Subpage under development, new version coming soon!
Subject: [U21] Alles zur WM-Qualifikation Saison 12 und WM Saison 13
Yep, war der eigentliche Matchwinner, der Reus. Feiner Spieler.
Und dem Andreasson gleich auch mal viel Glück! Hopp Suisse! :)
Und dem Andreasson gleich auch mal viel Glück! Hopp Suisse! :)
Gratuliere dir! Und merci. Bin etwas nervös ;) Uns fehlen gleich 3 Stürmer. Hoffentlich wursteln wir eine rein.
Glückwunsch!
Im Großen und Ganzen ein gutes Spiel von uns und von dir. War nett anzuschauen! :)
Nur die Chancenverwertung hätte wohl etwas besser ausfallen können. Da hat auch Plagemann leider nicht den erhofften Schub gebraucht. Eigentlich schon verwunderlich bei der Form und dem Sturmskill. Auch wenn der gegnerische TW nicht so schlecht ist, hätte es da schon öfter klappern können. Am Ende schießt derjenige die meisten Tore mit dem geringsten Sturmskill. ;)
Im Großen und Ganzen ein gutes Spiel von uns und von dir. War nett anzuschauen! :)
Nur die Chancenverwertung hätte wohl etwas besser ausfallen können. Da hat auch Plagemann leider nicht den erhofften Schub gebraucht. Eigentlich schon verwunderlich bei der Form und dem Sturmskill. Auch wenn der gegnerische TW nicht so schlecht ist, hätte es da schon öfter klappern können. Am Ende schießt derjenige die meisten Tore mit dem geringsten Sturmskill. ;)
Habe mir auch das Spiel angeschaut. Null Torschüsse für Lettland. Respekt! :)
Und man hat noch dazu sehen können wie man gegen einem Top-Torwart Tore schießen kann. Sieben Mal!! :))
Und man hat noch dazu sehen können wie man gegen einem Top-Torwart Tore schießen kann. Sieben Mal!! :))
Heute gibts den ersten Test der U20 in einem friendly gegen die Slowakei. Da werden heute etliche Spieler auflaufen, die aller Voraussicht nach auch nächste Saison bei der WM eine Rolle spielen werden.
Gleichzeitig kann ich je Halbzeit jeweils eine taktische Variante austesten, die wahrscheinlich in der Qualifikation keine Bedeutung haben, aber als Basis für mögliche WM-Taktiken dienen könnten. Den WM-Rumpfkader in Aktion und die Taktiken zu sehen sind die 2 Dinge, die mir heute wichtig sind. Natürlich will ich auch - wie immer - gewinnen, dies steht aber heute weniger im Vordergrund als bei Pflichtspielen. Man muß auch mal probieren dürfen.
Da es heute - naturgemäß für ein erstes U20-Spiel - viele Premieren geben wird (ich glaube etwa 10), ist das schlicht eine gute Gelegenheit mich mal bei allen Managern zu bedanken, die bewußt deutsche Jugendspieler ausbilden - auch wenn die es dann nicht ganz in die U21 schaffen. Ohne die Manager als Basis ist man als U21-Coach nix. Das sind dann quasi nur die letzten Meter die dann meinerseits noch zu verantworten sind.
Zwei Manager möchte ich besonders hervorheben: Sir Cyrus vom FC Bardorp und mek-js von den Bolzplatzhelden - beide bilden seit geraumer Zeit etliche Spieler aus und stellen dafür sogar den eigenen Vereinserfolg zurück, Sir Cyrus Verteidiger und mek-js Stürmer. Folgerichtig laufen auch heute wieder je einer aus beiden Vereinen auf: Marvin Schlitte von Bardorp hat schon eine ganze Reihe Länderspiele neben seinem Vereinskollegen Jakubowsky hinter sich und Marvin Lemanczyk von den Bolzplatzhelden, der heute Premiere feiert. Großen Dank an beide Manager!
Natürlich kann man genauso auch aus dem normalen Vereinsbetrieb heraus immer wieder Spieler zur U21-Reife bringen, z.B. wird heute auch Joachim Preis vom Nordseedampfer des Herrn der Strenge sein Debut geben. HdS weiß wahrscheinlich selbst nicht mehr wieviele Nationalspieler er mittlerweile hervorgebracht hat ...
