Subpage under development, new version coming soon!
Subject: [NT] Weltmeisterschaften
Aufstiegsspiel
gegen
Wir beginnen das Spiel, wo jedes Spiel wie ein Finale für uns ist. Bei einer Niederlage scheiden wir aus dem Turnier aus. Es hängt von uns ab, wie lange wir spielen. Das Spiel gegen Rumänien hat uns gezeigt, dass wir mit jedem mithalten können. Nach dem Schlusspfiff kann man sich ein wenig unbefriedigt fühlen. Aber wir haben immer noch etwas, wofür wir kämpfen können und wir können immer noch alles gewinnen.
Nach dem Spiel am Samstag hatten sich die Emotionen bereits gelegt. Ich habe dieses Treffen noch einmal analysiert und ich denke, dass wir noch besser spielen können. Ich denke, dass wir zu leicht Tore verlieren. Ich möchte dieses Element des Spiels verbessern. 3 Tore zu schießen sollte uns den Sieg bringen.
Ich lasse das alles hinter mir. Das Wichtigste ist jetzt, dass wir uns auf das Spiel am Samstag konzentrieren. Die kubanische Nationalmannschaft ist ein starkes Team. Ihre stärkste Formation ist das Mittelfeld. Der unbestrittene Star des Teams ist Miguel Balmaseda [35719933]. Wir dürfen Spieler wie Leonel Martí [35883834], Bárbaro Conde [35838196] nicht vergessen, oder auch Odelín Ravelo [35744613], der wieder in Form kommt. Auch taktisch sind sie ein solides Team. Sie machen nicht viele Fehler, sie sind effektiv. Deshalb müssen wir jeden ihrer kleinen Fehler ausnutzen.
"Wussten Sie, dass...?"
1. auf den Straßen treffen Sie noch... einen polnischen Fiat 126p
2. die längste kubanische Zigarre misst 90 Meter!
Sie wurde von Jose Castelar gedreht, der schon seit fast einem halben Jahrhundert Zigarren herstellt. Interessant ist, dass der frühere Rekord... auch von ihm aufgestellt wurde. Diesmal rollte er seine Riesenzigarre erst kürzlich, im August - er benötigte 80 kg Tabakblätter und widmete seinen Rekord... dem 90. Geburtstag von Fidel Castro! Wie sich herausstellte, ist das Rollen einer Zigarre ein Vollzeitjob - zusammen mit einem fünfköpfigen Team arbeitete Castelar 8 Stunden pro Tag! Sie fragen: Warum sollte das jemand tun? Laut dem Zigarrenhersteller "muss eine rekordverdächtige Zigarre immer nach Kuba gehören, der Heimat der besten Zigarren der Welt".
3. Ernest Hemingway trank Mojitos literweise
Der Mojito, heute eines der populärsten Getränke der Welt und nebenbei eines der Symbole Kubas, war vor langer Zeit das Lieblingsgetränk von Ernest Hemingway, dem großen amerikanischen Schriftsteller, Autor von Romanen wie "A Farewell to Arms" und "The Old Man and the Sea". Weil er in Havanna lebte, gilt er bis heute als einer der größten Lokalhelden. Schon damals war er für seine Schwäche für zwei Getränke bekannt - zum einen für den Mojito und zum anderen für den Daiquiri (ebenfalls auf der Basis von weißem Rum zubereitet). Interessanterweise bestellte er jeden von ihnen in einer anderen Bar.
4. Sie können hier nicht Monopoly spielen. Auch Coca-Cola ist verboten
Im Jahr 2015 feierte das beliebte Spiel "Monopoly" seinen 80. Geburtstag. Bislang wurde es in mehr als 275 Millionen Exemplaren verkauft (und wir sprechen nur von den Originalen, Fälschungen zählen nicht!) Dennoch kennt die Geschichte Länder, die seinen Verkauf verboten haben. Darunter waren China, die UdSSR und... Kuba. Als Fidel Castro an die Macht kam, befahl er die Zerstörung aller Kopien des Spiels, die sich auf der Insel befanden. Und das liegt nicht daran, dass er nicht sehr unterhaltsam ist - er mochte einfach die Storyline des Spiels nicht, die auf der Rasse der Kapitalisten basiert.
