Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Wer schafft die Abstiegsrelegation?

2014-05-02 18:46:03
onkelchen to All
"Warum nicht mal wieder ein bisserl mehr hier über realen Fußball palavern?" sag ich mir grad mal so.

Nachdem aber Real-Bayern manchem real aber eher am Hintern vorbeigegangen ist, hoffe ich mal die jetzige Frage ist ein wenig interessanter.

Was mich angeht sehe ich das relativ neutral (auch bzgl Stuttgart, falls die doch wieder reinrutschen), obwohl ich es am ehesten vielleicht den Braunschweigern gönne. Die reißen sich richtig den A*** auf und schafften es mit kleinem Etat verdammt mal wieder richtig was hinzubekommen ... sowas gefällt mir als Außenstehendem irgendwie besser als zB bei Hamburg, die eigenlich seit xxx Jahren von der Stadt, von den Finanzen usw her beste Voraussetzungen für mehr als Abstiegsverhinderung hätten. Nürnberg? Ob das alte Rezept: kurz vor Schluß mal wieder Trainerwechsel wirklich wieder zieht!?
2014-05-02 18:54:28
Restprogramm:

morgen

Hamburg-Bayern
Nürnberg-Hannover
Braunschweig-Augsburg

näxte Woche:

Mainz-Hamburg
Schalke-Nürnberg
Hoffenheim-Braunschweig

2014-05-03 01:52:11
Was mich angeht sehe ich das relativ neutral (auch bzgl Stuttgart, falls die doch wieder reinrutschen), obwohl ich es am ehesten vielleicht den Braunschweigern gönne. Die reißen sich richtig den A*** auf


ja, den Braunschweigern hätte ich es auch gegönnt.
Von mir aus hätten sie gegen Hertha im letzten Spiel gewinnen können, dann wären sie jetzt dick im Geschäft.


Stuttgart ist fast durch, aber auch nur fast :-)
Die werden sich wahrscheinlich retten, die Relegation ist jetzt schon so gut wie sicher, wegen des besseren Torverhältnisses

Aber man weiss nie, was passiert.

Siehe letzte Saison Ho(pp)enheim
Am letzten Spieltag noch auf Relegationsplatz gekommen und die Klasse gehalten.

---


Das Restprogramm der Abstiegskandidaten:

---
15. Platz:
VfB Stuttgart | 32 Punkte (-11)

VfL Wolfsburg (H)
FC Bayern München (A)
---

---
16. Platz:
Hamburger SV | 27 Punkte (-20)

FC Bayern München (H)
1. FSV Mainz 05 (A)
---

---
17. Platz:
1. FC Nürnberg | 26 Punkte (-28)

Hannover 96 (H)
FC Schalke 04 (A)
---

---
18. Platz:
Eintracht Braunschweig | 25 Punkte (-28)

FC Augsburg (H)
1899 Hoffenheim (A)
---


Folgendes ist mein Tipp.

Ein direkter Klassenerhalt von Braunschweig würde ich mir wünschen, aber wenn ich tippen müsste...

... tippe ich auf:

- Stuttgart
---------
- Braunschweig= Relegation und Klassenerhalt
- Hamburg= Direkt-Abstieg
- Nürnberg= Direkt-Abstieg


(edited)
2014-05-03 16:32:28
Ich sage mal pauschal, dass keiner der letzten 3 noch ein Spiel gewinnt. Damit würde Hamburg die Reli spielen.
2014-05-03 21:58:15
Nürnberg gegen Fürth wäre bestimmt das interessanteste Spiel.

Dem HSV würde ich wünschen drinzubleiben. Nicht wegen dem penetranten Traditionsgelaber, sondern weil da ein paar prima Kicker drin sind. Außerdem sollte immer eine graue Maus in der Buli sein. Wenn die Bochumer dafür nicht mehr greifbar sind, dann muss eben der HSV das übernehmen.

Falls die Braunschweiger gewinnen und unser örtlicher Verein verliert, dann würden zwei Nazivereine in der Rele gegeneinander spielen. Auch gut, dann hauen die sich ausnahmsweise mal gegenseitig die Köppe ein.
2014-05-04 16:03:07
bis jetzt lag ich mit meinem Tipp richtig. Stuttgart ist durch.

Jetzt nur noch am letzten Spieltag Braunschweig-Sieg, und die Relegation ist greifbar.
Schade gegen Augsburg haben sie wieder toll gekämpft.

Kurz vor Schluss das 0-1 kassiert. Da hätte der eine Braunschweiger den Konter mit einem Foul unterbinden müssen/können, und notfalls die rote Karte riskieren.
(so wie das damals Ballack tat, und Deutschland 2002 ins WM-Finale brachte [gelbsperre])

Da reicht ein zupfen, es muss ja nicht die Blutgrätsche sein.
Fouls die Verletzungen verursachen, müssen nicht sein.
(Marke "van Bommel" oder "Jermaine Jones")

Aber ein Trikot-Ziehen beim Konter gibt zwar rot (letzter Mann) aber lässt den Gegner gesund.
Dann wäre es wohlmöglich beim 0-0 gegen Augsburg geblieben.

