Subpage under development, new version coming soon!
Subject: WM 2011
Gut, gut. Ich wollte aber auch nur sagen, dass Fußball nicht ausschließlich für Männer bestimmt ist.
Das sagt ja auch keiner. Nur sollte man eben nicht vergleichen. Denn wenn man sportlich vergleicht, ziehen die Frauen den Kürzeren. In meinen Augen da sowohl athletisch als auch taktisch und technisch. Ich bin mir auch recht sicher, dass das eben nicht nur an den semiproffesionellen Strukturen liegt. In den USA war ja der Frauenfußball lange Zeit klare Nummer 1. Besser als die Männer waren die US-Gils aber im direkten Vergleich wohl nie.
Naja... darum gehts mir gar nicht... aber das Niveau bei dieser WM ist einfach um Welten besser als es gerne mal dargestellt wird. Wers nicht sehen will siehts nicht. Is mir auch egal ;)
Das Niveau ist besser als man dachte. Aber das ist nicht wirklich überraschend, weil man fast nichts erwartet hat. Frauen-Fussball ist nun mal Amateursport. Bis auf Deutschland, USA, Brasilien und ein paar anderen Nationen ist das alles weit weg von ansehnlichem Sport.
Ich mag keinen Amateursport sehen, wenn ich keinen emotionalen Bezug dazu habe. Das stört mich auch an der Berichterstattung. Es wird hochstilisiert. Es wird krampfhaft versucht eine Stimmung wie 2006 zu erzeugen. Das ist aber offensichtlich nicht so.
Das Niveau ist besser als man dachte. Aber das ist nicht wirklich überraschend, weil man fast nichts erwartet hat. Frauen-Fussball ist nun mal Amateursport. Bis auf Deutschland, USA, Brasilien und ein paar anderen Nationen ist das alles weit weg von ansehnlichem Sport.
Ich mag keinen Amateursport sehen, wenn ich keinen emotionalen Bezug dazu habe. Das stört mich auch an der Berichterstattung. Es wird hochstilisiert. Es wird krampfhaft versucht eine Stimmung wie 2006 zu erzeugen. Das ist aber offensichtlich nicht so.
Ja es spielt ja auch jeder Zweite Fussball. Man guckt sich das an und denkt, toll das kann ich auch. Ich gebe FdS vollkommen recht. Alle versuchen es so darzustellen das das so aufregend wär wie bei den Männern. Das ist es aber nicht. Genauso wie die Formel 1 aufregender is als sowas wie New Beetles Cup oder son Mist. Im Grunde dasselbe, nur schlechter.
Und deine Traumtore da... Also bitte die Verteidigungen sind so ein Witz. So ein Tor wie Erika könnte kein Typ schießen, weil da direkt 3 Abwehrspieler dazwischen wären.
Und deine Traumtore da... Also bitte die Verteidigungen sind so ein Witz. So ein Tor wie Erika könnte kein Typ schießen, weil da direkt 3 Abwehrspieler dazwischen wären.
Also wenn ich sowas lese, muss man ja echt denen recht geben, die uns Kerlen attestieren, entwicklungstechnisch die letzten 100.000 Jahre vom Höhlenmenschen weg nicht viel weiter gekommen zu sein ... das ist ja peinlich ...
Ich finde es nicht peinlich. Es ist eine Meinung, die man gutheißen kann, oder auch nicht. Viel peinlicher finde ich, dass praktisch überall der Frauenfussball unter Artenschutz gestellt wird und man sich jeglichen Vergleich zum Männerfussball verbietet, gleichzeitig aber mit so Sprüchen wie "3. Plätze sind was für Männer" aufwarten lässt.
Der Hype und solche Sprüche sind aber wohl am wenigsten den beteiligten Sportlerinnen zuzurechnen.
Es ist eher die Art und Weise der Argumentation, die für mich mittelalterliche Züge trägt. Fußball ist Männersport ... aha, wo genau steht das geschrieben?!
Diese Schwanzvergleichtheorien finde ich billig. Egal ob beim Fußball oder anderswo.
Es ist eher die Art und Weise der Argumentation, die für mich mittelalterliche Züge trägt. Fußball ist Männersport ... aha, wo genau steht das geschrieben?!
