Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Forschungsprojekt Atlas

2008-09-09 18:17:09
leute kriegt euch doch wieder ein. warten wir erst mal was die forschungsergebnisse den wissenschaftler liefern werden und dann können wir weiter diskutieren ob die theorien wegen dem urknall blödsinnig sind oder nicht ;)
2008-09-10 00:07:26
Genau, vielleicht verschwindet auch einfach Genf in einem der dort produzierten schwarzen Löcher ;)
2008-09-10 09:09:41
Eine Theorie kann nicht verifiziert werden.

Grundidee:

Theorien (oder Modelle) sind Vereinfachungen der Realität, also immer unvollständig, weil es Menschen nicht gegeben sit, die Realität vollständig zu erfassen.

Frage:

Wie kann man dann überhaupt etwas herausfinden?

Antwort:

Man kann Fehler nachweisen und man kann sich ansehen, was eine zeitlang funktioniert.

Theorien versuchen jetzt zu beschreiben, wann (und mit Einschränkungen: wie) etwas funktioniert. An einer Theorie wird solange festgehalten, wie sie nützlich ist, d.h. mit ihr neue Erkenntnisse gewonnen werden können. (Bsp: Die vier Elemente in der Antike) Theorien werden also wissenschaftlich nicht als 'wahr' angenommen, sondern als Arbeitshypothesen mit einer beschränkten Haltbarkeit.

'Wahrheit' gibt es wissenschaftlich nur in der formalen Logik und vielleicht auch in der Theologie. Aber dort kenne ich mich nicht aus.

Hallenser als angehender Psychologe sollte auf jeden Fall wissen, dass es 'Wahrheit' nur als Konvention gibt und hätte gleich auf die Verfizierung anspringen müssen. Schlechte Assistenten müssen da in Marburg rumlaufen, wenn Studenten ab dem 3. Semester da noch schwimmen.^^
(edited)
2008-09-10 10:29:33
"Hallenser als angehender Psychologe sollte auf jeden Fall wissen, dass es 'Wahrheit' nur als Konvention gibt und hätte gleich auf die Verfizierung anspringen müssen. Schlechte Assistenten müssen da in Marburg rumlaufen, wenn Studenten ab dem 3. Semester da noch schwimmen.^^"

lol

Aber zum Thema: Ich beschäftige mich gerade in (Schul-)Chemie mit den Theorien. Da gibt es zum Beispiel das Atommodell von Niels Bohr. Der hat behauptet, dass die Elektronen in einer bestimmten Geschwindigkeit um den Atomkern fliegen. Aber da ein Atom saumäßig klein ist, kann man so etwas nicht beweisen. Trotzdem gilt das Bohrsche Modell immer noch als richtig, da es noch keine neuere Theorie gibt.

Ist das Projekt nicht das, was ich gestern kurz in den Nachrichten gesehen habe? Die wollten da die Treibhausgase unter der Erde einlagern, oder so...
2008-09-10 10:38:07
>Ist das Projekt nicht das, was ich gestern kurz in den Nachrichten gesehen habe? Die wollten da die Treibhausgase unter der Erde einlagern, oder so...

Nein. Das ist ein Projekt von Vattenfall. Da wurde in Brandenburg ein neues Braunkohlekraftwerk errichtet, was das freiwerdene CO2 nicht mehr in die Atmosphäre abgibt, sondern mit Hilfe des Oxy-fuel-Verfahrens unter der Erde lagert.

Atlas ist ein riesengroßer Teilchenbeschleuniger.

Das Bohrsche Atommodell ist überholt. Es ist nur so wunderbar einfach für die Schüler und hatte durchaus eine wichtige Bedeutung Anfang des 20. Jahrhunderts.
(edited)
2008-09-10 11:39:45
Gibts die Schweiz eigtl noch, oder hat das schwarze Loch das heute um 9.01 generiert wurde die Schweiz schon verschluckt? ;)
2008-09-10 11:45:46
frag am besten mal im Schweizer Forum nach, ob sie noch da sind!
2008-09-10 11:53:42
naja das dauert noch ne zeitlang bis die teilchen auf nahezu lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden. die erster kollision der teilchen findet erst in nem monat statt und erst dann können auch die kleinen schwarzen löcher entstehen so viel ich weiss.
2008-09-10 12:05:32
Achso, dann war das also um 9 erst ein kleiner Probelauf^^
2008-09-10 12:09:32
nein der beschleuniger wurde heute um 9 gestartet und wird auch weiter laufen, bis die teilchen die fast lichtgeschwindigkeit erreicht habe. das dauert aber nicht von heut auf morgen sondern 3-4 wochen
2008-09-10 12:17:19
die sollen sich gefälligst mal beeilen diese... diese Teilchen. Drei bis vier Wochen, was fällt denen ein!
2008-09-10 12:24:51
Hast du auch etwas zum Thema zu sagen, oder möchtest du einen Exkurs über Wissenschaftstheorie führen?

Kurz gesagt: hier geht es um keine psychologische Theorie (wo ich dir recht geben würde), sondern letztendlich um den empirischen Nachweis mathematisch berechneter Modelle.
2008-09-10 12:30:55
ATLAS ist nicht der Teilchenbeschleuniger. ATLAS ist der Detektor. Der Teilchenbeschleuniger ist der LHC und den gibt es schon länger.
2008-09-10 12:44:17
Wird mal Zeit, dass sich die Wissenschaft darum kümmert, wie wir überleben. Vorm Klima-Kollaps habe ich persönlich am meisten Angst...
2008-09-10 12:48:45
die werden darüber wohl nur müde grinsen
2008-09-10 13:00:18
3-4 wochen? dabei hab ich gestern weltuntergangssaufen gemacht. so ein mist