Subpage under development, new version coming soon!
Topic closed!!!
Subject: Mathe mal praktisch ...
sara,
sorry! Schwachsinn!
Ok. Ich verwende die Skizze, die ich hier grad gesehen habe. Bitte 5 Minuten Geduld
sorry! Schwachsinn!
Ok. Ich verwende die Skizze, die ich hier grad gesehen habe. Bitte 5 Minuten Geduld
kapier es doch endlich.
du hast hier ein parallelogramm und kein rechteck.
was willst du da mit pythagoras?
du hast hier ein parallelogramm und kein rechteck.
was willst du da mit pythagoras?
sara,
mein lieber sara ...
schon mal daran gedacht, daß sich ein Parablabla ZERSCHNEIDEN lässt, Pappnase!
mein lieber sara ...
schon mal daran gedacht, daß sich ein Parablabla ZERSCHNEIDEN lässt, Pappnase!
und zwar in 1 Rechteck ( kein Quadrat) und genau 2 Dreiecke mit jeweils 1 rechtem Winkel... Deutschland das Land der Dichter und Denker ...
Ok, ein Versuch war es wert .. Danke dennoch
ligen gruss daytona
(edited)
Ok, ein Versuch war es wert .. Danke dennoch
ligen gruss daytona
(edited)
du bist wirklich ein hoffnungsloser fall.
viel spaß noch beim zerschneiden.
viel spaß noch beim zerschneiden.
normalerweise bezeichnet man die längste Seite eines rechtwinkligen Drei-Eckes mit dem namen:
HYPOTENUSE.
Die 2 verbleibendene Längen werden KATHETEN genannt.
Ich hab 1 unbekannte und 2 Konstanten. Wo ist das Problem?
Der Wert hundert cm stimmt. es wäre dann die zweite kathete. lediglich ein zwischenmaß weil die bodenkacheln dazu helfen.
however ...
(edited)
HYPOTENUSE.
Die 2 verbleibendene Längen werden KATHETEN genannt.
Ich hab 1 unbekannte und 2 Konstanten. Wo ist das Problem?
Der Wert hundert cm stimmt. es wäre dann die zweite kathete. lediglich ein zwischenmaß weil die bodenkacheln dazu helfen.
however ...
(edited)
... mir gehts hier um Mathe, und nicht um deine privaten Probleme .. ich wusste es.
Der Tisch kann warten, die Aussicht steht ja schonmal ...
Der Tisch kann warten, die Aussicht steht ja schonmal ...
Letzter Versuch:
Liegt die gemessene Kathete an dem Winkel oder gegenüber dem Winkel, den du haben möchtest?
Liegt die gemessene Kathete an dem Winkel oder gegenüber dem Winkel, den du haben möchtest?
vergiss es, er kapierts einfach nicht, weil er nicht in der lage ist, 3 simple angaben zuzuordnen. sonst hätte er simpel mit dem sinussatz in kürzester zeit das ergebnis.
Wozu den Sinussatz? Wir haben nen rechtwinkliges Dreieck. Also: zwei Seiten reichen um den Winkel zu berechnen. Aber: dazu muss man wissen ob An- oder Gegenkathete.
Was du hier ausrechnen willst lernt man übrigens in der 8. Klasse. Hast du Physik-LK in Thailand gehabt, oder wie?
hallenser,
liegt ggü.
was eigentlich vollkommen unwichtig ist, weil zwei Winkel (zerschneiden eines paras) rechtwink sind, und dadurch 2 3er übrig .... ne danke.
Das ist zuviel.
sara= 10 ignorepunkte für unsachlichkeit, anmache und unkenntnis.
danke dennoch denjenigen, die versucht haben, zu helfen.
Falls es jemand nochmal versuchen möchte, alle erforderlichen angaben stehen im Beginnerthread.
Falls mich jemand nicht ausstehen kann, soll er bitte einen extra thread aufmachen ...
liebe grüsse
daytona
liegt ggü.
was eigentlich vollkommen unwichtig ist, weil zwei Winkel (zerschneiden eines paras) rechtwink sind, und dadurch 2 3er übrig .... ne danke.
Das ist zuviel.
sara= 10 ignorepunkte für unsachlichkeit, anmache und unkenntnis.
danke dennoch denjenigen, die versucht haben, zu helfen.
Falls es jemand nochmal versuchen möchte, alle erforderlichen angaben stehen im Beginnerthread.
Falls mich jemand nicht ausstehen kann, soll er bitte einen extra thread aufmachen ...
liebe grüsse
daytona
mit dem sinussatz erhälst du in nullkommanix die lösung 58,4 grad für alpha