Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: [NT]borkos007

2024-03-14 12:56:31
borkos007 to All
Hi everyone!

My credentials:

I won gold at World Cup
I won gold at u21 World Cup
I won Polish Ekstraklasa twice
I won Polish Cup twice
I won silver in Champions Cup [lost final]

I have coached Poland, Italy, Belgium, Eesti, Australia

In primary school I've learned German for 3 years, aber Ich habe das meiste vergessen ;)

If you have any questions please ask.

Here you can vote for me :-)
(edited)
2024-03-15 10:55:16
1. Wie würdest du die Leistung deines Vorgänger tsolias bewerten? Was würdest du anders/besser machen?
2. Wie lange würdest du die deutsche Mannschaft trainieren wollen? Nächste Saison ist Deutschland bei der WM ja nicht dabei...
3. Was ist deine Präferenz bezüglich Pommes? Weiß, rot oder weiß-rot?
2024-03-15 15:04:15
1. Wie würdest du die Leistung deines Vorgänger tsolias bewerten? Was würdest du anders/besser machen?

I don't have an opinion, I haven't watched the games, the results obviously weren't great in last Quals.

2. Wie lange würdest du die deutsche Mannschaft trainieren wollen? Nächste Saison ist Deutschland bei der WM ja nicht dabei...

3 seasons minimum. 1 for preparation, then Qualifying, then World Cup.

3. Was ist deine Präferenz bezüglich Pommes? Weiß, rot oder weiß-rot?

immer rot, I don't like mayo on pommes :P
2024-03-16 18:59:07
Also... keine Fragen mehr?
2024-03-16 19:20:43
Welche Spielsysteme präferierst du?
2024-03-16 19:45:37
Hi, thanks for your question!

For senior National Team my by far favourite system is 5-3-2 in 2 variations:

a. 5-3-2 winger (#1 fav)
with two variations, a very high-wide winger or with a bit lower-central in some positions winger-playmaker looking for through balls to wide striker

b. 5-3-2 with 1 defensive central midfielder and 2 wide central midfielders in front of him, a system based on through balls

Other systems that I used depending on what the team needed in certain match or certain moment were:

a. 4-3-3 with 3 central midfielders, one central forward (9) and two more wide strikers (useful, but very risky - mostly for situations when the team is losing and has to score or when the team needs many goals to go through)

b. 5-4-1 with 3 defensive/central mids and 1 winger - but it's not a system that I like very much, it is useful though to control the game defensively and attack through counter attacks through winger. But I'm not a big fan of using only 1 striker.

c. 5-4-1 with 2 wingers that change their height on pitch, useful mostly against some opponents (based on how their defensive formation moves, if there are huge shifts of all 4/5 opponent's defenders from left to right then it often allows to create an "empty" wing for a switch). In short, wingers are placed semi-low, when the left winger receives the ball - the right wingers moves very high / when the right winger receives the ball - the left winger moves very high.

I don't like 4-defender systems, I like to have at least one prepared during friendlies for "extra" situations, like the 4-3-3, but in general I never felt this system to be safe defensively at top (75+) level. Too risky, either the opponent's winger is not covered properly, or with winger coverage, there is a 1v1 / 2v2 between defenders and strikers all game.
=========================
I will try to answer also in German using a translator, but with this kind of details I don't know how good it will translate...

Hallo, danke für deine Frage!

