Subpage under development, new version coming soon!
Subject: [U21] Alles zur WM-Qualifikation Saison 12 und WM Saison 13
die Offensive war wieder etwas zu weit hinten, aber ich hätte die ungarische Abwehr auch etwas offensiver erwartet.
War übrigens genau die von mir erwartete Taktik Ungarns. Mit der hatte er 2014 irgendwann, vorletzte WM oder so, uns herausgeworfen. Vor ein paar Wochen gegen Portugal hat er mit der nochmal gespielt.
Das macht die Sache aber eher nicht besser. Allerdings wollte ich diesmal auch weniger an den Gegner angepasst spielen, sondern mehr an den eigenen Kader. Werde ich bei der WM eh weit mehr müssen als bislang in der Quali, wenn ich das richtig sehe.
War übrigens genau die von mir erwartete Taktik Ungarns. Mit der hatte er 2014 irgendwann, vorletzte WM oder so, uns herausgeworfen. Vor ein paar Wochen gegen Portugal hat er mit der nochmal gespielt.
Das macht die Sache aber eher nicht besser. Allerdings wollte ich diesmal auch weniger an den Gegner angepasst spielen, sondern mehr an den eigenen Kader. Werde ich bei der WM eh weit mehr müssen als bislang in der Quali, wenn ich das richtig sehe.
Die erste Taktik fande ich ausbaufähig. Die Pässe aus der tiefe auf die Spitzen waren gut. Das Mittelfeld stand zu tief und die Stürmer teils zu defensiv. Die zweite Taktik war nicht mein Fall.
Die Taktik der ersten Halbzeit hat mir sehr gefallen. In allen Bereichen!
Diese Taktik, die halte ich für brauchbar, besonders gegen starke Gegner und wenn man vermutet, dass der Gegner vielleicht sogar mit 3 Mann stürmen wird.
Ich nenne es Betonabwehr - alle ungarischen Stürmer sind in Topp-Form und trotzdem hatt es denen nichts genutzt.
Diese Taktik, die halte ich für brauchbar, besonders gegen starke Gegner und wenn man vermutet, dass der Gegner vielleicht sogar mit 3 Mann stürmen wird.
Ich nenne es Betonabwehr - alle ungarischen Stürmer sind in Topp-Form und trotzdem hatt es denen nichts genutzt.
Danke für eure Reaktionen. Und ihr habt ja beide recht mit der ersten Taktik. Basis war auch eine ausreichend gut getestete und bewährte 532-Taktik. Allerdings war die Veränderung, die ich auf der rechten Seite vornahm, nix. Und um die ging es mir heute. Bin sogar relativ überzeugt: die originäre Basistaktk 532 unverändert gespielt und zwar 90 Minuten durchgehend und die Ungarn wären heute fällig gewesen.
Vielleicht klinge ich immer mal etwas zu sehr selbstkritisch ... so ist das bei mir nunmal :)
(edited)
Vielleicht klinge ich immer mal etwas zu sehr selbstkritisch ... so ist das bei mir nunmal :)
(edited)
Diese Stürmer waren nur 3.-4.-7. Stürmer. Die beste Stürmer waren nict in Form :( Herzlichen Glückwunsch zum Spiel. Ich habe zwei ahnliche Mannschaft. Ich danke Ungarn ung Deutchland sind gleich Starke. Entshuldigung für meine slechte Deutsch:) - (ich kann nicht mit meine Klaviatur Umlaut zu shreiben.)
Hi rohamkacsa :)
Sehe ich ähnlich - zwei etwa gleich starke Mannschaften. Ungarn war leicht besser, aber remis geht in Ordnung. Viel Glück in der Qualifikation weiter. Brauchst du ja noch etwas :)
Sehe ich ähnlich - zwei etwa gleich starke Mannschaften. Ungarn war leicht besser, aber remis geht in Ordnung. Viel Glück in der Qualifikation weiter. Brauchst du ja noch etwas :)
Viel Glück in der Qualifikation, wir treffen uns in WC :D
Achsoja ... morgen ist das Rückspiel gegen Jamaica in der Qualifikation ...
Hmm, eigentlich wollte ich heute nochmal über die Hinspieltaktik schauen und kleinere Fehler korrigieren.
Allein: Ich habe grad keinen Bock dazu. Oder, anders formuliert: ich halte es für strategisch klüger eine Taktikbastelpause einzulegen. Nach dem Spiel letzte Woche gegen Ungarn habe ich eh den Eindruck, dass mit weniger Basteln mehr drin gewesen wäre. Jedenfalls klingt es irgendwie durchdachter, wenn ich meine Taktikbastelfaulheit als strategische Klugheit ausgebe.
