Subpage under development, new version coming soon!
Subject: [U21-DACH-Cup] Deutschland - Österreich
- 1
- 2
Pronto_Sauer [del] to
All
Deutschland U20/U21 (8.) - Österreich U20/U21 (24.)
letztes DACH-Cup-Spiel
Moppi mit Abschiedsgeschenk?
Noch ein letztes Mal wird sich Mr. U21 die Ehre geben und ein Spiel der deutschen Junioren leiten. Für die nächste Saison steht Moppi als U21-Coach nämlich nicht mehr zur Wahl, er hat Größeres vor ;-)
Der letzte Spieltag im DACH-Cup bietet nun den perfekten Rahmen für einen perfekten Abgang. Moppis Mannen könnten mit einem Sieg gegen den Rivalen aus Österreich seit langem mal wieder den begehrten Pokal nach Deutschland holen. Was nicht zuletzt ausgerechnet auch den Österreichern zu verdanken wäre, die in der letzten Woche den Tschechen ein 1:1 abrungen, und so Deutschland weiter an der Tabellenspitze hielten. Die spielten nämlich gegen die Schweiz ebenfalls nur Remis.
Spannung, Action, Emotionen. Was will man mehr.
Die Tabelle:
1. Deutschland...5...10...15:8
2. Tschechien.....5...10...10:5
3. Schweiz..........5...4...7:11
4. Österreich .....5...4...3:11
Datum: Freitag, 2011-10-21
Anpfiff: 19.30 Uhr
Spiel: Hol den Pott
Parallel-Spiel: Schweiz - Tschechien
(auch nicht Plus-User können die Spiele anschauen)
(edited)
letztes DACH-Cup-Spiel
Moppi mit Abschiedsgeschenk?
Noch ein letztes Mal wird sich Mr. U21 die Ehre geben und ein Spiel der deutschen Junioren leiten. Für die nächste Saison steht Moppi als U21-Coach nämlich nicht mehr zur Wahl, er hat Größeres vor ;-)
Der letzte Spieltag im DACH-Cup bietet nun den perfekten Rahmen für einen perfekten Abgang. Moppis Mannen könnten mit einem Sieg gegen den Rivalen aus Österreich seit langem mal wieder den begehrten Pokal nach Deutschland holen. Was nicht zuletzt ausgerechnet auch den Österreichern zu verdanken wäre, die in der letzten Woche den Tschechen ein 1:1 abrungen, und so Deutschland weiter an der Tabellenspitze hielten. Die spielten nämlich gegen die Schweiz ebenfalls nur Remis.
Spannung, Action, Emotionen. Was will man mehr.
Die Tabelle:
1. Deutschland...5...10...15:8
2. Tschechien.....5...10...10:5
3. Schweiz..........5...4...7:11
4. Österreich .....5...4...3:11
Datum: Freitag, 2011-10-21
Anpfiff: 19.30 Uhr
Spiel: Hol den Pott
Parallel-Spiel: Schweiz - Tschechien
(auch nicht Plus-User können die Spiele anschauen)
(edited)
Danke für den Vorbericht und viel Glück und Erfolg für Moppis letztes U21-Spiel.
Vielen Dank und sowieso an Pronto, der eine sehr große Unterstützung war und für viele heitere Momente gesorgt hat!
Aller guten Dinge sind Drei!
Ich hoffe zumindest, dass die 3. Teilnahme am DACH-Cup endlich zum ersten Gewinn führt!
Oder es endet wie bisher 2x - auf dem Zweiten Platz.
Tore werden somit benötigt und ein Sieg sowieso vorausgesetzt die Tschechen gewinnen gegen unsere Schweizer Nachbarn. Vllt. gelingt slamtam in seinem letzten Spiel als U21 Coach aber auch eine Überraschung wie gegen uns. Es wäre ihm zu wünschen.
Nichtsdestotrotz müssen wir uns auf unser Spiel konzentrieren. Wir haben es schließlich selber in der Hand.
Die Österreichische U20 kann man im Moment nur schwer einschätzen. Die jetzige U21 der Ösis ist da wesentlich stärker. Star des Teams ist der Ziehsohn von Ösi-Coach Jausengner Bernhard Remacle, der sowohl als Mid wie auch als Stürmer auflaufen kann.
Uns fehlen in diesem Spiel wichtige Größen der U20. Mit Dehn fällt weiterhin unsere Nr. 1 im Angriff aus und mit Pielmeyer fehlt die Schaltzentrale im Mittelfeld. Im Großen und Ganzen sollte das Deutsche Team dennoch favorisiert sein. Heute kann sich der neue WM-Jahrgang in einem guten licht präsentieren und Vorfreude auf die kommende WM schüren!
