Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Bayern rüstet auf oder ab??? :P

  • 1
  • 2
2007-06-04 11:21:26
rorai [del] to All
Bayern angelt Ribéry
04.06.2007 | 11:14:30

MÜNCHEN – Bayern München postet weiter ein. Die Verpflichtung von Wunschspieler Franck Ribéry soll unter Dach und Fach sein.

Der französische Mittelfeldspieler soll für 25 Millionen Euro Ablöse von Olympique Marseille nach München wechseln und vier Millionen Euro netto verdienen. Am Donnerstag werde der 24-Jährige laut Bild-Zeitung zur medizinischen Untersuchung erwartet.

Dass er mit einem Wechsel nach München in der nächsten Saison nicht in der Champions League, sondern nur im Uefa-Cup spielen kann, sieht Ribéry nicht als Nachteil: «Was zählt, ist in einem grossen Klub zu spielen.»

Ribéry ist nach dem italienischen Weltmeister Luca Toni der zweite Top-Transfer der Bayern. Zusätzlich stossen auch die beiden deutschen Nationalspieler Marcell Jansen und Jan Schlaudraff sowie Hamit Altintop und José Ernesto Sosa zum Team von Trainer Ottmar Hitzfeld.

Nach Angaben des «kicker» steht zudem die Rückkehr des Brasilianers Zé Roberto fest: Der 32-Jährige erhalte einen Vertrag für zwei Jahre.

Der Grosseinkauf der Münchner wurde vor allem durch den Wechsel von Owen Hargreaves zu Manchester United begünstigt, durch den 25 Millionen Euro Ablöse in die Kassen fliessen. Zudem verlassen Claudio Pizarro (Chelsea/ablösefrei), Hasan Salihamidzic (Juventus/ablösefrei), Ali Karimi (Ziel unbekannt) sowie Mehmet Scholl (Karriereende) den Klub.
2007-06-04 11:32:46
Die Frage ist,ob man der Bild-Zeitung immer als zuverlässige Quelle vertrauen kann,aber ich glaube kein anderer deutscher Verein hätte es geschafft solch einen Spieler in die Bundesliga zu holen.

Nur wenn man es wieder schafft Spieler mit internationalem Format zu den Bayern zu holken,die in der Lage sind Spiele zu entscheiden kann man auch wieder die Champions League angreifen. Vorher muss man noch im Uefa-Cup üben :-)

Ob es sinnvoll war Ze Roberto zurückzuholen,halte ich für fraglich. In seiner letzten Saison bei den Bayern war er auch nur durchschnitt.
2007-06-04 11:51:24
ist ned bildzeitung aber ähnliches revolverblatt :P

nun Ze Roberto geht vermutlich auf die kappe von hitzfeld der auf einen routinierten zählen will :o
2007-06-04 11:53:13
joa da braut sich ne starke Mannschaft zusammen. Vorallem mit Toni im Sturm.

Ich halte auch die Rückkehr von Ze Roberto für unnötig.
2007-06-04 16:41:38
steht noch garnicht fest dass Ze kommt, denke er wird nicht zum FCB zurückkehren.
2007-06-04 20:22:36
Ribery wird als Gerücht im kicker und in der süddeutschen gehandelt als Mitkonkurrent ist Real im Gespräch
Ze Roerto hat als Alternativen Milan und Chelsky.
Von Robben ist nicht mehr die Rede und wenn man den (geschätzten Preis für Klose mit den vermuteten Neuzugängen von Werden vergleicht ist das auch die gleiche dimension.
Alles nur Gerüchte. Mal sehen was rauskommt.
2007-06-05 10:08:34
>aber ich glaube kein anderer deutscher Verein hätte es geschafft solch einen Spieler in die Bundesliga zu holen
----------------------------------------------
Und was ist mit dem Holländer (v.d.V.)beim HSV? Und dem Argentinier Sorin? Und Meira bei Stuttgart? Und die ganzen Brasilianer die mal bei Plastekuchen waren? Diego und Micoud nicht zu vergessen. Alles Riesenfußballer!
(edited)
2007-06-05 18:14:03
van der Vaart hatte ne miese Saison in Holland hinter sich und serinen Platz an Snijder verloren. Sorin hat bei seinen letzten Stationen nie das gebracht was er versprochen hatte, Diego und Micoud kamen von der Ersatzbank. Die Brasilianer von Plaste sind Geschichte. Der Konzern pumpt nicht mehr so viel Geld rein.
2007-06-06 11:53:45
Was mich die ganze Zeit an den Bayern ärgert: Die tönen jahrelang davon, dass sie die meisten deutschen Nationalspieler der Liga stellen wollen. Doch kaufen die sich immer wieder ausländische Stars und mauern damit den deutschen die Chance zu.