Aber die Verkaufsverbote hören damit nicht auf. Auch in Kuba kann man keine originale Coca-Cola kaufen - das Unternehmen hat sich von der Insel zurückgezogen, nachdem die Regierung von Fidel Castro begonnen hatte, Privatvermögen zu übernehmen. Bis heute gilt Coca-Cola in Kuba als Symbol für die dort so verpönten U.S.A.. Deshalb ist Kuba heute eines von nur zwei Ländern der Welt, in denen das legendäre Getränk nicht zu kaufen ist. Das andere ist Nordkorea. Handys hingegen waren in Kuba verboten... bis 2008. Und nein, das ist kein Scherz.
5. 628 Attentatsversuche wurden angeblich gegen Fidel Castro geplant
Sie haben versucht, ihn zu vergiften, zu erschießen und auch in die Luft zu jagen. Einige der absurderen Ideen bestanden darin, eine explosive Ladung in... eine Zigarre oder Tauchflaschen zu stecken. Aber es gab auch Attentatsversuche, die nur darauf abzielten, Castro zu diskreditieren - wie zum Beispiel einer, der vorsah, seine Militärstiefel mit einer Thalliumpaste zu reinigen, die bewirken sollte, dass er... kahl wird und seinen legendären Bart verliert. Ein anderer Plan sah vor, ein Fernsehstudio mit einem halluzinogenen Mittel zu besprühen, damit sich Castro bei einem öffentlichen Auftritt lächerlich machen würde.
6. Che Guevara schmeckt nach Kirsche und Guave
Für die einen ein Held und Idealist, für die anderen ein gemeiner Mörder. Che Guevara, wie er genannt wird, wurde unmittelbar nach seinem Tod zu einer wahren Ikone. Sein Gesicht war auf allem zu sehen - auf Wänden, Postern, Handtüchern, Feuerzeugen, Socken, Slips und sogar auf Schuhen, Wodka, Kondomen und Kölnisch Wasser. Darüber hinaus verfolgte die kubanische Regierung eine Firma, die ein "Che Guevara"-Parfüm auf den Markt gebracht hatte, und in Australien erschien Magnum Cherry Guevara-Eiscreme, aromatisiert mit der erwähnten Kirsche und Guave.
7. 138 hohe Masten bedecken die US-Botschaft
2 Wochen. Das war alles, was Fidel Castro brauchte, um das Gebäude der US-Interessenabteilung erfolgreich vor der Welt zu verbergen. Er fand eine ziemlich raffinierte Methode dafür - 20 Meter hohe Masten, jetzt kahl, aber einst mit schwarzen Fahnen geschmückt. Offiziell sollten sie ein Ausdruck der Trauer um die Kubaner sein, die seit der Revolution 1959 durch die Hand amerikanischer Terroristen gestorben sind. Aber jeder weiß, dass der Grund für das Aufstellen der Fahnenmasten ein ganz anderer war - es ging darum, den großen Neon-Videotext zu verdecken, der im obersten Stockwerk der Botschaft angebracht war.
8. Das Internet in Kuba ist wie der Yeti
Jeder hat davon gehört, aber niemand hat es gesehen. Wenn Sie also Ihre Augen nicht von Ihrem Smartphone lassen können und schon beim bloßen Gedanken, Facebook auch nur für ein paar Tage zu verlassen, eine Gänsehaut bekommen, erwartet Sie eine unangenehme Überraschung. Nun, es sei denn, Sie wohnen in einem typischen Touristenort, wo das Hotel-Wifi Ihnen zumindest erlaubt, Ihre Mails zu laden. Kuba ist immer noch eines der Länder, in denen der Zugang zum Internet nicht einfach ist. Und wenn es so ist, kann es horrend teuer werden.
9. ein Schluck Wasser reicht aus, um sich zu verlieben
Aber... aus einer richtigen Kanne! Dieser Krug aus Ton hat sogar einen eigenen Namen - tinajón - und wird zum Speichern von frischem Regenwasser verwendet. Es ist übrigens auch das Symbol einer Stadt, die im östlichen Teil Kubas liegt, etwa 340 Kilometer von Havanna entfernt. Camagüey wurde 1515 als Siedlung gegründet. Geplagt von ständigen Piratenangriffen, wurde sie bald ins Landesinnere verlegt und gilt heute als drittgrößte Stadt der Insel.
