Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Mathe-Nachhilfe
Das I galt für die erste gleichung. Die sollte ich von der 2. Gleichung subtrahieren. Aber jetzt weiß ich, dass ich 2. Gleichung minus 2 mal erste Gleichung rechnen musste... :-)
Das hab ich gewusst. reja hat das auch so verstanden.
Ich war gestern kurz beim Kurs. Doch die Dozenten meinten, dass es wegen meiner Behinderung keinen Sinn macht. Die haben mir die Aufgaben jetzt mit nach Hause gegeben. Ich soll sie versuchen zu lösen...
Nun habe ich dazu noch 2 weitere Fragen:
1.
a * (2b + c) – b * (c + 2a) + c * (b – a)
Wenn man bei so einer Aufgabe die Klammern auflöst, verändern sich dann auch die Zeichen darin? Also wird beim ersten mal ein 2b - c?
Und 2.
Wie rechnet man noch mal mit binomischen Formeln? Die erste Formel weiß ich noch: ahoch2 * 2ab + bhoch2. Aber umgekehrt weiß ich sie nicht mehr...
Danke im Voraus!
Nun habe ich dazu noch 2 weitere Fragen:
1.
a * (2b + c) – b * (c + 2a) + c * (b – a)
Wenn man bei so einer Aufgabe die Klammern auflöst, verändern sich dann auch die Zeichen darin? Also wird beim ersten mal ein 2b - c?
Und 2.
Wie rechnet man noch mal mit binomischen Formeln? Die erste Formel weiß ich noch: ahoch2 * 2ab + bhoch2. Aber umgekehrt weiß ich sie nicht mehr...
Danke im Voraus!
a * (2b + c) – b * (c + 2a) + c * (b – a)
Hier musst jeden Summanden in den Klammern jeweils mit der Variablen davor multiplizieren (Vorzeichen von beidem beachten):
= 2ab + ac - bc - 2ab + bc -ac
Jetzt noch umordnen und zusammenfassen:
= 2ab -2ab +bc - bc + ac -ac (fällt alles weg)
= 0 + 0 + 0
=0
Hier musst jeden Summanden in den Klammern jeweils mit der Variablen davor multiplizieren (Vorzeichen von beidem beachten):
= 2ab + ac - bc - 2ab + bc -ac
Jetzt noch umordnen und zusammenfassen:
= 2ab -2ab +bc - bc + ac -ac (fällt alles weg)
= 0 + 0 + 0
=0
Binomische Formeln:
1.
a² + 2ab + b² = (a + b)²
2.
a² - 2ab + b² = (a - b)²
3.
a² - b² = (a - b) * (a + b)
Beweis:
zu 1.:
(a + b)² = (a + b) * (a + b) (Einfach das Quadrat umgeschrieben)
= a*a + a*b + b*a + b*b (ausmultiplizirenen der Klammern: alles mit allem mal nehmen)
= a² + 2ab + b² (Zusammenfassen und als Quadrate schreiben)
zu 2.:
(a - b)² = (a - b) * (a - b) (Einfach das Quadrat umgeschrieben)
= a*a - a*b - b*a + b*b (ausmultiplizirenen der Klammern: alles mit allem mal nehmen, hier auf Vorzeichen achten: +*- wird zu minus, -*- wir plus... mrke: gleiche Vorzeichen:= + und Ungleiche Vorzeichen:= - )
= a² - 2ab + b² (Zusammenfassen und als Quadrate schreiben)
zu 3.:
(a - b) * (a + b)
= a*a + a*b - b*a + b*b (ausmultiplizirenen der Klammern: alles mit allem mal nehmen, hier auf Vorzeichen achten: +*- wird zu minus, -*- wir plus... mrke: gleiche Vorzeichen:= + und Ungleiche Vorzeichen:= - )
= a² - b² (Zusammenfassen und als Quadrate schreiben, hier fällt der Mittelteil weg, da ab-ab = 0)
q.e.d
1.