Aber noch ist alles drin. Für jeden der unteren drei.


Falls die Braunschweiger gewinnen und unser örtlicher Verein verliert, dann würden zwei Nazivereine in der Rele gegeneinander spielen. Auch gut, dann hauen die sich ausnahmsweise mal gegenseitig die Köppe ein.


Ich wusste nicht, dass Braunschweig ein Nazi-Verein sein soll.

Die Braunschweiger Fans unterstützen die Manschaft Woche für Woche, auch als es Reihenweise Niederlagen gab. Kein Pfeiffen oder Unmut der Fans.

Das sieht alles sehr friedlich aus.

Da sah bei Nürnberg/Hamburg schon anders aus.
Wie kommst du darauf, dass Braunschweig ein Nazi-Verein ist ?

Und welcher ist der andere Verein ? den du genannt hast ?

oder meinst du Nürnberg und Fürth ?
naja, wie auch immer... generell sollte man mit solchen Äusserungen vorsichtig umgehen.
2014-05-04 16:18:59
Braunschweig hat die besten Chancen, noch das letzte Spiel zu gewinnen. Das sage ich nicht nur als Seitenhieb auf den HSV. ;-) Braunschweig kommt von den letzten drei Teams am besten mit der Situation zurecht. Die könnten längst abgestiegen sein, sind sie aber nicht. Außerdem geht es den Hoffenheimern um nichts mehr, im Gegensatz zu Schalke und Mainz.
2014-05-04 16:31:23
Als letzter Mann Foul (Notbremse) zu spielen ist blöd, weil das einen Freistoß in gefährlicher Position oder gar einen Elfer zur Folge haben kann. Wenn, hätten die das Foul lieber noch in der gegnerischen Hälfte spielen sollen.
2014-05-04 19:57:45
naja Braunschweig war eigentlich schon immer ein Naziverein. Wenn du das nicht wusstest, dann hast du in den letzten Jahrzehnten wohl was verpasst. Bei denen ist ja sogar der Bürgermeister aus dem braunen Milieu. Wenn der die Bullerei ins stadteigene Stadion schickt, dann kommt es zwischen denen und den Nazischlägern manchmal zu Verbrüderungen. Das sieht dann natürlich alles sehr friedlich aus, schon klar.

Und unser örtlicher ist der SC Paderborn, auch so ein Haufen. Da haben die Nazis immer öfter leichtes Spiel, weil die ganze Region eh schon sehr weit rechts angesiedelt ist.
Was ist die Steigerung von schwarz?
Schwarz....Münster....Paderborn

Und nein, mit solchen Äusserungen soillte man absolut nicht vorsichtig umgehen, sondern sie klar benennen. Angsthasen und Duckmäuser gibt es hierzulande viel zu viele.
2014-05-05 07:25:34
@HerrDerStrenge:
Als letzter Mann Foul (Notbremse) zu spielen ist blöd, weil das einen Freistoß in gefährlicher Position oder gar einen Elfer zur Folge haben kann. Wenn, hätten die das Foul lieber noch in der gegnerischen Hälfte spielen sollen.

Ich gebe dir recht.
Nur in dieser Konter-Situation beim Baunschweig-Spiel gab es zum taktischen Foul nur die Möglichkeit (nahe des gegnerischen 16er, nicht im 16er) kurz bevor der Ball gepasst wurde, wo er anschliessend über den Torwart ge-hoben wurde.

Im 16er ist das natürlich keine sinnvolle Option mehr. Und in der eigenen Hälfte war der Ball schnell weg, und der Konter ging los. Es hiess dann 2 gegen 2. Der erste hätte taktisch foulen können.

Und wenn schon taktisch foulen, dann bitte ohne Veletzung des Gegners, also ein Trikot-Ziehen kann man da schon mal machen.

Generell bin ich für solch (fussballerisch unfairen) Aktionen nicht, auch wenn es nur ein
Trikot-Ziehen ist, aber im Abstiegskampf am vorletzten Spieltag, in der 94. Minute, finde ich das nachvollziehbar, wenn man zu dieser Notlösung greifen würde.


@sara:
Und nein, mit solchen Äusserungen soillte man absolut nicht vorsichtig umgehen, sondern sie klar benennen. Angsthasen und Duckmäuser gibt es hierzulande viel zu viele.

Was ich sagen wollte ist, dass solche Aussagen stimmen müssen, wenn man bestimmte Vereine als Nazi-Vereine betitelt.

Wenn es stimmt, ist doch klar, dass man das klar benennen sollte, sogar muss.
Aber, wenn es nicht stimmt, muss man halt vorsichtig damit umgehen.
Ist halt ein schwerwiegender Vorwurf.