Die Legende besagt, dass ein Paar, das gemeinsam Wasser aus einem tinajón trinkt, sich wahrscheinlich für den Rest seines Lebens lieben wird. Vielleicht sind deshalb die berühmten Krüge überall zu finden? Einige von ihnen sind klein und dienen tatsächlich zum Trinken, während andere riesig sind und Menschen fassen können? Es scheint, dass die Kubaner eine romantische Nation sind, obwohl das Symbol der Liebe keine Tauben oder Herzen sind, sondern ein Stück Ton.
10. Es gibt zwei Währungen in Kuba
Der erste ist CUP - peso cubano, oder kubanischer Peso, und der zweite ist CUC - peso convertible. Interessanterweise ist der erstere ca. 25-mal weniger als letztere! Achten Sie darauf, die beiden nicht zu verwechseln, besonders wenn Sie in Geschäften Wechselgeld erhalten. Touristen verwechseln oft die Währungen, und für den weniger ehrlichen Kubaner ist das einfach reiner Profit. Es lohnt sich, daran zu denken, dass der CUC Denkmäler berühmter Persönlichkeiten bezeichnet, während der CUP ihr Konterfei kennzeichnet.
gegen
Wir beginnen das Spiel, wo jedes Spiel wie ein Finale für uns ist. Bei einer Niederlage scheiden wir aus dem Turnier aus. Es hängt von uns ab, wie lange wir spielen. Das Spiel gegen Rumänien hat uns gezeigt, dass wir mit jedem mithalten können. Nach dem Schlusspfiff kann man sich ein wenig unbefriedigt fühlen. Aber wir haben immer noch etwas, wofür wir kämpfen können und wir können immer noch alles gewinnen.
Nach dem Spiel am Samstag hatten sich die Emotionen bereits gelegt. Ich habe dieses Treffen noch einmal analysiert und ich denke, dass wir noch besser spielen können. Ich denke, dass wir zu leicht Tore verlieren. Ich möchte dieses Element des Spiels verbessern. 3 Tore zu schießen sollte uns den Sieg bringen.
Ich lasse das alles hinter mir. Das Wichtigste ist jetzt, dass wir uns auf das Spiel am Samstag konzentrieren. Die kubanische Nationalmannschaft ist ein starkes Team. Ihre stärkste Formation ist das Mittelfeld. Der unbestrittene Star des Teams ist Miguel Balmaseda [35719933]. Wir dürfen Spieler wie Leonel Martí [35883834], Bárbaro Conde [35838196] nicht vergessen, oder auch Odelín Ravelo [35744613], der wieder in Form kommt. Auch taktisch sind sie ein solides Team. Sie machen nicht viele Fehler, sie sind effektiv. Deshalb müssen wir jeden ihrer kleinen Fehler ausnutzen.
"Wussten Sie, dass...?"
1. auf den Straßen treffen Sie noch... einen polnischen Fiat 126p
2. die längste kubanische Zigarre misst 90 Meter!
Sie wurde von Jose Castelar gedreht, der schon seit fast einem halben Jahrhundert Zigarren herstellt. Interessant ist, dass der frühere Rekord... auch von ihm aufgestellt wurde. Diesmal rollte er seine Riesenzigarre erst kürzlich, im August - er benötigte 80 kg Tabakblätter und widmete seinen Rekord... dem 90. Geburtstag von Fidel Castro! Wie sich herausstellte, ist das Rollen einer Zigarre ein Vollzeitjob - zusammen mit einem fünfköpfigen Team arbeitete Castelar 8 Stunden pro Tag! Sie fragen: Warum sollte das jemand tun? Laut dem Zigarrenhersteller "muss eine rekordverdächtige Zigarre immer nach Kuba gehören, der Heimat der besten Zigarren der Welt".
3. Ernest Hemingway trank Mojitos literweise
Der Mojito, heute eines der populärsten Getränke der Welt und nebenbei eines der Symbole Kubas, war vor langer Zeit das Lieblingsgetränk von Ernest Hemingway, dem großen amerikanischen Schriftsteller, Autor von Romanen wie "A Farewell to Arms" und "The Old Man and the Sea". Weil er in Havanna lebte, gilt er bis heute als einer der größten Lokalhelden. Schon damals war er für seine Schwäche für zwei Getränke bekannt - zum einen für den Mojito und zum anderen für den Daiquiri (ebenfalls auf der Basis von weißem Rum zubereitet). Interessanterweise bestellte er jeden von ihnen in einer anderen Bar.
