Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Biologie: Blutgruppen

  • 1
2008-12-03 17:58:22
Mad A to All
Hi Leutz,

gibt's hier ein Paar Spezis in Thema "Blutgruppen" ? Schreibe morgen eine Arbeit und verstehe ein Paar Fragen nicht.

Antigene sind Stoffe, die eine Immunreaktion auslösen. Sie bezeichnen Merkmale auf Oberflächen jeder Art, die vom Körper als fremd erkannt werden. Solche Oberflächenmerkmale kommen z.B. auf Bakterien, Viren und Körperzellen vor.

Antikörper (Immunglobuline) sind Eiweißstoffe, die vom Immunsystem gebildet werden, um fremde Stoffe zu zerstören. Wird ein Antigen als fremd erkannt, produzieren die Immunzellen Antikörper, die genau zu diesem Antigen passen und sich mit dem fremden Antigen verbinden.


So nun hab ich eine Tabelle gefunden:

Antigen auf den roten Blutkörperchen | Antikörper im Blutplasma | Blutgruppe
A | B | A
B | A | B
A und B |kein Antikörper |AB
kein Antigen |A und B |0


Antigen auf den Enthrozythen ist A, Antikörper im Blutplasma ist B, warum ist das dann die Blutgruppe A ?


Und Rhesusfaktor:

Ich weiß, dass wenn die Mutter Rh- und der Vater Rh+ ist , das Kind eher Rh+ wird. Beim ersten Kind ist es ja relativ ungefährlich. Wenn das zweite aber Rh+ wird, muss man ein Serum spritzen.
Und jetzt hatte ich so ne Frage: Welche Vererbung gibt es, wenn die Eltern Rh+ sind und das Kind Rh- ist?

DIe Frage verstehe ich nicht. Wie kann das Kind Rh- sein ??





Ich wäre euch dankbar, wenn mir jemand darin helfen könnte, vor allem die Bio-Lk'ler. ;-)

Mfg Mad A
(edited)
2008-12-03 18:01:43
oh, da bin ich raus. aber gut das du schon heut abend lernst wenn morgen die Klausur ist. ;-)
2008-12-03 18:04:01
Hm, irgendwann muss man ja anfagen :P

Ne, gestern hatte ich Franze gelernt, hatte heut ne Arbeit geschrieben^^
2008-12-03 18:28:46
100%ig kann ich das nicht sagen, aber ich würde meinen, die Antwort lautet in etwa:

Es handelt sich um Rezessive Vererbung von Rh-. Es ist möglich, dass beide Elternteile von ihren Eltern einmal Rh+ und einmal Rh- geerbt haben und sich das dominante Rh+ durchgesetzt hat. Vererben sie ihrem Kind jedoch beide das Rh- - Allel, so hat das Kind Rh-, obwohl beide Eltern als Ausprägung Rh+ hatten.
2008-12-03 18:40:54
Danke für die Antwort.
Hm, so in etwa hab ich mir das auch gedacht, nur ich weiß nicht ob man Rh+ und Rh- gleichzeitg erben kann.
Kann man sich das so vorstellen??
Vater hat Blutgruppe A, Mutter hat Blutgruppe B und Kind hat Blutgruppe 0. Das geht ja, weil
aus A0 und B0 -> 00 entstehen kann .
Aber zurück zum Rhesusfaktor: Es gibt ja auch Probleme, wenn der Vater A+ und die Mutter A- hat. Das Kind hat ja höchstwahrscheinlich auch A-, nur die Antikörper der Mutter vertragen das Rh+ nicht. Deswegen muss beim zweiten Kind ein Serum gespritzt werden.
2008-12-03 18:41:18
Die Blutgruppe wird durch die Merkmale der Erythrocyten bestimmt.
Die zweite Spalte sagt ja nur, dass z.b ein Mensch, der die Blutgruppe A hat, Antikörper gegen die Blutgruppe B bildet.
2008-12-03 18:43:46
Ja, ne gute Erklärung hab ich hierbei gefunden:

2008-12-03 18:53:34
Frage. Wie sieht denn ein A0, bzw B0 Erythrozyth aus ??
2008-12-03 19:25:59
0 bedeutet ja, dass weder das A noch das B-Antigen vorhanden ist.

"A0" entspricht daher "AA", ist also Blutgruppe A, und "B0" entspricht "BB", also Blutgruppe B
2008-12-03 19:37:07
Okay, danke.

Ich hab von nem Kumpel ne Arbeit bekommen, die die beim gleichem Lehrer über das gleiche Thema geschrieben haben. Deswegen frag ich so exakt. :P

Nun, es kommt noch Blutgerinnung, Hormone und die Funktionen der Bauchspeicheldrüse und Schilddrüse (u.a. Hormone, Unter/Über- funktion) und Insulin vor.
Verdammt das ist einiges.
2008-12-03 19:39:41
ich habe A-

an wehn kann ich geben und wer darf mich blut geben ?
2008-12-03 19:59:10
Du kannst nur an A abgeben und von A nehmen.
Richtig?
2008-12-03 20:24:48
Bei Blutspende A und 0

Bei Plasmaspende A und AB

Wenn beides drin ist, dann nur A
  • 1