Für die A-Nationalmannschaft ist mein mit Abstand bevorzugtes System das 5-3-2 in zwei Varianten:

a. 5-3-2-Flügelspieler (#1-Favorit)
mit zwei Varianten, einem sehr hoch-breiten Flügelstürmer oder mit einem in manchen Positionen etwas tiefer zentrierten Flügelspieler-Spielmacher, der Steilbälle zum breiten Stürmer sucht

b. 5-3-2 mit 1 defensiven zentralen Mittelfeldspieler und 2 breiten zentralen Mittelfeldspielern vor ihm, ein System, das auf Steilbällen basiert

Andere Systeme, die ich verwendet habe, je nachdem, was die Mannschaft in einem bestimmten Spiel oder in einem bestimmten Moment brauchte, waren:

a. 4-3-3 mit 3 zentralen Mittelfeldspielern, einem zentralen Stürmer (9) und zwei weiteren Außenstürmern (nützlich, aber sehr riskant – meist für Situationen, in denen die Mannschaft verliert und punkten muss oder wenn die Mannschaft viele Tore braucht durchgehen)

b. 5-4-1 mit 3 defensiven/zentralen Mittelspielern und 1 Flügelspieler – aber es ist kein System, das mir besonders gefällt, es ist jedoch nützlich, um das Spiel defensiv zu kontrollieren und durch Gegenangriffe durch Flügelspieler anzugreifen. Aber ich bin kein großer Fan davon, nur einen Stürmer einzusetzen.

C. 5-4-1 mit 2 Flügelspielern, die ihre Höhe auf dem Spielfeld ändern, was vor allem gegen einige Gegner nützlich ist (abhängig davon, wie sich ihre Verteidigungsformation bewegt; wenn es große Verschiebungen aller 4/5 gegnerischen Verteidiger von links nach rechts gibt, dann ist das oft möglich einen „leeren“ Flügel für einen Schalter erstellen). Kurz gesagt: Flügelspieler werden halbtief platziert. Wenn der linke Flügelspieler den Ball erhält, bewegt sich der rechte Flügelspieler sehr hoch. Wenn der rechte Flügelspieler den Ball erhält, bewegt sich der linke Flügelspieler sehr hoch.

Ich mag kein 4-Verteidiger-System, ich möchte bei Freundschaftsspielen mindestens einen für „Extra“-Situationen vorbereitet haben, wie das 4-3-3, aber im Allgemeinen hatte ich nie das Gefühl, dass dieses System defensiv an der Spitze sicher ist (75 +) Niveau. Zu riskant, entweder ist der gegnerische Flügelspieler nicht richtig gedeckt, oder bei Flügeldeckung kommt es während des gesamten Spiels zu einem 1-gegen-1-/2-gegen-2-Duell zwischen Verteidigern und Stürmern.
2024-03-17 09:05:28
Danke Dir für die ausführliche Antwort
2024-03-18 09:03:07
Hallo Borkos,

das klingt alles vernünfig, aber halt auch sehr nach Standard :-). Bist du vom Charackter eher jemand der konservativ aufstellt, oder auch mal etwas riskiert? Wie stehst du z.B. zu hoch stehender Abwehr und Abseitsfallen? Wie sieht deine Strategie aus, grade gegen stärkere Gegner - ? Wie analysierst du solche Gegner. Worauf achtest du besonders und wie versuchst du Stärkeunterschiede zu negieren? Summa sumarum: Was machst bei dir den Unterschied?
2024-03-18 12:30:07
Hallo Hellcat! :)

das klingt alles vernünfig, aber halt auch sehr nach Standard :-). Bist du vom Charackter eher jemand der konservativ aufstellt, oder auch mal etwas riskiert?

It depends on the situation. I don't like unnecessary risks, I prefer to be prepared earlier and execute an idea that was already checked at least to some point. And I always create the tactic based on the players available, this is the most important part for me, always.

At the same time I am always open to risks when there is a possibility of a reward - or when I simply feel that it is needed.

For example:

a. at u21 World Cup in quarter-final I received 3 red cards, all to my midfielders. So in the semi final I had to create a totally different tactic because the other midfielders where not good enough to play the way I played in previous games (I used different tactics, but all were based on midfielder-superiority, sometimes using 4 defensive/central midfielders). I changed to 4 defenders, 2 very defensive midfielders and risky high line + one playmaker (only good midfielder I had didn't have defender but had high playmaker and passing) + winger. It worked :)

b. at senior World Cup with I needed a high win against Nederland in the group. I used a very offensive 4-3-3 and won 5:0. It was a risky tactic but since I had nothing to lose at that point, it was worth using it. At the same time I would not use that tactic (as main tactic) in a semi-final game.

