Subpage under development, new version coming soon!
Subject: »[NEWS] Diskussion
Zu allen von dir und tsolias genannten Faktoren (ob sie nun zutreffen oder nicht), kommen doch auch noch die Fähigkeiten und die taktische Disziplin der Spieler dazu.
Angy ist und war schon immer hochkomplex und ich werde sie wohl nie richtig verstehen. Aber genau das mag ich an ihr ;-)
Angy ist und war schon immer hochkomplex und ich werde sie wohl nie richtig verstehen. Aber genau das mag ich an ihr ;-)
ist es denn erwiesen (bestätigt), dass 'was an der Verletzungshäufigkeit- und Dauer verbessert wurde ?
gibt es eine offizielle Informationen darüber? oder nur Erfahrungen und Statistiken (z.B. aus Polen).
heute zwei Verletzte in einem Spiel (einer 9 Tage, einer 17 Tage). Wieder einer, nahe an der 20 Tages-Marke.
Bei meinem vorigen Verletzten waren es 23 Tage.
So selten, wie behauptet, scheint es irgendwie nicht, daß Verletzungen um die 20 Tage selten seien.
Und ich rotiere immer, habe A+B+C-Team.
der B-Torwart und ein bis zwei Trainees spielen immer doppelt, bisjetzt nicht verletzt gewesen.
Der Rest hat keine doppelten Einsätze, und trotzdem verletzt.
Wie gesagt, ab und zu ein Trainee, der dann 15-25 Minuten extra bekommt, zwecks 100 TM
(diese waren bisjetzt nie verletzt gewesen)
Alle Verletzungen traten auf, bei Spielern, mit einem Spiel/ Woche, nicht zwei oder drei.
Ich meine, mich stört's nicht, von mir aus können alle 29 Mann dauerverletzt sein.
Ich wollte es nur mal anmerken, da behauptet wurde, es wurde 'was geändert.
Ich selber merke nicht soviel davon. Muss aber sagen, dass die ersten Wochen NULL Verletzungen auftraten, und ich eher verschont geblieben bin.
Ich habe aber auch immer rotiert.
Mein erster Verletzter kam erst vor kurzem.
Es scheint, jetzt wird alles nachgeholt, wo ich vorher verschont geblieben bin, haha
gibt es eine offizielle Informationen darüber? oder nur Erfahrungen und Statistiken (z.B. aus Polen).
heute zwei Verletzte in einem Spiel (einer 9 Tage, einer 17 Tage). Wieder einer, nahe an der 20 Tages-Marke.
Bei meinem vorigen Verletzten waren es 23 Tage.
So selten, wie behauptet, scheint es irgendwie nicht, daß Verletzungen um die 20 Tage selten seien.
Und ich rotiere immer, habe A+B+C-Team.
der B-Torwart und ein bis zwei Trainees spielen immer doppelt, bisjetzt nicht verletzt gewesen.
Der Rest hat keine doppelten Einsätze, und trotzdem verletzt.
Wie gesagt, ab und zu ein Trainee, der dann 15-25 Minuten extra bekommt, zwecks 100 TM
(diese waren bisjetzt nie verletzt gewesen)
Alle Verletzungen traten auf, bei Spielern, mit einem Spiel/ Woche, nicht zwei oder drei.
Ich meine, mich stört's nicht, von mir aus können alle 29 Mann dauerverletzt sein.
Ich wollte es nur mal anmerken, da behauptet wurde, es wurde 'was geändert.
Ich selber merke nicht soviel davon. Muss aber sagen, dass die ersten Wochen NULL Verletzungen auftraten, und ich eher verschont geblieben bin.
Ich habe aber auch immer rotiert.
Mein erster Verletzter kam erst vor kurzem.
Es scheint, jetzt wird alles nachgeholt, wo ich vorher verschont geblieben bin, haha
Bei meinem Gegner gab es heute auch 2 Verletzungen ohne das da ein Foul war. Einmal 18 Tage und einmal 20 Tage.
Bei mir selbst hat sich vorletzten Freitag beim Friendly mein bester Def Mid. für den Rest der Saison verabschiedet (26 Tage).
