Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Mathe-Nachhilfe
Ich würde Dir empfehlen eine Matheformelsammlung für die Oberstufe zu kaufen, da steht eigentlich alles drin, was Du suchst und Du kannst sie immer mitnehmen.
Kriegt man in jeder Buchhandlung.
Kriegt man in jeder Buchhandlung.
was du brauchst, ist n buch mit plausibel erklärtem lösungsweg, keine stumpfe formelsammlung.
die meisten studies scheitern daran, dass sie auf die schnauze fallen, wenn eine aufgabe nicht ihrem gewohnten schema entspricht.
wenn du glück hast, erwischst du nen prof, der dazu in der lage ist, die probs der leute, die da vor ihm hocken, richtig einzuschätzen.
die chance, so einen zu erwischen, ist aber gering.
sehr empfehlen würde ich dir die beiden bücher von peter dörsam.
lineare algebra und differenzial-/integralrechnung.
sind gut verständlich geschrieben (das ist bei mathebüchern extrem selten) und du kannst sicher sein, dass der stoff darin reicht, um durch die prüfungen zu kommen.
du schaffst auch als anfänger 50 seiten am tag ohne dich zu plagen und bist noch vor semesteranfang fit genug, um nicht bauklötze zu staunen, wenn der prof vorne wild von a nach c springt ;-)
nicht so gut, weil zu formal, ist der schwarze : mathematik für wirtschaftswissenschaftler.
n schlankes buch, was ganz brauchbar zur ergänzung ist. nimm es aber nicht als start, nur zum nachschlagen, wenn du die grundlagen drauf hast, sonst kriegst du da schnell das gefühl, im regen zu stehn.
absolut unbrauchbar sind bücher von harald scheid. der typ ist didaktisch ne oberpflaume, wird aber in den unis sehr gerne von den profs empfohlen.
hier noch ne gute internetseite, wenn du schnell lösungen prüfen willst.
sind n haufen programme drin, wo dir nicht nur die lösung, sondern auch die einzelnen schritte angezeigt werden.
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/mathekurse.htm
(edited)
die meisten studies scheitern daran, dass sie auf die schnauze fallen, wenn eine aufgabe nicht ihrem gewohnten schema entspricht.
wenn du glück hast, erwischst du nen prof, der dazu in der lage ist, die probs der leute, die da vor ihm hocken, richtig einzuschätzen.
die chance, so einen zu erwischen, ist aber gering.
sehr empfehlen würde ich dir die beiden bücher von peter dörsam.
lineare algebra und differenzial-/integralrechnung.
sind gut verständlich geschrieben (das ist bei mathebüchern extrem selten) und du kannst sicher sein, dass der stoff darin reicht, um durch die prüfungen zu kommen.
du schaffst auch als anfänger 50 seiten am tag ohne dich zu plagen und bist noch vor semesteranfang fit genug, um nicht bauklötze zu staunen, wenn der prof vorne wild von a nach c springt ;-)
nicht so gut, weil zu formal, ist der schwarze : mathematik für wirtschaftswissenschaftler.
n schlankes buch, was ganz brauchbar zur ergänzung ist. nimm es aber nicht als start, nur zum nachschlagen, wenn du die grundlagen drauf hast, sonst kriegst du da schnell das gefühl, im regen zu stehn.
absolut unbrauchbar sind bücher von harald scheid. der typ ist didaktisch ne oberpflaume, wird aber in den unis sehr gerne von den profs empfohlen.
hier noch ne gute internetseite, wenn du schnell lösungen prüfen willst.
sind n haufen programme drin, wo dir nicht nur die lösung, sondern auch die einzelnen schritte angezeigt werden.
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/mathekurse.htm
(edited)
Hat nicht irgendwer Lust die eine oder andere Matheaufgabe hier reinzustellen. Ich war damals unter den ersten drei und würd mal wieder mein Hirn diesbezüglich trainieren ...