a² + 2ab + b² = (a + b)²
2.
a² - 2ab + b² = (a - b)²
3.
a² - b² = (a - b) * (a + b)
Beweis:
zu 1.:
(a + b)² = (a + b) * (a + b) (Einfach das Quadrat umgeschrieben)
= a*a + a*b + b*a + b*b (ausmultiplizirenen der Klammern: alles mit allem mal nehmen)
= a² + 2ab + b² (Zusammenfassen und als Quadrate schreiben)
zu 2.:
(a - b)² = (a - b) * (a - b) (Einfach das Quadrat umgeschrieben)
= a*a - a*b - b*a + b*b (ausmultiplizirenen der Klammern: alles mit allem mal nehmen, hier auf Vorzeichen achten: +*- wird zu minus, -*- wir plus... mrke: gleiche Vorzeichen:= + und Ungleiche Vorzeichen:= - )
= a² - 2ab + b² (Zusammenfassen und als Quadrate schreiben)
zu 3.:
(a - b) * (a + b)
= a*a + a*b - b*a + b*b (ausmultiplizirenen der Klammern: alles mit allem mal nehmen, hier auf Vorzeichen achten: +*- wird zu minus, -*- wir plus... mrke: gleiche Vorzeichen:= + und Ungleiche Vorzeichen:= - )
= a² - b² (Zusammenfassen und als Quadrate schreiben, hier fällt der Mittelteil weg, da ab-ab = 0)
q.e.d
Falls du noch Fragen hast: immer raus damit :)
Entweder macht dir Mathe Spaß oder du hast ein Kind in der 7. / 8. Klasse oder beides ;-)
Sehr schön erklärt!
Sehr schön erklärt!
Sagen wir so: ich verdiene mir mit Mathe etwas Geld neben dem Studium (Nachhilfe). Ich kann auch nicht abstreiten, dass mir Mathe zumindest etwas Spaß macht. ;)
zumindest in Statistik solltest du dich dann auskennen
Dann bist du aber ziemlich runtergekommen, was hat dich denn dazu gebracht?
Mein Interesse an Menschen. Physik war mir zu trocken.
Mich stört der verzweifelte Kampf um Anerkennung als Naturwissenschaft die es definitiv nicht ist. (Der Kampf gg Kuhn und die Meinung falisifizierbar sein zu müssen)
Es existiert noch kein gescheites Handwerkszeug (hoch lebe die Statistik) und die Begrifflichkeiten sind auch nicht klar definiert. Damit so etwas komplexes wie den Menschen einzufangen halte ich für ziemlich vermessen.
Aber der Vergleich mit Physik ist auch ziemlich unfair wenn man den Altersunterschied zwischen den beiden Fächern ansieht.
Es existiert noch kein gescheites Handwerkszeug (hoch lebe die Statistik) und die Begrifflichkeiten sind auch nicht klar definiert. Damit so etwas komplexes wie den Menschen einzufangen halte ich für ziemlich vermessen.
Aber der Vergleich mit Physik ist auch ziemlich unfair wenn man den Altersunterschied zwischen den beiden Fächern ansieht.
Es gibt viele geeignete Handwerkszeuge. Du darfst das nicht alles auf Sozialpsychologie beschränken. Denk mal an z.B. die Neurowissenschaften und deren bildgebende Verfahren.
Auch in der Statistik gibt es recht gute Analyseverfahren (man denke da an die Multi-Trait-Multi-Method-Matrix), leider werden viele Studien nicht für diese konzipiert.
Die Physik hat übrigens ähnliche Probleme: denk mal an die heisenbergsche Unschärferelation
Auch in der Statistik gibt es recht gute Analyseverfahren (man denke da an die Multi-Trait-Multi-Method-Matrix), leider werden viele Studien nicht für diese konzipiert.
Die Physik hat übrigens ähnliche Probleme: denk mal an die heisenbergsche Unschärferelation