Wie dem auch sei: Anders als im Hinspiel beabsichtige ich mit 10 statt 8 U20-Spielern aufzulaufen, ergänzt durch einen 21er-Stürmer, diesmal allerdings nicht Maier, sonder Pitt Tembrink. Die Punkteüberlegenheit sollte etwa 10 betragen.
Dies sollte - auch mit unveränderter Hinspieltaktik (vielleicht kann ich mich morgen im Laufe des Tages doch noch mal aufraffen) - reichen, die gewünschten 3 Punkte einzufahren. Das ist was zählt, Höhe ist imho nicht gar so wichtig.
Ob mir die arrogante Faulheit nicht vielleicht doch auf die Füße fällt und ich dann ans Jammern komme, können geneigte Sokkeristen morgen abend um 19.29 hier überprüfen:
Deutschland-Jamaica
Hmm, eigentlich wollte ich heute nochmal über die Hinspieltaktik schauen und kleinere Fehler korrigieren.
Allein: Ich habe grad keinen Bock dazu. Oder, anders formuliert: ich halte es für strategisch klüger eine Taktikbastelpause einzulegen. Nach dem Spiel letzte Woche gegen Ungarn habe ich eh den Eindruck, dass mit weniger Basteln mehr drin gewesen wäre. Jedenfalls klingt es irgendwie durchdachter, wenn ich meine Taktikbastelfaulheit als strategische Klugheit ausgebe.
Wie dem auch sei: Anders als im Hinspiel beabsichtige ich mit 10 statt 8 U20-Spielern aufzulaufen, ergänzt durch einen 21er-Stürmer, diesmal allerdings nicht Maier, sonder Pitt Tembrink. Die Punkteüberlegenheit sollte etwa 10 betragen.
Dies sollte - auch mit unveränderter Hinspieltaktik (vielleicht kann ich mich morgen im Laufe des Tages doch noch mal aufraffen) - reichen, die gewünschten 3 Punkte einzufahren. Das ist was zählt, Höhe ist imho nicht gar so wichtig.
Ob mir die arrogante Faulheit nicht vielleicht doch auf die Füße fällt und ich dann ans Jammern komme, können geneigte Sokkeristen morgen abend um 19.29 hier überprüfen:
Deutschland-Jamaica
ans Jammern, ans Jammern, and I hope you like Jammern too
Tag 5 Nachbericht / Vorbericht Tag 6
oder korrekter:
Nachbericht erste Runde / Vorbericht zweite Runde
Bis jetzt hat einmal jeder gegen jeden in seiner Gruppe gespielt. Unsere Mannschaft hatte unter Onkelchens Obhut eine Durchschnittsnote von 58,9 im Spiel gegen Lettland erreicht. Was haben die anderen Mannschaften gemacht?
Tabelle der Top 30 Mannschaften mit den höchsten Durchschnittsnoten in der ersten Runde:
- In hellblau die 10 Mannschaften mit den meisten Benutzern (Deutschland Platz 11)
Im allgemeinen sieht es sehr gut aus. Nur 7 Mannschaften haben eine bessere Note erziehlt. Wie kan es aber sein, dass Peru mit gerade 82 Benutzern nach Deutschland kommt?
Da wird wahrscheinlich effektiver trainiert. Im Vorbericht des 1. Spieltages hatte ich eine Tabelle mit gewichteten Ranking präsentiert (Registrierte Manager und Mannschaftsdurchschnittsnote spielen dabei die Hauptrolle) - Seite 1 Link http://sokker.org/forum_topic/ID_forum/1280/ID_topic/3211154/pg/1
Die aktuelle Tabelle mit dem Ranking für die Mannschaften, die bis jetzt eine Durchschnittsnote von über 50,0 erreicht haben:
- Respekt für Österreich!
Und wo liegt Deutschland. Deutschland liegt mit 11,75 besser als vor 7 Wochen (11,70) und besser als alle 10 Länder mit mehreren Benutzern.