Wie stehst du z.B. zu hoch stehender Abwehr und Abseitsfallen? Wie sieht deine Strategie aus, grade gegen stärkere Gegner - ? Wie analysierst du solche Gegner. Worauf achtest du besonders und wie versuchst du Stärkeunterschiede zu negieren? Summa sumarum: Was machst bei dir den Unterschied?

My main strategy is to play to own strengths. I think it's important to "adapt" to every opponent but at the same time I don't like creating a whole tactic based on opponent - the reason is simply, there is never any certainty what tactic the opponent will use. I mostly look at opponent's patterns - how he moves the defenders (vertically and horizontally), what is his usual way of moving forwards, does his winger stick to the sideline or roam, what are the throw in patterns.

I don't see the point in creating a tactic completely based on opponent, but I find that every users has his own way of creating tactics that shows in every/most tactics. If you find the patterns you can use them against the opponent.

As for my strategy against stronger opponents: it depends on the opponent and especially the coach of stronger opponent. If the opponent is competent, unpredictable and is always prepared - there is no point in creating the whole strategy agains such opponent, it's better to maximise own strengths and concentrate on own idea of playing. If the opponent makes regular mistakes in his tactic, repeats same tactic (or 2 tactics) and doesn't prepare for every game then it's more useful to try to take advantage of his possible weak points.

As for dealing with offsides/high def lines - there are different options.

One is staying in a semi-low block, using 5 defs + 2 def mids in half-spaces + wing + 2 forwards (no point in using CM/playmaker because he will be robbed of ball all the time) and hoping for through balls and winger getting through his defender.

Second one is going full offensive :-) a very high line of defs, mids just in front of them. Then when opponent plays similarly, it's close to a lottery, which defenders make more mistakes, which mids will make more through balls, which strikers win more dribbles. Sometimes against definitely stronger opponent a lottery is not a bad idea.

As for offsides themselves... I don't think they are always bad :-P What I mean is I prefer to risk 2-3 more offsides than to have strikers playing too low, receiving the ball and running into defenders from front.

Thank you for your interesting questions :)
----------------------
das klingt alles vernünfig, aber halt auch sehr nach Standard :-). Bist du vom Charackter eher jemand der konservativ aufstellt, oder auch mal etwas riskiert?

Es hängt von der Situation ab. Ich mag keine unnötigen Risiken, ich bevorzuge es, früher vorbereitet zu sein und eine Idee umzusetzen, die zumindest teilweise bereits überprüft wurde. Und ich entwickle die Taktik immer auf der Grundlage der verfügbaren Spieler, das ist für mich immer der wichtigste Teil.

Gleichzeitig bin ich immer dann offen für Risiken, wenn die Möglichkeit einer Belohnung besteht – oder wenn ich einfach das Gefühl habe, dass sie nötig ist.

Zum Beispiel:

A. Bei der U21-Weltmeisterschaft erhielt ich im Viertelfinale drei rote Karten, alle für meine Mittelfeldspieler. Im Halbfinale musste ich also eine völlig andere Taktik entwickeln, weil die anderen Mittelfeldspieler nicht gut genug waren, um so zu spielen, wie ich in den vorherigen Spielen gespielt habe (ich habe andere Taktiken verwendet, aber alle basierten auf der Überlegenheit der Mittelfeldspieler, manchmal mit 4 Defensiv-/ zentrale Mittelfeldspieler). Ich wechselte zu 4 Verteidigern, 2 sehr defensiven Mittelfeldspielern und einer riskanten hohen Linie + einem Spielmacher (der einzige gute Mittelfeldspieler, den ich hatte, hatte keinen Verteidiger, aber einen hohen Spielmacher und einen hohen Pass) + Flügelspieler. Es funktionierte :)

B. Bei der Senioren-Weltmeisterschaft brauchte ich in der Gruppe einen hohen Sieg gegen die Niederlande. Ich habe ein sehr offensives 4-3-3 eingesetzt und mit 5:0 gewonnen. Es war eine riskante Taktik, aber da ich zu diesem Zeitpunkt nichts zu verlieren hatte, lohnte es sich, sie anzuwenden. Gleichzeitig würde ich diese Taktik (als Haupttaktik) in einem Halbfinalspiel nicht anwenden.