So, jetzt gehts aber gleich auf die letzten Meter und jeder geneigte Sokkerist kann hier mitverfolgen, ob die zu testenden Taktiken brauchbar, überarbeitungsbedürftig oder für die Ablage P sind:
Deutschland U20-Slowakei U20
Gleichzeitig kann ich je Halbzeit jeweils eine taktische Variante austesten, die wahrscheinlich in der Qualifikation keine Bedeutung haben, aber als Basis für mögliche WM-Taktiken dienen könnten. Den WM-Rumpfkader in Aktion und die Taktiken zu sehen sind die 2 Dinge, die mir heute wichtig sind. Natürlich will ich auch - wie immer - gewinnen, dies steht aber heute weniger im Vordergrund als bei Pflichtspielen. Man muß auch mal probieren dürfen.
Da es heute - naturgemäß für ein erstes U20-Spiel - viele Premieren geben wird (ich glaube etwa 10), ist das schlicht eine gute Gelegenheit mich mal bei allen Managern zu bedanken, die bewußt deutsche Jugendspieler ausbilden - auch wenn die es dann nicht ganz in die U21 schaffen. Ohne die Manager als Basis ist man als U21-Coach nix. Das sind dann quasi nur die letzten Meter die dann meinerseits noch zu verantworten sind.
Zwei Manager möchte ich besonders hervorheben: Sir Cyrus vom FC Bardorp und mek-js von den Bolzplatzhelden - beide bilden seit geraumer Zeit etliche Spieler aus und stellen dafür sogar den eigenen Vereinserfolg zurück, Sir Cyrus Verteidiger und mek-js Stürmer. Folgerichtig laufen auch heute wieder je einer aus beiden Vereinen auf: Marvin Schlitte von Bardorp hat schon eine ganze Reihe Länderspiele neben seinem Vereinskollegen Jakubowsky hinter sich und Marvin Lemanczyk von den Bolzplatzhelden, der heute Premiere feiert. Großen Dank an beide Manager!
Natürlich kann man genauso auch aus dem normalen Vereinsbetrieb heraus immer wieder Spieler zur U21-Reife bringen, z.B. wird heute auch Joachim Preis vom Nordseedampfer des Herrn der Strenge sein Debut geben. HdS weiß wahrscheinlich selbst nicht mehr wieviele Nationalspieler er mittlerweile hervorgebracht hat ...
So, jetzt gehts aber gleich auf die letzten Meter und jeder geneigte Sokkerist kann hier mitverfolgen, ob die zu testenden Taktiken brauchbar, überarbeitungsbedürftig oder für die Ablage P sind:
Deutschland U20-Slowakei U20
Noch die Aufstellung:
1 Ulrich Kache GK
2 Arthur Zärban DEF
3 Joachim Preis MID
4 Heinz Ober DEF
5 Ansgar Kailus DEF
6 Hugo Poppe DEF
7 Klaus Peter Kohl MID
8 Karl Gustav Hartung ATT
9 Alex Dietzmann MID
10 Marvin Schlitte DEF
11 Marvin Lemanczyk ATT
12 Seppl Völler GK
13 Wenzelaus Danz DEF
14 Altin Bobic DEF
15 August Udo Thiele MID
16 Konrad Falkenburg ATT
1 Ulrich Kache GK
2 Arthur Zärban DEF
3 Joachim Preis MID
4 Heinz Ober DEF
5 Ansgar Kailus DEF
6 Hugo Poppe DEF
7 Klaus Peter Kohl MID
8 Karl Gustav Hartung ATT
9 Alex Dietzmann MID
10 Marvin Schlitte DEF
11 Marvin Lemanczyk ATT
12 Seppl Völler GK
13 Wenzelaus Danz DEF
14 Altin Bobic DEF
15 August Udo Thiele MID
16 Konrad Falkenburg ATT
Dämliches Spiel ... hatte heute noch eine 2. Taktik 532 gebastelt und offensichtlich nicht richtig die Taktikwechseloption eingestellt oder was auch immer ... ärgere mich über die vertane Chance 2 ähnlliche Taktiken im Vergleich zu sehen ... :(
Das Spiel selbst war dürftig, wir hatten zwar mehr vom Spiel, wie ich meine, aber letztlich ohne wirkliche Durchschlagskraft und Effizienz gleich null ... Dietzmann als einzelner Spieler hat mich wegen Technikmangel genervt ...
