Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Eigene ME - Diskussion
Kannst du die Details einblenden? Da müsste mehr über den Fehler stehen.
Java for Mac OS X 10.4, Release 9 delivers improved reliability, security and compatibility for J2SE 5.0 and J2SE 1.4.2 on Mac OS X 10.4.11 and later.
Eine neuere Version gibt es zumindest für 10.4 nicht
Eine neuere Version gibt es zumindest für 10.4 nicht
How do I test whether Java is working on my computer?
http://www.java.com/en/download/help/testvm.xml
Your Java is working
Version: Java 5 Update 19
http://www.java.com/en/download/help/testvm.xml
Your Java is working
Version: Java 5 Update 19
Ne bei dem Applet selber kann man sich Fehlerdetails anzeigen lassen normallerweise. Die wären interessant.
Ich finde keine Fehlerdetails.
Die einzige Meldung in der Statusleiste ist "Applet game notinited" (Safari) bzw "Applet game notloaded" (FF)
Die einzige Meldung in der Statusleiste ist "Applet game notinited" (Safari) bzw "Applet game notloaded" (FF)
Wäre es auch möglich ne ME in 2,5-D umzusetzen?
Also von der Art her also wie folgt (grober Vorschlag nur):
Also von der Art her also wie folgt (grober Vorschlag nur):
Jap das würde gehen, das ist ja auch quasi 3d, nur ohne diese ganz heftigen spieler-details
cardaso:
puh bin ehrlich gesagt ratlos. es sollte eigentlich laufen, bei mir kann ich die fehlerausgabe aktivieren, wenn es einen gibt, dort sieht man dann die java-exceptions
cardaso:
puh bin ehrlich gesagt ratlos. es sollte eigentlich laufen, bei mir kann ich die fehlerausgabe aktivieren, wenn es einen gibt, dort sieht man dann die java-exceptions
===== Mittwoch, 18. November 2009 16:27 Uhr Europe/Berlin =====
java.lang.UnsupportedClassVersionError: Bad version number in .class file
at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:620)
at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:124)
at sun.applet.AppletClassLoader.findClass(AppletClassLoader.java:208)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:306)
at sun.applet.AppletClassLoader.loadClass(AppletClassLoader.java:144)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:251)
at sun.applet.AppletClassLoader.loadCode(AppletClassLoader.java:687)
at sun.applet.AppletPanel.createApplet(AppletPanel.java:723)
at sun.plugin.AppletViewer.createApplet(AppletViewer.java:1861)
at jep.AppletFramePanel.createApplet(Unknown Source)
at sun.applet.AppletPanel.runLoader(AppletPanel.java:652)
at sun.applet.AppletPanel.run(AppletPanel.java:326)
at jep.AppletFramePanel.run(Unknown Source)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:613)
java.lang.UnsupportedClassVersionError: Bad version number in .class file
at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:620)
at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:124)
at sun.applet.AppletClassLoader.findClass(AppletClassLoader.java:208)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:306)
at sun.applet.AppletClassLoader.loadClass(AppletClassLoader.java:144)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:251)
at sun.applet.AppletClassLoader.loadCode(AppletClassLoader.java:687)
at sun.applet.AppletPanel.createApplet(AppletPanel.java:723)
at sun.plugin.AppletViewer.createApplet(AppletViewer.java:1861)
at jep.AppletFramePanel.createApplet(Unknown Source)
at sun.applet.AppletPanel.runLoader(AppletPanel.java:652)
at sun.applet.AppletPanel.run(AppletPanel.java:326)
at jep.AppletFramePanel.run(Unknown Source)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:613)
Probiere jetzt nochmal.
Vorher mal sicherheitshalber cookies löschen udn seite neuladen und so ;)
Falls es immernoch nicht geht, müsstest du die letzte Java-Version runterladen
Vorher mal sicherheitshalber cookies löschen udn seite neuladen und so ;)
Falls es immernoch nicht geht, müsstest du die letzte Java-Version runterladen
Jap das würde gehen, das ist ja auch quasi 3d, nur ohne diese ganz heftigen spieler-details
D.h. wenn ich dir ein isometrisches Spielfeld (1024*768 Größe?) und die verschiedenen Richtungsframes für die Spieler schicken würde, könntest du das genauso einfach zusammenbauen wie bei deiner Basketball-Beispielanimation?
D.h. wenn ich dir ein isometrisches Spielfeld (1024*768 Größe?) und die verschiedenen Richtungsframes für die Spieler schicken würde, könntest du das genauso einfach zusammenbauen wie bei deiner Basketball-Beispielanimation?
Ich brauche die Frames in der Standartausrichtung nach "Rechts", dh Osten. Die werden von der Engine selbst gedreht.
Für den Anfang wäre es einfacher, wenn das Spielfeld seitlich aus 90° betrachtet wird. Sonst muss man etwas mehr umrechnen bei der Spielerbewegung. Das könnte man noch später einbauen
Für den Anfang wäre es einfacher, wenn das Spielfeld seitlich aus 90° betrachtet wird. Sonst muss man etwas mehr umrechnen bei der Spielerbewegung. Das könnte man noch später einbauen
Während kb2stripe da an der Grafik baut, sind Vorschläge zur Spielberechnung willkommen ;)
Dh welche Skills die Spieler bekommen sollen, und dann Ideen, wie genau berechnet wird.
(edited)
Dh welche Skills die Spieler bekommen sollen, und dann Ideen, wie genau berechnet wird.
