Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Sparpaket Bundesregierung Juni

  • 1
  • 2
2010-06-08 19:26:08
viche83 [del] to All
Ich schreibe mal vorsorglich Juni, vielleicht ändert sich noch was. Oder es kommt noch ein zweites ;-)

Wie steht ihr zu dem Paket?

Wie ich es verstanden habe:
80 Milliarden € sollen die kommenden Jahre gespart werden. Und das nach den Konjunktursteigerungsmaßnahmen vor sehr kurzem... jetzt wird also gekürzt.

Was ich positiv sehe:
Die Bildung und Forschung soll nicht einbezogen werden in die Kürzungen. Wobei nach meiner Meinung in der Bildung eher nachgelegt werden sollte.

Ganz klar negativ:
die Kürzungen bei den Hartz4-Empfängern (Elterngeld), Kürzungen bei Arbeitslosen, 10.000 Stellen in der Öff. Verw. werden gestrichen z.B. bei der Polizei (sind nach meiner Meinung so schon nicht gut Personalmäßig ausgestattet)
Das lässt sich natürlich noch weiter fortführen.

Warum hat man nicht die Kirchensteuer abgeschafft (3 Mrd € Kosten für den Staat pro Jahr), oder die Körperschaftsteuer erhöht (dadurch werden ja nur Körperschaften belastet die Gewinne erwirtschaften)?
Alles wohl der Lobbyarbeit zu verdanken, die Arbeitslose und Hartz4-Empfänger nicht haben.
2010-06-08 20:00:00
Arbeiter, Bauern, nehmt die Gewehre... ;)
2010-06-08 20:04:29

Was ich positiv sehe:
Die Bildung und Forschung soll nicht einbezogen werden in die Kürzungen. Wobei nach meiner Meinung in der Bildung eher nachgelegt werden sollte.


Naja Bildung ist ja Länder Sache und einige haben schon kürzungen angedeutet oder reden noch um den heißen Brei rum(Was meiner Meinung nach eher auch auf kürzungen hindeutet).
2010-06-08 20:07:49
Gerade bei den Sozialausgaben wird es Zeit etwas zu kürzen. Es ist unglaublich was da an Geld "verbrannt" wird! Das dort keine Lobby vorhanden ist, halte ich für Käse. Diese Bevölkerungsgruppe wird, ähnlich wie die Rentner, aufgrund Ihres massiven Wählerpotentials ordentlich gebauchpinselt. Irgendwann muss man aber mal an den grössten Haushaltstitel ran, wenn man sparen will!

_
(edited)
2010-06-08 20:13:16
Jawoll! Schön weiter kürzen! Irgendwann erkennt dann auch der Pöbel, was er auf gar keinen Fall wählen darf.
2010-06-08 20:16:00
Nicht ganz das, was ich sagen will! ;)
2010-06-08 20:17:27
Schreib ich mal auch hier und nicht nur im SpOn.

Wenn man im Sozialbereich sparen will, dann einfach Mindestlöhne einführen. etw 1/4 aller Bezieher von H4 (also 1,5 Mio) sind Aufstocker. Sprich der Staat zahlt trotz Vollzeitstelle, weil die Löhne einfach nur noch menschenverachtend sind. Und diese Jobs können nicht abwandern, denn sie befinden sich fast ausschließlich im Dienstleistungsgewerbe.

Stattdessen wird bei den Kindern gespart.

Ich glaub ich muss mir dann so langsam auch mal Mistforken und Pflastersteine zulegen.
2010-06-08 20:26:12
Hier die Lösung in 100 Minuten mundgerecht serviert:

Film zum Grundeinkommen
2010-06-08 20:58:20
An die Subventionen an sich, musste man ran. Die Nachfrageseite wird ueberproportional gefuerdert. Als Beispiel waeren die Agrarsubventionen und die damit verbundene Ueberproduktion. Der Tabakanbau wird auch subventioniert. Der Kohleabbau an sich, es waere wesentlich guenstiger, alle Kumpel bei vollem Gehalt in Rente zu schicken, als weiterhin das Geld zu verschenken. Die Beispiele ziehen sich so weiter.
2010-06-08 20:58:20
An die Subventionen an sich, musste man ran. Die Nachfrageseite wird ueberproportional gefuerdert. Als Beispiel waeren die Agrarsubventionen und die damit verbundene Ueberproduktion. Der Tabakanbau wird auch subventioniert. Der Kohleabbau an sich, es waere wesentlich guenstiger, alle Kumpel bei vollem Gehalt in Rente zu schicken, als weiterhin das Geld zu verschenken. Die Beispiele ziehen sich so weiter.
2010-06-08 21:09:01
Ich hab den Film jetzt nicht gesehen, aber wie soll das GE denn finanziert werden?
2010-06-08 21:10:42
Inwiefern wird denn da Geld "verbrannt"?
Bekommen die Leute nach deiner Meinung zuviel an Sozialumlagen oder was meinst du?
2010-06-09 08:56:14
kleine Korrektur Guttenberg hat Pläne für 100000 Mann Bundeswehr weniger, in den letzten Medienberichten waren es noch 40000 Stellen die zu den 10000 wegfallen, dazu noch die Abschaffung des Zivildienstes (was mich im Sinne der chaotisch wirtschaftenden Verbände wie DRK AWO etc freut)

Was wieder verpasst wurde war eine grundlegende Reform des Steuerrechtes bei der das steuerfreie Grundgehalt eingeführt und menschenfreundlich berechnet wird, für Kinder noch ein Bonus und ansonsten Streichung sämtlicher Subventionen und Vergünstigungen, die sowieso nur von den Reichen ausgenutzt werden (können).
Das ist jetzt kein Vorschlag a la Kirchhoff der den großen Rasenmäher ansetzt.
(edited)
2010-06-09 10:05:43
sign, der einzige realistische Beitrag in einer Ansammlung von Böse Reiche-Arme Hartz 4-ler Experten.

Tiefer lasse ich mich gar nicht aus, nur Beispiel Elterngeld bei Hartz 4. Das Elterngeld ist dazu da, Verdienstausfälle zu relativieren, wo bitte entstehen diese bei Hartz 4-Empfängern?

Allgemein sollte man mal aufhören, immer die alte Leier rauszuholen. Wenn ich mir überlege, ne Familie mit zwei Kindern hat in etwa als Hartz 4-Bezieher 1.800 Euro netto im Monat zur Verfügung ... da kenne ich einige im Arbeitsverhältnis in meinem Umfeld, die kommen da nicht hin, nichtmal ansatzweise. Ich kenne selbst Menschen, die in Hartz 4 gerutscht sind. Und die haben mir alle eines bestätigt: Erstens sie wollen da raus und zweitens sie kommen für die Zeit, in der sie Hartz 4 beziehen, hin mit dem Geld, und das nichtmal schlecht.

Diejenigen, dies echt schwer haben in der Gesellschaft, sind diejenigen, die arbeiten gehen und knapp mehr verdienen als Hartz 4, und komischerweise hörst du von dieser Gruppe am wenigsten Gejammer. DA bin ich jederzeit für Entlastungen, allerdings halte ich, wirtschaftlich gesehen, vom Mindestlohn nicht wirklich viel, da er am Ende auch nur die Güter verteuert und somit die 3,50 Euro mehr Gehalt eh gleich wieder weg sind.

Alles in allem finde ich, gemessen an den Umständen, das Sparpaket recht gelungen.
2010-06-09 11:44:26
Danke!

Der Film ist Klasse.
2010-06-09 12:30:33
Auch sign.
Wenn der Sozialetat mittlerweile knapp die Hälfte des Haushalts ausmacht, dann hat das mit der ursprünglichen Idee von sozialer Marktwirtschaft nicht mehr viel zu tun. Grund hierfür ist in der Tat die Klientelpolitik der Roten und Grünen der vergangenen Jahre.
Außerdem liegt es nahe, dass bei der Größe des Postens auch zu sparen ist. Dass die anderen Nummern zu einem großen Teil nur Luftnummern sind, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
  • 1
  • 2