Taktik überarbeitungsbedürftig imho.
Sorry für dieses Spiel ... :(
Das Spiel selbst war dürftig, wir hatten zwar mehr vom Spiel, wie ich meine, aber letztlich ohne wirkliche Durchschlagskraft und Effizienz gleich null ... Dietzmann als einzelner Spieler hat mich wegen Technikmangel genervt ...
Taktik überarbeitungsbedürftig imho.
Sorry für dieses Spiel ... :(
So schlimm fand ich es gar nicht. Falkenburg hatte ja noch zwei-, dreimal den Sieg auf dem Fuß und der wäre auch verdient gewesen. Taktiken zu testen ist wohl bei einer U20 in der ersten Hälfte der Saison nur bedingt aussagekräftig und insofern war es nichts weniger als ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner, das wir hätten gewinnen können.
Es hätte so oder so ausgehen können. Insgesamt gab es aber leichte Vorteile für uns. Ein 0:0 ist jetzt aber auch nichts Schlimmes. Mit ner anderen Taktik hätte es evtl. besser laufen können. Aber der Gegner war jetzt auch nicht so schlecht besetzt, dass man ihn hätte überrennen müssen. Geht schon so in Ordnung.
Tag 2 Nachbericht / Vorbericht Tag 3
Letztes mal hatte ich mit der Tabelle der Mannschaften mit den höchsten Durchschnittsnoten vom 1. Spieltag angefangen. Damit fange ich auch dieses mal an, mit den höchsten Durchschnittsnoten vom 2. Spieltag:
- Dabei sind in hellblau die 10 Mannschaften mit den meisten Benutzern.
- Es sprich einiges dafür, dass die deutsche U21-Spieler sehr gutes Training bekommen, Deutschland hat am 2. Spieltag die zweitbeste Note gehabt. Gratulation an alle Mitbeteiligte!
- Das selbe gilt auch für Österreich. Note 57,2!
Schauen wir uns Gruppe B genauer an:
Wir haben schon gegen Montenegro (32 Benutzer) und Lettland (34 Benutzer) gespielt. Nächster Gegner heißt Andorra und hat 31 Benutzer.
Eigentlich sollten alle drei Mannschaften auf das selbe Niveau liegen. Ist es aber nicht. Bei Montenegro wird seit ein paar Saisons sehr aufmerksam trainiert und das Ergebniss lässt sich am Wert der 10 Feldspieler spiegeln.
Lettlands Wert der Startelf steigt nur aufgrund des Torwarts. Und was ist mit unserem nächsten Gegner Andorra los, warum liegen die Werte so tief?
Das hat auch eine Erklärung. Andorra hatte vor 4-5 Wochen gerade 8 registrierte Benutzer. Vor 3 Wochen waren es schon 21 und 10 neue standen auf der Warteliste. Momentan sind es 31 und erneut stehen 10 auf der Warteliste. Mir scheint das alles ein bisschen merkwürdig...
Vorriges hat aber nichts mit dem kommenden Spiel zu tun. Andorra hat am 2.Spieltag beinah eine Sensation gegen Montenegro geschafft und das ist eine Indiz, dass Andorra´s Manager Mataor gut zumauern kann. Auch die 2 verletzten Spieler sollten uns nicht zu falschen Vorstellungen verleiten. Andorra´s Torwart ist in Top-Form und der Top-Star der Mannschaft ist ein Stürmer, der knappe 900.000 € kostet!
Ein Vergleich zu unseren Stürmern:
Hans Markus Maier (Solferino): 684 750 €
Karlos Reus (Erratiker Köppern): 830 000 €
Norman Plagemann (Smoking Bohnice): 685 000 €
Morgan Morschknacker (D.K.F.C.): 601 000 €
Ganz so ungefährlich ist das kleine Andorra eigentlich nicht.