Ich kann es nicht beurteilen. So gut kenne ich Braunschweig nicht, und auch Paderborn nicht.
Da es mir nicht bekannt war, war ich verwundert über diese Äusserung.


(edited)
2014-05-05 10:41:51
Pauschalisierungen helfen im Regelfall ja auch nicht weiter.
2014-05-05 13:08:05
@Collunder&Co: schafft es Dynamo wenigstens noch den Relegationsplatz zu verteidigen? Oder zieht Bielefeld noch vorbei? Was passiert bei Abstieg: Lizenz für Liga 3 gewährleistet oder besteht dann sogar Gefahr nur in Liga 4 antreten zu dürfen?
2014-05-05 13:12:13
Gestern in Lautern waren wir uns halbwegs einig, dass drei Unentschieden folgen. Ein 0:0 gegen Bielefeld, ein 1:1 in Darmstadt und dann ein 0:0 daheim gegen Darmstadt, bei dem Kirsten in der 88. einen Elfmeter hält. Insofern bleiben wir in der Zweiten.
Bei der Lizenz-Geschichte sind blecki, Sidd oder Einsiedler besser im Bilde als ich.
2014-05-05 16:49:08
Und wenn schon taktisch foulen, dann bitte ohne Veletzung des Gegners, also ein Trikot-Ziehen kann man da schon mal machen.

Generell bin ich für solch (fussballerisch unfairen) Aktionen nicht, auch wenn es nur ein
Trikot-Ziehen ist, aber im Abstiegskampf am vorletzten Spieltag, in der 94. Minute, finde ich das nachvollziehbar, wenn man zu dieser Notlösung greifen würde.


Sowas müsste einfach nur grundsätzlich mit rot bestraft werden und das Problem hätte sich erledigt.
Kein Foul ist eindeutiger, als das Ziehen am Trikot. Es ist grundsätzlich immer eine unfaire Absicht dahinter, während ein auch noch so grobes Foul immer noch die Möglichkeit offen lässt, dass es nicht beabsichtigt war. Nit Ausnahme von Kopfstößen nach irgendwelchen Verbalattacken natürlich, die eigentlich grundsätzlich zu sehr langen Spielpausen führen sollten. Am besten 4 mal lebenslänglich
2014-05-06 00:49:43
Sowas müsste einfach nur grundsätzlich mit rot bestraft werden und das Problem hätte sich erledigt.
Kein Foul ist eindeutiger, als das Ziehen am Trikot. Es ist grundsätzlich immer eine unfaire Absicht dahinter



ja natürlich. Nichts anderes habe ich gesagt.

Ist natürlich rot, aber ich würde es für nachvollziehbar halten, dieses in Kauf zu nehmen (sofern der Gegner nicht verletzt wird - also keine Blutgrätsche)

(so wie es damals Balack tat, um Deutschland ins WM Finale 2002 zu bringen, opferte sich für das Wohl der Manschaft)

Video
http://www.bild.de/bundesliga/1-liga/saison-2013-2014/spielbericht-eintr-braunschweig-gegen-fc-augsburg-am-33-Spieltag-31097826.bild.html

bei Minute 4:12 hat der Braunschweiger schon die Hand am Trikot (ist noch vor dem 16er), dort rotwürdig ziehen, und ein Punkt ist mehr als wahrscheinlich, da es die 94 Spielmiute war. So aber kam das 0-1 durch Bobadilla, und danach war Schluss.

War sogar fair von Braunschweig, hier nicht per Trikot-Ziehen den Konter zu stoppen.

Wie auch immer. Ich fande, die Braunschweiger haben immer gut gekämft (nach ihren Möglichkeiten), und die Fans haben nie Unmut geäusert oder gepfiffen, trotz reihenweiser Niederlagen am Stück.

Von dieser Seite her, würde ich Braunschweig die Relegation gönnen.

Ob das jetzt ein N-Verein ist, oder nicht, mag ich nicht beurteilen, will mich hier auch nicht mehr dazu äussern.

Ich spreche ausschliesslich von der Einstellung und Moral einer Truppe, im Verhältnis zu den Vereinen Hamburg oder Nürnberg (diesen Punkt betreffend).


(Einstellung und Moral) von Team A im Vergleich zu
(Einstellung und Moral) von Team B und Team C.

Namen egal. Ich hoffe, es ist jetzt deutlich geworden.

(edited)
2014-05-06 13:34:25
Auch wenn es noch nicht im Strafraum war, musste die Notbremse nicht sein! Das kann immer noch mit einem verwandelten Freistoß enden.. Gegen ein taktisches Foul im Mittelfeld um einen Konter zu unterbinden ist nichts einzuweden. Klar, so ein Mittel ist auch unfair, gibt aber nur Gelb - und die Sache ist vergessen.