Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Wieviel Speicherplatz belege ich wirklich?

  • 1
2010-12-25 00:10:26
Erich [del] to All
Ich habe eine SSD (60GB) Platte und win7 (64 bit). Bei der Prüfung wieviel freien Speicher ich habe zeigt er mir in Laufwerkseigenschaften 46 GB als belegt an und bei der Summe aus den einzelnen Ordnern komme ich auf 20GB belegten Speicherplatz.
Woher kommt die Differenz von 26 GB?
Wer kann mir dieses Rätsel entschlüsseln
Danke für eure Tips im Voraus.
2010-12-25 21:41:40
Diese Differenz kommt, weil Microsoft selbst rechnet.
2010-12-26 10:12:20
versteckte Ordner
2010-12-28 21:45:02
nicht in dieser Höhe, Apple rechnet 1 MB mit 1000 KB etc daher kommt dort eine Differenz, hier war es einfach ein 20 GB voller Mülleimer ;-(
(edited)
2010-12-29 16:07:36
Nicht Apple rechnet so, sondern die Hersteller der Datenträger. Der Beschiss hat dort System.
2011-01-01 17:34:33
Nein, 1 MB = 1000 KB = 1000000 B hat schon seine Richtigkeit. Die meisten Betriebssysteme, allen voran MS Windows rechnen allerdings falsch. Ich bin kein Applefreund aber wenn bei OS X tatsächlich mit 10er Potenzen gerechnet wird, dann ist das ne gute Sache.
2011-01-01 18:10:08
Nein, 1 MB = 1024 KB = 1048576 B. In der Digitaltechnik gibt es nur 2er-Potenzen ;-)
2011-01-01 18:22:28
Ich stimme dir natürlich zu. Die Vereinfachung das 1 GB = 1000 MB sind wurde aus Vereinfachungsgründen gemacht damit es auch die "Nicht-Informatiker" verstehen.
2011-01-02 16:58:13
Bei Speichermedien mit wahlfreiem Zugriff seh ich die Verwendung von 2er Potenzen noch ein, klar, weil die Größe des Speichers dort im Normalfall bauartbedingt 2^x Byte beträgt. Nehmen wir aber alle anderen Speichermedien (oder auch wenn man von übertragenem Datenvolumen spricht etc.) machen 2er Potenzen keinen Sinn. Man kann das ganze natürlich trotzdem in 2er Potenzen angeben, dann aber bitte mit dem richtigen Einheitenpräfix (kibi, mebi, gibi...), denn die SI-Präfixe sind nunmal auf 10er Potenzen genormt.
  • 1