Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Wer schafft die Abstiegsrelegation?

2014-05-20 12:53:16
Japp, wäre ein feines, für mich gut erreichbares Auswärtsspiel gewesen. Naja, vielleicht fahre ich ja nächste Saison mal nach Bielefeld.
2014-05-20 13:03:08
Ich hab 2000 mal für ein paar Monate neben dem Böllenfalltor gewohnt. Aber da war gerade Sommerpause und außerdem waren die Lilien damals glaubich so ziemlich am Tiefpunkt angelangt.
Überall gespenstische Leere aus massenweise Unigebäuden und Sportplätzen unter sengender Sonne.
Nur die alten am Wasserhäuschen erzählten von den glorreichen Zeiten, als man noch den Bayern und der Eintracht ordentlich eingeschenkt hatte.
2014-05-20 16:13:10
Gegen wen fährst Du dahin?

Das hängt vom Spielplan und den Mitfahrern ab. Spontan sehe ich keinen Gegner, der mich besonders reizen würde. Am ehesten noch Nürnberg.
2014-05-20 17:30:05
Ach, ein gepflegtes Red Bull Scheiße rufen ist doch nicht schlecht.

Das wird für mich eine Pflichtspiel wenn der VfL Bochum gegen die spielt. Allerdings auch, weil ich schon seit gemeinsamen Regionalliga-Zeiten bei denen im Fanforum unterwegs bin und man dort nette Menschen antreffen kann, die leider komplett anders ticken was Fussballvereine und no-gos angeht. Aber in Leipzig waren soviele von der speziellen Situation in der Stadt dermaße gefrustet, dass sie eben RBL als einizige Hoffnung für Profi-Fussball sehen. Aber trotzdem kann man mit einigen dort gut ein Bier trinke und über Fussball diskutieren. Also werden ich mich bestimmt mit enigen auf ein Fiege Pils und ne Dönninghaus Currywurst treffen und dann im VfL Fanblock auf einensieg gegen RBL hoffen.

2014-05-21 23:45:13
Die Hoffnung muss ich Dir nehmen. Man kann gegen RBL nicht gewinnen, weil das kein Fußballverein mit irgendwelchen sportlichen Ambitionen sondern eine reine Marketing-Filiale des Konzerns ist. Mit dem einzigen Ziel, die Marke so flächendeckend wie möglich zu bewerben. Und auch eine sportliche Niederlage ist immer ein Erfolg für die, da bei entsprechender Interpretation eben "bad news" auch "good news" sind. Und Werbebotschaften interpretieren kann der Herr Mateschütz perfekt. Unterstützt von wie auch immer vereinahmten Medien wie LVZ, RSA oder dem kompletten MDR ist es offensichtlich einfach, schlichte nicht vereinsgebundene Fußball-"Fans" und scheinwerfergeile Funktionäre in Massen anzuziehen. Die Ösis scheinen für pragmatische Volksgehirnwäschen & optimierten Schmiergeldeinsatz irgendwie ne Ader zu haben. Viel Freude nächste Saison mit denen. Ich bin mal gespannt, welche überregionalen Medien bei diesem großangelegten Werbefeldzug mit wehenden Ochsenfahnen vornweg eilen. Die DFL hat ihren Offenbarungseid in Sachen regeltreue zu ihren eigenen Doktrinen ja nun auch endgültig abgegeben. Man kann nur hoffen, dasss die Bundesliga in Zukunft nur so von RBs, Wolfsburgs, Hoffenheims, Leverkusens, Paderborns, Ingolstadts und anderen symphatischen Kleinvereinen überrannt wird. Aber die neue Generation Eventies wird auch dafür kräftig zahlen und leere Plätze und fehlende Stimmung kann man ja nun problemlos per technischer Hilfsmittel im Stadion und am TV korrigieren. Hauptsache schöner TV-Fußball, unter welchen Farben auch immer.

(edited)
2014-05-22 07:33:20
Naja, ich sehen es in Grundsätze nicht anders, aber doch etwas differenzierter.
1) Die DFL war nicht in der Position RBL noch zu verhindern und denen die Lizenz zu verweigern. Das hätte 2009 beim Einstieg in Makranstädt passieren müssen. Im Prinzip hat der DFB und der SFV den Geist aus der Flasche gelassen, der jetzt eben nicht mehr einfangbar ist.

2) Siege gegen RBL sind doch besonders süss, deshalb zieht dieses Konstrukt eben auch bei den Gegnern die Massen. Dort sind dann eben auf einmal auch 3000-4000 Chemnitzer im Zentralstadion, obwohl wir nach Erfurt und Halle mit etwas weniger Leute unterwegs sind. Mal sehen, wievielw wir miot nach Dresden bringen werden.