4. Sie können hier nicht Monopoly spielen. Auch Coca-Cola ist verboten
Im Jahr 2015 feierte das beliebte Spiel "Monopoly" seinen 80. Geburtstag. Bislang wurde es in mehr als 275 Millionen Exemplaren verkauft (und wir sprechen nur von den Originalen, Fälschungen zählen nicht!) Dennoch kennt die Geschichte Länder, die seinen Verkauf verboten haben. Darunter waren China, die UdSSR und... Kuba. Als Fidel Castro an die Macht kam, befahl er die Zerstörung aller Kopien des Spiels, die sich auf der Insel befanden. Und das liegt nicht daran, dass er nicht sehr unterhaltsam ist - er mochte einfach die Storyline des Spiels nicht, die auf der Rasse der Kapitalisten basiert.
Aber die Verkaufsverbote hören damit nicht auf. Auch in Kuba kann man keine originale Coca-Cola kaufen - das Unternehmen hat sich von der Insel zurückgezogen, nachdem die Regierung von Fidel Castro begonnen hatte, Privatvermögen zu übernehmen. Bis heute gilt Coca-Cola in Kuba als Symbol für die dort so verpönten U.S.A.. Deshalb ist Kuba heute eines von nur zwei Ländern der Welt, in denen das legendäre Getränk nicht zu kaufen ist. Das andere ist Nordkorea. Handys hingegen waren in Kuba verboten... bis 2008. Und nein, das ist kein Scherz.
5. 628 Attentatsversuche wurden angeblich gegen Fidel Castro geplant
Sie haben versucht, ihn zu vergiften, zu erschießen und auch in die Luft zu jagen. Einige der absurderen Ideen bestanden darin, eine explosive Ladung in... eine Zigarre oder Tauchflaschen zu stecken. Aber es gab auch Attentatsversuche, die nur darauf abzielten, Castro zu diskreditieren - wie zum Beispiel einer, der vorsah, seine Militärstiefel mit einer Thalliumpaste zu reinigen, die bewirken sollte, dass er... kahl wird und seinen legendären Bart verliert. Ein anderer Plan sah vor, ein Fernsehstudio mit einem halluzinogenen Mittel zu besprühen, damit sich Castro bei einem öffentlichen Auftritt lächerlich machen würde.
6. Che Guevara schmeckt nach Kirsche und Guave
Für die einen ein Held und Idealist, für die anderen ein gemeiner Mörder. Che Guevara, wie er genannt wird, wurde unmittelbar nach seinem Tod zu einer wahren Ikone. Sein Gesicht war auf allem zu sehen - auf Wänden, Postern, Handtüchern, Feuerzeugen, Socken, Slips und sogar auf Schuhen, Wodka, Kondomen und Kölnisch Wasser. Darüber hinaus verfolgte die kubanische Regierung eine Firma, die ein "Che Guevara"-Parfüm auf den Markt gebracht hatte, und in Australien erschien Magnum Cherry Guevara-Eiscreme, aromatisiert mit der erwähnten Kirsche und Guave.
7. 138 hohe Masten bedecken die US-Botschaft
2 Wochen. Das war alles, was Fidel Castro brauchte, um das Gebäude der US-Interessenabteilung erfolgreich vor der Welt zu verbergen. Er fand eine ziemlich raffinierte Methode dafür - 20 Meter hohe Masten, jetzt kahl, aber einst mit schwarzen Fahnen geschmückt. Offiziell sollten sie ein Ausdruck der Trauer um die Kubaner sein, die seit der Revolution 1959 durch die Hand amerikanischer Terroristen gestorben sind. Aber jeder weiß, dass der Grund für das Aufstellen der Fahnenmasten ein ganz anderer war - es ging darum, den großen Neon-Videotext zu verdecken, der im obersten Stockwerk der Botschaft angebracht war.
8. Das Internet in Kuba ist wie der Yeti
Jeder hat davon gehört, aber niemand hat es gesehen. Wenn Sie also Ihre Augen nicht von Ihrem Smartphone lassen können und schon beim bloßen Gedanken, Facebook auch nur für ein paar Tage zu verlassen, eine Gänsehaut bekommen, erwartet Sie eine unangenehme Überraschung. Nun, es sei denn, Sie wohnen in einem typischen Touristenort, wo das Hotel-Wifi Ihnen zumindest erlaubt, Ihre Mails zu laden. Kuba ist immer noch eines der Länder, in denen der Zugang zum Internet nicht einfach ist. Und wenn es so ist, kann es horrend teuer werden.
