Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!
 Topic closed!!!

Subject: Wahlhilfe

2009-09-28 21:30:07
Wenn du das Steuersystem auf die Mehrwertsteuer beschränkst hast du den Fall das die Endverbraucher die gesamte Steuerlast tragen und die Unternehmen keine Steuern bezahlen. Einen gewissen Sinn haben ja Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer und bei Personengesellschaften die Einkommensteuer ja schon.
2009-09-28 21:47:30
Das ist ein Irrglaube.

Der Endverbraucher zahlt bereits jetzt die anfallenden Steuern beim Prodkutionsprozess mit... über die letztendlichen Produktpreise (die witzigerweise als Nettopreise ausgewiesen werden). Dort sind alle Produktionskosten (und die beinhalten alle deine genannten Steuern letztendlich) selbstverständlich mit veranschlagt, sonst wären die Kalkulationen defizitär. Offen ausgewiesen sind sie aber momentan nicht.

Eine Endverbrauchersteuer ist dagegen absolut
-transparent (man sieht, was das Produkt wirklich netto kostet)
-fair (wer mehr konsumiert, zahlt auch mehr)
-wachstumsorientiert (mehr Konsum --> mehr Steuern --> mehr allgemeiner/gesellschaftlicher Wohlstand)

Wenn man bedenkt, dass der Konsum auch in der Wirtschaftskrise letztendlich nicht katastrophal eingebrochen ist, kann man die Steuer sogar als Krisensicher bezeichnen.
2009-09-28 22:07:53
Damit würden dann aber z.B. die Milliardengewinne von Banken nicht mehr versteuert werden.
2009-09-28 22:15:55
Banken bilden sicher eine Ausnahmestellung, da sie ihre größten Gewinne nicht mit tatsächlichen Produkten sondern über Spekulationen darüber machen (für mich sowieso eine Abart des Kapitalismus).

Da gibt es zwei Möglichkeiten:
1.
-Gewinne von Banken separat versteuern
2.
-Banken das Spekulieren verbieten

Da 2. nicht umsetzbar scheint, muss wohl hier 1. her.
2009-09-28 22:18:58
Die großen Autohersteller machen z.B. auch ihr Geld mit Finanzinvestitionen. Oder wenn du Mieteinnahmen siehst, das haben fast alle Unternehmen, von den Mittelständlern, über Handwerker bis zu den Großunternehmen. Die müsstest du dann auch extra versteuern lassen?
2009-09-28 22:43:23
Finanzspekulationen jeglicher Art: siehe Banken

Mieten: werden als Dienstleistung genauso direkt beim Endverbraucher versteuert (denn auch hier legt der Vermieter ja sein Kosten auch jetzt schon um).
(edited)
2009-09-28 23:07:27
Das ist ein sehr interessantes Thema, vielleicht schreibe ich meine Abschlussarbeit mal über sowas. :-) Gerade der steuerliche Aspekt mit dem Verzicht auf die Ertragsteuern und einer reinen Umsatzsteuer hat schon was.
2009-09-28 23:23:36
Ich habe mich mit dem Thema mal im Zusammenhang mit der Finanzierbarkeit des Bedingungslosen Grundeinkommen beschäftigt.

Das ist auch ein interessantes Thema btw. Wenn jeder Bundesbürger pro Monat 1500€ bekäme, wären das rund 5% des Bruttoinlandsproduktes (2008) von Deutschland.

BIP 2008 2489,4 Mrd €
1500 * 82 Mio = 123 Mrd €
Ergibt 4,94%

Deutlich unter der Neuverschuldung übrigens. Und nur Knapp über der 3%-Hürde des Stabilitätspaktes der EU.
2009-09-28 23:25:49
Der Stabilitätspakt ist ja auch mehr eine Witzveranstaltung, wenn man sich unsere Neuverschuldung so ansieht.
2009-09-28 23:28:40
Sicher. Ich wollte nur mal die Dimension eines laut FDP "unfinanzierbaren" Grundeinkommens aufzeigen. Und das sind ja nur die Bruttokosten. Netto kostet es ja viel weniger, weil ja nahezu alle Sozialausgaben dafür wegfallen.
2009-09-29 07:07:25
Du musst dann deine Rechnung aber nochmal mal 12 rechnen, oder? die 123 Mrd. sind ja die Kosten pro Monat. Damit sind wir dann schon bei 1476 Mrd. Euro pro Jahr und damit schon 60% des BIP. Oder habe ich da was übersehen.