Vorbericht zweite Runde
In den Rückspielen werden viele Mannschaften mehr Wert darauf setzen, dass die 20jährige mehr Erfahrung bekommen. Dadurch wird es viel schwieriger statistische Indizien zu erkennnen (Statistik von alleine ist kein Beweis). Also werde ich den nächsten Wochen damit weitermachen, womit ich letztes mal aufgehört hatte: Mit dem Training unserer U21 Spieler!
oder korrekter:
Nachbericht erste Runde / Vorbericht zweite Runde
Bis jetzt hat einmal jeder gegen jeden in seiner Gruppe gespielt. Unsere Mannschaft hatte unter Onkelchens Obhut eine Durchschnittsnote von 58,9 im Spiel gegen Lettland erreicht. Was haben die anderen Mannschaften gemacht?
Tabelle der Top 30 Mannschaften mit den höchsten Durchschnittsnoten in der ersten Runde:
- In hellblau die 10 Mannschaften mit den meisten Benutzern (Deutschland Platz 11)
Im allgemeinen sieht es sehr gut aus. Nur 7 Mannschaften haben eine bessere Note erziehlt. Wie kan es aber sein, dass Peru mit gerade 82 Benutzern nach Deutschland kommt?
Da wird wahrscheinlich effektiver trainiert. Im Vorbericht des 1. Spieltages hatte ich eine Tabelle mit gewichteten Ranking präsentiert (Registrierte Manager und Mannschaftsdurchschnittsnote spielen dabei die Hauptrolle) - Seite 1 Link http://sokker.org/forum_topic/ID_forum/1280/ID_topic/3211154/pg/1
Die aktuelle Tabelle mit dem Ranking für die Mannschaften, die bis jetzt eine Durchschnittsnote von über 50,0 erreicht haben:
- Respekt für Österreich!
Und wo liegt Deutschland. Deutschland liegt mit 11,75 besser als vor 7 Wochen (11,70) und besser als alle 10 Länder mit mehreren Benutzern.
Vorbericht zweite Runde
In den Rückspielen werden viele Mannschaften mehr Wert darauf setzen, dass die 20jährige mehr Erfahrung bekommen. Dadurch wird es viel schwieriger statistische Indizien zu erkennnen (Statistik von alleine ist kein Beweis). Also werde ich den nächsten Wochen damit weitermachen, womit ich letztes mal aufgehört hatte: Mit dem Training unserer U21 Spieler!
Georgien-Philipinen 0-1
Sehr schön! Klappt also doch noch mit dem Gewinnen bei dir :)
Und sowas von glasklar hochverdient ...
Sehr schön! Klappt also doch noch mit dem Gewinnen bei dir :)
Und sowas von glasklar hochverdient ...
Die Aufstellung für gleich:
1 Nils Spiegel GK
2 Ansgar Kailus DEF
3 Alex Dietzmann MID
4 Marvin Schlitte DEF
5 Wenzelaus Danz DEF
6 Heinz Ober DEF
7 August Udo Thiele MID
8 Pitt Tembrink ATT
9 Marvin Lemanczyk MID
10 Arthur Zärban MID
11 Karl Gustav Hartung ATT
12 Malte Bucher GK
13 Hugo Poppe DEF
14 Lutz Pache DEF
15 Henning Umbach MID
16 Urs Rudhof ATT
1 Nils Spiegel GK
2 Ansgar Kailus DEF
3 Alex Dietzmann MID
4 Marvin Schlitte DEF
5 Wenzelaus Danz DEF
6 Heinz Ober DEF
7 August Udo Thiele MID
8 Pitt Tembrink ATT
9 Marvin Lemanczyk MID
10 Arthur Zärban MID
11 Karl Gustav Hartung ATT
12 Malte Bucher GK
13 Hugo Poppe DEF
14 Lutz Pache DEF
15 Henning Umbach MID
16 Urs Rudhof ATT
Andorra-Indonesien 1-0
Indonesien mit neuer Taktik nach x Jahren. Muß ich dann nächste Woche doch noch mal was genauer schauen. Dieselbe Trägheit wie diese Woche geht da nicht.
Indonesien mit neuer Taktik nach x Jahren. Muß ich dann nächste Woche doch noch mal was genauer schauen. Dieselbe Trägheit wie diese Woche geht da nicht.
Tag 6 Nachbericht / Vorbericht Tag 7
oder korrekter:
verspäteter Vorbericht....
Letzte Woche gab es ein Spiel, dass viele Ähnlichkeiten zum Spiel Deutschland U21-Jamaica U21 hatte. Das war das Spiel zwischen Portugal und Ägypten. Portugal hatte im Hinrunden Spiel mit 10-0 gewonnen. Im Rückrundespiel dürften jüngere Spieler ran und es gab nur ein Unentschieden. Jetzt muss Portugal um die Qualifikation bangen... Die besseren aber unerfahrene Portugiesen haben es nicht geschafft.