Ansonsten kann ich nicht klagen, obwohl gerade meine älteren Spieler teilweise 3 oder 4 Spiele pro Woche machen.
Bei mir selbst hat sich vorletzten Freitag beim Friendly mein bester Def Mid. für den Rest der Saison verabschiedet (26 Tage).
Ansonsten kann ich nicht klagen, obwohl gerade meine älteren Spieler teilweise 3 oder 4 Spiele pro Woche machen.
ok, gut zu wissen. Danke für die kurze info.
Es scheint also doch häufiger, längere Verletzungen zu geben. bissl hart ist es, weil bei zwei Ligaspielen pro Woche, heißt das:
es verdoppelt sich die Ausfallzeit, im Vergleich zu früher. 20 Tage jetzt, entspricht 40 Tage früher.
Es scheint also doch häufiger, längere Verletzungen zu geben. bissl hart ist es, weil bei zwei Ligaspielen pro Woche, heißt das:
es verdoppelt sich die Ausfallzeit, im Vergleich zu früher. 20 Tage jetzt, entspricht 40 Tage früher.
auf die Spiele bezogen, ist der Ausfall in der Tat doppelt so schmerzlich. Auf das Training bezogen, also für Trainees, ist dagegen die Verkürzung der Verletzungen ein kleiner Vorteil.
Die Reduzierung der Verletzungen und die Verkürzung der Dauer war eine offizielle Info, die auf Nachfrage bestätigt worden ist. Die Feststellung mit den 10% und 20% kam dann auf Grund von (verlässlichen) polnischen Statistiken.
Die Reduzierung der Verletzungen und die Verkürzung der Dauer war eine offizielle Info, die auf Nachfrage bestätigt worden ist. Die Feststellung mit den 10% und 20% kam dann auf Grund von (verlässlichen) polnischen Statistiken.
bei mir hat sich ein Toptrainee im Friendly 20 Tage verletzt. Wenn er im Spiel am kommenden Mittwoch ohne neue Verletzung durchkommt, war das nur 1 Training Ausfall. Früher mit dem Friendly am Mittwoch hätte er 22 Tage gehabt (10% mehr) und er wäre für 2, wenn nicht sogar für 3 Trainings ausgefallen.
"es verdoppelt sich die Ausfallzeit, im Vergleich zu früher. 20 Tage jetzt, entspricht 40 Tage früher."
Genauso ist es, was voher von so manchen Mitspielern bestritten wurde hinsichtlich Verletzungsdauer. Hoffen wir mal auf die nächst Saison, dass es dann endlich besser wird mit der
dementsprechenden Anpassung von Verletzungszeiten!
(edited)
Genauso ist es, was voher von so manchen Mitspielern bestritten wurde hinsichtlich Verletzungsdauer. Hoffen wir mal auf die nächst Saison, dass es dann endlich besser wird mit der
dementsprechenden Anpassung von Verletzungszeiten!
(edited)
danke @mauser für die info :-)
ok, dann wurde immerhin offiziell was gemacht. Zwar nicht viel, aber immerhin ein paar Prozent.
Der Trainingsausfall ist tatsächlich nicht so schwerwiegend, wie die nicht-Einsetzbarkeit der Spieler.
Training gibt es nur einmal pro Woche, egal ob 1,2 oder 3 Spiele absolviert wurden.
und es waren heute 2 ATTs, letztes mal ein OFF-MID, also immer Spieler, die viel mit dem Ball laufen (müssen)
@Tsolias's Aussage bestätigt sich. Wer viel den Ball hat, verletzt sich (tendenziell) häufiger.
Das würde bestätigen, das Corner-Taktiken tatsächlich verletzungsschonend sind.
und @bluered
ja, hoffen wir mal, dass es besser wird, und geben wir den Verantwortlichen die (nötige) Zeit.
Es ist kein triple-A-game für Konsole und PC, was jahrelang getestet wurde.
Selbst dort gibt es meistens noch BUG's und nachträgliche Anpassungen.
---Definition---
"Ein AAA-Spiel (ausgesprochen als „Triple A“, von englisch: „dreifaches A“) ist eine informelle Klassifikation beziehungsweise Einstufung in der Videospielindustrie. Videospiele mit dieser Einstufung besitzen meist das höchste Entwicklungsbudget und die meisten Ausgaben für Werbung und andere Promotion-Leistungen."
