Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Felgen
- 1
- 2
HerrDerStrenge to
All
Ich habe neuerdings einen kleinen Job als Texter und sol jetzt für einen Online-Shop - fragt mich nicht, welcher - eine Kategoriebeschreibung über Stahlfelgen machen. Dabei dachte ich, dass ich das mit Google hinbekäme - Pustekuchen. Da standen meist die gleichen Infos wie Durchmesser, ET etc. Ich brauche wohl jemanden, der sich damit wirklich auskennt. Kann mir jemand helfen?
Hier schon mal meinen bisherigen Text:
Zunächst mal: Felgen werden neben Stahl auch aus Aluminium hergestellt. Bei uns gibt es Stahlfelgen im Angebot. Welche Teile gebraucht werden, hängt in erster Linie vom Fahrzeug ab. Auto, Motorrad oder Traktor - alles, was abmontierbare Reifen hat, benötigt bestimmte Felgen. Des weiteren entscheidet auch die Marke und das Modell des Gefährts, welche Teile verlangt werden. Stahlfelgen sind aufgrund ihrer Empress Tiefe von nicht selten unter 40 Zoll, einige haben sogar weitaus mehr, extrem robust, weshalb sie häufig bei Winterreifen eingesetzt werden, da sie ihnen mehr halt geben. Man kann mit Stahlfelgen durchaus auch Sommerreifen ausstatten, dennoch werden dafür bevorzugt die leichteren Alufelgen benutzt, meist aus optischen Gründen.
Dass mit den Bereifungen - die letzten beiden Sätze - habe ich gestern Abend durch einen Freund erfahren. Was ist noch wichtig? Größe? Löcher für Schrauben?
Verlangt werden übrigens 260 - 310 Worte, also fehlen noch über 150 (aktuell: 108).
Danke schon mal!
Hier schon mal meinen bisherigen Text:
Zunächst mal: Felgen werden neben Stahl auch aus Aluminium hergestellt. Bei uns gibt es Stahlfelgen im Angebot. Welche Teile gebraucht werden, hängt in erster Linie vom Fahrzeug ab. Auto, Motorrad oder Traktor - alles, was abmontierbare Reifen hat, benötigt bestimmte Felgen. Des weiteren entscheidet auch die Marke und das Modell des Gefährts, welche Teile verlangt werden. Stahlfelgen sind aufgrund ihrer Empress Tiefe von nicht selten unter 40 Zoll, einige haben sogar weitaus mehr, extrem robust, weshalb sie häufig bei Winterreifen eingesetzt werden, da sie ihnen mehr halt geben. Man kann mit Stahlfelgen durchaus auch Sommerreifen ausstatten, dennoch werden dafür bevorzugt die leichteren Alufelgen benutzt, meist aus optischen Gründen.
Dass mit den Bereifungen - die letzten beiden Sätze - habe ich gestern Abend durch einen Freund erfahren. Was ist noch wichtig? Größe? Löcher für Schrauben?
Verlangt werden übrigens 260 - 310 Worte, also fehlen noch über 150 (aktuell: 108).
Danke schon mal!
Bist du dir sicher, dass der Satz bezüglich der Empress Tiefe (müsste das nicht eigentlich Einpresstiefe heißen?) korrekt ist?
Ich glaube, dass dieser Wert nicht unbedingt aussagekräftig für die Robustheit der Felge ist.
Vielleicht könntest du auch noch ein paar Sätze zu Durchmesser, Breite, Lochkreis/-kranz/-anzahl schreiben. Das sind schließlich die Angaben, die spezifisch für die Auswahl der richtigen Felge sein sollten.
Ich glaube, dass dieser Wert nicht unbedingt aussagekräftig für die Robustheit der Felge ist.
Vielleicht könntest du auch noch ein paar Sätze zu Durchmesser, Breite, Lochkreis/-kranz/-anzahl schreiben. Das sind schließlich die Angaben, die spezifisch für die Auswahl der richtigen Felge sein sollten.
Habe da wohl etwas falsch verstanden. Wofür steht ET denn genau?
Würde gerne noch etwas zu Deinen Beispielen schreibenn. Aber besonders für die Löcher finde ich nichts. Wasss ist denn insgesamt Standard bei Autos, Motorrädern, LKWs und vielleicht auch Trecker?
Würde gerne noch etwas zu Deinen Beispielen schreibenn. Aber besonders für die Löcher finde ich nichts. Wasss ist denn insgesamt Standard bei Autos, Motorrädern, LKWs und vielleicht auch Trecker?
Falls du Wikipedia noch nicht befragt hast, hier der Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autofelge
http://de.wikipedia.org/wiki/Autofelge
Wofür steht ET denn genau?
Bei uns steht ET für Ersatzteil, aber ohne Gewähr...
Bei uns steht ET für Ersatzteil, aber ohne Gewähr...
haha, ich drücke nicht mal den Link... kommt sicher ein leuchtender Finger :-)
Wasss ist denn insgesamt Standard bei Autos, Motorrädern, LKWs und vielleicht auch Trecker?
Das ist von Marke zu Marke und sogar Modell und Baujahr unterschiedlich.
Ich frage mich wie man auf die Idee kommt über Felgen einen Text zu verfassen wenn man nach eigener Aussage nicht mal weiß das Alufelgen eher aus optischen Gründen und im Sommer benutzt werden sowie Stahlfelgen im Winter?
;-)
Das ist von Marke zu Marke und sogar Modell und Baujahr unterschiedlich.
