Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Mathe-Nachhilfe

2007-11-02 15:03:36
Die Parallelität von Geraden ist eine Äquivalenzrelation (wenn man sagt, eine Gerade ist parallel zu sich selbst).

Das hier ist ganz ähnlich, allerdings folgt aus g || h nicht, dass g und h leeren Schnitt haben.
Wenn ich eine Gerade g mit sich selbst schneide, dann kommt wieder die Gerade raus, also gilt nich g ~ g.

Denke auch, dass das hier keine Äquivalenzrelation ist, kenne die Aufgabe allerdings nur wie oben beschrieben.
2007-11-02 17:37:50
alles klar
danke Leutz

ging nur um die Def. : Punktberührung = Schnitt
der Rest ergibt sich daraus dann von selber.

Strecke PQ schneidet Strecke QR in Q
...bis eben hätte ich z.b. nicht gedacht, dass es so ist.
Sind halt so die Probleme bei uns an der Uni, wenn Fachmathematiker in Tutorien den Lehramtsleuten was erklären sollen.
Die Tutoren wollen abstrahieren und die Studies müssen lernen, konkrete Beispiele anzuwenden.
Das beißt sich dann oft.
Letzte Woche wurde z.B. der Binominalkoeffizient in etwa zwei Minuten durchgehechelt.
Die Folge ist nun, dass zwar immerhin 20% den Induktionsbeweis hinkriegen (nämlich die, die es vorher schon wussten), aber nicht mal 10% wissen, wofür der eigentlich gebraucht wird.

Könnte Romane drüber schreiben, was an dieser Uni alles schiefläuft...aber leider muss ich bis Sonntag noch meine Matheübungen fertigmachen ^^
(edited)