Ich hoffe zumindest, dass die 3. Teilnahme am DACH-Cup endlich zum ersten Gewinn führt!
Oder es endet wie bisher 2x - auf dem Zweiten Platz.
Tore werden somit benötigt und ein Sieg sowieso vorausgesetzt die Tschechen gewinnen gegen unsere Schweizer Nachbarn. Vllt. gelingt slamtam in seinem letzten Spiel als U21 Coach aber auch eine Überraschung wie gegen uns. Es wäre ihm zu wünschen.
Nichtsdestotrotz müssen wir uns auf unser Spiel konzentrieren. Wir haben es schließlich selber in der Hand.
Die Österreichische U20 kann man im Moment nur schwer einschätzen. Die jetzige U21 der Ösis ist da wesentlich stärker. Star des Teams ist der Ziehsohn von Ösi-Coach Jausengner Bernhard Remacle, der sowohl als Mid wie auch als Stürmer auflaufen kann.
Uns fehlen in diesem Spiel wichtige Größen der U20. Mit Dehn fällt weiterhin unsere Nr. 1 im Angriff aus und mit Pielmeyer fehlt die Schaltzentrale im Mittelfeld. Im Großen und Ganzen sollte das Deutsche Team dennoch favorisiert sein. Heute kann sich der neue WM-Jahrgang in einem guten licht präsentieren und Vorfreude auf die kommende WM schüren!
Klasse Vorbericht!
Viel Glück, Mopi! Werde mir dein Abschiedsspiel selbstverständlich auf der Tribühne angucken.
Viel Glück, Mopi! Werde mir dein Abschiedsspiel selbstverständlich auf der Tribühne angucken.
ich galube nicht, dass remacle alleine das spiel drehen kann... hinten ist bei uns noch obstmayr stark, der rest hat entweder zu wenig skills oder zu wenig kondi oder beides.
Viel Spaß zum Abschied!
Hier sind meine Notizen zur Kaderdurchsicht:
Nachricht von: Moppi An: Moppi
Versendet am: 2011-10-21 14:17
Betreff: Abschied vs. Austria
Für mich als Notiz:
Nach Kaderanalyse der Ösis erwarte ich eine ähnliche Aufstellung wie bisher in einem 4-3-1-2 System. Von 16 Spielern wurden folgende Spieler ausgemacht:
2 TW
3 ATT
5 VT
3-4 Mid
2-3 Winger
Ich gehe daher auch von einer 4er oder 5er Kette aus. Man muss natürlich sagen, dass U20 zum jetzigen Zeitpunkt schwierig zu bewerten ist. Ich denke ebenfalls, dass der hängende Winger wie im letzten Spiel kommt.
Da ich aber durch Verletzungen und Formschwäche ein Problem im MF und ein kleineres im Angriff habe, setzte ich auf eine 5-3-2 Aufstellung. Einen Winger der jetzt schon sehr gutes Niveau besitzt, ist noch nicht vorhanden. Ursprüngliche hatte ich auch mit einem 5-2-3 geliebäugelt, mich aber dagegen entschieden, da Kondi und Pacewerte der Mids noch zu niedrig sind. Daher enges Mid mit 5er Kette und 2 gute Stürmer, die ausgeglichen trainiert sind.
1. Steve Beuchel GK
2. Odysseus Bopp DEF
3. Paul Isar DEF
4. Mats Paffrath DEF
5. Kasimir Oberladstätter DEF
6. Mike Frommer DEF
7. Meinhard Sachse MID
8. Feddo Backasch ATT
9. Sören Puls MID
10. Yoshua Janker MID
11. Julien Rydlewicz ATT
12. Edmund Bayerschmidt GK
13. Franz Sabeditsch DEF
14. Matteo Kahre MID
15. Ian Büttner MID
16. Dave Hundt ATT
Standards
Freistöße: Yoshua Janker
Elfmeter: Feddo Backasch
Spielerwechsel
1' Bei roter Karte oder wenn kein Spieler auf Position ist Mats Paffrath auf Position 2
1' Bei roter Karte oder wenn kein Spieler auf Position ist Mats Paffrath auf Position 5
1' Bei roter Karte oder wenn kein Spieler auf Position ist Mats Paffrath auf Position 6
46' Wenn Spieler eine gelbe Karte hat Franz Sabeditsch auf Position 3
55' immer Franz Sabeditsch auf Position 4
55' immer Dave Hundt auf Position 11
65' immer Matteo Kahre auf Position 7
Hier sind meine Notizen zur Kaderdurchsicht:
Nachricht von: Moppi An: Moppi
Versendet am: 2011-10-21 14:17
Betreff: Abschied vs. Austria
Für mich als Notiz:
Nach Kaderanalyse der Ösis erwarte ich eine ähnliche Aufstellung wie bisher in einem 4-3-1-2 System. Von 16 Spielern wurden folgende Spieler ausgemacht:
2 TW
3 ATT
5 VT
3-4 Mid
2-3 Winger
Ich gehe daher auch von einer 4er oder 5er Kette aus. Man muss natürlich sagen, dass U20 zum jetzigen Zeitpunkt schwierig zu bewerten ist. Ich denke ebenfalls, dass der hängende Winger wie im letzten Spiel kommt.