Wie stehst du z.B. zu hoch stehender Abwehr und Abseitsfallen? Wie sieht deine Strategie aus, grade gegen stärkere Gegner - ? Wie analysierst du solche Gegner. Worauf achtest du besonders und wie versuchst du Stärkeunterschiede zu negieren? Summa sumarum: Was machst bei dir den Unterschied?

Meine Hauptstrategie besteht darin, die eigenen Stärken auszuspielen. Ich denke, es ist wichtig, sich an jeden Gegner anzupassen, aber gleichzeitig mag ich es nicht, eine ganze Taktik basierend auf dem Gegner zu entwickeln – der Grund ist einfach, dass es nie eine Gewissheit gibt, welche Taktik der Gegner hat wird benutzen. Ich schaue mir hauptsächlich die Muster des Gegners an – wie er die Verteidiger bewegt (vertikal und horizontal), wie er sich normalerweise nach vorne bewegt, bleibt sein Flügelspieler an der Seitenlinie oder wandert er umher, welche Einwurfmuster gibt es?

Ich sehe keinen Sinn darin, eine Taktik vollständig basierend auf dem Gegner zu entwickeln, aber ich finde, dass jeder Benutzer seine eigene Art hat, Taktiken zu erstellen, die sich in jeder/den meisten Taktiken zeigt. Wenn Sie die Muster finden, können Sie sie gegen den Gegner einsetzen.

Was meine Strategie gegen stärkere Gegner betrifft: Sie hängt vom Gegner und insbesondere vom Trainer des stärkeren Gegners ab. Wenn der Gegner kompetent, unberechenbar und immer vorbereitet ist, macht es keinen Sinn, eine ganze Strategie gegen diesen Gegner zu entwickeln. Es ist besser, die eigenen Stärken zu maximieren und sich auf die eigene Spielidee zu konzentrieren. Wenn der Gegner regelmäßig Fehler in seiner Taktik macht, dieselbe Taktik (oder zwei Taktiken) wiederholt und sich nicht auf jedes Spiel vorbereitet, ist es sinnvoller, zu versuchen, seine möglichen Schwachstellen auszunutzen.

Was den Umgang mit Abseits/High-Definition-Linien angeht, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Einer besteht darin, in einem halbtiefen Block zu bleiben, 5 Verteidigungsspieler + 2 Verteidigungsmitten in Halbräumen + Flügelspieler + 2 Stürmer einzusetzen (es macht keinen Sinn, CM/Spielmacher einzusetzen, da ihm ständig der Ball weggenommen wird) und auf Steilbälle zu hoffen und der Flügelspieler durchdringt seinen Verteidiger.

Der Zweite geht voll in die Offensive :-) eine sehr hohe Verteidigungsreihe, die Mittelfeldspieler direkt davor. Wenn der Gegner dann ähnlich spielt, kommt es einer Lotterie gleich: Welche Verteidiger machen mehr Fehler, welche Mittelspieler machen mehr Steilbälle, welche Stürmer gewinnen mehr Dribblings. Manchmal ist eine Lotterie gegen einen definitiv stärkeren Gegner keine schlechte Idee.

Was die Abseitspositionen an sich betrifft ... Ich glaube nicht, dass sie immer schlecht sind :-P Ich meine damit, dass ich lieber 2-3 Abseitspositionen mehr riskiere, als dass die Stürmer zu tief spielen, den Ball annehmen und von vorne in die Verteidiger hineinlaufen.