9. ein Schluck Wasser reicht aus, um sich zu verlieben
Aber... aus einer richtigen Kanne! Dieser Krug aus Ton hat sogar einen eigenen Namen - tinajón - und wird zum Speichern von frischem Regenwasser verwendet. Es ist übrigens auch das Symbol einer Stadt, die im östlichen Teil Kubas liegt, etwa 340 Kilometer von Havanna entfernt. Camagüey wurde 1515 als Siedlung gegründet. Geplagt von ständigen Piratenangriffen, wurde sie bald ins Landesinnere verlegt und gilt heute als drittgrößte Stadt der Insel.
Die Legende besagt, dass ein Paar, das gemeinsam Wasser aus einem tinajón trinkt, sich wahrscheinlich für den Rest seines Lebens lieben wird. Vielleicht sind deshalb die berühmten Krüge überall zu finden? Einige von ihnen sind klein und dienen tatsächlich zum Trinken, während andere riesig sind und Menschen fassen können? Es scheint, dass die Kubaner eine romantische Nation sind, obwohl das Symbol der Liebe keine Tauben oder Herzen sind, sondern ein Stück Ton.
10. Es gibt zwei Währungen in Kuba
Der erste ist CUP - peso cubano, oder kubanischer Peso, und der zweite ist CUC - peso convertible. Interessanterweise ist der erstere ca. 25-mal weniger als letztere! Achten Sie darauf, die beiden nicht zu verwechseln, besonders wenn Sie in Geschäften Wechselgeld erhalten. Touristen verwechseln oft die Währungen, und für den weniger ehrlichen Kubaner ist das einfach reiner Profit. Es lohnt sich, daran zu denken, dass der CUC Denkmäler berühmter Persönlichkeiten bezeichnet, während der CUP ihr Konterfei kennzeichnet.
Gratuliere!
Topf A:
Colombia
Polska
Hellas
Česká republika
Schweiz
Venezuela
Türkiye
Deutschland
Topf B:
Hrvatska
Srbija
France
Uruguay
România
Magyarország
Brasil
Eesti
Topf A:
Colombia
Polska
Hellas
Česká republika
Schweiz
Venezuela
Türkiye
Deutschland
Topf B:
Hrvatska
Srbija
France
Uruguay
România
Magyarország
Brasil
Eesti
Gratulation zum Gruppensieg und zum Einzug in die nächste Runde :-)!
Ich danke Ihnen allen.
Jetzt Serbien. Ein Gegner, den wir aus den Qualifikationsspielen gut kennen. Ich denke, wir hätten es schlimmer treffen können. Der Verlosung kann als gut für uns angesehen werden.
(edited)
Jetzt Serbien. Ein Gegner, den wir aus den Qualifikationsspielen gut kennen. Ich denke, wir hätten es schlimmer treffen können. Der Verlosung kann als gut für uns angesehen werden.
(edited)
Gratulation auch noch von meiner Seite. Die Chancen für eine Weiterkommen gegen Serbien sind sicher sehr gut!
Gratuliere! Ich habe das ganze Spiel mitverfolgt! Eine super Sache für die NT Schweiz! Das Mindestziel wurde jetzt erreicht und wir sind alle sehr zufrieden. Jetzt ist es nur noch Zugabe. Gegen Serbien weiter zu kommen, ist eine machbare Aufgabe. Aber aufpassen, Serbien kann auch gewinnen.
Ran an die Arbeit!
Ran an die Arbeit!
Danke schön
@slamtam
Ich danke Ihnen auch. Es stimmt, dass Serbien auch gewinnen kann. Das waren harte Spiele in den Qualifikationsrunden. In der Offensive müssen wir so spielen wie bisher und in der Defensive wie gegen Cuba. Wir müssen unser bestes Spiel spielen, um den Aufstieg zu schaffen.
@slamtam
Ich danke Ihnen auch. Es stimmt, dass Serbien auch gewinnen kann. Das waren harte Spiele in den Qualifikationsrunden. In der Offensive müssen wir so spielen wie bisher und in der Defensive wie gegen Cuba. Wir müssen unser bestes Spiel spielen, um den Aufstieg zu schaffen.