Da ich aber durch Verletzungen und Formschwäche ein Problem im MF und ein kleineres im Angriff habe, setzte ich auf eine 5-3-2 Aufstellung. Einen Winger der jetzt schon sehr gutes Niveau besitzt, ist noch nicht vorhanden. Ursprüngliche hatte ich auch mit einem 5-2-3 geliebäugelt, mich aber dagegen entschieden, da Kondi und Pacewerte der Mids noch zu niedrig sind. Daher enges Mid mit 5er Kette und 2 gute Stürmer, die ausgeglichen trainiert sind.
1. Steve Beuchel GK
2. Odysseus Bopp DEF
3. Paul Isar DEF
4. Mats Paffrath DEF
5. Kasimir Oberladstätter DEF
6. Mike Frommer DEF
7. Meinhard Sachse MID
8. Feddo Backasch ATT
9. Sören Puls MID
10. Yoshua Janker MID
11. Julien Rydlewicz ATT
12. Edmund Bayerschmidt GK
13. Franz Sabeditsch DEF
14. Matteo Kahre MID
15. Ian Büttner MID
16. Dave Hundt ATT
Standards
Freistöße: Yoshua Janker
Elfmeter: Feddo Backasch
Spielerwechsel
1' Bei roter Karte oder wenn kein Spieler auf Position ist Mats Paffrath auf Position 2
1' Bei roter Karte oder wenn kein Spieler auf Position ist Mats Paffrath auf Position 5
1' Bei roter Karte oder wenn kein Spieler auf Position ist Mats Paffrath auf Position 6
46' Wenn Spieler eine gelbe Karte hat Franz Sabeditsch auf Position 3
55' immer Franz Sabeditsch auf Position 4
55' immer Dave Hundt auf Position 11
65' immer Matteo Kahre auf Position 7
Insgesamt ein Abschied, den ich mir besser kaum vorstellen konnte. Mit dem Sieg beim DACH-Cup, geht auch ein Ziel von mir in Erfüllung und rundet die U21 Zeit hervorragend ab.
Insgesamt hat sich der WM-Kader gut präsentiert. Da waren schon gute Aktionen zu bewundern. Die so tiefe Abwehr hatte ich dann aber auch nicht erwartet. So kamen wir immerhin zu vielen Fernschüssen, wovon zwangsläufig auch mal einer reingehen muss. Die geringe und nachlassende Kondi hat sich im Verlauf des Spiels zwar bemerkbar gemacht, aber das ging den Ösis wohl auch so.
Insgesamt hat sich der WM-Kader gut präsentiert. Da waren schon gute Aktionen zu bewundern. Die so tiefe Abwehr hatte ich dann aber auch nicht erwartet. So kamen wir immerhin zu vielen Fernschüssen, wovon zwangsläufig auch mal einer reingehen muss. Die geringe und nachlassende Kondi hat sich im Verlauf des Spiels zwar bemerkbar gemacht, aber das ging den Ösis wohl auch so.
Immerhin liessen wir Schweizer nicht so viele Tore zu! Gratuliere zu dem lang ersehnten DACH-Cup Sieg, Moppi! (wobei du nicht viel Zeit hast um den Sieg zu geniessen, die Herren warten schon auf dich...;) )
ps: U21/U20 Spiel? War es nicht heute ein U20-Spiel?
ps: U21/U20 Spiel? War es nicht heute ein U20-Spiel?
Danke dir! Ein Punktgewinn ist ein toller Erfolg!
Ja war es, warum?
Ja war es, warum?
Ich zitiere: Deutschland U20/U21 (8.) - Österreich U20/U21 (24.)
Ah, ist mir gar nicht aufgefallen. Wichtig war ja, dass die Teams sich an die Regeln halten.
Immerhin sind wir jetzt auch 7. in der Weltrangliste. :)
Immerhin sind wir jetzt auch 7. in der Weltrangliste. :)
- 1
- 2