Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Stasi, Merkel, deutsche Medien
hallenser [del] to
All
Hier mal ein "kleiner" Artikel. Über den Wahrheitsgehalt kann man bisher wohl nur spekulieren, aber es lohnt sich, zumindest darüber nachzudenken, was dahinter steckt.
Deutsche Kanzlerin Merkel ein Stasi-Spitzel?
Besonders ein Abschnitt hat es mir angetan:
Die nicht vorhandene Berichterstattung der Deutschen Medien, die sich zur Zeit in einer Handlungsunfähigkeit befinden, dürfte den Deutschen einen erkenntnisreichen Einblick in die Aufrichtigkeit, Glaubhaftigkeit und Vertrauenswürdigkeit ihrer Medien gewähren.Faktisch sind diese gezwungen über etwas zu berichten, was man schon seit langem wusste und absichtlich der Oeffentlichkeit verschwiegen hat. Berichtet man nicht, leistet man einen medialen "Offenbarungseid" und gibt Hinweise auf eine mögliche Gleichschaltung aller Medien.Ob diese von oben befohlen ist oder auf einem medieninternen Schweige- und Vertuschungskodex beruht kann man nur schwer beurteilen.Der Schaden den man sich gerade jetzt selbst zufügt, ist kaum wieder gutzumachen und gewährt einen aufschlussreichen Zustandsbericht Deutschlands.
Ist das Verfolgungswahn oder bestätigt sich der lange gehegte Verdacht, dass die Medien als vierte Gewalt im Lande deutlich mehr Macht haben, als Otto Normal glauben möchte?
Ich bitte um eine Diskussion auf hohen Niveau, da es ein heikles Thema ist.
Deutsche Kanzlerin Merkel ein Stasi-Spitzel?
Besonders ein Abschnitt hat es mir angetan:
Die nicht vorhandene Berichterstattung der Deutschen Medien, die sich zur Zeit in einer Handlungsunfähigkeit befinden, dürfte den Deutschen einen erkenntnisreichen Einblick in die Aufrichtigkeit, Glaubhaftigkeit und Vertrauenswürdigkeit ihrer Medien gewähren.Faktisch sind diese gezwungen über etwas zu berichten, was man schon seit langem wusste und absichtlich der Oeffentlichkeit verschwiegen hat. Berichtet man nicht, leistet man einen medialen "Offenbarungseid" und gibt Hinweise auf eine mögliche Gleichschaltung aller Medien.Ob diese von oben befohlen ist oder auf einem medieninternen Schweige- und Vertuschungskodex beruht kann man nur schwer beurteilen.Der Schaden den man sich gerade jetzt selbst zufügt, ist kaum wieder gutzumachen und gewährt einen aufschlussreichen Zustandsbericht Deutschlands.
Ist das Verfolgungswahn oder bestätigt sich der lange gehegte Verdacht, dass die Medien als vierte Gewalt im Lande deutlich mehr Macht haben, als Otto Normal glauben möchte?
Ich bitte um eine Diskussion auf hohen Niveau, da es ein heikles Thema ist.
Meines Erachtens ergeben der Artikel und die genannten Quellen keinen Aufhänger für eine weitergehende Berichterstattung. Es handelt sich bei dem gefundenen Foto um ein Paßfoto, die Zusammenhänge mit der Aufnahme machen zwar neugierig, und sind sicher auch nicht gänzlich offen gelegt, aber einen Zusammenhang von Fotofund und Spitzeltätigkeit herzustellen, entbehrt einer Grundlage.
Zu meiner Person: Der CDU und damit auch Merkel stehe ich gänzlich fern.
Zu meiner Person: Der CDU und damit auch Merkel stehe ich gänzlich fern.
Dem stimme ich voll zu. Das Passfoto allein macht keinen Verdachtsmoment aus (in der DDR gab es immer eine Kopie bei der Stasi). Es geht hier aber wohl um zwei verschiedene Fotos: einmal das Passfoto, einmal um eine Aufnahme aus der "Sperrzone" bei der beschriebenen Bespitzelung. Letzteres (falls tatsächlich vorhanden) würde zumindest einen Anfangsverdacht rechtfertigen.
