Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Es gibt kein Menschenrecht auf einen Swi
- 1
hat n paar brauchbare Ansätze, ja.
Allerdings darf man die Entwicklung Weltbevölkerungswachstums nicht in absoluten Zahlen vergleichen, sondern in prozentualen Wachstumsraten.
Da liegen wir heute bei 114%, Tendenz fallend.
1950 waren es z.b. 125%. Es lebten 1950 auch etwa eine halbe Milliarde mehr Menschen auf der Welt, als der Nestleboss angibt.
Anders gesagt : Wenn die Wachstumsrate einer Population fällt, statt zu wachsen, ist ihre Biokapazität, also das, was potentiell möglich wäre, bevor sie zusammenbricht, bereits überschritten.
Wir befinden uns bereits quasi in einer populationsdynamischen Rezessionsphase, die biologisch nur unter hohem Einfluss des Dichtefaktors (im wesentlichen bedingt durch schlechter werdende Lebensbedingungen) auftritt.
Der natürlicheWeg ist letztlich immer der
Zusammenbruch der Population. Wir sind im Moment in einer Phase, den Zeitpunkt mit mehr oder weniger tauglichen Mitteln zu verlängern.
Ein Erfolg wäre aber einmalig in der Evolution und weder wahrscheinlich noch sinnvoll, da die Evolution keine Menschen braucht, um ihren Fortbestand zu sichern.
Ist für uns als Angehörige der Art Mensch nicht besonders prickelnd, daher helfen die meisten sich damit, erst gar nicht darüber nachzudenken und wurschteln einfach weiter.
Allerdings darf man die Entwicklung Weltbevölkerungswachstums nicht in absoluten Zahlen vergleichen, sondern in prozentualen Wachstumsraten.
Da liegen wir heute bei 114%, Tendenz fallend.
1950 waren es z.b. 125%. Es lebten 1950 auch etwa eine halbe Milliarde mehr Menschen auf der Welt, als der Nestleboss angibt.
Anders gesagt : Wenn die Wachstumsrate einer Population fällt, statt zu wachsen, ist ihre Biokapazität, also das, was potentiell möglich wäre, bevor sie zusammenbricht, bereits überschritten.
Wir befinden uns bereits quasi in einer populationsdynamischen Rezessionsphase, die biologisch nur unter hohem Einfluss des Dichtefaktors (im wesentlichen bedingt durch schlechter werdende Lebensbedingungen) auftritt.
Der natürlicheWeg ist letztlich immer der
Zusammenbruch der Population. Wir sind im Moment in einer Phase, den Zeitpunkt mit mehr oder weniger tauglichen Mitteln zu verlängern.
Ein Erfolg wäre aber einmalig in der Evolution und weder wahrscheinlich noch sinnvoll, da die Evolution keine Menschen braucht, um ihren Fortbestand zu sichern.
Ist für uns als Angehörige der Art Mensch nicht besonders prickelnd, daher helfen die meisten sich damit, erst gar nicht darüber nachzudenken und wurschteln einfach weiter.
Funny van Dannen: "Wir sollten versuchen Menschen zu werden denn Affen sind wir ja schon!"
Douglas Adams: "Wir Menschen sind noch keine besonders gefährdete Spezies... nicht dass wir nicht oft genug probiert hätten eine zu werden."
Douglas Adams: "Wir Menschen sind noch keine besonders gefährdete Spezies... nicht dass wir nicht oft genug probiert hätten eine zu werden."
- 1