Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Hausafgaben
Ich will kein Model werden. Es ist ein sehr langweiliger Beruf. Wann macht man make-up, muss man stundenlang sitzen. Es ist anstrengend. Man muss nur fur Fotos posieren oder Kleidung präsentieren. Es euch bekommt einen schlechten Ruf. Die Konkurenz ist hart. Man verbringt klein Zeit zu hause weil man viel reisen muss. Deshalb viel Zeit verbringt man ausland. Ich träume keinen Model zu werden.Ich finde es ist keine interessanter Beruf. Deshalb möchte ich in anderem Beruf arbeiten.
the same question as usually :) could you correct? :)
the same question as usually :) could you correct? :)
Finde den kausalen Unterschied:
1. Man verbringt kaum Zeit zu Hause, weil man viel reisen muss.
2. Man verbringt kaum Zeit zu Hause. Deshalb verbringt man viel Zeit im Ausland.
Naja... was solls, ist ja nur Hausaufgabenhilfe. ;)
(edited)
1. Man verbringt kaum Zeit zu Hause, weil man viel reisen muss.
2. Man verbringt kaum Zeit zu Hause. Deshalb verbringt man viel Zeit im Ausland.
Naja... was solls, ist ja nur Hausaufgabenhilfe. ;)
(edited)
Der Autor sagt, dass Liebe weh tut, aber es erforderlich ist. Er spricht dass er ohne Liebe nicht überleben kann. Er definiert es als "Gute Schmerzen". Auf diese Weise fühlt er sich lebendig zu sein. Lyrisches Ich ist der Autor. Das ist das englischsprachige Lied. Die Titel ist "Love hurts". Der Autor des Liedes ist Incubus.
If someone was so kind to correct my mistakes in this short text, I would be grateful :>
If someone was so kind to correct my mistakes in this short text, I would be grateful :>
Der Autor sagt, dass Liebe weh tut, aber es erforderlich ist. Er sagt, dass er ohne Liebe nicht überleben kann. Er definiert es als "gute Schmerzen". Auf diese Weise fühlt er sich lebendig. Das lyrische Ich ist der Autor. Das ist ein englischsprachiges Lied. Der Titel ist "Love hurts". Die Verfasser des Liedes sind Incubus.
Der Autor sagt, dass Liebe weh tut, aber erforderlich ist. Er sagt, dass er ohne Liebe nicht überleben kann. Er definiert es als "Gute Schmerzen". Auf diese Weise fühlt er sich lebendig. Lyrisches Ich ist der Autor. Das ist ein englischsprachiges Lied/ [better: Es handelt sich um ein englischsprachiges Lied]. Der Titel ist "Love hurts". Der Autor des Liedes ist Incubus.
just corrected the mistakes, but about the meaning I have no clue :)
(edited)
just corrected the mistakes, but about the meaning I have no clue :)
(edited)
just corrected the mistakes, but about the meaning I have no clue
yyy.. it's a summary of some english song. I had a homework on German to write a few sentences about a song about love. is it what you mean or the text is not clear or something?
thank you to you both for correction anyway :)
(edited)
yyy.. it's a summary of some english song. I had a homework on German to write a few sentences about a song about love. is it what you mean or the text is not clear or something?
thank you to you both for correction anyway :)
(edited)
I wasnt sure what you mean wih "Lyrisches Ich" - but ok, I can imagine now. I meant just this. So no, its fine. So my last version would be
Der Autor/ Verfasser sagt, dass Liebe weh tut, aber erforderlich ist. Er sagt, dass er ohne Liebe nicht überleben kann. Er beschreibt es als "Gute Schmerzen". Auf diese Weise fühlt er sich lebendig. Das lyrische Ich ist der Autor. Es handelt sich um ein englischsprachiges Lied. Der Titel ist "Love hurts". Der Autor/ Verfasser des Liedes ist Incubus.
good luck for your german lessons :)
Der Autor/ Verfasser sagt, dass Liebe weh tut, aber erforderlich ist. Er sagt, dass er ohne Liebe nicht überleben kann. Er beschreibt es als "Gute Schmerzen". Auf diese Weise fühlt er sich lebendig. Das lyrische Ich ist der Autor. Es handelt sich um ein englischsprachiges Lied. Der Titel ist "Love hurts". Der Autor/ Verfasser des Liedes ist Incubus.
good luck for your german lessons :)
Hello everybody ! :)
Ich bin ein armer Französisch Student, der hat ein zu schwierig Hausaufgaben...
