Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: winterschlaf

2010-03-09 18:36:39
hab ich mir auch schon gedacht, yo.
anlass für die italiensache war auch eigentlich reiner zufall. wollte einfach nur wissen, was der name meines neugekauften spielers bedeutet und hab da eben mal in italien nachgefragt (und auch schnell antworten gekriegt). abends wollte ich nur noch mal kurz reingucken, ob noch jemand was geschrieben hat und ich denk so: scheisse, wo ist denn der thread geblieben, war doch im freestyle, oder etwa doch nicht? dass der, wie sich dann rausstellte, inzwischen auf seite 2 stand, konnte ich mir nach 4 jahren freestyle deutschland erfahrungen nicht vorstellen. südlich von deutschland wird sicher sehr viel mehr diskutiert, besonders, wenn es um offene diskussionen und nicht um festgelegte themen geht (das fängt schon in der schweiz und in österreich an), nicht nur in sokker, auch im echten leben, das war klar. aber so extrem hatte ich die unterschiede dann doch nicht erwartet. besonders, was politik angeht, sind die italiener z.b. viel offener. was sie zwar auch nicht daran hindert, nen faschoidioten zum staatschef zu machen, aber dafür knüpfen sie den dann später normalerweise auch selber auf.
wegen nordische kombination: hab, bis auf finnland, alle diese länder mehrmals besucht. die sind sehr verschieden. während norweger sich nach eigenem empfinden häufig eher wortkarg geben, sind dänen im allgemeinen viel gesprächiger und wirken eher südländisch.
schweden kommen mir meist so vor, als wenn sie ziemlich abgeklärt wären. aber nicht viel lust haben, das näher zu erläutern. schweden und dänen können sich normalerweise jedenfalls nicht besonders leiden. ist so ähnlich wie bei uns mit westfalen und rheinländern. sehr verschiebene mentalität wohl, die man als nichteinheimischer aber kaum nachvollziehn kann, weil die sprache so ähnlich ist und einfach witzig wirkt. der elke heidenreich effekt. kein mensch würde die kennen, wenn sie aus hannover wäre.
2010-03-10 00:57:29
Und die Bayern erst... ;)
2010-03-10 01:13:20
Unglücklicherweise kann man aus Hannover sein, total durchschnittlich und trotzdem Deutschlandweit bekannt :-(
2010-03-10 01:40:30
Norweger wortkarg, Dänen "südländisch"? Naja...
2010-03-10 06:59:53
OLLIIIIIIIII
2010-03-10 09:53:15
Das kenne ich aber auch so aus meiner - lang, lang ist's her - ht-Zeit.
In unserer feinen Föd, in der viele Holländer waren, waren auch Dänen und die waren ähnlich kommunikativ wie die Holländer. Also sehr.

@sara: Plädierst Du damit für eine aktivere Nutzung des Freistil-Forums oder empfindest Du die spärlichen Kommentare hier für "gottgegeben"? Ich fände ersteres nicht verkehrt, weil meiner Meinung nach auch die verhältnismäßig laue Forenbeteiligung Grund für die für manche geringere Attracktivität von sk im Vergleich zu ht ist. Auf Ligenniveau muss sich sk forenmäßig nicht verbessern, da läuft bei ht auch nur sporadisch was. Die großen Unterschiede gibt es vor allem im Feistil-Bereich. Vielleicht auch, weil spielerisch ht nicht so viel zu bieten hat.
2010-03-10 10:47:35
Deine Erfahrung mit Italien habe ich auch gemacht - mit Spanien. Ich brauchte Hilfe bei ihrer Sprache, die ich gerade lerne. :-) Danke gesagt habe ich am 25. Januar. Dieser Thread ist da inzwischen auf Seite 5 verschwunden. Hier wäre er noch auf Seite 1.

Noch ein Unterschied: In dem Thread gab es auch einige flachsende Kommentare, die nicht zum eigentlichen Thema passten. Hier wird hingegen alles ziemlich ernst genommen. Mache ich einen Scherz - ob nun gut oder schlecht - ohne jemanden anzugreifen, lese ich: "Bleib doch bitte beim Thema." Hallo? Wo bin ich denn hier? Ach ja, in Deutschland...

Auch mein Bruder kann bezeugen, dass wir ernster sind als andere. Er lebt seit fast drei Jahren in der Schweiz.
2010-03-10 10:54:12
hehe, vielleicht liegts auch an Deinen Scherzen.

Aber Du hast Recht, eingestreute Scherzchen werden meist nicht mal als solche erkannt.
2010-03-10 11:08:24
Vielleicht benutzen wir zu wenig Smileys ;-)
2010-03-10 11:16:11
Genau, erklärte Witze sind immer die besten. Siehe Mario Barth.
2010-03-10 11:20:32
Oh Wunder, wir beide können ja auch mal einer Meinung sein... ;-)

Mag sein, dass ich hier nicht nur Fans habe, sondern auch welche, die mich am liebsten in der Klapsmühle sehen möchten, aber ich beleidige niemanden - und trotzdem geht es hier gleich um Leben und Tod... ;-)
2010-03-10 15:37:28
Ich oute mich hiermit als Fan. Bis auf Widerruf.

Aber wahrscheinlich ist das genau das Thema. Denn exakt diese Erfahrungen habe ich bei ht in meiner damals heiß geliebten Föd gemacht. Da nimmt ein Thema und ein Fred eine Dynamik an, die irgendwann nichts mehr mit dem Ausgangsthema zu tun hat. Und es ist gut so. Aber die Forenmentalität zu ändern, klappt wohl nur äußerst schwer.
2010-03-10 17:28:06
Ich erzähl euch dann auch mal einen Witz. Hat vielleicht nichts mehr mit dem Ausgangsthema zu tun, aber scheint ja nicht mehr schlimm zu sein.
Wobei dies so auch nicht stimmt. Immerhin war ja das letzte Thema hier vom Thema abweichen und das Wort "Witz" ist auch schon mal gefallen...

Und los gehts:

Eine ältere Dame klagt einem Priester ihr Leid. "Vater, ich habe ein Problem. Ich habe zwei Papageienweibchen, und das einzige, was sie den ganzen Tag sagen, ist: Hallo, wir sind Huren. Möchtet ihr Spaß haben?"

"Wie furchtbar!" sagt der Priester, "aber ich kenne eine Lösung für Ihr Problem. Ich habe zwei Papageienmännchen, die den ganzen Tag über beten. Bringen Sie Ihre Papageienweibchen zu mir, dann lernen sie vernünftige Sätze."

Gesagt, getan. Die zwei Papageienmännchen lesen sich gerade aus der Bibel vor, als die ältere Dame die beiden Papageienweibchen zu ihnen in den Käfig setzt. Die Papageienweibchen heben an: "Hallo, wir sind Huren. Möchtet ihr Spaß haben?"

Die zwei Papageienmännchen schauen sich an. Sagt der eine zum anderen: "Schmeiß die Bibel weg, unsere Gebete sind erhört worden!"

:-) (Smiley nicht vergessen!)
2010-03-11 07:36:30
Dänen sind, wie übrigens auch Norweger, sehr kommunikativ. Aber südländisch - darunter verstehe ich etwas anderes als einfach nur umgänglich sein und gern Plaudern. Deshalb die Verwunderung über eben diesen Ausdruck.
2010-03-11 07:38:02
Ja eine Dänen-Siesta...

dadadadadaaaada
2010-03-11 08:27:36
Ts, ts, ts, typisch deutsch, sich über einen Ausdruck zu verwundern. Außerdem stand da ja auch "wirken eher..."

;-)

Recht haste aber trotzdem. :-)