Vielen Dank für Ihre interessanten Fragen :)
2024-03-18 22:36:15
Was war deine verrückteste, unkonventionellste Aufstellung, die zum Erfolg führte?
Bzw. wie gelang dir in einem Spiel die größte Überraschung gegen einen hochüberlegenden Gegner? Gern mit Link :)
2024-03-18 23:08:48
Bei der U21-Weltmeisterschaft erhielt ich im Viertelfinale drei rote Karten, alle für meine Mittelfeldspieler.

Könntest Du mir dieses Spiel auch verlinken? Danke!
2024-03-18 23:19:55
Was war deine verrückteste, unkonventionellste Aufstellung, die zum Erfolg führte?
Bzw. wie gelang dir in einem Spiel die größte Überraschung gegen einen hochüberlegenden Gegner? Gern mit Link :)


It's a bit hard to show, because those games are already deleted from the server so you can't even see the tactics...

But from my time with Italy I had some really good results

https://sokker.org/comment?matchID=22063616 - 5:0 vs Netherland, using very offensive 4-3-3, 22:4 in shots

https://sokker.org/comment?matchID=22234620 - 5:0 vs Poland, using 4-4-2 with winger, 15:8 in shots

https://sokker.org/comment?matchID=22041250 - 6:2 vs Germany, using first a 3 defender + wingbacks tactic and then 4-3-3 (I was testing the tactic that I used later vs Netherland above), 18:9 in shots

https://sokker.org/comment?matchID=21242173 - 4:1 vs Poland, using 5-3-2 and then changing to 4-4-2, 12:14 in shots, with red card for my team

I tried some crazy tactics, I tested playing with 3 defenders + offensive wingbacks, I tried it and it worked ok, but I wasn't really convinced with it enough to use it in important games....

------------
Es ist etwas schwierig zu zeigen, da diese Spiele bereits vom Server gelöscht wurden, sodass man nicht einmal die Taktiken sehen kann ...

Aber während meiner Zeit in Italien habe ich einige wirklich gute Ergebnisse erzielt

https://sokker.org/comment?matchID=22063616 – 5:0 gegen die Niederlande, mit sehr offensivem 4-3-3, 22:4 in Schüssen

https://sokker.org/comment?matchID=22234620 – 5:0 gegen Polen, 4-4-2 mit Flügelspielern, 15:8 bei Schüssen

https://sokker.org/comment?matchID=22041250 – 6:2 gegen Deutschland, zuerst mit der Taktik „3 Verteidiger + Außenverteidiger“ und dann 4-3-3 (ich habe die Taktik getestet, die ich verwendet habe später gegen die Niederlande verwendet), 18:9 in Schüssen

https://sokker.org/comment?matchID=21242173 – 4:1 gegen Polen, mit 5-3-2 und dann Wechsel zu 4-4-2, 12:14 in Schüssen, mit Rote Karte für mein Team

Ich habe einige verrückte Taktiken ausprobiert, ich habe das Spielen mit 3 Verteidigern + offensiven Außenverteidigern getestet, ich habe es ausprobiert und es hat gut funktioniert, aber ich war nicht wirklich überzeugt genug davon, um es in wichtigen Spielen einzusetzen ...
2024-03-18 23:23:52
Könntest Du mir dieses Spiel auch verlinken? Danke!