Kann jemand mir helfen meine Irrtümer zu korrigieren? Bitteeee ! :)
Ich habe einen Text zusammenzufassen:
"Juristische Prüfungen
(prof. Dr Helmut Heinrichs, Präsident des Oberlandesgerichts Bremen)
Herr Professor Heinrichs, welchen Prufungen mussen sich junge Juristinnen und Juristen unterziehen ?
Nach dem Abschluss des Universitatsstudiums mussen sie die Erste Juristische Staatsprufung ablegen. In Bremen und in Norddeuschland generell besteht diese prufung aus drei Teilen. Sie beginnt mit einer Hausarbeit fur die man sechs Wochen Zeit hat. Anschliessend sind drei Klausuren zu schreiben, fur die jeweils funf stunden zur Verfugung stehen : eine Klausur im Burgerlichen Recht, eine im Strafrecht/Kriminalwissenschaften ; und eine im offentlichen recht. Nach den Klausuren findet eine mundliche prufung statt vor einer prufungskommission, die aus vier prufern besteht. Zwei der Prufer sind Hochschullehrer, zwei stammen aus einem praktischen juristischen Beruf.
Wie hoch der Prozentsatz derer, die diese prufungen bestehen ?
In der Bundesrepublik fallen, glaube ich – exakte Zahlen habe ich im Augenblick nicht – etwa 15 bis 20% der Kandidaten durch die Erste Staatsprufung durch. Bei der Zweiten Juristischen Staatsprufung, also nach der Referendarzeit, ist die Durchfallquote deutlich geringer. Sie liegt in einer Grossenordnung von 5 bis 10%."
Hier ist meine Zusammenfassung:
"Der Text 4.3 heiBt « Juristische Prüfungen ». Es ist ein Gespräch zwischen einem Journalisten und einem Richter, Helmut Heinrichs, Präsident des Oberlandesgerichts Bremen.
Der Reporter fragt zwei Fragen. Hier ist der erste : « welchen Prufungen mussen sich junge Juristinnen und Juristen unterziehen ? ». Helmut Heinrichs anwortet, dass sie die Erste Juristische Staatsprufung nach dem Abschluss des Universitatsstudiums ablegen mussen. Dann, Er erklärt auch, dass « In Bremen und in Norddeuschland generell diese prufung aus drei Teilen besteht ». Danach beschreibt er der beginn der Prüfung, die erste teil. Die junge Juristinnen und Juristen haben sechs wochen um einen Hausarbeit zu vorbereiten. Anschliessend sind drei Klausuren zu schreiben, fur die jeweils funf stunden zur Verfugung stehen : eine Klausur im Burgerlichen Recht, eine im Strafrecht/Kriminalwissenschaften ; und eine im offentlichen recht. Helmut Heinrich setzt seine Erklärung fort. Die folgende Prüfung ist mündlich. Der Kandidat spricht vor einer prufungskommission, die aus vier prufern besteht. Zwei der Prufer sind Hochschullehrer, zwei stammen aus einem praktischen juristischen Beruf.
Wir gehen jetzt in der zweiter Frage, « Wie hoch der Prozentsatz derer, die diese prufungen bestehen ? ». Aber der Präsident des Oberlandesgerichts Bremen kann nicht antworten. Er hat keine genauen Zahlen. Er kann immer noch sagen, dass etwa 15 bis 20% der Kandidaten durch die Erste Staatsprufung durch. Bei der Zweiten Juristischen Staatsprufung, also nach der Referendarzeit, ist die Durchfallquote deutlich geringer. Sie liegt in einer Grossenordnung von 5 bis 10%."
Vieles Lesen ^^'
Hilfe, ihr seid meine einzige Hoffnung ! :)
Ich bin ein armer Französisch Student, der hat ein zu schwierig Hausaufgaben...