---
hier wird das wahrscheinlich nebenberuflich in der Freizeit gemacht.
Ich bin jedenfalls froh, daß sokker nach der Flash-Umstellung nicht eingemottet wurde :-)
ok, dann wurde immerhin offiziell was gemacht. Zwar nicht viel, aber immerhin ein paar Prozent.
Der Trainingsausfall ist tatsächlich nicht so schwerwiegend, wie die nicht-Einsetzbarkeit der Spieler.
Training gibt es nur einmal pro Woche, egal ob 1,2 oder 3 Spiele absolviert wurden.
und es waren heute 2 ATTs, letztes mal ein OFF-MID, also immer Spieler, die viel mit dem Ball laufen (müssen)
@Tsolias's Aussage bestätigt sich. Wer viel den Ball hat, verletzt sich (tendenziell) häufiger.
Das würde bestätigen, das Corner-Taktiken tatsächlich verletzungsschonend sind.
und @bluered
ja, hoffen wir mal, dass es besser wird, und geben wir den Verantwortlichen die (nötige) Zeit.
Es ist kein triple-A-game für Konsole und PC, was jahrelang getestet wurde.
Selbst dort gibt es meistens noch BUG's und nachträgliche Anpassungen.
---Definition---
"Ein AAA-Spiel (ausgesprochen als „Triple A“, von englisch: „dreifaches A“) ist eine informelle Klassifikation beziehungsweise Einstufung in der Videospielindustrie. Videospiele mit dieser Einstufung besitzen meist das höchste Entwicklungsbudget und die meisten Ausgaben für Werbung und andere Promotion-Leistungen."
---
hier wird das wahrscheinlich nebenberuflich in der Freizeit gemacht.
Ich bin jedenfalls froh, daß sokker nach der Flash-Umstellung nicht eingemottet wurde :-)
Wieso wird der Landes-Leader nicht farblich hervor gehoben, mit gelblich oder Gold? :)
Der bunte Hintergrund in der Tabelle ist ein Hinweis auf Ab- und Aufstieg.
-------------------------------------------------
@ Sandro:
Zu "Das würde bestätigen, das Corner-Taktiken tatsächlich verletzungsschonend sind"
Sind sie auch, zum Teil.
Zum Teil, den wenn der Ball dort ankommt, wie auf dem Bild, dann wird Spieler 10 oder 8 zum Ball sprinten und bei Cornertaktiken gibt es öfters solche Sprints.
Das fatale bei den Corner-Taktiken ist dass der Erfahrungswert der Spieler sehr niedrig bleibt
und es ist kein Zufall, dass bei der laufenden Weltmeisterschaft beide Manager, die es bis zum Endspiel geschafft haben, auf den Erfahrungswert achten.
Schonender für die Spieler ist so eine Taktik: Link schonender Taktik
:)
-------------------------------------------------
@ Sandro:
Zu "Das würde bestätigen, das Corner-Taktiken tatsächlich verletzungsschonend sind"
Sind sie auch, zum Teil.
Zum Teil, den wenn der Ball dort ankommt, wie auf dem Bild, dann wird Spieler 10 oder 8 zum Ball sprinten und bei Cornertaktiken gibt es öfters solche Sprints.
Das fatale bei den Corner-Taktiken ist dass der Erfahrungswert der Spieler sehr niedrig bleibt
und es ist kein Zufall, dass bei der laufenden Weltmeisterschaft beide Manager, die es bis zum Endspiel geschafft haben, auf den Erfahrungswert achten.
Schonender für die Spieler ist so eine Taktik: Link schonender Taktik
:)
Der bunte Hintergrund in der Tabelle ist ein Hinweis auf Ab- und Aufstieg.
Das ist mir schon klar, jedoch steigt der Landes-Leader in den CC auf :O :P
Oder auch ins Nirwana.....
Das ist mir schon klar, jedoch steigt der Landes-Leader in den CC auf :O :P
Oder auch ins Nirwana.....
Wieso ist diese Taktik schonender?