Meisterschaft - 1/8 Finals
Die Weltmeisterschaft geht in die entscheidende Phase. Am Samstag werden die 1/8-Finals des Wettbewerbs gespielt. An diesem Tag werden acht Viertelfinalisten ausgewählt. Wir sind nur an einem Spiel interessiert:
Schweiz gegen Serbien
Beide Teams kennen sich sehr gut. Sie haben in der WM-Qualifikation gegeneinander gespielt. Obwohl wir aus der Zwei-Match-Serie besser herausgekommen sind, wird jetzt alles wieder von vorne beginnen. Serbien will eine Revanche und das wird diese Mannschaft noch mehr motivieren. Eine Mannschaft, deren Niveau dem unseren ähnlich ist. Sie haben, ähnlich wie wir, keine herausragenden Spieler. Sie bilden ein starkes Kollektiv, genau wie wir. Obwohl, Srđan Vujičić [34708245] sticht sicherlich heraus. Obwohl er 33 Jahre alt ist, ist er ein Spieler, der der Mannschaft immer noch viel gibt.
Serbien startete mit einem starken Schlag in die Gruppenspiele. Trotz der Schwäche und spielen in zehn, (praktisch von Beginn der Sitzung) war in der Lage, mit einem starken polnischen binden. Schon hier zeigt sich die Stärke dieser Mannschaft. Dann kam ein leichter Sieg gegen Schottland, eine ähnlich starke Mannschaft. Das letzte Spiel hat den starken Charakter dieser Mannschaft gezeigt. Trotz eines ungünstigen Ergebnisses, das sie aus dem Turnier hätte ausscheiden lassen können, konnten sie zurück ins Spiel kommen. In der 83. Minute erzielten sie den Siegtreffer. Der Trainer dieser Mannschaft ist ein sehr guter Taktiker. Er macht keine Fehler. Wenn wir weiterkommen wollen, brauchen wir unser bestes Spiel und eine Menge Glück.
Wir brauchen eine tadellose Defensivleistung, wie im Spiel gegen Kuba, und unser Angriff muss seine Effizienz aus den Gruppenspielen beibehalten. 10 Tore in 3 Spielen ist ein sehr gutes Ergebnis. Wenn wir diese Kriterien erfüllen, könnte Serbien Probleme bekommen!!! Die Spieler müssen nicht motiviert werden, sie wissen alle, wofür sie spielen. Ich lade Sie alle zum Zuschauen ein. Emotionen garantiert :)
Serbien - was sollten Sie wissen?
Serbien ist ein Land im südlichen Teil Europas, auf der Balkanhalbinsel gelegen. Das Land wurde erst 2006 nach dem Zerfall der Föderation von Serbien und Montenegro gegründet. Welche grundlegenden Fakten über Serbien sind wissenswert?
- Die Hauptstadt von Serbien ist Belgrad,
- Die Fläche von Serbien beträgt etwa 77.500 Quadratkilometer (ohne Kosovo),
- Die Gesamtbevölkerung beträgt über 7 Millionen Menschen,
- Die Währung ist der serbische Dinar,
- Die vorherrschende Religion ist das orthodoxe Christentum,
- Der größte Fluss ist die Donau,
- Der höchste Berg in Serbien ist der Midžur (2169 m).
Serbien - was ist sehenswert?
Serbien ist aufgrund seiner turbulenten Geschichte ein echter Kulturmix, der Elemente des Westens und des Ostens vereint. Daher gibt es im Land keinen Mangel an schönen Denkmälern aus verschiedenen Perioden der Entwicklung des Landes, sondern auch etwas für Fans von Bergwandern oder Kommunizieren mit der Natur. Serbien ist voll von schönen Seen, Wäldern und unberührten Gebieten. Welche Orte sollte man während eines Aufenthalts in Serbien besuchen?
1. belgrad: Die Hauptstadt Serbiens ist eine Stadt, in der es nicht an Denkmälern, Kirchen, Galerien, Museen, aber auch an Grünflächen, Clubs und Restaurants mangelt, in denen man nach einem Tag des Sightseeings lecker essen kann. Um die Stadt zu erkunden sollte etwa 3-4 Tage verbringen, aber wenn Sie nicht so viel Zeit haben, lohnt es sich, in der Hauptstadt von Serbien mindestens 2 Tage zu verbringen. Obligatorische Punkte, die man in Belgrad sehen sollte, sind:
- Altstadt (Kniazia Michala-Promenade, Nationalmuseum, Albanien-Palast, Cukur-Brunnen),
- Festung Kalemegdan,
- Haus der Blumen,
- Slavija-Platz,
- Bezirk Zemun.
