Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: WM 2011

2011-07-09 23:39:49
Ich sachs ja immer: Frauen gehören an den Herd^^
2011-07-09 23:40:51
Das ist aber nen bisschen hart.

:) Ich habe mich ab Min. 60 über die Neid geärgert, dass sie nicht offensiver einwechselt. Es sah überlegen aus, aber führte nicht zu Chancen. Mbabi ist viel gelaufen, hatte nach einer Stunde aber eine Fehlpassquote von nahe an 100%, dazu nur eine echte Stürmerin auf dem Platz - so kann man versuchen sich ins Elferschießen zu retten, aber nicht zuhause als Favorit auftreten. Nichts gegen die Frauen selbst, die haben getan was sie konnten. Für mich geht das schlicht auf die Trainerin.
2011-07-09 23:41:15
Hoffentlich hat jetzt auch dieser Medienhype um dieses grottige Gekicke ein Ende.
2011-07-09 23:46:52
Seh ich ziemlich ähnlich, in der Hauptsache ist die Neid dran schuld. Ich hätte zum Beispiel nicht die Grings ausgewechselt, sondern die andere (Mbombasi...wat weiss ich)...auch hätt ich überlegt, grad in so einem Spiel die Prinz zu bringen statt endgültig zu demontieren. Und ab der 75.min hatte ich den Eindruck, dass wir vollkommen platt sind. Naja, egal..hätte, wäre, wenn...hilft net...das Einzige was fessteht ist, dass die Neid bei Mißerfolg natürlich nicht zurücktritt, genauso wie die Pflaume Löw.
2011-07-10 00:15:54
Die Prinz hat sich freiwillig auf die Bank gesetzt. Da ist sie anders als Ballack bei den Männern.

Schade, dass siedie vier Spiele nur selten das gezeigt haben, was sie eigentlich können. Wenn sie heute in Normalform gespielt hätten, dann ist die Taktik eigentlich egal. Wahrscheinlich hat Neid auch aus diesem Grund nicht noch offensiver gespielt. Wenn's vorne nicht läuft, muss wenigstens die 0 hinten stehen. Trotzdem haben die eigentlich genug Chancen gehabt.
2011-07-10 00:59:28
Tja Frauenfussball ist ja halt nicht so wie der Männerfussball ;)

Das einzige Spiel das ich geschaut hab (ab der 75 Min) war das heute gegen die Japaner. Nach 5 Minuten voller Fehlpässe und den Ball ins Aus hauen, hab ich dann nur noch mit einem Auge hingeschaut.

Das war heute übrigens das erste Mal das ich mich nicht geärgert hab das Deutschland bei nem Turnier ausscheidet.

Ich bin froh das die WM vorbei ist ;)
2011-07-10 01:02:58
Ach was mir grad noch einfällt. Die einzige Sportart wo ich die Frauen lieber als die Männer schaue ist Curling ;)
2011-07-10 01:41:51
Und Beachvolleyball :D
2011-07-10 09:40:07
Den gleichen Gedanken mit der Prinz hatte ich auch. Sie ist so erfahren und außerdem ist der Druck mehr oder weniger von ihr abgefallen. Mbabi hat mir auch nicht gefallen, so wie fast das ganze Spiel. Ich muss schon sagen, dass ich ein Lächeln im Gesicht hatte, als es vorbei war.

Die Neid war viel zu ängstlich mit ihrer Taktik. Erst die letzten 7 Minuten der Verlängerung (und vllt. noch die ersten 15 Min. der ersten HZ) waren gut und erzeugten gefährliche Situationen. Aber wie der Reporter das Spiel der Deutschen positiv geredet hat, war auch niveauarm. Auch die Schiedsrichterin lag öfter daneben als er zugeben wollte. Wie das Deutsche Spiel alles sehr krampfhaft und gezwungen.

Es ist natürlich schade, dass der TV im eigenen Land recht früh ausscheidet, aber das haben sie sich selbst zuzuschreiben. Auch das Gegentor war für mich klar haltbar. Wenn ich in der kurzen Ecke stehe, brauche ich nicht auch noch in diese zu springen, um die lange Ecke frei zu machen. Das war insgesamt sehr enttäuschend im Vgl. zu früheren Spielen. Keine Renate Lingor auf dem Feld, die Regie führte, keine Souveränität, immer nur schnell nach vorne bolzen.
2011-07-10 10:18:14
*sign* ;)
2011-07-10 10:19:33
Als Lingor noch da war, war das deutsche Spiel auch wesentlich ansehnlicher - auch wenn das letzte Turnier, das ich von den Frauen richtig gesehen habe, die EM 2001 war. Sonst habe ich mir höchstens vielleicht mal ein Endspiel angeschaut. Ich bin auch davon überzeugt, dass da Mbabi und Bajramaj richtig gute Spielmacherinnen sein können. Aber die beiden sind halt noch ziem,lich jung und kamen wohl mit ddem Druck des Heimvorteils nicht klar. Besonders bitter ist das Ausscheiden auch wegen Kim Kulig, die sich ja ziemlich früh das Kreuzband gerissen hat.

Mal eine Frage: Wisst ihr, ob es bei einem Turnier in der K.O-Runde schon mal gegeben hat, dass man am TV wegen des Elfmeterschießens die Hymnen beim folgenden Spiel verpasst hat? Mir ist das gestern Abend zum ersten Mal aufgefallen.
2011-07-10 16:31:50
[...] Aber die beiden sind halt noch ziem,lich jung und kamen wohl mit ddem Druck des Heimvorteils nicht klar. Besonders bitter ist das Ausscheiden auch wegen Kim Kulig, die sich ja ziemlich früh das Kreuzband gerissen hat.

