Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Sot-ski 2014
Herr B. (Erlernter Beruf: Wirtschaftsanwalt) ist u.a. auch Aufsichtsratvorsitzender der Michael Weinig AG in Tauberbischofsheim, dies ist seit 2002 keine Börsennotierte Aktiengesellschaft mehr, seitdem arabische Investoren die Mehrheitsanteile in den achtzigern und neunzigern bis Anfang der 2000er nach und nach kontrollieren konnten, 2002 dann (als das Gesetz für einen möglichen squeeze out auch in D verabschiedet war) wurde den Mitarbeitern, die zum Großteil über Aktien verfügten, und nicht im geringen Maße, u.a. von Herrn B. klargemacht das sie die Aktien den Investoren für den Preis zu geben haben wie gerade an der Börse notiert wird. Es wurden Schreckenszenarien (2001 war ja einer der großen Crashs mit schlechter Wirtschaftslage nachher) wie Verlust des Arbeitsplatzes etc. angedeutet.
Damit sollte jedem klar sein, wo die Sympathien, auch heute noch, des Herrn B. liegen. Da wo er profitieren kann.
Damit sollte jedem klar sein, wo die Sympathien, auch heute noch, des Herrn B. liegen. Da wo er profitieren kann.
Auch unterschrieben.
Wobei das squeeze-out-Gesetz, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, also die Änderung des Aktienrechtes zu Lasten von Kleinaktionären, unter der Ägide stattfand, in der die Partei regierte, der Herr V. seinen Job verdankt.
Wobei das squeeze-out-Gesetz, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, also die Änderung des Aktienrechtes zu Lasten von Kleinaktionären, unter der Ägide stattfand, in der die Partei regierte, der Herr V. seinen Job verdankt.
Es steht ja dabei, wann das war. Wer ist denn Herr V.?
Sorry musste den gerade googeln, kann man direkt mit einschließen.
Ich will das auch völlig von Politik freimachen, da nimmt sich wohl kaum eine der Richtungen was.
Als Mitglied in einer Partei kann ich auch sagen dass ich gut die Hälfte der Führungskräfte in derselben für ne Menge halte aber nicht Repräsentanten meiner Meinung.
In der Basis der Partei bin ich auch nur mit der Hälfte ganz gut im Meinungs-reinen. Das ist aber ein Grund dort was zu ändern.
Ich will das auch völlig von Politik freimachen, da nimmt sich wohl kaum eine der Richtungen was.
Als Mitglied in einer Partei kann ich auch sagen dass ich gut die Hälfte der Führungskräfte in derselben für ne Menge halte aber nicht Repräsentanten meiner Meinung.
In der Basis der Partei bin ich auch nur mit der Hälfte ganz gut im Meinungs-reinen. Das ist aber ein Grund dort was zu ändern.
Da sitzen Putin, Bach und Vesper rum, setzen Medallienvorgaben, trinken Kaffee, grinsen sich einen und du willst das ganze von Politik *freimachen* ... *lol* ... Spaßkasper :)
Die ganzen Spiele trieften doch von Politik.
Da freute ich mich darüber, dass die Russen schön früh im Eishockey rausfliegen. Und quasi im selben Moment dachte ich: woher weiß ich denn, das im russischen Team nicht der größte Putingegner mitspielt ... und trotzdem wegen seiner Sportlichkeit alles aus sich rausholte und genau dafür den Respekt verdiente der einem Unterlegenen immer zusteht und vielleicht gerade wegen dem ganzen politischen Gedöns noch was oben drauf ... weiß ich das!?
So wie das bei diesen Spielen lief, kriegst du das nicht frei von Politik. Oder nur auf eine sehr gekünstelte Art. Tunneldenken. Heile Welt schaffen. Musikantenstadl.
War bei früheren Spielen auch immer mal so. Diesmal hatte ich den Eindruck: so extrem wars zuletzt Moskau 80 und Los Angeles 84.