Viel schwerer wiegt die Tatsache, dass Frau Merkel zu der Forschungselite der späten DDR gehörte. Um da hin zu kommen musste man sich entweder parteitreu zeigen oder namhafte Gönner haben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist ihre führende Tätigkeit in der FDJ (in der BRD immerhin als verfassungsfeindliche Organisation eingestuft), die sie nie bestritten hat. Auch da musste man sich sehr parteitreu geben, um hinzukommen.
Dass sie politisch in der SED nicht aktiv war, ist natürlich Grundvorrausetzung dafür eine Karriere in der Gesamtdeutschen Politik zu machen. Aber warum wird da bei deren Jugendorganisation eine Ausnahme gemacht?
All das (Parteitreue, standardmäßige IM-Tätigkeit, FDJ-Karriere) sind in meinen Augen aber alles kein Grund, dass sie als Kanzlerin ungeeignet ist.
Vielmehr frage ich mich, wie jemand mit einer zumindest so Fragwürdigen Vergangenheit die "lückenlose Aufklärung" im Fall Gregor Gysi fordern kann.
(edited)
Viel schwerer wiegt die Tatsache, dass Frau Merkel zu der Forschungselite der späten DDR gehörte. Um da hin zu kommen musste man sich entweder parteitreu zeigen oder namhafte Gönner haben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist ihre führende Tätigkeit in der FDJ (in der BRD immerhin als verfassungsfeindliche Organisation eingestuft), die sie nie bestritten hat. Auch da musste man sich sehr parteitreu geben, um hinzukommen.
Dass sie politisch in der SED nicht aktiv war, ist natürlich Grundvorrausetzung dafür eine Karriere in der Gesamtdeutschen Politik zu machen. Aber warum wird da bei deren Jugendorganisation eine Ausnahme gemacht?
All das (Parteitreue, standardmäßige IM-Tätigkeit, FDJ-Karriere) sind in meinen Augen aber alles kein Grund, dass sie als Kanzlerin ungeeignet ist.
Vielmehr frage ich mich, wie jemand mit einer zumindest so Fragwürdigen Vergangenheit die "lückenlose Aufklärung" im Fall Gregor Gysi fordern kann.
(edited)
"Ungeignet ist sie aus anderen Gründen", das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, gehört aber natürlich nicht hierer.
Zum Thema: Die Forderung, falls sie es denn so geäußert hat, ist sicherlich zu hinterfragen, bedarf aber eines genaueren Hinsehens, da es um Verstrickungen, persönliche Schuld etc. geht, was man hier nicht kurz abhandeln kann. Insoweit möchte ich an dieser Stelle nichts dazu sagen, dazu kenne ich sie und ihr Wirken zu wenig, um ihr das absprechen zu wollen.
Interessanter finde ich im Moment die Diskussion in Tschechien um die persönliche Schuld von Kundera, was und gerade weil es ja ein zentrales Thema in seinen Werken ist. Da scheint ja im Moment, zumindest in Literaturkreisen, aber wohl auch in der politischen Öffentlichkeit, etwas die Hütte zu brennen.
Wenn man die Erfahrungen in China sieht, die ja mit der Kulturrevolution ähnliches und noch schlimmeres erlebt haben, dann muss man wohl feststellen, dass niemand frei von Sünde ist, und Schuldzuweisungen immer auch heikel sind, insbesondere für die, die nicht dabei waren.
(edited)
Zum Thema: Die Forderung, falls sie es denn so geäußert hat, ist sicherlich zu hinterfragen, bedarf aber eines genaueren Hinsehens, da es um Verstrickungen, persönliche Schuld etc. geht, was man hier nicht kurz abhandeln kann. Insoweit möchte ich an dieser Stelle nichts dazu sagen, dazu kenne ich sie und ihr Wirken zu wenig, um ihr das absprechen zu wollen.
Interessanter finde ich im Moment die Diskussion in Tschechien um die persönliche Schuld von Kundera, was und gerade weil es ja ein zentrales Thema in seinen Werken ist. Da scheint ja im Moment, zumindest in Literaturkreisen, aber wohl auch in der politischen Öffentlichkeit, etwas die Hütte zu brennen.
Wenn man die Erfahrungen in China sieht, die ja mit der Kulturrevolution ähnliches und noch schlimmeres erlebt haben, dann muss man wohl feststellen, dass niemand frei von Sünde ist, und Schuldzuweisungen immer auch heikel sind, insbesondere für die, die nicht dabei waren.