Mal eine Frage: Wisst ihr, ob es bei einem Turnier in der K.O-Runde schon mal gegeben hat, dass man am TV wegen des Elfmeterschießens die Hymnen beim folgenden Spiel verpasst hat? Mir ist das gestern Abend zum ersten Mal aufgefallen.


Es gibt keinen Heimvorteil!!! Das Spiel gestern und überhaupt das ganze Turnier hat es gezeigt. Es ist egal ob man zu Hause oder auswärts spielt. Der Ball ist immer rund, das Gras immer grün und das Spiel dauert immer 90 Minuten.
Ein Vorteil wäre z.B. ein Spieler mehr für die Heimmannschaft. Da beide Teams die gleichen Voraussetzungen haben kann auch von keinem Vorteil die Rede sein. Es kommt immer auf die Spieler an, ob sie mit Druck auswärts zu spielen und das fast das ganze Stadion gegen sie ist, klar kommen. Mario Basler hat z.B. mal gesagt das er es geil findet wenn das ganze Stadion ihn auspfeift. Für ihn war das Ansporn. Genauso kann es ein Spieler einer Heimmannschaft hemmen, dass das eigene Publikum mehr erwartet und kritischer ist. Man sollte eher den Begriff "Heimstärke" nutzen. Das trifft es eher.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass man die Hymne vor einem deutschen Spiel nicht sehen konnte, weil ein anderes Spiel länger dauerte. Aber das liegt wohl mit der engen Zeitplanung zusammen. Bei den Männern war das großzügiger gehalten.

An sich zum gestrigen Spiel:
Die Mannschaft muss sich an die eigene Nase fassen. Ihr Spiel war fast über die komplette Spielzeit fahrig und ohne Struktur. Chancen gab es fast nur nach Standardsituationen und selbst da haben sie aus ihrer körperlichen Überlegenheit nichts anfangen können. Sie haben zu dem das konsequente Spiel über die Flügel außer Acht gelassen. Gegen die kleinen Japanerinnen wäre das um so wichtiger gewesen.
Das Spiel war auch unansehnlich, weil die Japanerinnen so gut wie gar nichts für die Offensive getan haben. Sie haben defensiv kompakt gestanden und gewartet bis die deutsche Mannschaft müde war und haben dann ihre zweite richtig gute Chance genutzt. Den Schuss zum Gegentor hätte Angerer halten müssen. Wie schon erwähnt, wenn man die kurze Ecke zu macht muss man nicht auch noch in diese Richtung springen.
Mich hat gewundert warum sie nicht Bajramai gebracht hat. So eine kleine flinke die gut dribbeln kann hätte vielleicht noch was gebracht.

Insgesamt muss man für das deutsche Team festhalten, dass sie im Gegensatz zu den Männern nicht mit der Heim-WM zurecht kamen. Diese Aufmerksamkeit war was ganz neues für sie. Birgit Prinz ist ein Symbol für den nicht Stand gehaltenen Druck. Eine super Spielerin die dann selbst die einfachen Dinge nicht mehr hinbekommt.
Bis auf das Spiel gegen Frankreich waren sie immer unter ihren Möglichkeiten. Das Frankreich-Spiel war auch das einzige wo sie befreit aufspielen konnte (weil schon für das Viertelfinale qualifiziert). In vier Jahren sieht man unsere Frauen sicherlich wieder besser spielen. Ohne den Druck der Medien.
2011-07-10 17:23:12
Tz, tz, erst widersprechst Du mir, am Schluss erwähnst Du im Prinzip das gleiche, was ich auch schon schrieb. Ja, ja...

Aber wenn man ein großes Turnier ausrichtet, dann hat man meistens auch einen - allerdings unsichtbaren - Vorteil. Oder glaubst Du, die Handballer hätten 2007 auch den Titel geholt, wenn sie zum Beispiel in Norwegen gespielt hätten?
2011-07-10 17:34:23
Ich habe mich nicht selbst widersprochen. Wie gesagt es gibt keinen natürlichen Vorteil. Es findet alles in den Köpfen der Spieler statt. Die einen kommen damit besser zurecht als die anderen. Sie haben nie zu einer Heimstärke finden können.

Das ist nur Spekulation ob die Handballer nur die WM gewonnen haben, weil sie in Deutschland statt fand. Ich hätte ihnen das auch in Norwegen zu getraut.
2011-07-10 19:21:43
Mir scheint, Du unterschätzt, was das für Kräfte frei setzen kann - wenn man ein großes Turnier - kein nationales Ligaspiel! - ausrichtet. Da hat man nicht nur ein paar Tausend Fans hinter sich, sondern ein ganzes Land, kennt dazu noch das Klima, Mentalität der Leute. Und da hat ein Gastteam auch keine gegnerischen Fans, die es auspfeifen - um zu Deinem Beispiel mit Basler zurückzukommen.

Aber egal, wie man das auch dreht und wendet: Die Mädels hat das jetzt gehemmt.
2011-07-10 19:30:47
Hatte gar nicht in Erinnerung, dass Frauen mit einer Pfeife dermassen schlecht umgehen können^^