Hab deinen Post,in dem es darum geht, die Verletzungsanfälligkeit zu minimieren gelesen ,wenn auch nicht studiert:-)
In diesem Post erklärst du die Formation aber mit 2 defMid, oder versteh ich falsch
(edited)
Hab deinen Post,in dem es darum geht, die Verletzungsanfälligkeit zu minimieren gelesen ,wenn auch nicht studiert:-)
In diesem Post erklärst du die Formation aber mit 2 defMid, oder versteh ich falsch
(edited)
"Wieso ist diese Taktik schonender?"
Schonender, weil
a) niemand mit dem Ball laufen muss (kein dribbeln)
Auf dem Bild oben muss der Spieler taktikbedingt mit dem Ball entlang der gelben Linie laufen und wenn er MID hat und keine freie Spieler sieht, entlang der orangenen Linie.
b) da die Spieler auf dem Spielfeld verteilt sind, muss niemand lange Sprints machen.
Schonender, weil
a) niemand mit dem Ball laufen muss (kein dribbeln)
Auf dem Bild oben muss der Spieler taktikbedingt mit dem Ball entlang der gelben Linie laufen und wenn er MID hat und keine freie Spieler sieht, entlang der orangenen Linie.
b) da die Spieler auf dem Spielfeld verteilt sind, muss niemand lange Sprints machen.
Da muss in den letzten Saisons aber auch eine Änderung stattgefunden haben!
Früher hatte ich 90% Verletzungen durch Fouls und 10% nicht durch Fouls!
Seit ein paar Saisons ist es aber genau anders herum!
10% Verletzungen durch Fouls und 90% Verletzungen nicht durch Fouls!
Schon etwas merkwürdig!
Früher hatte ich 90% Verletzungen durch Fouls und 10% nicht durch Fouls!
Seit ein paar Saisons ist es aber genau anders herum!
10% Verletzungen durch Fouls und 90% Verletzungen nicht durch Fouls!
Schon etwas merkwürdig!
bei mir war's tendentiell mehr durch fouls des Gegners, seit ich bei sokker bin.
schätzungsweise 65% durch fouls
35% beim laufen, passen, schiessen, beim halten (GK)
(ich habe keine Strichliste gemacht :-))
es sind nur gefühlte Eindrücke.
ich achte aber meist bei der Verletzung, ob es ohne oder mit gegnerischer Einwirkung war.
die Aussage von tsolias trifft ziemlich wahrscheinlich zu (sinngemäß "wenn Spieler mehr den Ball haben")
denn:
ob Verletzung durch foul, oder ohne foul
der Spieler hat in beiden Fällen den Ball.
@progfan ich glaube es gab keine Änderungen in Bezug auf die Art der Entstehung von Verletzungen.
Es gab aber Änderungen bei der Verletzungshäufigkeit und Verletzungsdauer.
---
hat jemand von euch schon mal eine Verletzung abseits des Balls beobachtet?
würde mich mal interessieren.
zum Beispiel beim Laufen oder Stehen (ohne Ball)
unbeteiligt am Spielgeschehen.
oder gar durch foul vom Gegner (ohne daß der Ball in der Nähe war)
.
(edited)
schätzungsweise 65% durch fouls
35% beim laufen, passen, schiessen, beim halten (GK)
(ich habe keine Strichliste gemacht :-))
es sind nur gefühlte Eindrücke.
ich achte aber meist bei der Verletzung, ob es ohne oder mit gegnerischer Einwirkung war.
die Aussage von tsolias trifft ziemlich wahrscheinlich zu (sinngemäß "wenn Spieler mehr den Ball haben")
denn:
ob Verletzung durch foul, oder ohne foul
der Spieler hat in beiden Fällen den Ball.
@progfan ich glaube es gab keine Änderungen in Bezug auf die Art der Entstehung von Verletzungen.
Es gab aber Änderungen bei der Verletzungshäufigkeit und Verletzungsdauer.
---
hat jemand von euch schon mal eine Verletzung abseits des Balls beobachtet?
würde mich mal interessieren.
zum Beispiel beim Laufen oder Stehen (ohne Ball)
unbeteiligt am Spielgeschehen.
oder gar durch foul vom Gegner (ohne daß der Ball in der Nähe war)
.
(edited)