(edited)
So, wie ich Hallenser verstanden hab, geht es eigentlich weniger darum, ob eine Frau Kasner mal als IM Erika aktiv war, sondern, wie Medien mit solchen Informationen umgehn.
Wer ermöglichte es, dass ihr Bild (bei Havemanns vorm Zaun) gefunden wurde?
Warum fragt der Redakteur bei Merkel rhetorisch nach, ob es veröffentlicht werden kann?
Warum distanziert er sich anschließend davon und versucht, dies zu vertuschen?
Warum gilt dieses Vertuschen nur für bestimmte Personen?
Mein ehemaliger Chef z.b. (Leiter einer Behörde in Südhessen) wurde Mitte der 90er als ehemaliger Stasispitzel enttarnt und später eingebuchtet.
Er galt in der Verwaltung als unbequem. Kurz nach seiner Pensionierung deckte ein Journalist die Sache auf durch zugespieltes Fotomaterial.
Da fragte niemand danach, ob er was dagegen hätte, die Fotos für eine Recherche zu verwenden.
Wer ermöglichte es, dass ihr Bild (bei Havemanns vorm Zaun) gefunden wurde?
Warum fragt der Redakteur bei Merkel rhetorisch nach, ob es veröffentlicht werden kann?
Warum distanziert er sich anschließend davon und versucht, dies zu vertuschen?
Warum gilt dieses Vertuschen nur für bestimmte Personen?
Mein ehemaliger Chef z.b. (Leiter einer Behörde in Südhessen) wurde Mitte der 90er als ehemaliger Stasispitzel enttarnt und später eingebuchtet.
Er galt in der Verwaltung als unbequem. Kurz nach seiner Pensionierung deckte ein Journalist die Sache auf durch zugespieltes Fotomaterial.
Da fragte niemand danach, ob er was dagegen hätte, die Fotos für eine Recherche zu verwenden.
Also zum Thema ganz allgemein:
Es ist ganz klar, die Medien sind die vierte Staatsgewalt. Und sie sind sehr mächtig, Zeitungen, Fernsehen und Radio prägen unser politisches Denken und unsere Wertvorstellungen. Man stelle sich nur mal einen Politiker X vor; wenn die Medien nun immer sehr gut über ihn berichten und ihn in einem guten Licht darstellen (ist nicht so schwer, jeder Mensch hat seine Stärken ;)), wird der Politiker X sicherlich besser dastehen als wenn die Medien das Gegenteil tun und ihn ignorieren oder sogar schlecht über ihn schreiben.
Zu den Medien in DE und CH:
Die Macht der Medien ist in den Ländern riesig, in welchen die Regierung die Medien kontrolliert. Beipsielsweise Italien wo Berlusconi beinahe alle grossen TV-Sender gehören. Berlusconi kann damit die Leute fast schon "zwingen" sein Fernsehen zu schauen und sie somit direkt beeinflussen. In DE und auch in der Schweiz läuft das anders, es gibt viele verschiedene Zeitungen. Jeder Mensch kann z.B. 3 verschiedene Zeitungen lesen (z.B. eine Linke, eine Rechte, eine aus der Mitte) und sich somit einen Überblick über das "wirkliche" Geschehen verschaffen.
Mein Fazit: Medien sind zwar die 4. Staatsgewalt, aber sie sind bei uns ebenso kontrolliert wie die Judikative, Exekutive oder Legislative. Die Macht der Medien ist nicht zu unterschätzen aber in meinen Augen bei uns auch nicht zu überschätzen...
Es ist ganz klar, die Medien sind die vierte Staatsgewalt. Und sie sind sehr mächtig, Zeitungen, Fernsehen und Radio prägen unser politisches Denken und unsere Wertvorstellungen. Man stelle sich nur mal einen Politiker X vor; wenn die Medien nun immer sehr gut über ihn berichten und ihn in einem guten Licht darstellen (ist nicht so schwer, jeder Mensch hat seine Stärken ;)), wird der Politiker X sicherlich besser dastehen als wenn die Medien das Gegenteil tun und ihn ignorieren oder sogar schlecht über ihn schreiben.