Kann jemand mir helfen meine Irrtümer zu korrigieren? Bitteeee ! :)
Ich habe einen Text zusammenzufassen:
"Juristische Prüfungen
(prof. Dr Helmut Heinrichs, Präsident des Oberlandesgerichts Bremen)
Herr Professor Heinrichs, welchen Prufungen mussen sich junge Juristinnen und Juristen unterziehen ?
Nach dem Abschluss des Universitatsstudiums mussen sie die Erste Juristische Staatsprufung ablegen. In Bremen und in Norddeuschland generell besteht diese prufung aus drei Teilen. Sie beginnt mit einer Hausarbeit fur die man sechs Wochen Zeit hat. Anschliessend sind drei Klausuren zu schreiben, fur die jeweils funf stunden zur Verfugung stehen : eine Klausur im Burgerlichen Recht, eine im Strafrecht/Kriminalwissenschaften ; und eine im offentlichen recht. Nach den Klausuren findet eine mundliche prufung statt vor einer prufungskommission, die aus vier prufern besteht. Zwei der Prufer sind Hochschullehrer, zwei stammen aus einem praktischen juristischen Beruf.
Wie hoch der Prozentsatz derer, die diese prufungen bestehen ?
In der Bundesrepublik fallen, glaube ich – exakte Zahlen habe ich im Augenblick nicht – etwa 15 bis 20% der Kandidaten durch die Erste Staatsprufung durch. Bei der Zweiten Juristischen Staatsprufung, also nach der Referendarzeit, ist die Durchfallquote deutlich geringer. Sie liegt in einer Grossenordnung von 5 bis 10%."
Hier ist meine Zusammenfassung:
"Der Text 4.3 heiBt « Juristische Prüfungen ». Es ist ein Gespräch zwischen einem Journalisten und einem Richter, Helmut Heinrichs, Präsident des Oberlandesgerichts Bremen.
Der Reporter fragt zwei Fragen. Hier ist der erste : « welchen Prufungen mussen sich junge Juristinnen und Juristen unterziehen ? ». Helmut Heinrichs anwortet, dass sie die Erste Juristische Staatsprufung nach dem Abschluss des Universitatsstudiums ablegen mussen. Dann, Er erklärt auch, dass « In Bremen und in Norddeuschland generell diese prufung aus drei Teilen besteht ». Danach beschreibt er der beginn der Prüfung, die erste teil. Die junge Juristinnen und Juristen haben sechs wochen um einen Hausarbeit zu vorbereiten. Anschliessend sind drei Klausuren zu schreiben, fur die jeweils funf stunden zur Verfugung stehen : eine Klausur im Burgerlichen Recht, eine im Strafrecht/Kriminalwissenschaften ; und eine im offentlichen recht. Helmut Heinrich setzt seine Erklärung fort. Die folgende Prüfung ist mündlich. Der Kandidat spricht vor einer prufungskommission, die aus vier prufern besteht. Zwei der Prufer sind Hochschullehrer, zwei stammen aus einem praktischen juristischen Beruf.
Wir gehen jetzt in der zweiter Frage, « Wie hoch der Prozentsatz derer, die diese prufungen bestehen ? ». Aber der Präsident des Oberlandesgerichts Bremen kann nicht antworten. Er hat keine genauen Zahlen. Er kann immer noch sagen, dass etwa 15 bis 20% der Kandidaten durch die Erste Staatsprufung durch. Bei der Zweiten Juristischen Staatsprufung, also nach der Referendarzeit, ist die Durchfallquote deutlich geringer. Sie liegt in einer Grossenordnung von 5 bis 10%."
Vieles Lesen ^^'
Hilfe, ihr seid meine einzige Hoffnung ! :)
Der Text 4.3 heißt «Juristische Prüfungen». Es ist ein Gespräch zwischen einem Journalisten und einem Richter, Helmut Heinrichs, Präsident des Oberlandesgerichts Bremen.