(edited)
Torwart:
Reflexe, Hohe Bälle, Schnelligkeit (Herauslaufen), Passspiel
Feldspieler:
Wie bei Sokker, nur würde ich Kopfball hinzufügen.
Taktik:
Ähnlich wie bei Sokker. Nur mit zusätzlichen Anweisungsmöglichkeiten:
Passspiel:
hoch ---x--- flach
weit ---x--- kurz
riskant ---x--- sicher
Verteidigung:
Pressing:
ja/nein
Zweikämpfe:
hart ---x--- fair
Usw.
Reflexe, Hohe Bälle, Schnelligkeit (Herauslaufen), Passspiel
Feldspieler:
Wie bei Sokker, nur würde ich Kopfball hinzufügen.
Taktik:
Ähnlich wie bei Sokker. Nur mit zusätzlichen Anweisungsmöglichkeiten:
Passspiel:
hoch ---x--- flach
weit ---x--- kurz
riskant ---x--- sicher
Verteidigung:
Pressing:
ja/nein
Zweikämpfe:
hart ---x--- fair
Usw.
Ahoi, netter Thread hier, da will ich auch mal meinen Senf zu geben:
Erstmal ist JAVA sicherlich besser als sein Ruf, der schlechte Ruf ist ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit.
Mir fehlt hier etwas Struktur :) Ich sehe das ganze so:
Die MatchEngine berechnet anhand der Spielerwerte und anderen (taktischen) Parametern den Spielablauf. Das Ergebnis ist eine Art Film, zB eine Menge von Vektoren über die Zeit für die Spielerbewegungen und deren Aktionen. Dieser "Film" wird dann in des Users Browser angezeigt. Basiert der "Film" auf Verktoren, dann ist es erstmal egal ob man das Spielfeld "nur" von oben, von schräg oben oder frei drehbar in 3D (wie PESxy) sieht, das kann man dann beliebig darstellen.
Um die Sache ordentlich anzugehen sollte man 3 Sachen machen:
Erstmal definiert man welche Aktionen es gibt und wie man sie darstellt, also zB: Spieler 9 läuft 8m geradeaus, dreht sich dann um 30° nach links, läuft 3m geradeaus, nimmt den Ball an, läuft 5m weiter und passt den Ball flach 10° nach rechts und 17m weit usw...
Da kann man schon beliebig komplex werden wenn man mal zB an Effet, Wind und ballistische Kurven denkt.
Dann gibt es zwei parallele Prozesse, zum einen macht man sich Gedanken welche Eigenschaften die Spieler haben sollen, welche taktischen Einstellungen man vornehmen kann, kurzum - wie arbeitet die MatchEngine, wie berechnet man aus den Spielerwerten ein Spiel?
Der andere Prozess ist die Darstellung - wie (mit welchen grafischen Mitteln) stelle ich den "Spielfilm" dar?
Ich hätte auf jeden Fall Lust hier mitzumachen, speziell im Bereich MatchEngine - die Grafik liegt mir auch nicht so ;)
Hat vielleicht jemand noch ein Forum übrig wo man das ganze in Ruhe besprechen kann? :)
Erstmal ist JAVA sicherlich besser als sein Ruf, der schlechte Ruf ist ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit.
Mir fehlt hier etwas Struktur :) Ich sehe das ganze so:
Die MatchEngine berechnet anhand der Spielerwerte und anderen (taktischen) Parametern den Spielablauf. Das Ergebnis ist eine Art Film, zB eine Menge von Vektoren über die Zeit für die Spielerbewegungen und deren Aktionen. Dieser "Film" wird dann in des Users Browser angezeigt. Basiert der "Film" auf Verktoren, dann ist es erstmal egal ob man das Spielfeld "nur" von oben, von schräg oben oder frei drehbar in 3D (wie PESxy) sieht, das kann man dann beliebig darstellen.
Um die Sache ordentlich anzugehen sollte man 3 Sachen machen:
Erstmal definiert man welche Aktionen es gibt und wie man sie darstellt, also zB: Spieler 9 läuft 8m geradeaus, dreht sich dann um 30° nach links, läuft 3m geradeaus, nimmt den Ball an, läuft 5m weiter und passt den Ball flach 10° nach rechts und 17m weit usw...
Da kann man schon beliebig komplex werden wenn man mal zB an Effet, Wind und ballistische Kurven denkt.
Dann gibt es zwei parallele Prozesse, zum einen macht man sich Gedanken welche Eigenschaften die Spieler haben sollen, welche taktischen Einstellungen man vornehmen kann, kurzum - wie arbeitet die MatchEngine, wie berechnet man aus den Spielerwerten ein Spiel?
Der andere Prozess ist die Darstellung - wie (mit welchen grafischen Mitteln) stelle ich den "Spielfilm" dar?
Ich hätte auf jeden Fall Lust hier mitzumachen, speziell im Bereich MatchEngine - die Grafik liegt mir auch nicht so ;)
Hat vielleicht jemand noch ein Forum übrig wo man das ganze in Ruhe besprechen kann? :)
Das ist eine mögliche Vorgehensweise. Für den Player im ersten Link müsste die ME Aktionen für jedes Objekt auf dem Feld für jede Sekunde generieren.
Sprich
Sek 1: Spieler 1 Läuft nach Westen, Spieler 2 Tackling usw
Sek 2: Spieler 1 guckt durch die Gegend, Spieler 2 springt usw
Sprich
Sek 1: Spieler 1 Läuft nach Westen, Spieler 2 Tackling usw
Sek 2: Spieler 1 guckt durch die Gegend, Spieler 2 springt usw