Zu den Medien in DE und CH:
Die Macht der Medien ist in den Ländern riesig, in welchen die Regierung die Medien kontrolliert. Beipsielsweise Italien wo Berlusconi beinahe alle grossen TV-Sender gehören. Berlusconi kann damit die Leute fast schon "zwingen" sein Fernsehen zu schauen und sie somit direkt beeinflussen. In DE und auch in der Schweiz läuft das anders, es gibt viele verschiedene Zeitungen. Jeder Mensch kann z.B. 3 verschiedene Zeitungen lesen (z.B. eine Linke, eine Rechte, eine aus der Mitte) und sich somit einen Überblick über das "wirkliche" Geschehen verschaffen.
Mein Fazit: Medien sind zwar die 4. Staatsgewalt, aber sie sind bei uns ebenso kontrolliert wie die Judikative, Exekutive oder Legislative. Die Macht der Medien ist nicht zu unterschätzen aber in meinen Augen bei uns auch nicht zu überschätzen...
Genau darum geht es mir. Dass es in hohen Ämtern der Politik immer mit Klüngeleien zugeht, ist sicher jedem klar. Das einige (die meisten?) Zeitungen eher konservative bzw. wirtschaftsorientierte Berichterstattung vornehmen, ist auch schon länger klar. Dass Politiker von dem Mist den sie verzapfen später nichts mehr wissen wollen ist auch bekannt (siehe CDU-Spenenaffäre --> Koch mischt immer noch oben mit, obwohl jemand in seiner Position ganz sicher davon wusste, wirklich hart ermittelt wurde da nie).
Was ich aber sehr bedenklich finde ist, dass der kometenhafte Aufstieg von Frau Merkel öffentlich auf Glück, Zufall oder solch banale Dinge reduziert wird, aber nicht auf ihre guten politischen Beziehungen aus DDR-Zeiten. Die Kaderschmiede der CDU ist da viel zu festgefahren (zumindest in Hessen weiß ich das aus erster Hand), als das Angela Merkel ohne zumindest fragwürdige Beziehungen und Entscheidungen heute Kanzlerin wäre.
Hingegen werden Politiker der Linken in den Medien per se unter Stasiverdacht gestellt und müssen diese Vorwürfe selbständig entkräften. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen.
Ein weiteres Beispiel:
Frau Ysilanti ist für die SPD untragbar geworden (und wegen ihr bzw. der Berichterstattung darüber wird die CDU in Hessen wohl wieder an die Macht kommen), weil sie mit der Linken gemeinsame Sache machen möchte, das aber vorher ausgeschlossen hatte.
Frau Merkel hat sich politisch eigentlich nie festgelegt (z.B. sprang von der DDR-Staatstreue in den rechten Flügel der CDU binnen eines Jahres), das Ganze wurde medial aber nie ernsthaft beleuchtet. Viel mehr war der mediale Konsens: selbständige, emanzipierte Frau, die sich in der DDR durchgeboxt hat, damit sowohl die Bürger aus den neuen Bundesländern als auch die Frauen gut vertreten wird.
Ich frage mich: warum fehlt z.b. der BILD-Zeitung in so einem Fall der "Spürsinn für Skandale"? Darin sind sie doch sonst so gut. Ich vermute: weil sie die Politik von Frau Merkel für ihre zwecke nutzen kann und will.
Es gibt zweifellos endlose Beispiele, die zeige: In der Politik passiert das, was die Medien vorher schreiben.
Was ich aber sehr bedenklich finde ist, dass der kometenhafte Aufstieg von Frau Merkel öffentlich auf Glück, Zufall oder solch banale Dinge reduziert wird, aber nicht auf ihre guten politischen Beziehungen aus DDR-Zeiten. Die Kaderschmiede der CDU ist da viel zu festgefahren (zumindest in Hessen weiß ich das aus erster Hand), als das Angela Merkel ohne zumindest fragwürdige Beziehungen und Entscheidungen heute Kanzlerin wäre.
Hingegen werden Politiker der Linken in den Medien per se unter Stasiverdacht gestellt und müssen diese Vorwürfe selbständig entkräften. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen.
Ein weiteres Beispiel:
Frau Ysilanti ist für die SPD untragbar geworden (und wegen ihr bzw. der Berichterstattung darüber wird die CDU in Hessen wohl wieder an die Macht kommen), weil sie mit der Linken gemeinsame Sache machen möchte, das aber vorher ausgeschlossen hatte.
