Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: An alle Studenten

  • 1
2007-06-23 21:39:43
Hi Leute!

In einem Seminar zum Thema Persönlichkeitspsychologie meines Semesters wurde eine OnlineUmfrage zur Verfügung gestellt.

Wer ein paar Minuten Zeit hat und der Wissenschaft dienen will, kann die (über 100 ;) ) Fragen beantworten.
Wer wissen will, wie er/sie so tickt, kann sich nach Beendigung der Studie (voraussichtlich bis September 2007) eine Rückmeldung schicken lassen. Klingt verlockend?

Hier ist der Link:
Fragebogen des Fachbereich Psychologie der Uni Marburg

Auf die Frage, wer euch darauf Aufmerksam gemacht hat, könnt ihr entweder "Phil Krüger" eintragen, oder auch irgendwelchen Blödsinn, das ist nicht entscheidend ;)

Viel Spaß!

edit: den Link dürft ihr natürlich auch an Freunde/Bekannte weitersenden. Je mehr, desto besser.
(edited)
2007-06-23 22:32:38
Wieder eine der 90 % Studien in denen Psychologen oder Psychologiestudenten nur Studenten befragen und deren statistische Auswertung dann auf alle Bevölkerungsgruppen gestülpt wird.
Damit will ich euch keineswegs abhalten mitzumachen, je mehr mitmachen und je mehr Nichtakademiker destso besser.
Also mitmachen zack zack ;-))
(edited)
2007-06-24 00:39:53
done
2007-06-24 03:21:10
naja, wenn für den Fragebogen mit "an alle Studenten" geworben wird, tönt das eher so, als würden die Macher eben effektiv nur Studenten befragen wollen ;) Aber hast natürlich recht, die Stichproben-Zusammensetzungen sind wirklich lächerlich und Verallgemeinerungen sind dann eigentlich nicht zulässig.
2007-06-24 12:11:17
done - ich habe nach jeder Seite gehofft, dass das die letzte war^^
2007-06-24 17:09:08
Ach ja, ein bißchen differenzielle... ;)
2007-06-24 22:17:36
Es geht in dem Fragebogen sehr viel um die Einstellung zum eigenen Studium. Wie will das ein nicht-Student beantworten? ;)

Und Forschungsergebnisse werden im Normalfall entweder aus repräsentativen Stichproben gewonnen (dann also auch auf die Allgemeinheit angewendet) oder es handelt sich um Grundlagenforschung, wo man eine möglichst hohe Homogenität innerhalb der Versuchspersonen haben will, um Störvariable auszuschalten. Insofern meinst du vielleicht 90% der "Studien", die in der Bildzeitung veröffentlicht werden. Aber glaub mir: die sind großteils Blödsinn ;)

An alle die es bereits beantwortet haben: danke sehr :)
2007-06-24 22:23:08
"Aber hast natürlich recht, die Stichproben-Zusammensetzungen sind wirklich lächerlich"

Ich weiß in dem Fall ehrlich nicht, worum es konkret geht.
Aber z.B. bei der Erstellung eines Einstellungstest für Studenten als Stichprobe Studenten zu nehmen ist lächerlich? Aha ;)
Aber mit dem Vorurteil müssen Psychologen wohl leben.
2007-06-24 23:03:48
Wenn du einige Tage Zeit hast, dann suche ich das Lehrbuch aus meinem (abgebrochenen) Psychologiestudium heraus aus dem ich diese Stelle habe.
Zum Zweiten muß ich zugeben, das ich die Studie nicht gelesen habe, meine Vorgbehalte aber seit dem Studium nicht weniger sondern eher größer wurden warum kann ich dir gerne in einem ausführlichen Mail beantworten.
Insofern hätte mir ja die Aufforderung schon zu denken geben sollen zumal du in den Foren so gut wie nie Quatsch schreibst. Aber da war der Reflex stärker.
2007-06-24 23:17:01
Ist schon OK.

Natürliche Vorsicht ist schon OK, aber das ist eine Studie aus dem 4. Semester: vollkommen ungefährlich also :P
  • 1