Der Reporter stellt zwei Fragen. Die erste betrifft die Prüfungen, denen sich junge Juristinnen und Juristen unterziehen müssen. Heinrichs anwortet, dass sie die erste juristische Staatsprufung nach dem Abschluss des Universitätsstudiums ablegen müssen. Dann erklärt er, dass diese Prüfung in Bremen und generell in Norddeuschland aus drei Teilen bestehe. Danach beschreibt er den Beginn der Prüfung, den ersten Teil: Die jungen Juristinnen und Juristen haben sechs Wochen Zeit, um einen Hausarbeit zu fertigen. Anschliessend sind drei Klausuren zu schreiben, für die jeweils fünf Stunden zur Verfügung stehen: eine Klausur im bürgerlichen Recht, eine im Strafrecht/in Kriminalwissenschaften und eine im öffentlichen Recht. Heinrich erklärt weiter, dass die folgende Prüfung mündlich ist. Der Kandidat spricht vor einer Prüfungskommission, die aus vier Prüfern besteht. Zwei der Prüfer sind Hochschullehrer, die beiden anderen sind praktizierende Juristen.
In der zweiten Frage wird nach dem Prozentsatz derer, die diese Prüfungen bestehen, gefragt. Der Präsident des Oberlandesgerichts Bremen kennt aber keine genauen Zahlen. Er schätzt, dass etwa 15 bis 20% der Kandidaten die erste Staatsprüfung nicht bestehen. Bei der zweiten juristischen Staatsprufung, also nach der Referendarzeit, ist die Durchfallquote deutlich geringer. Sie liegt in einer Grössenordnung von 5 bis 10%.
Respekt! Viel habe ich nicht geändert, nur teilweise ein bisschen stilistisch nachgebessert und "Üs", "Äs" und "Ös" nachgetragen. :-)
Viel Erfolg!
(edited)
Der Reporter stellt zwei Fragen. Die erste betrifft die Prüfungen, denen sich junge Juristinnen und Juristen unterziehen müssen. Heinrichs anwortet, dass sie die erste juristische Staatsprufung nach dem Abschluss des Universitätsstudiums ablegen müssen. Dann erklärt er, dass diese Prüfung in Bremen und generell in Norddeuschland aus drei Teilen bestehe. Danach beschreibt er den Beginn der Prüfung, den ersten Teil: Die jungen Juristinnen und Juristen haben sechs Wochen Zeit, um einen Hausarbeit zu fertigen. Anschliessend sind drei Klausuren zu schreiben, für die jeweils fünf Stunden zur Verfügung stehen: eine Klausur im bürgerlichen Recht, eine im Strafrecht/in Kriminalwissenschaften und eine im öffentlichen Recht. Heinrich erklärt weiter, dass die folgende Prüfung mündlich ist. Der Kandidat spricht vor einer Prüfungskommission, die aus vier Prüfern besteht. Zwei der Prüfer sind Hochschullehrer, die beiden anderen sind praktizierende Juristen.
In der zweiten Frage wird nach dem Prozentsatz derer, die diese Prüfungen bestehen, gefragt. Der Präsident des Oberlandesgerichts Bremen kennt aber keine genauen Zahlen. Er schätzt, dass etwa 15 bis 20% der Kandidaten die erste Staatsprüfung nicht bestehen. Bei der zweiten juristischen Staatsprufung, also nach der Referendarzeit, ist die Durchfallquote deutlich geringer. Sie liegt in einer Grössenordnung von 5 bis 10%.
Respekt! Viel habe ich nicht geändert, nur teilweise ein bisschen stilistisch nachgebessert und "Üs", "Äs" und "Ös" nachgetragen. :-)
Viel Erfolg!
(edited)
Oooh, das war sehr schnell, vielen danke mein Held ! Wenn du Hausaufgaben auf Französisch
hast, kennst du wo mich zu finden. :)
Und danke auch für Google Translate, mein bester Freund ! :p
hast, kennst du wo mich zu finden. :)
Und danke auch für Google Translate, mein bester Freund ! :p
Du hast nicht viel ändern müssen, weil das hauptsächlich copy-paste-Arbeit von dem Kollegen Fitz war ;-)
Hauptsächlich, ja, aber eben nur hauptsächlich. Ich hab Stunden gebraucht für den Text!
Danke! Aber die Hausaufgabenzeit ist leider schon einige Jahre vorbei. :-/