Subpage under development, new version coming soon!
Subject: F1
RB leistet sich dafür gleich zwei Teams ...
Durch Motorenregeln, Einheitspneus, Testbeschränkungen wurde bei der F1 dafür gesorgt, dass die reichen Teams nicht zu weit davonfliegen.
Durch Motorenregeln, Einheitspneus, Testbeschränkungen wurde bei der F1 dafür gesorgt, dass die reichen Teams nicht zu weit davonfliegen.
Ok, zugegeben: vom diktatorischen Regime habe ich noch nie etwas gehört - und lehne das selbstverständlich ab. Ich kann eh nicht verstehen, warum die Marke so erfolgreich ist. Das ist nämlich kein Fitmacher. Wenn man in der ersten Silbe das I durch ein E ersetzt und ein weiteres T hinzzufügt, dann stimmt das. ;-) Man kann das natürlich einmal trinken, wenn man übermüdet ist und man sich trotzdem konzentrieren muss, aber dagegen hilft auch viel schlafen und morgens eine oder zwei Tassen Kaffee. Wenn aber 30-Jährige meinen, sie müssten jede Nacht noch bis 2 Uhr wachbleiben und sich am nächsten Tag mit Red Bull über Wasser halten - bitte.
Übrigens bin ich in der Formel 1 mehr fan von den Fahrern an sich und weniger von den Autos. Und Vettel ist jung, sympathisch, humorvoll, fair (er würde niemals absichtlich einen Gegner abschießen) und hat eine positive Arbeitseinstellung - und deshalb taugt er trotz der Marke als Vorbild für die Jugend.
Übrigens bin ich in der Formel 1 mehr fan von den Fahrern an sich und weniger von den Autos. Und Vettel ist jung, sympathisch, humorvoll, fair (er würde niemals absichtlich einen Gegner abschießen) und hat eine positive Arbeitseinstellung - und deshalb taugt er trotz der Marke als Vorbild für die Jugend.
Das unterschreibe ich.
@Matze: Klar ist Dynamo ein mittelständisches Unternehmen, das sich den Systemgegebenheiten beugen muss, um zu überleben, aber es ist sich im Gegensatz zu RB bewusst, dass es
1. nur mit den Fans existieren kann und
2. Spieler braucht, die sich mit dem Verein identifizieren.
Das sind wohl unabhängig von der Art des Agierens im Fußballmarkt die beiden grundlegenden Unterschiede.
Aktuell habe ich mit meinem Sohn eine Diskussion, weil er - die fußballerische Sozialisation mit Ziel "Dynamofan" ist in vollem Gange - in der Schule (2. Klasse) von einem Bayern-"Fan" angemacht wird. Ich muss vermitteln, dass Fan einer Mannschaft zu sein mehr bedeutet, als sich über Siege und große Namen in der Mannschaft zu freuen. Und noch vieles mehr.
@Matze: Klar ist Dynamo ein mittelständisches Unternehmen, das sich den Systemgegebenheiten beugen muss, um zu überleben, aber es ist sich im Gegensatz zu RB bewusst, dass es
1. nur mit den Fans existieren kann und
2. Spieler braucht, die sich mit dem Verein identifizieren.
Das sind wohl unabhängig von der Art des Agierens im Fußballmarkt die beiden grundlegenden Unterschiede.
Aktuell habe ich mit meinem Sohn eine Diskussion, weil er - die fußballerische Sozialisation mit Ziel "Dynamofan" ist in vollem Gange - in der Schule (2. Klasse) von einem Bayern-"Fan" angemacht wird. Ich muss vermitteln, dass Fan einer Mannschaft zu sein mehr bedeutet, als sich über Siege und große Namen in der Mannschaft zu freuen. Und noch vieles mehr.
Ich muss vermitteln, dass Fan einer Mannschaft zu sein mehr bedeutet, als sich über Siege und große Namen in der Mannschaft zu freuen. Und noch vieles mehr.
Das mach mal einem Bayern-Fan klar ;)
Das mach mal einem Bayern-Fan klar ;)
Ach Jungs, ist ja alles schön und gut. Ich muss ja gestehen, dass ich rein interessehalber schon seit einiger Zeit im RBL-Fanforum angemeldet bin, dort als Anti auch mitdikutiere und dort etliche Idioten sich tummel, wie man sie bei einewm RedBull-Verein erwartet, aber eben auch andere. Und es aus Sicht der Leipziger Gegebenheiten zumindest für mich nachvollziehbar ist, dass die jetzt zu RBL gehen. Ich würde es trotzdem nicht machen, auch wenn ich in Leipzig leben würde. Aber die Situation in Leipzig war schon speziell. Ich nehme den schon ab, dass da eine Fanszene ranwächst, die man nicht mit Freikarten etc. ins Stadion locken muss. Deren mittlerweile recht hoher Auswärtsanteil zeigt das meines Erachtens. Die identifizieren sich ähnlich stark mit dem Verein wie in anderen Städten. Und wenn ich mir gerade die Situation bei meinem CFC anschauen, geht da die Vereinsführung gerade mächtig gegen die eigenen Fanstrukturen vor und schiesst dabei weit über das Ziel hinaus. Im übrigen alles im Nachgang der Ereignisse mit den Nazi-Spacken aus Chemnitz und Cottbus im Pokalspiel gegen euch.
Und zu deinem 2. Punkt: wer außer Kirsten und Koch wird sich bei Dynamo wirklich mit dem Verein identifizieren? Eure Franzosen-Gruppe bestimmt nicht. Und ein Frahn bei RBL unterscheidet sich von einem
Koch in Dresden da nicht viel. Außer das der Frahn, obwohl 2 Klassen drunter, in Leipzig vermutlich 50% mehr verdient als ein Koch in Dresden.