Ich frage mich wie man auf die Idee kommt über Felgen einen Text zu verfassen wenn man nach eigener Aussage nicht mal weiß das Alufelgen eher aus optischen Gründen und im Sommer benutzt werden sowie Stahlfelgen im Winter?
;-)
ET ist Einpresstiefe,
hier mal nen text dazu:
"Als Einpresstiefe (Angabe in mm) bezeichnet man den Abstand zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe, also der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. Der Abstand zwischen den Felgenhörnern ist die Maulweite, die als Maß für die Felgenbreite dient. Die Maulweite wird in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Eine "7,5-Zoll-Felge" z.B. mißt also knapp 19,05 cm Breite.
Bei einer Einpreßtiefe Null ist der Flansch genau in der Radmitte, die Felge baut also genausoweit nach außen, wie nach innen. Eine 7,5 Zoll breite Felge mit der Einpreßtiefe Null also 9,525 cm nach außen und 9,525 cm nach innen. Eine positive Einpreßtiefe (z.B. ET+35) besagt, daß die Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte) baut als nach außen (in Richtung Radlauf)."
Felgen ansich würde ich durch verschiedene dinge definieren:
- Durchmesser in Zoll
- Breite in Zoll
- die Hornform
- den Lochkreis
- die Anzahl der Löcher
Aber schau einfach mal hier:
[url=]http://www.komplettrad.biz/felgenkennzeichnung.html[/url]
hier mal nen text dazu:
"Als Einpresstiefe (Angabe in mm) bezeichnet man den Abstand zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe, also der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. Der Abstand zwischen den Felgenhörnern ist die Maulweite, die als Maß für die Felgenbreite dient. Die Maulweite wird in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Eine "7,5-Zoll-Felge" z.B. mißt also knapp 19,05 cm Breite.
Bei einer Einpreßtiefe Null ist der Flansch genau in der Radmitte, die Felge baut also genausoweit nach außen, wie nach innen. Eine 7,5 Zoll breite Felge mit der Einpreßtiefe Null also 9,525 cm nach außen und 9,525 cm nach innen. Eine positive Einpreßtiefe (z.B. ET+35) besagt, daß die Felge weiter nach innen (also in Richtung Fahrzeugmitte) baut als nach außen (in Richtung Radlauf)."
Felgen ansich würde ich durch verschiedene dinge definieren:
- Durchmesser in Zoll
- Breite in Zoll
- die Hornform
- den Lochkreis
- die Anzahl der Löcher
Aber schau einfach mal hier:
[url=]http://www.komplettrad.biz/felgenkennzeichnung.html[/url]
Bevor man einen Text schreibt, muss man ja noch nichts darüber wissen. Dafür kann man sich ja ins Thema reinlesen und -fragen. Gerade bei technischen Dingen werden Texte oft verständlicher, wenn sie von ursprünglichen Laien geschrieben werden.
Was ich mich eher frage, wozu so ein grundlegender Infotext in einem Onlineshop gut sein soll. Bei Reifen- und Felgenshops muss man eigentlich eh immer Marke, Typ, Baujahr eingeben und bekommt dann die passende Auswahl geliefert ....
(edited)
Was ich mich eher frage, wozu so ein grundlegender Infotext in einem Onlineshop gut sein soll. Bei Reifen- und Felgenshops muss man eigentlich eh immer Marke, Typ, Baujahr eingeben und bekommt dann die passende Auswahl geliefert ....
(edited)
jepp, so ist es.
leider gibt es dort keinen standard, somit muss für fast jeden hersteller angepasst werden
leider gibt es dort keinen standard, somit muss für fast jeden hersteller angepasst werden
Bevor man einen Text schreibt, muss man ja noch nichts darüber wissen. Dafür kann man sich ja ins Thema reinlesen und -fragen. Gerade bei technischen Dingen werden Texte oft verständlicher, wenn sie von ursprünglichen Laien geschrieben werden.
da ist natürlich was dran.
da ist natürlich was dran.
Was ich mich eher frage, wozu so ein grundlegender Infotext in einem Onlineshop gut sein soll.
Der selbe Verein wollte neulich auch eine Beschreibung von Damenstrümpfen haben. ;-) Zugegeben dämliich, hab's trotzdem versucht, aber abgebrochen.
Der selbe Verein wollte neulich auch eine Beschreibung von Damenstrümpfen haben. ;-) Zugegeben dämliich, hab's trotzdem versucht, aber abgebrochen.
Der selbe Verein wollte neulich auch eine Beschreibung von Damenstrümpfen haben. ;-) Zugegeben dämliich, hab's trotzdem versucht, aber abgebrochen.
Na das klingt doch interessant, wieviel wird denn bezahlt und kann man Spesen für Feldforschung mit abrechnen?
Na das klingt doch interessant, wieviel wird denn bezahlt und kann man Spesen für Feldforschung mit abrechnen?
Genaueres findest Du hier.
Da ich noch ziemlich neu bin, hhabe ich bisher noch die 3-Sterne-Bewertung. Damit kann ich derzeit noch nicht sehr viel schreiben, aber immerhin wurden bisher alle meine Texte angenommen. :-)
Da ich noch ziemlich neu bin, hhabe ich bisher noch die 3-Sterne-Bewertung. Damit kann ich derzeit noch nicht sehr viel schreiben, aber immerhin wurden bisher alle meine Texte angenommen. :-)
- 1
- 2