Nur so als Idee
gruss
sp
Nur so als Idee
gruss
sp
Ui.
Das schaff ich nicht mehr.
Es sei denn, ich setze a als 1.
Das schaff ich nicht mehr.
Es sei denn, ich setze a als 1.
Ich sage auch mal vielen Dank für den Tipp! :-) Ich werde mir die Bücher mal bestellen. Das Formel-Buch übrigens auch...
Obwohl: Steht da wirklich alle wichtigen Formeln drin? Wie auch solche Sachen, wie die aus dem Ausgangspost?
Obwohl: Steht da wirklich alle wichtigen Formeln drin? Wie auch solche Sachen, wie die aus dem Ausgangspost?
Du musst aber ganz schön Angst haben. Ich habe in meinem gesamten Studium 2 Bücher gekauft :)
Kann mir vielleicht noch mal ganz schnell jemand helfen? Habe gerade eines von den beiden Büchern in der Hand, die Sara mir empfohlen hatte.
In der Theorie steht da an zwei Beispielen:
2x - 2y = 0
2x + 2y + 4z = 2 - I
- x - y - z = - 1 + 0,5 I
2x - 2y = 0
4y + 4z = 2
- 2y - z = -1 + 0,5 II
2x - 2y = 0
4y + 4z = 2
z = 0
Das am Anfang die erste Gleichung von der zweiten Gleichung abgezogen wird, ist mir klar, so verschwindet in der zweiten Gleichung das x. Was ich nur nicht verstehe: Warum + 0,4 I? Wenn ich + 0,5 rechnen würde, müsste ja die dritte Gleichung wie folgt aussehen:
- 0,5 x- 0,5 y- 0,5 z = - 0,5...
Zweite Nummer, die mich irritiert:
2x - 2y = 0 : 2
2x + 2y + 4z = 2
- x - y - z = - 1
x - y = 0
2x + 2y + 4z = 2 - 2 I
- x - y - z = - 1 + I
x + y = 0
4y + 4z = 2 : 4
-2y - z = - 1 + 2 II
Frage: Warum addiert bzw. subtrahiert der Schlaue Autor jeweils 2 aus einer anderen Gleichung, wo speziell in der ersten gar keine 2 mehr vorkommt?
Danke im Voraus!
Übrigens: Ich bin nicht ganz so dumm wie ich hier vielleicht rüber komme. Habe gestern die eine Aufgabe richtig gelöst - nur mit einem anderen Lösungsweg... :-)
In der Theorie steht da an zwei Beispielen:
2x - 2y = 0
2x + 2y + 4z = 2 - I
- x - y - z = - 1 + 0,5 I
2x - 2y = 0
4y + 4z = 2
- 2y - z = -1 + 0,5 II
2x - 2y = 0
4y + 4z = 2
z = 0
Das am Anfang die erste Gleichung von der zweiten Gleichung abgezogen wird, ist mir klar, so verschwindet in der zweiten Gleichung das x. Was ich nur nicht verstehe: Warum + 0,4 I? Wenn ich + 0,5 rechnen würde, müsste ja die dritte Gleichung wie folgt aussehen:
- 0,5 x- 0,5 y- 0,5 z = - 0,5...
Zweite Nummer, die mich irritiert:
2x - 2y = 0 : 2
2x + 2y + 4z = 2
- x - y - z = - 1
x - y = 0
2x + 2y + 4z = 2 - 2 I
- x - y - z = - 1 + I
x + y = 0
4y + 4z = 2 : 4
-2y - z = - 1 + 2 II
Frage: Warum addiert bzw. subtrahiert der Schlaue Autor jeweils 2 aus einer anderen Gleichung, wo speziell in der ersten gar keine 2 mehr vorkommt?
Danke im Voraus!
