Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Hausafgaben

2010-10-12 12:56:18
Danke! Aber die Hausaufgabenzeit ist leider schon einige Jahre vorbei. :-/
2010-10-13 22:40:42
thank you :)
2010-10-18 20:13:33
Carola und ich gehen in dieselbe Schule. Vor zwei Monaten hat es auf einer Party zwischen uns gefunkt. Für mich war Carola die größte Liebe, die ich je hatte. Am Anfang waren wir beide so glücklich, alles lief gut. Eines Tages ist etwas schief gelaufen. Wir konnten nicht miteinander auskommen und wir haben uns viel streiten begonnen. Es war am schlechsten, dass ich wusste nicht was war passiert. Carola wollte mit mir nicht sprechen. Ich dachte, was ich machen sollte. Ich hatte eine Idee um Carola zu verlassen aber es könnte ihre Gefuhle verletzen. Ich wollte das nicht machen. Ich entschied zu warten, was sie macht. Eines Tages sagte sie mir dass sie einfach zu jung für eine seriöse Beziehung war. Sie bot an, um uns zu trennen. Ich habe zustimmt. Ich meinte dass, es eine beste Lösung fur uns beide war. Wir trennten uns in Frieden und wir wurden Freunde. Jetzt haben wir anderen Partneren aber wir treffen uns oft und reden viel. Unserer Beispiel zeigt dass, das Ende der Liebe musst nicht das Ende der Freundschaft sein.


The same question as usually.. Someone feels like correcting this text? :P
(edited)
2010-10-18 20:18:57
Wenn man als Kerl in dem Alter ernsthaft eine "gute Freundin" hat, ist man ne Tucke. Mehr fällt mir dazu ni ein.
2010-10-18 20:31:53
Ich verstehe nicht was du meinst.

Konntest du das in Englisch sagen ? :P
2010-10-18 21:14:34
Carola und ich gehen in dieselbe Schule. Vor zwei Monaten hat es auf einer Party zwischen uns gefunkt. Für mich war Carola die größte Liebe, die ich je hatte. Am Anfang waren wir beide sehr glücklich und alles lief gut. Eines Tages ist etwas schief gelaufen. Wir konnten nicht mehr miteinander auskommen und haben uns viel gestritten. Das Schlimmste war, dass ich nicht wusste, was passiert war. Carola wollte mit mir nicht darüber sprechen. Ich dachte darüber nach, was ich machen sollte. Ich hatte die Idee Carola zu verlassen, aber es hätte ihre Gefühle verletzen können. Ich wollte es nicht machen. Ich entschied zu warten, was sie macht. Eines Tages sagte sie mir, dass sie einfach zu jung für eine seriöse Beziehung ist. Sie schlug vor sich zu trennen. Ich habe zugestimmt. Ich dachte, dass es die beste Lösung für uns beide war. Wir trennten uns im Frieden und wurden Freunde. Jetzt haben wir andere Partner, aber wir treffen uns oft und reden viel. Unser Beispiel zeigt, dass das Ende der Liebe nicht das Ende der Freundschaft sein muss.

// Like always, there are many ways to write/ translate...
2010-10-18 22:33:46
Like always thanks very much :)
2010-11-10 17:47:54
Hello !
Dieses thread ist sehr gut... :)
Ich muss am Wochenende 3 Briefe anschreiben ... " mit minimum 100 Wörter "
Ich screibe jetzt einer...
Ich muss darauf Antworten :
"Hallo !
Eine Frage:

Hast du auch einen Glücksbringer ?
Meiner ist ein Krebs. Ich trage ihn als Anhänger um den Hals. Wenn ich ihn bei mir habe, bin ich ruhig. Wenn ich ihn vergesse, habe ich Angst, dass etwas Stimmes passiert.Manchmal geling mir ein Test in der Schule nicht gut, wenn ich ihn nicht bei mir habe.
Antworte bitte schnell.
Tschüss !
Perta "

Ich weiss auf ungarische auch nicht, was ich screibe... :/ :D
Kann jemand es korigieren ?
____________________________
"Hallo !
Ich antworte dir schnell, wenn es möglich. Das ist fantastisch, dass du einen Glücksbringer hast und er/
ÓÓÓÓÓÓ MEIN GOTT
Ich habe viel gescrieben und whááááááááááá :S:S Ich muss noch einmal es scrieben... aber nicht jetzt... später... :=/
(edited)
2010-11-10 17:54:21
Was passt in dem Satz ?
Es macht glüchlich, Kindern in Not ...
a) helfen
b) helfen können
c) helfen zu können
d) zu helfen können ( es ist sehr komisch, ich habe nur "*** zu + einer Verb(?!) gelernt )
2010-11-10 18:09:39
Es macht glücklich, Kindern in Not helfen zu können.

d) ist kompletter Blödsinn. Das gibt es im Deutschen nicht.
2010-11-10 18:21:07
Im Prinzip ist die Regel "*** zu + ein Verb" korrekt.
Es ginge also auch: Es macht glücklich, Kindern in Not zu helfen.

In diesem Fall gab es diese Auswahl ja nicht. Ich denke dieses Beispiel ist insofern schwierig, weil "können" ein Hilfsverb ist und damit ein weiteres Verb im Infinitiv benötigt (in diesem Fall "helfen"). Dabei muss dann aber die Reihenfolge mit dem "zu" verändert werden.
(edited)
2010-11-10 18:31:53
Danke, danke ! :)
2010-11-24 18:27:59
Mein Vorbild ist Adam Mickiewicz. Er ist der wichtigste Vertreter der polnischen Romantik. Er hat viele Werken geschrieben. Sein bekanntestes Buch ist "Pan Tadeusz". Er hat euch "Konrad Wallenrood" und "Dziady" geschrieben. Alle seine Bücher sind patriotisch. Er hat viele Jahre in Frankreich gewohnt. Dort ist er euch im Jahr 1855 gestorben. Ich mag ihn, weil er ein großer Patriot war. Er ist hoffentlich der berühmteste Pole der Welt.

Konnt ihr mir sagen, ob dieser Text korrekt ist? :) Danke!
2010-11-24 18:33:56
Jetzt ja. ;)

Mein Vorbild ist Adam Mickiewicz. Er ist der wichtigste Vertreter der polnischen Romantik. Er hat viele Werke geschrieben. Sein bekanntestes Buch ist "Pan Tadeusz". Er hat auch "Konrad Wallenrood" und "Dziady" geschrieben. Alle seine Bücher sind patriotisch. Er hat viele Jahre in Frankreich gewohnt. Dort ist er auch im Jahr 1855 gestorben. Ich mag ihn, weil er ein großer Patriot war. Er ist hoffentlich der berühmteste Pole der Welt.
2010-11-24 21:06:07
Danke! :D
2010-11-29 22:26:38
Message deleted