Diese Schwanzvergleichtheorien finde ich billig. Egal ob beim Fußball oder anderswo.
Das ist doch in so gut wie jeder anderen Sportart auch so... und da stresst sich keiner so rein.
Genau deshalb steht in meinem Posting ja kurz davor, dass man eben nicht vergleichen soll^^
Genau deshalb steht in meinem Posting ja kurz davor, dass man eben nicht vergleichen soll^^
Ich verstehe die großen Diskussionen nicht so recht. Natürlich dürfen Frauen jede Sportart und auch Fußball ausüben [schade, dass dies nicht in allen Ländern so ist] und natürlich sind Frauen auf Grund ihrer anatomischen Voraussetzungen im Fußball schlechter als Männer. Deshalb sollte man jedliche Art von Vergleich, wie es in den anderen Sportarten auch üblich ist, sein lassen. Damit meine ich die Männer, die sich über die Qualität aufregen und auch die ARD/das ZDF mit ihrem dämlich Spruch.
Wer Frauenfußball sehen möchte, kann das gerne tun. Anscheinend ist da die Nachfrage gegeben, was Einschaltquoten angeht. Wer das nicht möchte, hat mit Copa America und U17 WM genügend andere Möglichkeiten Fußball zu sehen.
Wer Frauenfußball sehen möchte, kann das gerne tun. Anscheinend ist da die Nachfrage gegeben, was Einschaltquoten angeht. Wer das nicht möchte, hat mit Copa America und U17 WM genügend andere Möglichkeiten Fußball zu sehen.
Seh das ganz anders. Im Gegensatz zur Gruppenphase der Männer-WM war hier die Quote der guten Spiele wirklich hoch.
Da vergleichst du Äpfel mit Birnen. "Schlechte" Spiele im Männerfußball (auf hohem Grundvivea) kommen vor allem durch taktisch geprägtes Spiel zustande. Wenn alle Räume dicht sind, ist es halt schwer Torchancen zu generieren. Wenn zwei Teams nicht verlieren wollen, wird es noch schwerer, weil sich noch weniger Räume ergeben. Als Schalke mit seinen Euro-fightern den Europapokal geholt haben, war die Maxime: die 0 muss stehen. Das war sicher "unansehnlicher" Fußball, aber sicher kein "schlechter".
Der Frauenfußball lebt halt von den vielen Torchancen, den kleinen Torfrauen, tief stehenden Abwehrreihen, großen Räumen... das ganze sieht dann halt anders aus. Einfach weil die Mannschaften nicht in der Lage sind, großartig auf 0:0 zu spielen. Toll für die Eventfans, schlecht für Taktikfans.
Edit: zu den Schiedsrichterleistungen:
Männerfußball ist schneller und körperbetonter... da ist es für Schiedsrichter automatisch schwerer richtig zu liegen. Allein bei Abseitsentscheidungen ist das beim Frauenfußball hundertmal einfacher... eigentlich.
(edited)
Da vergleichst du Äpfel mit Birnen. "Schlechte" Spiele im Männerfußball (auf hohem Grundvivea) kommen vor allem durch taktisch geprägtes Spiel zustande. Wenn alle Räume dicht sind, ist es halt schwer Torchancen zu generieren. Wenn zwei Teams nicht verlieren wollen, wird es noch schwerer, weil sich noch weniger Räume ergeben. Als Schalke mit seinen Euro-fightern den Europapokal geholt haben, war die Maxime: die 0 muss stehen. Das war sicher "unansehnlicher" Fußball, aber sicher kein "schlechter".
Der Frauenfußball lebt halt von den vielen Torchancen, den kleinen Torfrauen, tief stehenden Abwehrreihen, großen Räumen... das ganze sieht dann halt anders aus. Einfach weil die Mannschaften nicht in der Lage sind, großartig auf 0:0 zu spielen. Toll für die Eventfans, schlecht für Taktikfans.
Edit: zu den Schiedsrichterleistungen:
Männerfußball ist schneller und körperbetonter... da ist es für Schiedsrichter automatisch schwerer richtig zu liegen. Allein bei Abseitsentscheidungen ist das beim Frauenfußball hundertmal einfacher... eigentlich.
(edited)