Frau Merkel hat sich politisch eigentlich nie festgelegt (z.B. sprang von der DDR-Staatstreue in den rechten Flügel der CDU binnen eines Jahres), das Ganze wurde medial aber nie ernsthaft beleuchtet. Viel mehr war der mediale Konsens: selbständige, emanzipierte Frau, die sich in der DDR durchgeboxt hat, damit sowohl die Bürger aus den neuen Bundesländern als auch die Frauen gut vertreten wird.
Ich frage mich: warum fehlt z.b. der BILD-Zeitung in so einem Fall der "Spürsinn für Skandale"? Darin sind sie doch sonst so gut. Ich vermute: weil sie die Politik von Frau Merkel für ihre zwecke nutzen kann und will.
Es gibt zweifellos endlose Beispiele, die zeige: In der Politik passiert das, was die Medien vorher schreiben.
Es ging hier ja nicht um die Verwendung dür die Recherche, sondern um die Verwendung für die Veröffentlichung, dass ist schon ein großer Unterschied, da ist eine Frage auch nicht rhetorisch, wenn ein Foto in einem bestimmten Zusammenhang verwendet wird.
Meines Erachtens geht es hier nicht um Vertuschen, denn welchen Vorwurf wollte man Merkel im schlimmsten Fall machen? Es geht viel mehr darum, dass man sich schnell die Finger verbrennt, wenn man vorschnell Zusammenhänge herstellt, ohne mehr auf der Pfanne zu haben (siehe Hitler-Tagebücher).
Meines Erachtens geht es hier nicht um Vertuschen, denn welchen Vorwurf wollte man Merkel im schlimmsten Fall machen? Es geht viel mehr darum, dass man sich schnell die Finger verbrennt, wenn man vorschnell Zusammenhänge herstellt, ohne mehr auf der Pfanne zu haben (siehe Hitler-Tagebücher).
Welchen Skandal? Dafür bin ich gerne zu haben, aber wo ist der hier (leider)?
Jeder Mensch kann z.B. 3 verschiedene Zeitungen lesen (z.B. eine Linke, eine Rechte, eine aus der Mitte) und sich somit einen Überblick über das "wirkliche" Geschehen verschaffen.
Kann jeder Mensch das? Frag mal die Leute am Kiosk, ob sie sich darüber beim Kauf der BILD Gedanken machen. Ich glaube kaum.
Grundsätzlich unterliegen auch große Zeitungen/Fernsehsender marktwirtschaftlichen Zwängen. Das Leiter von Großunternehmen eher konservative bzw liberale Standpunkte vertreten ist nichts neues. Welche Botschaft werden die Massenmedien also verbreiten?
Kann jeder Mensch das? Frag mal die Leute am Kiosk, ob sie sich darüber beim Kauf der BILD Gedanken machen. Ich glaube kaum.
Grundsätzlich unterliegen auch große Zeitungen/Fernsehsender marktwirtschaftlichen Zwängen. Das Leiter von Großunternehmen eher konservative bzw liberale Standpunkte vertreten ist nichts neues. Welche Botschaft werden die Massenmedien also verbreiten?
Den Skandal, den die BILD-Zeitung gerne aus allem macht. Stell dir mal vor, die BILD titelt wochenlang vor der Wahl mit Spekulationen über die Stasi-Vergangenheit Merkels. An sich nur Spekulationen, trotzdem würde es Frau Merkel untragbar machen.
Bei Herr Gysi klappt das ja auch ganz gut.
Der Skandal heute übrigens: Hitler hatte nur einen Hoden!
(edited)
Bei Herr Gysi klappt das ja auch ganz gut.
Der Skandal heute übrigens: Hitler hatte nur einen Hoden!
(edited)
Das das bei Gysi besser funktioniert und der Blöd-Zeitung auch besser in den Kram paßt, ist unbestritten. Klar ist natürlich auch, dass es eine Selbst-Zensur der Presse gibt, aus unterschiedlichen, natürlich auch und vor allem betriebswirtschaftlichen Gründen.