Und zu deinem 2. Punkt: wer außer Kirsten und Koch wird sich bei Dynamo wirklich mit dem Verein identifizieren? Eure Franzosen-Gruppe bestimmt nicht. Und ein Frahn bei RBL unterscheidet sich von einem
Koch in Dresden da nicht viel. Außer das der Frahn, obwohl 2 Klassen drunter, in Leipzig vermutlich 50% mehr verdient als ein Koch in Dresden.
ich möchte, dass meine Kinder Idealen folgen, die Emotionalität, Kämpfen für das, was man möchte und liebt, Rücksichtnahme auf den anderen und Fairness beinhalten.
Fallen auch die erwähnten Antischals unter Rücksichtnahme und Fairness? ;)
PS: ich habe für RB im Fußball nichts übrig, aber gegen die ganzen Scheichs und russischen Oligarchen im europäischen Fußball finde ich es hier vergleichsweise harmlos
Fallen auch die erwähnten Antischals unter Rücksichtnahme und Fairness? ;)
PS: ich habe für RB im Fußball nichts übrig, aber gegen die ganzen Scheichs und russischen Oligarchen im europäischen Fußball finde ich es hier vergleichsweise harmlos
Ich bitte dich ... natürlich gehören die dazu. Rücksichtnahme und Fairness müssen auch ihre Grenzen haben ... Weicheier sollen meine Söhne ja nu och ni werden ;)...
Ich würde mir ja auch verarscht vorkommen, wenn wir beim CFC oder in Aue mit "Hallo, liebe Dynamos" begrüßt würden ... das erwarte ich nicht und vor allem WILL ich das auch nicht ... :D
Ich würde mir ja auch verarscht vorkommen, wenn wir beim CFC oder in Aue mit "Hallo, liebe Dynamos" begrüßt würden ... das erwarte ich nicht und vor allem WILL ich das auch nicht ... :D
Ich habe mich lange Zeit für Formel 1 interessiert und kann unterscheiden beispielsweise zwischen einem Michael Schumacher, der auf einem vergleichsweise schwachen Auto seine ersten Erfolge feierte und einem glattgegelten Vettel,
So ganz kann man das aber so nicht stehen lassen, immerhin ist Vettel der erste von den ganzen Haufen (Frenzen,Heidfeld,R.Schumacher… Rosberg…Glock ….und wie sie nicht alle hießen) der ansatzweise in die Fußstapfen eines Schumachers treten kann.
Er ist der jüngste dreifach Weltmeister aller Zeiten, und das mit 25.Jahen. Zumindest da, hatte er schon Schumi etwas voraus.
Im übrigen, fährt Webber mit dem gleichen Material, alles andere (Talent von Vettel) erübrigt sich von alleine.
Die Frage warum er nicht so beliebt ist, könnt auch darin liegen. Das er jetzt nicht der erste Deutsche Weltmeister in der Formel war.
Das gibt es ja in anderen Sportarten auch, z.b. Tennis/ Boris Becker oder Radsport/Jan Ulrich usw.… Da haben die, die etwas (Titel) als erster erreicht haben, haben immer einen Zuschauerbonus.
So ganz kann man das aber so nicht stehen lassen, immerhin ist Vettel der erste von den ganzen Haufen (Frenzen,Heidfeld,R.Schumacher… Rosberg…Glock ….und wie sie nicht alle hießen) der ansatzweise in die Fußstapfen eines Schumachers treten kann.
Er ist der jüngste dreifach Weltmeister aller Zeiten, und das mit 25.Jahen. Zumindest da, hatte er schon Schumi etwas voraus.
Im übrigen, fährt Webber mit dem gleichen Material, alles andere (Talent von Vettel) erübrigt sich von alleine.
Die Frage warum er nicht so beliebt ist, könnt auch darin liegen. Das er jetzt nicht der erste Deutsche Weltmeister in der Formel war.
Das gibt es ja in anderen Sportarten auch, z.b. Tennis/ Boris Becker oder Radsport/Jan Ulrich usw.… Da haben die, die etwas (Titel) als erster erreicht haben, haben immer einen Zuschauerbonus.
Ich denke eher Vettel ist zu glatt und egal. Schumi hatte füher mehr Freiheiten in der Außendarstellung und war auch markanter.
Und vielleicht sind es die Leute nun auch langsam leid, diese medialen Superhypes mit zu machen. (Fußi WM/EM seit 06, Frauen-WM, ja selbst die Handball- und Eishockey-WMs waren ja total tolle Kundenorientierte Supi-dupi-feier-Events)
Und vielleicht sind es die Leute nun auch langsam leid, diese medialen Superhypes mit zu machen. (Fußi WM/EM seit 06, Frauen-WM, ja selbst die Handball- und Eishockey-WMs waren ja total tolle Kundenorientierte Supi-dupi-feier-Events)
Ich glaube nicht, dass sich Vettel wegen RB verbiegt. Ein Beispiel: Als er vor 2 Jahren mal ein Rennen aufgrund eines Fehlers - ob's sein eigener, die Technik oder auch die Teamstrategie war, weiß ich nicht mehr -, Dritter wurde, hat man ihm auf dem Podium die Enttäuschung auch angesehen. Nach Ausfällen flippt er auch ein bisschen aus, auch wenn er emotional kein Hamilton ist.
Oder was genau meinst Du?
Oder was genau meinst Du?
Ferrari beantragt Punkteabzug für Vettel. Er soll verbotenermaßen überholt haben.