Grundsätzlich finde ich ei Grundeinkommen interessant. Aber mit 1500 Euro wahrscgeinlich deutlich zu hoch.
2009-09-29 10:08:35
Endlich mal etwas Hirnschmalz hier im Forum ... anstatt 0,8 Promille bzw man bin ich wieder voll oder welchen Schrott hört ihr gerade. Weiter So!

Die Mehrwertsteuer ist eine direkte Verbrauchssteuer. Und belastet jeden. Egal ob erwerbsfähig oder nicht. Egal ob sozialabgabenfähig oder -schuldig oder nicht.

Somit casht sie alle und erwischt auch illegale Schwarzarbeiter, dich sich in D gesund schmarotzen wollen ... kapische?

Das Problem der MwSt aus Sicht des Finanzministeriums ist lediglich, dass man sie laut EU-Statuten (nicht Gesetze ...!) innerhalb des europäischen Handelsraumes gleichschalten sollte, bzw eigentlich anpassen muss. Aber wieviel Prozent sind wohl das richtige Maß dafür?
Billigländer wie Rumänien etc wollen klein klein. Weil Investoren anlocken. Haben eh keine Immigrantenprobleme, weil da keine normale Sau hinwandern möchte ... ist halt so.

Länder wie D, Fronkreisch, UK und Spain, IT sehen das etwas anders ... und während sie sich nun seit über 20 Jahren darüber streiten, geht Berlusconi lieber in sein Haus und lässt sich durchbumsen ...

Währendessen sich die letzten EU-Palamentarier in Brüssel nach 12 Jahren endlich darauf verständigt haben, wie genau eine Banane krumm sein darf oder nicht ...

Als hätte Europe keine anderen Probleme ... nicht zu fassen. Was ein schlechter Witz!

An den Halbblinden:
* Flughafen Bangkok ist sicher
* Flughafen Bangkok auch sicher geschützt gegen deutsche Mallorcadeppen. Schweinegrippe? Realtime Check! Falls positiv, gleich wieder back to Germany!
* Stadt Bangkok ist sicher

Ich frage mich, ob deine Quellen sicher sind ... aber träum ruhig weiter ... manche wehren sich direkt gegen etwas Hirnschmalz, womit ich meine Einführungsworte auch hiermit beende ..

greets
spaten
2009-09-29 10:19:30
Hast du recht. Macht aber immer noch nichts ;)
2009-09-29 10:29:01
Die Mehrwertsteuer ist eine direkte Verbrauchssteuer. Und belastet jeden. Egal ob erwerbsfähig oder nicht. Egal ob sozialabgabenfähig oder -schuldig oder nicht.

Jo. Sag ich doch.

Somit casht sie alle und erwischt auch illegale Schwarzarbeiter, dich sich in D gesund schmarotzen wollen ... kapische?

Bei einer reinen Endverbrauchersteuer gibt es per Definition keine Schwarzarbeiter mehr... und Schwarzarbeiter sind auch jetzt nicht zwangsläufig Ausländer... Kommentare zum Menschenbild hinter deiner Aussage spare ich mir, sonst laberst wieder was von verklagen.

Billigländer wie Rumänien etc wollen klein klein. Weil Investoren anlocken.

Jetzt verwechselst du Endverbrauchersteuern mit Lohnnebenkosten.
2009-09-29 10:29:44
den zweiten Satz hab ich nicht verstanden, da ich nicht/nie danach gefragt habe, DASS mein posting etwas machen soll ...
2009-09-29 10:32:12
Bist du betrunken? Hast vergessen zu unterschreiben...