Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Wie mächtig ist euer Vereinskonto, bzw. euer Budget?

  • 1
2025-09-04 19:47:30
Cherup to All
Seid gegrüßt Sokkerlinge und Manager!

Über Geld mag hier bestimmt keiner reden. Geheimhaltung, logisch! Wenn man das inkognito machen kann? Hier ist die Chance.

Für jene, die gerne etwas über ihr Budget sprechen möchten, z. B. wie viel ihr sammeln möchtet, was ihr mal kaufen möchtet, oder worauf ihr wartet, fühlt euch frei.

Sportliche Grüße
Cherup
2025-09-04 20:03:43
Nachdem ich zwei Saisons über den nahenden Bankrott gejammert habe, sieht es aktuell ganz gut aus.
+ 2.9 mio
2025-09-04 23:57:52
Die spannendere Frage ist ja oft, wie hoch das gesamte Vereinsvermögen ist, also eher Kontostand + Einkaufspreise der Spieler.

Hauptthema für mich derzeit die Frage, wie sehr sich Training zur Vermögensbildung noch rentiert in Zeiten von stark deflationären Preisen. Die letzten Wochen waren bei mir in der Hinsicht schon sehr ernüchternd.
2025-09-05 07:56:28
Meine spärlichen Erfahrungen der letzten Saisons:
Es kommt nach wie vor und immer mehr darauf an, welche Spieler man wie teuer einkauft und wie lange man die trainiert.

Bei Einkaufspreisen von Toptrainees für einige Millionen muss es schon Toptalent sein, damit sich der zu einem Ausnahmespieler entwickelt. Und ab 22-24 Jahren wird es schon schwieriger, überhaupt noch an relativem Wert hinzuzugewinnen.

Günstige mittelmäßige Trainees lassen sich mit super Talent auch entwickeln, es braucht aber mehr Trainingszeit und Glück/Mindestgebot beim Verkauf.

Wenn man gegenrechnet, das die 4 effektive Trainer pro Woche ca 80-100 k kosten (mit schlechteren Trainern ist Trainingsgeschwindigkeit deutlich langsamer), lohnt es sich mit geschätzt mind. 8 jungen Trainees (16-21) schon noch.
Ist der Anteil älterer Spieler allerdings höher, dann habe ich meine Zweifel (wenn es sich nicht um Ausnahmespieler handelt).
(edited)
2025-09-05 08:02:20
koka to koka
Ein weiteres Model ist das Testen von 16y oder frühen 17y auf Talent.

Da kann man mit viel Glück beim Einkauf und Talent innerhalb von einer halben Saison ordentlich Gewinn machen.

Ist aber wie bei der Tombola: Man muss sehr viele Lose kaufen, um über die Zeit auch ein paar Gewinne zu machen.
2025-09-05 08:08:28
Ich habe mit gerade kurz deine Transferhistorie angeschaut.

So schlecht sieht das doch gar nicht aus. Immerhin hast du alle deine 20-22y Trainees nach 1-2 Saisons mit >1 mio Gewinn verkauft. ;-)
2025-09-05 08:34:11
Hab halt hohe Ansprüche. ;)
Bei den bisher 9 verkauften Spielern dieser Trainee-Generation hatte ich mir vorher die Mühe gemacht, den schlechtesten Verkaufspreis der letzten Saisons für Spieler auf dem Niveau aus der Transfer-Datenbank zu ermitteln. Kein einziger Verkauf kam auch nur in die Nähe dieser vermeintlichen Untergrenzen und so wurden aus einem erwarteten Nettogewinn von mindestens 28 Millionen gerade mal 8 Millionen. Das ist schon knapp an einem Nullsummengeschäft, wenn man gegenrechnet, wieviel Einnahmen ich durch den kompletten Fokus auf Trainees verliere.
Wenn ich davon ausgehe, dass viele Manager hier weniger Energie in Auswahl und Entwicklung ihrer Trainees stecken, dürften dann viele hier überhaupt keinen Profit mehr machen und das ist Gift für so ein Spiel mit eh schon niedriger User-Anzahl.
Wenn man es nett ausdrücken will, wäre dies zumindest konsistent mit der Ansage der Entwickler, man wolle weg von der Situation, dass sich Leute jenseits von sportlichem Erfolg Reichtum ansparen. Aber de facto zementiert es eher den Status Quo, da hier niemand rein über gute Taktiken von unten nach ganz oben kommen wird.
(edited)
  • 1