Subpage under development, new version coming soon!
Subject: [U21 NT] onkelchen
solche kalender kriegen meine kinder auch jedes jahr in den briefkasten geschmissen, seit ich aus dem verein draussen bin.
yo, Atheismus war schon immer ein Zeichen, dass man Religion ernst nimmt
Hallo allerseits,
und schon wieder ist es so weit das die aktuelle Saison röchelnd die letzten Atemzüge tätigt und üblicherweise wird auf dieser Seite die frische junge Saison u.a. mit den Wahlen für die Posten der Nationaltrainer begrüßt.
Dabei ist es keineswegs so, dass mit der alten Saison auch der alte Coach sterben muß (nicht mehr lang ists übrigens hin und mein Jugendtrainer feiert seinen 100.). Es hat sogar in diesem Rahmen gute Tradition dem Trainer, der die Qualifikation geschafft hat auch die Chance zu geben die WM selbst coachend zu spielen.
Genau das wünsche ich mir auch von den hiesigen deutschen Mitsokkeristen:
Zum Lokal "Zur Wahl"
Gleichzeitig ist der Saisonwechsel auch die Möglichkeit dem bisherigern Coach mal so richtig zu sagen was alles nicht so richtig lief und wie es möglich sein könnte die nächsten 17 Weltmeisterschaften für uns zu gewinnen - geht zwar eigentlich eh immer (gerne auch per mail), aber eine beendete Saison ist ja so etwas wie eine Zäsur, da muß das erst recht gehen.
Gleichzeitig ist das auch eine Möglichkeit den ein oder anderen Interessierten darauf hinzuweisen, dass die Wahl nicht nur in Deutschland läuft, sondern auch in allen anderen Sokkerländern. Ist einfach eine weitere Facette das Spiel, wenn man denn das Spiel mag und damit auch ausreichend Lust und Zeit mitbringt, zu spielen. Bei den kleineren Nationen, die üblicherweise die Qualifikation nicht schaffen, ist diese Saison gerade der richtige Zeitpunkt damit zu beginnen: man hat eine Saison Gelegenheit in Ruhe ein Nationalteam aufuzubauen, Taktik auf internationalem Niveau auszuprobieren und dann in der Folgesaison gaaaanz vielleicht die große Sensation der erfolgreichen Quali hinzubekommen. Hilfestellung seitens erfahrener deutscher Manager wird es sicher geben.
und schon wieder ist es so weit das die aktuelle Saison röchelnd die letzten Atemzüge tätigt und üblicherweise wird auf dieser Seite die frische junge Saison u.a. mit den Wahlen für die Posten der Nationaltrainer begrüßt.
Dabei ist es keineswegs so, dass mit der alten Saison auch der alte Coach sterben muß (nicht mehr lang ists übrigens hin und mein Jugendtrainer feiert seinen 100.). Es hat sogar in diesem Rahmen gute Tradition dem Trainer, der die Qualifikation geschafft hat auch die Chance zu geben die WM selbst coachend zu spielen.
Genau das wünsche ich mir auch von den hiesigen deutschen Mitsokkeristen:
Zum Lokal "Zur Wahl"
Gleichzeitig ist der Saisonwechsel auch die Möglichkeit dem bisherigern Coach mal so richtig zu sagen was alles nicht so richtig lief und wie es möglich sein könnte die nächsten 17 Weltmeisterschaften für uns zu gewinnen - geht zwar eigentlich eh immer (gerne auch per mail), aber eine beendete Saison ist ja so etwas wie eine Zäsur, da muß das erst recht gehen.
