Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Hausafgaben

2010-11-29 22:26:38
Message deleted

2011-03-01 16:57:20
Hey !! .)
Ich habe eine Hausaufgabe bekommt...
Ich muss die deutsche und die ungarische schule karakterizieren. Die gemeinsame Eigenschaften, verschiedene Eigenschaften.
Könnt ihr mir helfen ? :)
Wie geht die Schule in Deutschland ?


edit.: oder vileicht keine große Verschiedung*(?) ??
*gibt es dieses Wort ? :$
(edited)
2011-03-01 18:03:40
Verschiedung gibt es nicht, es heißt Unterschied.

Also zur Schule in Deutschland.
Das Bildungssystem in Deutschland ist vierstufig.
1. Die Grundschule ( umfasst 1.-4. Klasse) ( Primarbereich genannt)
2. Die Realschule plus ( umfasst 5.-9./10. Klasse)
Die Realschule Plus war bis zum Jahr 2009 (?) unterteilt in Haupt- und Realschule,
wurden jedoch mittlerweile vereint. ( Sekundarstufe I genannt)
Das Gymnasium ( umfasst 11.-13. in manchen Bundesländern auch nur 11.-12. Klasse)
( Sekundarstufe II genannt)
Dabei ist zu beachten, dass beide Sekundarstufen als 1 Bildungsstufe angesehen wird. ( meines Wissen)
3. Fachhochschulen, Universitäten ( umfasst das Studium) ( Tertiärbereich)
4. Als vierte und letzte Bildungsstufe werden berufspezifische Weiterbildungen angesehen. ( Ich glaube die Stufe nennt sich Quartiärbereich, bin mir aber nicht mehr ganz sicher)

Hoffe konnte etwas helfen.
2011-03-01 18:17:00
Now i try it in English for your better comprehension.

The School in Germany.
The German school-system subdivided in 4 stages.
1. The "Grundschule" includes classes 1-4 . ( called "Primärbereich")
2. The "Realschule plus" includes classes 5- 9/10
The "Realschule plus" is a new system since 2009. Before the "Realschule plus" was the
german system it gaves a "Hauptschule, that includes the 9. class and the "Realschule" that
includes the 10. class. Today the "Realschule plus" is a association of both of them. (called
Sekundarstufe I)
The "Gymnasium" includes classes 11-13 but in some schools in Germany there are only 12
years. (called Sekundarstufe II)
The Sekundarstufe I & II you have to see as one stage.
3. Universitys includes the study. ( called Tertiärbereich)
4. As the 4 and last stage there are job-related advance trainings. ( i think this stages calles Quartiärbereich, but im not sure.)

Sorry for bad English, maybe anyone else can translate better
2011-03-01 18:34:42
Oh, danke sehr !!
Ich kann auf englisch nicht so gut sprechen .) Lieber auf deutsch.
Ich muss oft das Wörterbuch sauen, weil ich viele unbekante Wörter gelesen habe / aber keine Problemen... wenn ich 'Hochprüfung' (oderwas) möchte, muss ich sehr viel deutsch lernen /

Danke noch einmal !!
2011-03-01 21:31:07
Wobei auch das Gymnaisum bereits mit der 5. Klasse beginnt.

Besser wäre es wenn man sagt es gibt zwei Bildungswege nach der Grundschule

1. Realschule (5.-10.) (Hauptschule nur bis 9. Klasse)
2. Gymnasium (5.-13.) in manchen Bundesländern (z.B. Sachsen, Thüringen) nur bis Klasse 12

wobei die 5.-10. Klasse Als sekundarstufe 1 bezeichnet wird, die 11./12./13. Klasse als Sekundarstufe 2

wäre meiner Meinung nach besser beschrieben
2011-03-01 22:15:55
Message deleted

2011-03-01 22:32:00
Tja, das ist das Bisschen, dass die Länder eben noch entscheiden dürfen und weil es so wenig ist, hat es bisher noch niemand geschafft, diesen Quatsch zu ändern, bzw. genau genommen noch nicht mal ernsthaft versucht, das zu ändern. Die Altforderen wollten unbedingt einen Föderalismus, hatten aber offensichtlich keinen Plan, wer was sinnvoll zu entscheiden hat. Wobei die Kultushoheit der Länder allerdings der Gipfel der Unsinnigkeiten ist. Aber das ist - glaube ich - nicht das Thema hier. ^^
(edited)
2011-03-02 17:28:33
Danke für alle !! .D
Die sind mich ein bischen schwärige Texte, aber ich verstehe sie.

Danke für die Hilfe !! :)

(edited)
2011-05-29 19:05:34
Keine Schule ohne Gewalt - was meinen Sie dazu?
Ich denke, dass nicht in jeder Schule das Mobbing und die Gewalt stattfinden. Es ist ziemlich häufig aber nicht so häufig. Ich habe nie das Mobing in keiner Schule, die ich besucht habe, gesehen. Es passiert nur in manche Schule besonders in schlechten Nachbarschaft. Auch kenne ich keine Person, die solche Sachen erleben hat. Vielleicht passiert es ofter in anderen Ländern, wo die Menschen von anderen Kulturen und Religionen gehen. Es kann eine Ursache der Gewalt sein. Auch geben es verschiedene andere Ursachen wie zum Beispiel: Überforderung, Unterforderung, Leistungsdruck und gestörtes Klima in der Klasse. Es gibt zwei Forme des Mobbings: verbale und körperliche. Zu den aktiven Mobbingformen gehört die Erpressung von Schutzgeldern, Beschädigung von Eigentum des Opfers. Es kann sehr negative Folgen im künftigen Leben haben. Es ist harmlos und ist ein Ventil für Aggressionen. Allerdings, wie ich früher gesagt habe, ist die Gewalt nicht in polnischen Schulen populär. Die einzige Form der Konflikten sind die alltäglichen Schulkonflikte, die harmlos sind.