(edited)
Letztes mal hatte ich mit der Tabelle der Mannschaften mit den höchsten Durchschnittsnoten vom 1. Spieltag angefangen. Damit fange ich auch dieses mal an, mit den höchsten Durchschnittsnoten vom 2. Spieltag:
- Dabei sind in hellblau die 10 Mannschaften mit den meisten Benutzern.
- Es sprich einiges dafür, dass die deutsche U21-Spieler sehr gutes Training bekommen, Deutschland hat am 2. Spieltag die zweitbeste Note gehabt. Gratulation an alle Mitbeteiligte!
- Das selbe gilt auch für Österreich. Note 57,2!
Schauen wir uns Gruppe B genauer an:
Wir haben schon gegen Montenegro (32 Benutzer) und Lettland (34 Benutzer) gespielt. Nächster Gegner heißt Andorra und hat 31 Benutzer.
Eigentlich sollten alle drei Mannschaften auf das selbe Niveau liegen. Ist es aber nicht. Bei Montenegro wird seit ein paar Saisons sehr aufmerksam trainiert und das Ergebniss lässt sich am Wert der 10 Feldspieler spiegeln.
Lettlands Wert der Startelf steigt nur aufgrund des Torwarts. Und was ist mit unserem nächsten Gegner Andorra los, warum liegen die Werte so tief?
Das hat auch eine Erklärung. Andorra hatte vor 4-5 Wochen gerade 8 registrierte Benutzer. Vor 3 Wochen waren es schon 21 und 10 neue standen auf der Warteliste. Momentan sind es 31 und erneut stehen 10 auf der Warteliste. Mir scheint das alles ein bisschen merkwürdig...
Vorriges hat aber nichts mit dem kommenden Spiel zu tun. Andorra hat am 2.Spieltag beinah eine Sensation gegen Montenegro geschafft und das ist eine Indiz, dass Andorra´s Manager Mataor gut zumauern kann. Auch die 2 verletzten Spieler sollten uns nicht zu falschen Vorstellungen verleiten. Andorra´s Torwart ist in Top-Form und der Top-Star der Mannschaft ist ein Stürmer, der knappe 900.000 € kostet!
Ein Vergleich zu unseren Stürmern:
Hans Markus Maier (Solferino): 684 750 €
Karlos Reus (Erratiker Köppern): 830 000 €
Norman Plagemann (Smoking Bohnice): 685 000 €
Morgan Morschknacker (D.K.F.C.): 601 000 €
Ganz so ungefährlich ist das kleine Andorra eigentlich nicht.
(edited)
Das hat auch eine Erklärung. Andorra hatte vor 4-5 Wochen gerade 8 registrierte Benutzer. Vor 3 Wochen waren es schon 21 und 10 neue standen auf der Warteliste. Momentan sind es 31 und erneut stehen 10 auf der Warteliste. Mir scheint das alles ein bisschen merkwürdig...
mir auch, normalerweise ziehen Topmanager doch nach Liechtenstein
mir auch, normalerweise ziehen Topmanager doch nach Liechtenstein
"Gäääähn ..." Andorra.
Geht nur darum: wieviele Tore!?
Klar, logo.
Und wenn ich jetzt anfange Andorra hochzureden, glaubt mir das nach dem Lettlandspiel eh keiner mehr.
Indes: Andorra ist nunmal jetzt der schwerste Gegner. Ist so.
Die Montes hatten in ihrem Qualifikationsspiel vor zwei Wochen erhebliche Probleme die Kugel auch nur 1-mal über die andorranische Torlinie zu bugsieren. 1-mal! Nicht 7, 17 oder 177-mal.
Wenn man darüber hinaus einfach ein wenig durch die andorranischen Ergebnisse der letzten 2-3 Saisons surft, stellt man fest: Da ist nix mit zweistelligen Niederlagen. 0-2,1-1,2-3 usw - und das gegen teils respektable Gegner. Ok, manchmal auch ein 0-4. Und mal ein 0-8 gegen die Slowakei in der letzten Quali.
Trumpf der Andorraner - hat schon Tsolias richtig angemerkt - ist ein offensichtlich hervorragendes Sturmtalent.
Zweiter Trumpf sind die recht unkonventionellen Taktiken des andorranischen Trainers mataor. Weiß ich wirklich, was der uns morgen vorsetzt!?