Onkelchen hat auch mit jüngeren Spielern im Rückspiel gegen Jamaika gespielt (U20). Zur Absicherung war aber auch ein 21jähriger Stürmer dabei und es hat geklappt.
Im heutigen Spiel gegen Indonesien würde nur ein 21jähriger nicht ausreichen. Fünf Spieler waren aber gerade genug um die erwünschten Ergebnisse zu bringen: (a) Einen Sieg und (b) an so vielen Spielern wie möglich die Gelegenheit geben ihren Erfahrungsskill zu erhöhen.
Und was bringt ein höherer Erfahrungsskill?
Erfahrung hilft die Spieler den gegnerischen Spieler leichter zu blocken oder zumindest abzubremsen, wenn sie zum Ball rennen.
Vor allem: Erfahrung beeinflusst das Befolgen der taktischen Anweisungen des Trainers im Spiel (dass also der Spieler nicht von seiner zugewiesenen Position abweicht)
Was kann man machen um den Erfahrungsskill steigen zu lassen?
Laut Regeln:
Die Erfahrung hängt ab von:
- Wieviele Spiele ein Spieler schon gespielt hat.
- Aktivität in den Spielen.
- Der Art der Spiele (Offizielle Spiele, Nationalspiele, Freundschaftsspiele).
Das ist ein sehr guter Grund für unseren U21-Coach ein bisschen zu riskieren und jüngeren Spielern Spielzeit in U21 Spielen zu geben. Kann man aber alles nur von unserem U21-Coach erwarten?
Definitiv nicht. Jeder kann und sollte auch seine U20-Spieler auch für ein paar Minuten in den Ligaspielen laufen lassen, besonders wenn man nichts mehr zu gewinnen oder zu verlieren hat,
z.B. Einwechselung im Ligaspiel in der 65. Minute wenn die Mannschaft 2 Tore Vorsprung hat, oder wenn man mit mindestens 2 Tore im Rückstand liegt.
oder korrekter:
verspäteter Vorbericht....
Letzte Woche gab es ein Spiel, dass viele Ähnlichkeiten zum Spiel Deutschland U21-Jamaica U21 hatte. Das war das Spiel zwischen Portugal und Ägypten. Portugal hatte im Hinrunden Spiel mit 10-0 gewonnen. Im Rückrundespiel dürften jüngere Spieler ran und es gab nur ein Unentschieden. Jetzt muss Portugal um die Qualifikation bangen... Die besseren aber unerfahrene Portugiesen haben es nicht geschafft.
Onkelchen hat auch mit jüngeren Spielern im Rückspiel gegen Jamaika gespielt (U20). Zur Absicherung war aber auch ein 21jähriger Stürmer dabei und es hat geklappt.
Im heutigen Spiel gegen Indonesien würde nur ein 21jähriger nicht ausreichen. Fünf Spieler waren aber gerade genug um die erwünschten Ergebnisse zu bringen: (a) Einen Sieg und (b) an so vielen Spielern wie möglich die Gelegenheit geben ihren Erfahrungsskill zu erhöhen.
Und was bringt ein höherer Erfahrungsskill?
Erfahrung hilft die Spieler den gegnerischen Spieler leichter zu blocken oder zumindest abzubremsen, wenn sie zum Ball rennen.
Vor allem: Erfahrung beeinflusst das Befolgen der taktischen Anweisungen des Trainers im Spiel (dass also der Spieler nicht von seiner zugewiesenen Position abweicht)
Was kann man machen um den Erfahrungsskill steigen zu lassen?
Laut Regeln:
Die Erfahrung hängt ab von:
- Wieviele Spiele ein Spieler schon gespielt hat.
- Aktivität in den Spielen.
- Der Art der Spiele (Offizielle Spiele, Nationalspiele, Freundschaftsspiele).
Das ist ein sehr guter Grund für unseren U21-Coach ein bisschen zu riskieren und jüngeren Spielern Spielzeit in U21 Spielen zu geben. Kann man aber alles nur von unserem U21-Coach erwarten?
Definitiv nicht. Jeder kann und sollte auch seine U20-Spieler auch für ein paar Minuten in den Ligaspielen laufen lassen, besonders wenn man nichts mehr zu gewinnen oder zu verlieren hat,
z.B. Einwechselung im Ligaspiel in der 65. Minute wenn die Mannschaft 2 Tore Vorsprung hat, oder wenn man mit mindestens 2 Tore im Rückstand liegt.