Sportlerin des Turniers war für mich die ukrainische Biathletin, die nicht aus noch ein wusste. Eine echtes Gefühl dass ich verstand.
Und die goldene für die Ukraine war vielleicht die beste Medaille, die vergeben wurde.
Ja, träumen von unpolitischen Spielen. Gerne. Fiel mir schwer.
Die ganzen Spiele trieften doch von Politik.
Da freute ich mich darüber, dass die Russen schön früh im Eishockey rausfliegen. Und quasi im selben Moment dachte ich: woher weiß ich denn, das im russischen Team nicht der größte Putingegner mitspielt ... und trotzdem wegen seiner Sportlichkeit alles aus sich rausholte und genau dafür den Respekt verdiente der einem Unterlegenen immer zusteht und vielleicht gerade wegen dem ganzen politischen Gedöns noch was oben drauf ... weiß ich das!?
So wie das bei diesen Spielen lief, kriegst du das nicht frei von Politik. Oder nur auf eine sehr gekünstelte Art. Tunneldenken. Heile Welt schaffen. Musikantenstadl.
War bei früheren Spielen auch immer mal so. Diesmal hatte ich den Eindruck: so extrem wars zuletzt Moskau 80 und Los Angeles 84.
Sportlerin des Turniers war für mich die ukrainische Biathletin, die nicht aus noch ein wusste. Eine echtes Gefühl dass ich verstand.
Und die goldene für die Ukraine war vielleicht die beste Medaille, die vergeben wurde.
Ja, träumen von unpolitischen Spielen. Gerne. Fiel mir schwer.
Achso, ich meinte, dass die politische Richtung keine Rolle spielt bei den Intentionen der Größen in bestimmten Positionen.
Sochi war sicherlich ein teures politisches Schmierentheater, keine Frage.
Sochi war sicherlich ein teures politisches Schmierentheater, keine Frage.
Stichwort Profit: So viel ich weiß, darf man als Aufsichtsrat nicht in die eigene Tasche wirtschaften. Ansonsten hat er aber mit dem DOSB nnichts mehr zu tun. Und was ist mit Hörmann? Habe beim schnellen Googeln das mit dem Kartell-Vorwurf gefunden. Gibt's noch mehr?
Die meisten Aufsichtsräte sind nicht so blöd bei einer Sitzung die Kaffekasse mitzunehmen und das dann zu quittieren. Als bekannter Fall aus den Medien: Auch Uli Hoeneßs Geld lag eine ganze Weile in der Schweiz und hat sich vermehrt, bis es jemand gemerkt hat, abgesehen von ihm.
Es gibt da viel zu viel was zu kritisieren ist. Informationspolitik, eigene nach außen faktisch abgeschlossene Gerichtsbarkeit, anbandeln mit Politikern trotz des gegenteiligen Credos, die Liste ließe sich wohl noch viel weiter fortführen.
Es gibt da viel zu viel was zu kritisieren ist. Informationspolitik, eigene nach außen faktisch abgeschlossene Gerichtsbarkeit, anbandeln mit Politikern trotz des gegenteiligen Credos, die Liste ließe sich wohl noch viel weiter fortführen.
http://www.stern.de/sport/olympia/olympia-2014/news/verband-greift-durch-bob-pilot-machata-nach-kufen-deal-gesperrt-2094133.html
Hat man also den Schuldigen gefunden warum es nicht zu 30 Medaillen gereicht hat und ihn auch direkt mal ein Jahr weggesperrt. ;-)
Hat man also den Schuldigen gefunden warum es nicht zu 30 Medaillen gereicht hat und ihn auch direkt mal ein Jahr weggesperrt. ;-)
Nun sind nauch die Paralympicy rum. Interessant: Alle 15 deutschen Medaillen haben Frauen geholt. Und ich dachte immer, Sport ist Männersache. ;-)
sind doch eher frauen, die gold am hals haben.
dafür haben mehr männer frauen am hals.
dafür haben mehr männer frauen am hals.