Ersteren, den Stürmer, muß man unter Kontrolle bekommen, weswegen eine freischwebende Offensive ohne Absicherung schonmal gar nicht in Frage kommt. Zweiteres, die eigenwilligen Taktiken, kann man vielleicht durschauen, wenn man einfach mal ein paar Spiele Andorras analysiert und versucht zu lesen wie der andere tickt. Keine Ahnung, ob ich da die richtige Antwort gefunden habe. Sehe ich erst morgen abend. Aber fertig ist unsere Taktik jedenfalls, schaue ich morgen höchtens nochmal drüber.
Andererseits: ich erwarte eine Überlegenheit von rund 15-20 Punkten unsererseits. Also nix da, keine Ausrede: selbst wenn die einen Superstürmer haben und ich in den komplett falschen Taktiktopf gegriffen habe, sollte sich am langen Ende die individuelle Klasse unserer Spieler durchsetzen. Punkt. Und sei es mit montenegrinischem Gewürge. Die 3 Punkte sind eingeplant.
Realistisch: Ein Sokkerspiel wie man schon viele gesehen hat, das so vor sich hintuckert und am Ende gewinnen wir mit 3-5 Toren mehr (1-2 der Andorraner sind durchaus drin).
Die Extrachance für uns ergibt sich, wenn es besonders gut läuft: gerade weil die Montes (die sehe ich nach wie vor als Hauptkonkurrenten um Quali und Gruppensieg) nur 1-0 gewonnen haben, können wir uns über das Torverhältnis jetzt in eine ideale Ausgangsposition für den Rest der Quali bringen und den anderen enteilen. Je früher die Quali und am besten auch der Gruppensieg eingetütet ist, desto eher haben wir die Chance restliche Qualispiele als Testlauf für die WM zu nutzen.
Also gibt es morgen volle Kapelle: die besten spielen und nicht - wie ich zwischenzeitlich mal andachte - einige aus der 2.Reihe. Und keine taktischen Spirenzchen.
Deswegen gibt es diesmal auch nur eine Premiere. Stürmer Pitt Tembrink von Stockingers Fortuna Konstanz, der zwar nicht über einen Hammerschuß verfügt, aber mit seinen Dribbelkünsten vielleicht genau der richtige gegen eine erwartet wuselige-vielbeinige andorranische Abwehr ist.
Hoffe es klappt alles wie gedacht.
Kann hier morgen abend jeder geneigte Sokkerist um 19.29 Uhr überprüfen:
Deutschland-Andorra
Geht nur darum: wieviele Tore!?
Klar, logo.
Und wenn ich jetzt anfange Andorra hochzureden, glaubt mir das nach dem Lettlandspiel eh keiner mehr.
Indes: Andorra ist nunmal jetzt der schwerste Gegner. Ist so.
Die Montes hatten in ihrem Qualifikationsspiel vor zwei Wochen erhebliche Probleme die Kugel auch nur 1-mal über die andorranische Torlinie zu bugsieren. 1-mal! Nicht 7, 17 oder 177-mal.
Wenn man darüber hinaus einfach ein wenig durch die andorranischen Ergebnisse der letzten 2-3 Saisons surft, stellt man fest: Da ist nix mit zweistelligen Niederlagen. 0-2,1-1,2-3 usw - und das gegen teils respektable Gegner. Ok, manchmal auch ein 0-4. Und mal ein 0-8 gegen die Slowakei in der letzten Quali.
Trumpf der Andorraner - hat schon Tsolias richtig angemerkt - ist ein offensichtlich hervorragendes Sturmtalent.
Zweiter Trumpf sind die recht unkonventionellen Taktiken des andorranischen Trainers mataor. Weiß ich wirklich, was der uns morgen vorsetzt!?
Ersteren, den Stürmer, muß man unter Kontrolle bekommen, weswegen eine freischwebende Offensive ohne Absicherung schonmal gar nicht in Frage kommt. Zweiteres, die eigenwilligen Taktiken, kann man vielleicht durschauen, wenn man einfach mal ein paar Spiele Andorras analysiert und versucht zu lesen wie der andere tickt. Keine Ahnung, ob ich da die richtige Antwort gefunden habe. Sehe ich erst morgen abend. Aber fertig ist unsere Taktik jedenfalls, schaue ich morgen höchtens nochmal drüber.