Gleichzeitig ist das auch eine Möglichkeit den ein oder anderen Interessierten darauf hinzuweisen, dass die Wahl nicht nur in Deutschland läuft, sondern auch in allen anderen Sokkerländern. Ist einfach eine weitere Facette das Spiel, wenn man denn das Spiel mag und damit auch ausreichend Lust und Zeit mitbringt, zu spielen. Bei den kleineren Nationen, die üblicherweise die Qualifikation nicht schaffen, ist diese Saison gerade der richtige Zeitpunkt damit zu beginnen: man hat eine Saison Gelegenheit in Ruhe ein Nationalteam aufuzubauen, Taktik auf internationalem Niveau auszuprobieren und dann in der Folgesaison gaaaanz vielleicht die große Sensation der erfolgreichen Quali hinzubekommen. Hilfestellung seitens erfahrener deutscher Manager wird es sicher geben.
was nicht so richtig läuft:-) du hältst uns Scouts schon auf Trab. Danke dafür, dass du da noch mal einen neuen Standard aufgelegt hast!
Kommt ja auch daher, weil ich öfter nachfrage, ob er mit eurer Tätigkeit zufrieden ist! ;)
Was würdest du meinen, was in dieser Saison gut war und wo siehst du für dich Verbesserungspotenzial?
Wie sieht in deinen Augen ein optimaler zentraler Mid, ein DefMid und ein Winger mit Anfang 21 aus, wenn du 55 Skillpunke ( 50 für Winger) auf Pace, VT, SA, PS und Tech verteilen könntest?
Wie sieht in deinen Augen ein optimaler zentraler Mid, ein DefMid und ein Winger mit Anfang 21 aus, wenn du 55 Skillpunke ( 50 für Winger) auf Pace, VT, SA, PS und Tech verteilen könntest?
Was würdest du meinen, was in dieser Saison gut war und wo siehst du für dich Verbesserungspotenzial?
Schlecht war die Saison nicht, aber auch nicht gerade umwerfend perfekt.
Verbesserungen meinerseits wünsche ich mir vor allem bei der genaueren Vorbereitung auf den Gegner.
Und ich hätte ruhig in einigen Punkten noch konsequenter die WM-Truppe selbst spielen lassen sollen. ZB hätte ich statt eines U21-Spieles gegen die Türken besser noch einen weiteren U20-Gegner suchen sollen.
Dann hätte ich an einigen Stellen auch noch besser auf die Zuweisungen der Spieler in den Vereinsmannschaften achten sollen, um weitere kleinere Trainingseffekte für die Spieler zu ermöglichen. Da ist in dem Zusammenhang auch noch was Luft bei der Kommunikation mit den Vereinen.
Schlecht war die Saison nicht, aber auch nicht gerade umwerfend perfekt.
Verbesserungen meinerseits wünsche ich mir vor allem bei der genaueren Vorbereitung auf den Gegner.
Und ich hätte ruhig in einigen Punkten noch konsequenter die WM-Truppe selbst spielen lassen sollen. ZB hätte ich statt eines U21-Spieles gegen die Türken besser noch einen weiteren U20-Gegner suchen sollen.
Dann hätte ich an einigen Stellen auch noch besser auf die Zuweisungen der Spieler in den Vereinsmannschaften achten sollen, um weitere kleinere Trainingseffekte für die Spieler zu ermöglichen. Da ist in dem Zusammenhang auch noch was Luft bei der Kommunikation mit den Vereinen.
Wie sieht in deinen Augen ein optimaler zentraler Mid, ein DefMid und ein Winger mit Anfang 21 aus, wenn du 55 Skillpunke ( 50 für Winger) auf Pace, VT, SA, PS und Tech verteilen könntest?
Zentraler Mid: 12 - 10 - 10 - 12 - 11
Defmid: 12 - 15 - 8 - 10 - 10
Winger: 15 - 0 - 5 - 15 - 15
Zentraler Mid: 12 - 10 - 10 - 12 - 11
Defmid: 12 - 15 - 8 - 10 - 10
Winger: 15 - 0 - 5 - 15 - 15
Diese (Wunsch)werte finde ich immerhin bemerkenswert. Da ich letzte Saison versucht habe, einen Winger für die U21 zu produzieren, muss ich sagen, dass ich nicht annähernd an die 3x15 herangekommen bin und der Bengel war talentiert. Es ist mir natürlich klar, dass von optimalen Werten ausgegangen wird.
So sehr halte viel halte ich auch nicht von dieser Art Optimalwerten, aber Moppi hat halt 50 Punkte für einen Winger vorgegeben. Dann will ich die vor allem links sehen. PM kann später kommen.