Übrigens: Ich bin nicht ganz so dumm wie ich hier vielleicht rüber komme. Habe gestern die eine Aufgabe richtig gelöst - nur mit einem anderen Lösungsweg... :-)
Da kommt noch ein weiteres auffälliges Problem - in einem Lösungsvorschlag von einer Aufgabe:
x + y + z + w = 4
2 x + 3 y - 4 z + 5 w = 5 - 2 I
ergibt:
x + y + z + w = 4
y - 6 z + 3 w = - 3
Warum "=-3"? Sonst müsste man ja - 8 rechen, und nicht minus 2... tztztz
x + y + z + w = 4
2 x + 3 y - 4 z + 5 w = 5 - 2 I
ergibt:
x + y + z + w = 4
y - 6 z + 3 w = - 3
Warum "=-3"? Sonst müsste man ja - 8 rechen, und nicht minus 2... tztztz
Nein das ist schon korrekt.
So siehts am Anfang aus:
x + y + z + w = 4 [1]
2 x + 3 y - 4 z + 5 w = 5 [2]
-2 * [2] zu [1] addieren:
< = > 2x - 2x + 3y - 2y - 4z - 2z + 5w - 2w = 5 - 8
< = > y - 6z + 3w = - 3
Das - 2 I versteh ich bei dir nicht, ich nehme mal an, da war das Gleiche gemeint wie ich geschrieben habe (kursiert).
(edited)
So siehts am Anfang aus:
x + y + z + w = 4 [1]
2 x + 3 y - 4 z + 5 w = 5 [2]
-2 * [2] zu [1] addieren:
< = > 2x - 2x + 3y - 2y - 4z - 2z + 5w - 2w = 5 - 8
< = > y - 6z + 3w = - 3
Das - 2 I versteh ich bei dir nicht, ich nehme mal an, da war das Gleiche gemeint wie ich geschrieben habe (kursiert).
(edited)
x + y + z + w = 4 [Gleichung I]
2 x + 3 y - 4 z + 5 w = 5 |- 2*[Gleichung I]
ergibt:
2 x + 3 y - 4 z + 5 w - 2 x - 2 y - 2 z - 2 w = 5 - 2*4
y - 6 z + 3 w = - 3
1. Beispiel:
2x - 2y = 0 [Gleichung I]
2x + 2y + 4z = 2 |- [Gleichung I] um x aufzulösen 2x+2y+4z-2x+2y=2-0
- x - y - z = - 1 |+ 0,5*[Gleichung I] um x aufzulösen -x-y-z+x-y=-1
ergibt:
2x - 2y = 0
4y + 4z = 2 [Gleichung II]
- 2y - z = -1 |+ 0,5*[Gleichung II] um y aufzulösen -2y-z+2y+2z=-1+1
ergibt:
2x - 2y = 0
4y + 4z = 2
z = 0
z=0; y=0,5; x=0,5
(edited)
2 x + 3 y - 4 z + 5 w = 5 |- 2*[Gleichung I]
ergibt:
2 x + 3 y - 4 z + 5 w - 2 x - 2 y - 2 z - 2 w = 5 - 2*4
y - 6 z + 3 w = - 3
1. Beispiel:
2x - 2y = 0 [Gleichung I]
2x + 2y + 4z = 2 |- [Gleichung I] um x aufzulösen 2x+2y+4z-2x+2y=2-0
- x - y - z = - 1 |+ 0,5*[Gleichung I] um x aufzulösen -x-y-z+x-y=-1
ergibt:
2x - 2y = 0
4y + 4z = 2 [Gleichung II]
- 2y - z = -1 |+ 0,5*[Gleichung II] um y aufzulösen -2y-z+2y+2z=-1+1
ergibt:
2x - 2y = 0
4y + 4z = 2
z = 0
z=0; y=0,5; x=0,5
(edited)
Das I galt für die erste gleichung. Die sollte ich von der 2. Gleichung subtrahieren. Aber jetzt weiß ich, dass ich 2. Gleichung minus 2 mal erste Gleichung rechnen musste... :-)