Andererseits: ich erwarte eine Überlegenheit von rund 15-20 Punkten unsererseits. Also nix da, keine Ausrede: selbst wenn die einen Superstürmer haben und ich in den komplett falschen Taktiktopf gegriffen habe, sollte sich am langen Ende die individuelle Klasse unserer Spieler durchsetzen. Punkt. Und sei es mit montenegrinischem Gewürge. Die 3 Punkte sind eingeplant.
Realistisch: Ein Sokkerspiel wie man schon viele gesehen hat, das so vor sich hintuckert und am Ende gewinnen wir mit 3-5 Toren mehr (1-2 der Andorraner sind durchaus drin).
Die Extrachance für uns ergibt sich, wenn es besonders gut läuft: gerade weil die Montes (die sehe ich nach wie vor als Hauptkonkurrenten um Quali und Gruppensieg) nur 1-0 gewonnen haben, können wir uns über das Torverhältnis jetzt in eine ideale Ausgangsposition für den Rest der Quali bringen und den anderen enteilen. Je früher die Quali und am besten auch der Gruppensieg eingetütet ist, desto eher haben wir die Chance restliche Qualispiele als Testlauf für die WM zu nutzen.
Also gibt es morgen volle Kapelle: die besten spielen und nicht - wie ich zwischenzeitlich mal andachte - einige aus der 2.Reihe. Und keine taktischen Spirenzchen.
Deswegen gibt es diesmal auch nur eine Premiere. Stürmer Pitt Tembrink von Stockingers Fortuna Konstanz, der zwar nicht über einen Hammerschuß verfügt, aber mit seinen Dribbelkünsten vielleicht genau der richtige gegen eine erwartet wuselige-vielbeinige andorranische Abwehr ist.
Hoffe es klappt alles wie gedacht.
Kann hier morgen abend jeder geneigte Sokkerist um 19.29 Uhr überprüfen:
Deutschland-Andorra
Sehr schön: Indonesien-Montenegro grad 2-2. Konkurrenz nimmt sich gegenseitig die Punkte weg. Partie hatte auch keinen Sieger verdient. Hoffentlich nutzen wir heute abend die Steilvorlage ...
Naja. Mauern können sie. Aber da du ja ein gutes MF beisammen hast, sollten die Mids genügend Vorlagen produzieren. Das ist imho das Problem von Andorra. Deswegen kommt der Stürmer auch nicht wirklich zur Geltung. Ich denke, der hat einen recht hohen Pace-Skill sowie nette Mid-Skills und deshalb auch den hohen Wert. Da er auch noch leicht angeschlagen ist, dürfte er nicht mehr so viel Gefahr verbreiten.
Noch die Aufstellung:
1 Sandro Isenmann GK
2 Maxim Orth DEF
3 Arik Erdmann MID
4 Günter Jakubowski DEF
5 Christoph Paulus DEF
6 Marvin Schlitte DEF
7 Bartholomäus Auhuber MID
8 Hans Markus Maier ATT
9 Karlos Reus MID
10 Niels Alhaus MID
11 Pitt Tembrink ATT
12 Eckart Korn GK
13 Odysseus Pankrath DEF
14 Wenzelaus Danz DEF
15 Morgan Morschknacker MID
16 Roger Peron ATT
1 Sandro Isenmann GK
2 Maxim Orth DEF
3 Arik Erdmann MID
4 Günter Jakubowski DEF
5 Christoph Paulus DEF
6 Marvin Schlitte DEF
7 Bartholomäus Auhuber MID
8 Hans Markus Maier ATT
9 Karlos Reus MID
10 Niels Alhaus MID
11 Pitt Tembrink ATT
12 Eckart Korn GK
13 Odysseus Pankrath DEF
14 Wenzelaus Danz DEF
15 Morgan Morschknacker MID
16 Roger Peron ATT
und am Ende gewinnen wir mit 3-5 Toren mehr
War ja dann doch deutlicher. Am Anfang war es recht zäh. Glückwunsch dennoch!
War ja dann doch deutlicher. Am Anfang war es recht zäh. Glückwunsch dennoch!