Yes, of course :-)

It was this game:

https://sokker.org/comment?matchID=15079762 - 3 red cards, one in the beginning, second around 50th minute and third after 80 minute. What is funny is that I also played Czech Republic earlier in the Group at that World Cup and I also received a red card then :D

Then here was the next game, against Spain: https://sokker.org/comment?matchID=15098377 and there was also 1 red card :))

-------------
Ja natürlich :-)

Es war dieses Spiel:

https://sokker.org/comment?matchID=15079762 – 3 rote Karten, eine zu Beginn, die zweite etwa in der 50. Minute und die dritte nach 80 Minuten. Das Witzige ist, dass ich früher in der Gruppe bei dieser Weltmeisterschaft auch gegen die Tschechische Republik gespielt habe und damals auch eine Rote Karte bekommen habe :D

Dann war hier das nächste Spiel, gegen Spanien: https://sokker.org/comment?matchID=15098377 und es gab auch 1 rote Karte :))
2024-03-19 12:01:30
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, Borkos. Meine Stimme hast du. Ich persönlich habe in letzter Zeit gegen startke Gegner 5-4-1 ausprobiert und wirklich jedes Mal starke Ergebnisse. Z.B. in meinem letzten Religationsspielspiel, wo der Gegner mehr als 12 Punkte stärker war ein Unentschieden herausgeholt. httpshttps://sokker.org/comment?matchID=41078094. Mir ist es lieber, jemand versucht mal etwas auszuprobieren, statt die Standardaufstellung und auf Glück/Engine zu hoffen. Ich fände es super, wenn wir sowas wie 5-4-1 oder vielleicht mal ein 6-2-2 getestet würden. Auch wäre es schön, wenn die Testspiele nach Möglichkeit gegen starke Gegner statfinden.
2024-03-19 13:20:04
Thank you for your vote :)

Very nice result, congratulations.

The main problem with National Team at top level is that you are always limited to use a certain amount of players and you have to create tactics to use the best players.
A coach can for example plan to use 2 high wingers, but then it turns out that he only has 1 good winger in form, so he has to adapt the strategy. It also changes with injuries, cards, loss of form and that's why I think it is important to test many variants and be prepared for different strategies, because everything can happen.

If I win, I will try to play the best teams possible, starting of course with teams that didn't qualify for World Cup, I will also try to secure good opponents for the games before World Cup. I will also try to play some games using u28yo players to see how strong the next generation will be... next World Cup is in 2 seasons, so current 30-32yo players will be already weaker then.

This is a very important season to prepare because later during qualifiers there are often too easy opponents to properly test the tactics and team available.

===================
Vielen Dank für deine Stimme :)

Sehr schönes Ergebnis, Glückwunsch.

Das Hauptproblem bei der Nationalmannschaft auf höchstem Niveau besteht darin, dass man immer auf eine bestimmte Anzahl von Spielern beschränkt ist und Taktiken entwickeln muss, um die besten Spieler einzusetzen.
Ein Trainer kann zum Beispiel planen, zwei große Flügelspieler einzusetzen, aber dann stellt sich heraus, dass er nur einen guten Flügelspieler in Form hat, sodass er die Strategie anpassen muss. Es ändert sich auch mit Verletzungen, Karten, Formverlust und deshalb halte ich es für wichtig, viele Varianten zu testen und auf unterschiedliche Strategien vorbereitet zu sein, denn alles kann passieren.

Wenn ich gewinne, werde ich versuchen, gegen die bestmöglichen Mannschaften anzutreten, natürlich beginnend mit Mannschaften, die sich nicht für die Weltmeisterschaft qualifiziert haben. Ich werde auch versuchen, gute Gegner für die Spiele vor der Weltmeisterschaft zu gewinnen. Ich werde auch versuchen, einige Spiele mit unter 28-jährigen Spielern zu spielen, um zu sehen, wie stark die nächste Generation sein wird. Die nächste Weltmeisterschaft findet in zwei Saisons statt, daher werden die aktuellen 30- bis 32-jährigen Spieler dann bereits schwächer sein.

Dies ist eine sehr wichtige Saison, auf die man sich vorbereiten muss, da es später in der Qualifikation oft zu leichte Gegner gibt, um die Taktik und das verfügbare Team richtig zu testen.
2024-03-22 14:49:28
Welchen Einfluss haben Größe, BMI, taktische Disziplin und Erfahrungswerte der Spieler für deine Aufstellung?

Gibt es regelmäßig Vorberichte und Analysen zu den Spielen?