3) In Leipzig braucht es keine Gehirnwäsche, sondern da fällt dieses Projekt auf fruchtbaren Boden, einfach weil mit Schlamassel um Lok und Chemie (und den jeweiligen Neugründungen) dort eine ganze Fan-Generation fehlt, die sich über den dominanten Verein der Stadt definieren. Entsprechend gibt es etliche Fussballinteressierte, die aber keinem lokalen Verein die Daumen drücken. Zudem scheint in Leipzig generell das Ego nicht klein zu sein ("Heldenstadt", Länderspiele, erster Meister, Gründung des DFB), der bei einigen ein Gefühl erzeugt, Leipzig hätte ein Grundrecht auf Bundesliga.
2014-05-22 14:27:27
@al_joe
+1 Daumen hoch

@MatzeVogel
+1 Daumen hoch


"Die Ösis scheinen für pragmatische Volksgehirnwäschen & optimierten Schmiergeldeinsatz irgendwie ne Ader zu haben."

Könnte man sogar als Anspielung verstehen auf einen gewissen Adolf H.

Gemeint war sicherlich RedBull's Vorgehensweise, aber eine gewisse Zweideutigkeit kann man nicht absprechen.


(edited)
2014-05-22 17:56:15
Und wenn die Zweideutigkeit gewollt ist (was ich glaube), wäre dies ziemlicher Bullshit. Man kann ja RBL und RB sehr kritisch sehen, Mateschitz aber auch nur im geringsten in diese Ecke zu stellen, ist einfach Schwachsinn und macht es so auch allen RBL-Jüngern einfach Kritik an RB und RBL nicht ernst nehmen zu müssen.
2014-05-24 02:11:09
@matze
1) Ja und nein. Sicher hätten schon die senilen Kriecher des SVF nen Riegel vorschieben müssen. Die DFL hätte den Geist aber zumindest an die Leine nehmen und ihn zwingen, sich wie ein richtiger Verein benehmen zu müssen. So wie es jetzt ist, ist es lächerlich. Das die Regularien des DFB/DFL mehr als schwammig und gesetzeswidrig sind, hat man schon beim Pokalausschluss Dynamos gesehen. Wäre Alt-DFBler Müller, damals Geschäftsführer, nicht wegen voller Hose jämmerlich eingeknickt, hätte ich gerne das Ende der Geschichte gesehen. Ein dermaßen mächtiger Verein wie der DFB macht keine Zugeständnisse gegenüber einem kleinen, schwachen und ziemlich von ihm abhängigen Verein, wenn er nur halbwegs auf sicherem Boden steht. Das wusste auch Mateschütz. Der nächste wird der Herr Kind sein. Vermutlich.

2) Nein, seine asiatische Gummibärenbrühe ist dermaßen süß, damit Du nicht merkst, was für eine bittere Pille Du gerade schluckst. So und im übertragenen Sinne. Jeder Zuschauer mehr ist ein Sieg für ihn. Solange Du glaubst, seine temporäre sportliche Niederlage wiegt die die zusätzlich gewonnene Aufmerksamkeit seines Produktes auf, unterstützt Du den Konzern. Theoretisch könntest Du auch gleich mit RB-Schal hinrennen. Nur die absolute Verweigerung hilft da.

3) Da hast Du uneingeschränkt Recht. Speziell Deine Bemerkung zum Ego ist fast noch untertrieben. Und nicht nur beim Fußball ;o)

Abschließend auch für Sandro:
Ja, die Anspielung war gewollt. Überzogen vielleicht und karikiert. Aber kein Bullshit. Sie bezog sich, wie Du schon erkannt hast, auf die mediale Vorgehensweise. Natürlich stehen auch die Ochsen für etwas völlig anderes als ein Hakenkreuz im roten Kreis. das will ich nicht einmal ansatzweise behaupten. Fakt ist aber auch, dass der Herr M. die Medien in ahnlicher intensiver Weise nutzt. Wer sich mal damit ernsthaft beschäftigt hat, wird unweigerlich Parallen finden. Die Göbbelsschnauze ist hier halt der MDR, z.B. Und den Sprung aus 36km Höhe hätte auch eine gewisse Leni nicht besser vermarkten können. Und das er genausewenig demokratisch denkt, hat er ja mit seinem "Entmündigungs"-Kommentar auch recht eindrucksvoll demonstriert.

PS. Kritik müssen RBL-Jünger sowieso nicht ernst nehmen. Sie stehen ja zum Glück auf der richtigen Seite der Spaßgesellschaft. Kritiklos, unreflektiert und ferngesteuert. Der perfekte Bürger.