Natürlich ist die deutsche Presselandschaft bis zu einem gewissen Punkt ... ähnlich. Das Wort gleichgeschaltet will ich nochmal weit von mir weisen. Das hat noch eine ganz andere Dimension.
Es gibt leider viele internationale Themen, wo es völlig egal ist, ob man eine oder drei Zeitungen liest und dazu vielleicht noch 2 Nachrichtensendungen im TV schaut: alle berichten die gleiche Lüge. Ist doch schön bequem oder? Die Chinesen knüppeln Mönche nieder (belegt mit Bildern wo die nepalesische Polizei das macht), die Russen sind im Gegensatz zu uns tollen demokratischen Deutschen fiese Diktatoren, unterdrücken den Protest (Heiligendamm anyone?) und fahren dabei auch noch die totale Polizeiwillkür (jeder das gelesen wo letztens an der Uni einer verhaftet wurde, weil sein Protestplakat kein Impressum hatte? Bundeswehreinsatz im Inneren?), und ach ja, die Russen haben einfach Georgien überfallen und der Saakaschwilli ist nen prima Demokrat und dufte Kerl (so wie der Saddam mal war).
Wenn man es herunterbricht wird es immer schwieriger den Überblick über die Wahrheit zu behalten, selbst wenn man sich nur an die seriösen Blätter hält und den eigenen Kopf benutzt statt eine Meinung zu überbildern.
Sollte es mich interessieren, ob unsere Kanzlerin bereit ist mitten im Klüngel zu agieren, ihre Fahnen in den Wind zu hängen und Gegner hinterhältig fertigzumachen? Ähm, wenn sie das alles nicht beherrschen würde, wäre sie keine Kanzlerin. Sollten dort Sachen im Verborgenen liegen, bin ich dafür sie hervorzuzerren. Aber ich denke ein richtig dickes Ding würde sich auch nicht so einfach überdecken lassen und wenn man denkt was einige (ehemalige oder aktuelle, Überblick verloren) Ministerpräsidenten und hohe Beamte noch in ihrer Vita stehen hatten/haben. Für jede Kleinigkeit sollte man keinen Aufriss machen.
Es gibt leider viele internationale Themen, wo es völlig egal ist, ob man eine oder drei Zeitungen liest und dazu vielleicht noch 2 Nachrichtensendungen im TV schaut: alle berichten die gleiche Lüge. Ist doch schön bequem oder? Die Chinesen knüppeln Mönche nieder (belegt mit Bildern wo die nepalesische Polizei das macht), die Russen sind im Gegensatz zu uns tollen demokratischen Deutschen fiese Diktatoren, unterdrücken den Protest (Heiligendamm anyone?) und fahren dabei auch noch die totale Polizeiwillkür (jeder das gelesen wo letztens an der Uni einer verhaftet wurde, weil sein Protestplakat kein Impressum hatte? Bundeswehreinsatz im Inneren?), und ach ja, die Russen haben einfach Georgien überfallen und der Saakaschwilli ist nen prima Demokrat und dufte Kerl (so wie der Saddam mal war).
Wenn man es herunterbricht wird es immer schwieriger den Überblick über die Wahrheit zu behalten, selbst wenn man sich nur an die seriösen Blätter hält und den eigenen Kopf benutzt statt eine Meinung zu überbildern.
Sollte es mich interessieren, ob unsere Kanzlerin bereit ist mitten im Klüngel zu agieren, ihre Fahnen in den Wind zu hängen und Gegner hinterhältig fertigzumachen? Ähm, wenn sie das alles nicht beherrschen würde, wäre sie keine Kanzlerin. Sollten dort Sachen im Verborgenen liegen, bin ich dafür sie hervorzuzerren. Aber ich denke ein richtig dickes Ding würde sich auch nicht so einfach überdecken lassen und wenn man denkt was einige (ehemalige oder aktuelle, Überblick verloren) Ministerpräsidenten und hohe Beamte noch in ihrer Vita stehen hatten/haben. Für jede Kleinigkeit sollte man keinen Aufriss machen.
Der Skandal heute übrigens: Hitler hatte nur einen Hoden!
War das nicht:"Wird man durch essen von Känguruhhoden schwanger" ?
War das nicht:"Wird man durch essen von Känguruhhoden schwanger" ?
Von mir aus hätte Hitler auch zehn Hoden haben können - mir egal!