Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: [CL] FC Barcelona - Manchester United

2008-04-30 19:53:54
Britannia?

Französische, Afrikanische, Spanische, ... Leistungsträger
Israelische und Spanische Trainer
Russische und Amerikanische Geldgeber

alles klar ;-)
2008-04-30 20:06:00
Scheiß egal. Englische Liga und der Rest ist Wurscht.
2008-04-30 20:38:47
Premier League rules.
Genau so ist es.
2008-04-30 21:14:18
Das ist mir zu ungenau. Wenn die Premier League rulen würde dann wären die englischen Teams auch besser im UEFA-Cup gewesen. Aber dort waren sie wie die anderen europäischen Ligen durchschnittlich. Im UEFA-Cup zeigt sich die wahre Stärke der Premier League. Sie ist nicht besser als die anderen europäischen Topligen, nicht viel besser als die deutsche Bundesliga.

Nicht die "Premier League rules" sondern "Top 4 of the Premier League rule". Und das diese vier Mannschaften nicht stellvertretend für die englische Liga ist habe ich oben erläutert, geschweige denn was über den englischen Fussball an sich aussagt. Wie dürftig das darin aussieht zeigt die englische Nationalmannschaft.
(edited)
2008-04-30 21:59:27
Di CL ist nun mal das Nonplusultra im europäischen Vereinsfußball, und hier sind seit längerer Zeit nur die Premier League und die spanische Primera División tonangebend.
Mein Lieblingsvergleich zwischen BL und EPL:
Das letzte europäische Finale mit englischer Beteiligung war 2007, das letzte mit deutscher Beteiligung war, hmmm, wann war es denn, ach ja 2002, als Leverkusen Real Madrid unterlag. Und hierbei sind sowohl CL als auch UEFA-Cup berücksichtigt.
2008-04-30 22:34:15
2008-04-30 22:34:21
verlängerung ;)
2008-04-30 22:34:46
ankucken ^^
(edited)
2008-04-30 22:56:02
Scheinst wohl nur eine unwillkürliche Aneinanderreihung von Buchstaben in meinem Beitrag gesehen zu haben, weil du völlig dran vorbei schreibst was ich meinte und im Grunde auch hippi.

Es ist völlig sinnfrei die Top 4 Teams der Premier League als Maßstab zwischen der ganzen deutschen Bundesliga und der englischen Liga heranzuziehen. Du vergleichst 1/5 mit einem Ganzen.

Wenn du schon den Vergleich bemühst, dass das letzte europäische Finale mit deutscher Beteiligung 2002 war dann solltest du auch mal erwähnen, dass das letzte UEFA-Cup-Finale mit englischer Beteiligung 2001 (im Westfalenstadion: Liverpool vs. Alaves 5:4 n. GG) war.
Warum ich das erwähne? Im UEFA-Cup spielen nicht die bekannten vier besten englischen Mannschaften. Es gibt noch 16 andere von denen sich drei weitere für den UEFA-Cup qualifizieren. Diese drei Teams schaffen nicht das was die Abo 4 schaffen. Nach deiner Analogie müssten sie ähnliches reißen.
Also kann die englische Premier League doch nicht so gut sein wie du es hinstellst. Die Analogie von den "Top 4" zur Qualität der ganzen Premier Leauge ist sowas von gedankenlos und falsch das ich denken muss das du ne sehr rosarote Brille von der dortige Liga aufhaben musst. Siehst du noch weiteres so einfältig? Dort wird genauso grottiger Fussball gespielt wie in anderen europäischen Ligen auch. Der einzige Unterschied ist das sie dort Millionen für mittelmäßige Spieler ausgeben. *kopfschüttel*
2008-04-30 23:16:56
Wenn du schon den Vergleich bemühst, dass das letzte europäische Finale mit deutscher Beteiligung 2002 war dann solltest du auch mal erwähnen, dass das letzte UEFA-Cup-Finale mit englischer Beteiligung 2001 (im Westfalenstadion: Liverpool vs. Alaves 5:4 n. GG) war.


Das ist leider falsch: Middlesbrough schaffte es im Jahre 07 ebenfalls ins Finale...

Außerdem kommen die deutschen Klubs im Uefa-Cup auch nur so weit, weil sie davor in der Champion's League rausgeflogen sind.
(edited)
2008-05-01 01:58:49
Wie auch immer. Es ist nur schwer abzustreiten das selbst ein Spiel aus der 3. englischen Liga mehr Power hat als einige der deutschen Bundesliga. Es geht mir da nicht unbedingt um die taktische oder spielerische Raffinesse. Aber der Kampf um jeden Ball und der Siegeswille sind unvergleichlich. Und genau das macht die PL so attraktiv. Ich gehe auch nicht in den Upton Park um einen Ribery zu bewundern.
2008-05-01 12:45:52
da muss ich unserm sonnenfreund mal komplett recht geben, ich hätts nich besser ausdrücken können. von den topteams haben auch zumindest drei (bei arsenal weis ichs nich genau) große private geldgeber in der hinterhand...gepaart mit den utopischen tv-veträgen auf der insel und den niederigeren steuersätzen können die dort spieler holen wie sie wollen...
2008-05-01 12:59:39
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass Arsenal ähnlich große Geldgeber hat wie Chelsea (bei ManU und Liverpool hab ich auch keine Ahnung). Arsenal setzt unter Wenger seit Jahren auf junge Spieler, da hat man keine Milliarden nötig, wie wenn man Vereinen wie Barcelona, Milan und dergleichen die Stars wegkauft.
2008-05-01 13:27:27
Geld regiert die Fußball-Welt, jedenfall langfristig. So läuft es einfach.


Aber wenn man das Spiel sieht,kommt man wieder zu den Grundlagen. Der Anfängerfehler von Hypiä hat das Spiel entschieden. Und Ballack hat ein klasse Spiel gemacht,wenn man nur die Standartsituationen sieht (und den Aussagen des Reporters vertraut).
2008-05-01 20:56:47
Im Finale tippe ich auf Chelsea. Dann hat wenigstens ein Deutscher mal einen internationalen Titel in der Hand - auch wenn's der 5-Jahres-Wertung nix bringt... :-)
2008-05-01 21:41:48
Nein. ManU sind so weit, die lassen sich den Titel [garantiert] nicht nehmen.