In der Realität sehen die Spieler stets anders aus, was auch gut so ist. Man braucht immer ein paar Spieler, die ein klein wenig anders aussehen und auf die hin man Taktiken dann ein klein wenig anders als 0815-üblich entwerfen kann. So jedenfalls meine Vorstellung. Macht die U21 ja auch interessanter als die große NT imho, wo die Spier ja mehr oder weniger alle ausgereift sind.
In der Realität sehen die Spieler stets anders aus, was auch gut so ist. Man braucht immer ein paar Spieler, die ein klein wenig anders aussehen und auf die hin man Taktiken dann ein klein wenig anders als 0815-üblich entwerfen kann. So jedenfalls meine Vorstellung. Macht die U21 ja auch interessanter als die große NT imho, wo die Spier ja mehr oder weniger alle ausgereift sind.
Danke Dir!
Es geht ja auch mehr darum, eine Tendenz zu erkennen und um Anhaltspunkte für die Manager zu geben.
Die Meinungen gehen halt immer etwas auseinander. Einen DefMid mit den Werten würde ja im Normalfall nicht im MF auflaufen sondern in der Abwehr. ;)
Wobei mir da schon die Midskills zu kurz kommen.
Es geht ja auch mehr darum, eine Tendenz zu erkennen und um Anhaltspunkte für die Manager zu geben.
Die Meinungen gehen halt immer etwas auseinander. Einen DefMid mit den Werten würde ja im Normalfall nicht im MF auflaufen sondern in der Abwehr. ;)
Wobei mir da schon die Midskills zu kurz kommen.
Übergänge sind da ja fließend und natürlich kann mal auch mal Deffer als Defmid auflaufen lassen (heute abend zB so angedacht) oder umgekehrt Defmids als Defs.
Bei einem richtigen Deffer würde ich eher auf noch mehr pace als nur 12 schauen zulasten der B-skills, also der Mifdfieldwerte.
Bei einem richtigen Deffer würde ich eher auf noch mehr pace als nur 12 schauen zulasten der B-skills, also der Mifdfieldwerte.
Bisheriger Spielplan:
Woche 1 - Estland U20
2 - Kroatien U20
3 - WM-Gruppenphase
4 - WM-Gruppenphase
5 - WM-Gruppenphase
6 - WM-Achtelfinale oder Vietnam U20
7 - WM-Viertelfinale oder Paraguay U20
8 - WM-Halbfinale oder Moldawien U20
9 - WM-Finale oder Frankreich U20
10 - Tippspielsiegerspielerspiel Philipinen (falls nicht doch noch ein anderer deutscher Manager sich entschließt woanders zu kandidieren)
11 - DACH-Cup mit Niederlande U20
12 - DACH-Cup mit Niederlande U20
13 - DACH-Cup mit Niederlande U20
14 - DACH-Cup mit Niederlande U19
--- Geburtstagsgrenze ---
15 - DACH-Cup mit Niederlande U20 (alte U19)
0 - DACH-Cup mit Niederlande U20 (alte U19)
(edited)
Woche 1 - Estland U20
2 - Kroatien U20
3 - WM-Gruppenphase
4 - WM-Gruppenphase
5 - WM-Gruppenphase
6 - WM-Achtelfinale oder Vietnam U20
7 - WM-Viertelfinale oder Paraguay U20
8 - WM-Halbfinale oder Moldawien U20
9 - WM-Finale oder Frankreich U20
10 - Tippspielsiegerspielerspiel Philipinen (falls nicht doch noch ein anderer deutscher Manager sich entschließt woanders zu kandidieren)
11 - DACH-Cup mit Niederlande U20
12 - DACH-Cup mit Niederlande U20
13 - DACH-Cup mit Niederlande U20
14 - DACH-Cup mit Niederlande U19
--- Geburtstagsgrenze ---
15 - DACH-Cup mit Niederlande U20 (alte U19)
0 - DACH-Cup mit Niederlande U20 (alte U19)
(edited)