Aktuell sehe ich da nur Lahm, d4er einen sicheren Stammplatz hat.

Wenn Klose kommt, dürfte auch Podolski draußen sitzen. Dann hieße das Sturmduo Klose/Toni oder Toni/Klose.

Jansen spielt wohl nur dann, wenn Hitzfeld Sagnol für Lahm opfert.

Schweinsteiger und Schlaudraff würden gleichfalls hinter Ze Roberto und Ribery nicht zum Zuge kommen...

Dabei war es doch ausgerechnet Franz Beckenbauer der die 6/5-Regel bei der UEFA (oder EU?) vorgeschlagen hat.
2007-06-06 12:11:16
ja, das ist eine interessante Transferpolitik mit deutschen Spielern...

Andere kaufen billig gute Spieler, lassen sie spielen, bis sie in der NT sind, und verkaufen sie dann teuer (z.B. an die Bayern)

und die Bayern kaufen teuer NT-Spieler, setzen sie auf die Bank, bis sie nicht mehr in der NT sind, und lassen sie dann billig wieder ziehen.
2007-06-06 13:42:58
So pessimistisch würde ich das auch nicht sehen. Rau oder Görlitz waren nur deswegen auf der Bank, weil sie lange verletzt waren.
2007-06-06 14:01:52
Ich finde die Bayern machen endlich mal nen Schritt in die richtige Richtung was deren Transferpolitik angeht.
Bisher haben sie ja nur international zweitklassige Leute überteuert aus Deutschland geholt die relativ wenig Entwicklungspotential hatten (van Buyten,Ismael etc.)
Jetzt versuchen sie zumindest fertige Spieler zu holen die ein höheres Level haben.
Imho wäre es noch besser wenn sie auch noch nicht so bekannte Leute holen würden die ein hohes Entwicklungspotential haben, wie es zum Bsp. Mannschaften wie Bremen,Porto,Ajax oder der PSV machen, aber dafür scheint deren Scoutingsystem z.Z. net gut genug zu sein.
2007-06-06 14:17:54
Ich muss mein vorheriges Post relativieren. In der Sportbild steht heute als Titelthema: Bochum jagt Poldi!
2007-06-06 14:50:58
Die Glatze zu Bahce
VON MARC WINTER
06.06.2007 | 11:36:26

MADRID – Der 34-jährige brasilianische Weltmeister Roberto Carlos verlässt das «weisse Ballett» und sucht sein Glück neu in der Türkei. Er liess sich für zwei Jahre verpflichten.


Roberto Carlos jubelt über einen Treffer. In Istanbul hofft man, dass er das noch häufig tun wird.

Erwartungsgemäss verlässt der Linksverteidiger mit dem gewaltigen Schuss Real Madrid und spielt in den kommenden Jahren beim türkischen Meister Fenerbahce Istanbul.

Obwohl der Vertrag mit dem brasilianischen Internationalen erst im Juni 2008 ausläuft, wollen die Madrilenen auf eine Ablösesumme verzichten. Das gab der Klub heute auf seiner Internetseite bekannt.

Der 34-jährige Abwehrspieler sei für zwei Jahre verpflichtet worden, berichtete der türkische Nachrichtensender NTV. Mit Real gewann Carlos unter anderem drei spanische Meistertitel, zwei Weltpokale sowie drei Mal die Champions League.

Auf der asiatischen Seite von Istanbul trifft der charismatische Glatzenträger auf drei brasilianische Kollegen: Ex-Bordeaux- und Lissabon-Spieler Deivid sowie die Nati-Kollegen Edu Dracena und Alex. Und auf der Trainerbank sitzt mit Zico ebenfalls ein ehemaliger Samba-Kicker.
2007-06-06 15:05:19
Nie und nimmer kommt Podolski nach Bochum. Als VfL-Fan würde ich mich zwar freuen. Aber Bochum könnte wohl nicht mal 50% des Gehalts, welches er von den Bayern bekommt, tragen.
2007-06-06 15:05:29
Message deleted

  • 1
  • 2