Danke im Voraus für Korrektur :)
2011-05-29 20:33:39
Keine Schule ohne Gewalt - was meinen Sie dazu?
Ich denke, dass nicht in jeder Schule [] Mobbing und [] Gewalt stattfinden. Es ist ziemlich häufig, aber nicht so [besser: sehr] häufig. Ich habe nie [] Mobing in []einer Schule, die ich besucht habe, gesehen. Es passiert nur in manche Schulen, besonders mit problematischer Nachbarschaft. Auch kenne ich keine Person, die solche Sachen erlebt hat. Vielleicht existiert das Problem öfter in anderen Ländern, in denen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen leben. Dies kann eine Ursache der Gewalt sein. Auch gibt es verschiedene andere Ursachen, wie zum Beispiel: Überforderung, Unterforderung, Leistungsdruck und gestörtes Klima in der Klasse. Es gibt zwei Arten des Mobbings: verbales und körperliches. Zu den aktiven Mobbingformen gehört die Erpressung von Schutzgeldern oder die Beschädigung des Eigentums des Opfers. Es kann sehr negative Folgen für das künftige Leben haben. Es ist harmlos und ist ein Ventil für Aggressionen. Allerdings, wie ich früher gesagt habe, ist die Gewalt nicht in polnischen Schulen populär. Die einzige Form der Konflikten sind die alltäglichen Schulkonflikte, die harmlos sind.
2011-05-29 20:37:26
Danke schon! :)
2011-06-04 22:15:08
Ich möchte Pilot werden, weil ich Höhenlage mag . Der Beruf von Pilot hat mich immer fasziniert. Man kann in diesem Job viele schöne Aussichten bewundern. Es kann auch viel Adrenalin sichern. Obwohl es manchmal gefährlich ist, ist das mein Traumberuf.

Ich möchte Polizist werden. Ich habe immer darüber geträumt. Dieser Beruf gefäIlt mir weil ich mich für die Waffe interessiere und ich möchte anderen Leuten helfen. Der Nachteil diese Berufs ist, dass es gefährlich sein kann. Allerdings will ich nach dem Abitur die Polizeischule besuchen.


8. Als ich neun Jahre alt war, gewann Brasilien die Fußballweltmeisterschaft .
9. Als ich zehn Jahre alt war, bewog ich nach Wrocław.
10. Als ich elf Jahre alt war, begann ich Deutsch zu lernen.
11. Als ich zwölf Jahre alt war, starb Johannes Paul II.
12. Als ich dreizehn Jahre alt war, begann ich die neue Schule.
13. Als ich sechzehn Jahre alt war, hatte ich das erste Examen.
14. Als ich siebzehn Jahre alt war, ging ich nach Australien.
15. Als ich achtzehn Jahre alt war, machte ich den Führerschein.



7. Als ich neun Jahre alt war, hatte ich die Erstkomunnion.
8. Als ich elf Jahre alt war, trat Polen der EU bei.
9. Als ich zwölf Jahre alt war, starb Karol Wojtyła
10.Als ich dreizehn Jahre alt war, beendete ich die Grundschule.
11. Als ich sechzehn Jahre alt war, ging ich ins Lyzeum.
12. Als ich siebzehn Jahre alt war, war die Fußball-Weltmeisterschaft in Sudafrika.
13. Als ich achtzehn Jahre alt war, bekam ich den Fuhrerschein.
14. Als ich achtzehn Jahre alt war, rauchte ich meine erste Zigarette.
15 Als ich achtzehn Jahre alt war, bekam ich den Ausweis.



Danke schon im Voraus! :)
2011-06-04 22:21:16
Erst musst du dich ja entscheiden, einen Bulle oder einen Pilot zu werden :P
2011-09-23 16:08:05
Ich muss über Baden-Württemberg und Stuttgart schreiben.
Könnt ihr helfen ?
Zum Beispiel :
- die Religion
- spezielle Brauch
- spezielle Badeb.Württemberger Wörter ( wenn es gibt )
- Sport
- bekannte Universität(en)
- usw.

Danke für die Hilfe ! :)
(edited)
2011-09-23 16:20:04
knapp 11 Mio Einwohner

Religion:
38% katholisch
34% evangelisch
5% muslimisch
Rest: kleine christliche Gruppierungen und Atheisten

Brauch und Wörter sind sehr unterschiedlich da es viele verschiedene Dialekte gibt und zwei große Sprachgruppen: Fränkisch und Alemannisch

Sport: große Fußballvereine
in Baden (Hoffenheim, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg)
in Württemberg (Stuttgart, Ulm)

Universitäten:
Karlsruhe (technisch)
Heidelberg (Geisteswissenschaften)
Mannheim (BWL/VWL)
Tübingen (u.a. Medizin)
Stuttgart
Freiburg

zusätzlich:
Baden und Württemberg sind erst seit 60 Jahren ein Land, damals wurde ein Abstimmung gemacht Baden hat dagegen gestimmt Württemberg dafür, aber da es in einem Teil Bdens eine knappe Mehrheit gab kam es zum Zusammenschluss
Die Staatsgrenzen von Baden und Württemberg gehen auf Napoleon zurück.

Wikipedia hilft wohl auch
(edited)