Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Sot-ski 2014

2014-02-23 01:34:11
Es ist prinzipiell schwierig Vorgaben zu erstellen, wenn man auf einen Großteil der zu erreichenden Vorgaben keinen Einfluss hat.
Das ist bei der Medaillenvergabe im Spitzensport sicher so.
Als Beispiel kann man da eine Notenverteilung nach einem einfachen Punktesystem nehmen und eine nach einer Gauß`schen Glockenkurve (und das ist die Medaillenvergabe, da ja nur 3 Sportler/Teams eine bekommen). -> in einer Notenvergabe nach Punktesystem hat in der Regel jeder 2 oder besser, der 80% oder mehr richtig hat, unabhängig von der Anzahl der guten Schüler, bekommt jeder mit 80%+ eine Zwei. Das bedeutet, es kommt einzig auf die Leistung des Schülers an, welche Note er bekommt. -> in einer Benotung nach der Gauß`schen Glocke bekommt ein kleiner Teil 2 oder besser, ein großer Teil der Schüler bekommt zwischen 2 und 4 und ein weiterer kleiner Teil bekommt schlechter als 4. Damit ist es nicht zu aller erst abhängig davon wie der Schüler abschneidet sondern vor allen Dingen wie "die Anderen" abschneiden. Und das kann man eher nicht planen.
2014-02-23 09:25:32
Der Vergleich passt nicht ganz. Bei der Notenvergabe ist es möglich, dass weniger als z.B. drei Schüler eine 2 oder besser bekommen. Die Medaillenvergabe ist gesetzt, auch wenn nur drei Sportler an den Start gehen oder aber alle Antretenden Leistungsverweigerung betreiben und bummelstreiken. Zwar sind Schülerleistungen indirekt messbar (eben anhand des Grades der Übereinstimmung des Abgelieferten mit dem Geforderten), wie auch Sportleistungen (Weite, benötigte Zeit, Gewicht, Treffer...), aber im Unterschied zur ordinalen Skalierung der Schülerleistungen, der ja eine Operationalisierung (die hoffentlich anhand von vorher definierten Kriterien festgelegten Bewertungsmaßstäbe erfolgt) vorausgeht, die wiederum zu Ergebnissen führt, die der Gauß'schen Glockenkurve oder einer anderen Verteilungsfunktion ähneln können, sind die Sportleistungen intervallskaliert und bereits durch die Messung selbst operationalisiert.
Was ich damit sagen will, ist, dass Medaillenvorgaben wohl eher möglich sind als Schulnotenvorgaben.
2014-02-23 13:27:33
Oh, doch, der DOSB (Collunder) darf Medaillenziele formulieren. Wenn die nämlich so klar verfehlt werden, dann läuft da etwas falsch. Das Debakel der Bobs setzt dem Ganzen die Krone auf. Klar sind Medaillengewinne auch eine Frage des Glücks. Aber je mehr Weltklasse Du hast, umso mehr Medaillen sammelst Du auch ein. Und da sind wir insgesamt zu weit weg - schon traurig für so ein großes Sportlerland wie Deutschland. Selbst die Niederländer haben mehr geholt.
2014-02-23 14:15:18
Die Holländer haben da ja auch mehr Übung.
Die kommen hier bei uns immer zum Skifahren her, während die Leute aus dem Dorf lieber beim Glühwein am Kamin sitzen.
2014-02-23 14:19:43
Auffällig ist, dass vor allem im Verhältnis zur Einwohnergröße die Länder mehr Medaillen geholt haben, die wenig bis gar kein Privatfernsehen haben.
2014-02-23 14:40:05
Das würde gegen die Holländer sprechen. Die hatten schon prügelnde und keifende Nutten im Privatfernsehn, lange bevor die Deutschen dieterbohlisiert wurden.

2014-02-23 21:27:11
lol, Tatsache.
2014-02-23 21:28:33
Wenn ich mir anschaue WER jetzt oben im IOC ist und WER im DOSB oben sitzt, dann wünsche ich uns soviele Medaillen wie... Amerikanisch Samoa.
2014-02-23 21:31:14
Ja, stimme ich zu, war falsch. Die Idee, dass man den Erfolg aber anhand von Medaillen misst finde ich aber auch nicht richtig, zumindest nicht ausschließlich. Aber gut, ich mache das auch nicht und es amüsiert mich wenn Leute das machen, es ist wie es ist.
2014-02-23 23:56:04
Naja, irgendwo muss man das Lineal am Schwanz ja anlegen, wenn man wissen will wie lang er ist. So wie hier auch.
Ich machs auch und es macht Spass, aber Sinn hats nicht.

*freut sich über die Erfolge seiner Sokkerjugies*
2014-02-24 07:31:57
Medaillenholen ist ja in Ordnung, aber Vorgaben machen halte ich auch für kompletten Unsinn. Das wäre so, als wenn man Moppi vorgeschrieben hätte, bei der U21-WM mindestens das Halbfinale zu erreichen. ;)
2014-02-24 11:01:51
Mit "Vorschreiben" hat das nichts zu tun. Ich glaube, bei 25 erreichten Medaillen wären die Verantwortlichen ganz sicher nicht unzufrieden gewesen. Aber wenn man sich keine ambitionierten Ziele setzt, ist man mit alllem zufrieden, entwickelt sich aber auch nicht weiter. Deutschland war mal weltspitze im Sport und da wollen die wieder hin.

Viva, wieso, was ist denn mit Bach und Hörmann?
2014-02-24 13:35:30
Das wäre ja unverhältnismäßig! ;)

Angesichts der Größe des Sportverbandes und der Anzahl der Mitglieder kann man Richtwerte in Betracht ziehen. Da 16 Nationen in SK mehr Mitglieder haben, kann man das Achtelfinale schon als Erfolg verbuchen! ;P
2014-02-24 16:20:49
Der Anspruch des Weltranglistenzweiten sollte doch ein anderer sein, nicht? ;)
2014-02-24 19:09:34
Weil solche Menschen für nichts verantwortlich sind. Das Geld kommt vom Staat und den Sportverbänden (über Umwege also auch wieder vom Staat bzw. am Ende immer den Bürgern). Eine persönliche Verantwortung für all die Dinge für die sie sowieso nicht verantwortlich sind wird immer geflissentlich ignoriert wenn es mal drauf ankommt. Es geht nur darum persönliche Eitelkeiten zu pflegen und Macht auszuüben. Dazu hat jeder der Erhobenen dann noch so seine ganz persönlichen Eigenheiten, die von goldenen Wasserhähnen bis was weiß ich wohin reichen. Schau dir beim Kollegen Bach z.B. mal an, wo er Präsident ist (Rüstungsexporte u.a. in Arabische Länder (Diktaturen), ausdrücklich kein Handel mit Israel). Und Samaranch und all die ehemaligen Konsorten waren genau gleich.
Ich freue mich natürlich für Sportler die nach 4 oder mehr Jahre Training den wohl größten Internationalen Wettkampf (möglichst) erfolgreich bestehen können, keine Frage.
Aber für die Reihe von Mittel- bis Schwerverbrechern, die bei der Eröffnungsfeier und dem Schluss ganz vorne stehen hab ich nichts übrig.
2014-02-24 19:20:53
unterschrieben.