Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Acer Notebook..schaltet sich ab
- 1
Hallo zusammen!
Bin gerade etwas am verzweifeln.
Ich habe ein neues Acer 7735G Notebook mit vorinstalliertem Vista. Nun nahm ich das teil in Betrieb und plötzlich beginnt sich das Teil ohne Vorwarnung auszuschalten und danach wieder einzuschalten.
Der CPU läuft nicht heiss und das Abschalten kommt bereits nach etwa 15 - 20 Minuten.
Das kann es doch nicht sein!
Hat evt. jemand ebenfalls solche Erfahrungen gemacht mit einem neuen Acer Notebook?
Für Hilfestellungen schon mal ein dickes Dankeschön im Voraus!
WB
Bin gerade etwas am verzweifeln.
Ich habe ein neues Acer 7735G Notebook mit vorinstalliertem Vista. Nun nahm ich das teil in Betrieb und plötzlich beginnt sich das Teil ohne Vorwarnung auszuschalten und danach wieder einzuschalten.
Der CPU läuft nicht heiss und das Abschalten kommt bereits nach etwa 15 - 20 Minuten.
Das kann es doch nicht sein!
Hat evt. jemand ebenfalls solche Erfahrungen gemacht mit einem neuen Acer Notebook?
Für Hilfestellungen schon mal ein dickes Dankeschön im Voraus!
WB
Hast du in den Energieeinstellungen schon nachgeschaut wie die Einstellungen sind? Woher weißt du das der CPU nicht heiß läuft?
Das sind Fragen die dich hoffentlich weiterbringen und sonst würde ich lieber Google benutzen als hier nachzufragen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering das jemand das gleiche Problem wie du hast aber im deutschsprachigen Bereich gibt es sicherlich genug Menschen die ein ähnliches Problem wie du haben.
Das sind Fragen die dich hoffentlich weiterbringen und sonst würde ich lieber Google benutzen als hier nachzufragen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering das jemand das gleiche Problem wie du hast aber im deutschsprachigen Bereich gibt es sicherlich genug Menschen die ein ähnliches Problem wie du haben.
Jep, habe ich überprüft und alles ist ok.
CPU-Überhitzung habe ich nur via Lüftungsschltze geprüft. Ist kaum über 35°C.
gegoogelt habe ich schon, mit nur mässigem Erfolg.
Ihr wart einfach die letzte Möglichkeit für Ideen ;-)
Aber Danke für deine Vorschläge!
CPU-Überhitzung habe ich nur via Lüftungsschltze geprüft. Ist kaum über 35°C.
gegoogelt habe ich schon, mit nur mässigem Erfolg.
Ihr wart einfach die letzte Möglichkeit für Ideen ;-)
Aber Danke für deine Vorschläge!
Das ist ein relativ bekannter und uralter Virus. Den habe ich mir mit meinem alten Rechner auch mal eingefangen. Dabei wird deinem System vorgegaukelt, dass dr Rechner überlastet ist und sich deshalb ausschalten muss. Das hat irdendetwas mit einer svchost - Anwendung zu tun, die davon betroffen ist. Bin leider kein Spezialist, aber in diese Richtung geht es wohl. Wie man das Problem löst, weiß ich leider nicht, habe ich von nem Bekannten machen lassen!
ein Lichtblick das es auch Leute gibt die zuerst Google bemühen. Ich habe gegoogelt ob es an einem Virus liegen kann wie keik0 beschrieb. Nichts genaues dazu gefunden.
Wie lange hast du den Laptop? Seit wann tritt das Problem auf? Was hast du vorher installiert? Führst du etwas bestimmtes aus und dann kommt es zum Neustart?
(edited)
Wie lange hast du den Laptop? Seit wann tritt das Problem auf? Was hast du vorher installiert? Führst du etwas bestimmtes aus und dann kommt es zum Neustart?
(edited)
wenn du das ding doch neu hast ist es doch eindeutig ein fall für die garantie(?)...ansonsten wäre mir jetzt auch nur die energiesteuerung eingefallen....ein virus wäre seltsam weil du ja sagst, dass sich der pc ja nach dem runterfahren auch wieder einschaltet...kenn mich jetzt nicht so sher mit viren und so kram aus aber es höhrt sich imo eher nach nem hardware fehler an, der i-wo nen kurzschluss oder so verursacht
Problem gelöst!
Als erstes mal ein herzliches Dankeschön an alle, welche mitgeholfen habe das Problem zu lösen!
Und hier die Lösung:
Acer betreibt noch eine alte Version des BIOS in ihren Rechnern, welches zu den erwähnten Systemabrüchen führt. Durch das Ersetzen dieser BIOS-Version durch die aktuelle Version behebt sich das Proble.
Natürlich findet man die Lösung nicht bei Acer (von wegen schlechter Service und so), aber zumindest bieten sie die neue BIOS-Version als download an!
Gruss
WB
Als erstes mal ein herzliches Dankeschön an alle, welche mitgeholfen habe das Problem zu lösen!
Und hier die Lösung:
Acer betreibt noch eine alte Version des BIOS in ihren Rechnern, welches zu den erwähnten Systemabrüchen führt. Durch das Ersetzen dieser BIOS-Version durch die aktuelle Version behebt sich das Proble.
Natürlich findet man die Lösung nicht bei Acer (von wegen schlechter Service und so), aber zumindest bieten sie die neue BIOS-Version als download an!
Gruss
WB
- 1