2. Subotica: ist eine Stadt nahe der Grenze zu Ungarn, die dafür bekannt ist, dass ihre Einwohner nicht nur Serben, sondern auch Ungarn, Montenegriner, Kroaten und Roma sind. Die Stadt ist voll von Denkmälern, darunter auch solche aus der Jugendstilzeit. Wenn Sie Subotica besuchen, dürfen Sie den Palast Reichla, eine riesige, schön dekorierte Synagoge und das Rathaus nicht verpassen.
3. Novi Sad: ist die Kulturhauptstadt des Landes, die Liebhaber von Wissenschaft und Kunst anzieht, weshalb sie auch das "serbische Athen" genannt wird. Die Stadt hat viele Tempel verschiedener Religionen, sowie eine Kathedrale, den Bischofspalast, das Rathaus und die Festung Petrovaradin.
4. Tara-Nationalpark: Er befindet sich in den Dinarischen Alpen im Westen des Landes und ist der meistbesuchte Nationalpark in Serbien. Der Park umfasst eine Fläche von ca. 220 Quadratkilometern und beherbergt viele Pflanzen- und Tierarten. In den Bergen des Reservats leben unter anderem Bären, Gämse und Luchse.
5. Djerap-Nationalpark: An der Grenze zwischen Serbien und Rumänien, im östlichen Teil des Landes, gelegen, ist dieser Park die Heimat von wilden Tieren wie Bären und Luchsen. Der Park umfasst 100 km des Donautals und ist damit die längste Flussschlucht Europas. Der bekannteste Teil des Parks ist das Eiserne Tor, die engste Stelle der Schlucht, die das Ostserbische Gebirge und die Karpaten trennt.
Serbien - lokale Küche. Was sollten Sie versuchen?
Serbien ist auch ein Land, das für seine köstliche Küche voller natürlicher, frischer Zutaten bekannt ist. Probieren Sie unbedingt die Pljeskavica, ein Schnitzel mit drei Sorten Hackfleisch und Cevapcici-Würstchen. Ihr Geschmack bleibt noch lange in Erinnerung.
Beliebt ist auch Burek, ein Gebäck, das aus Teig mit einer Füllung wie Fleisch oder Käse besteht. Ein traditionelles serbisches Getränk ist Rakija, das auch in anderen Balkanländern wie Kroatien zu finden ist.
Serbien - interessante Fakten
Serbien ist ein Land voller Kontraste, interessanter Orte und freundlicher Menschen. Was gibt es sonst noch Wissenswertes über dieses Balkanland?
- Die beste Zeit für Urlaub in Serbien ist von Juni bis September, dann ist das Land am wärmsten,
- Im Jahr 1968 baute eine Gruppe von Schwimmern eine Hütte am Fluss Drina, um sich nach dem Training auszuruhen, und heute ist sie eine der meistbesuchten Attraktionen Serbiens geworden,
- Obwohl die Balkanländer für ihre Gastfreundschaft bekannt sind, sind die Menschen in Serbien aufgrund der turbulenten Geschichte des Landes etwas zurückhaltender,
- In Serbien befindet sich die Stadt Drvengrad, die im Jahr 2000 eigens für die Dreharbeiten zu Emir Kusturicas "Das Leben ist ein Wunder" errichtet wurde.
Die Weltmeisterschaft geht in die entscheidende Phase. Am Samstag werden die 1/8-Finals des Wettbewerbs gespielt. An diesem Tag werden acht Viertelfinalisten ausgewählt. Wir sind nur an einem Spiel interessiert:
Schweiz gegen Serbien
Beide Teams kennen sich sehr gut. Sie haben in der WM-Qualifikation gegeneinander gespielt. Obwohl wir aus der Zwei-Match-Serie besser herausgekommen sind, wird jetzt alles wieder von vorne beginnen. Serbien will eine Revanche und das wird diese Mannschaft noch mehr motivieren. Eine Mannschaft, deren Niveau dem unseren ähnlich ist. Sie haben, ähnlich wie wir, keine herausragenden Spieler. Sie bilden ein starkes Kollektiv, genau wie wir. Obwohl, Srđan Vujičić [34708245] sticht sicherlich heraus. Obwohl er 33 Jahre alt ist, ist er ein Spieler, der der Mannschaft immer noch viel gibt.
Serbien startete mit einem starken Schlag in die Gruppenspiele. Trotz der Schwäche und spielen in zehn, (praktisch von Beginn der Sitzung) war in der Lage, mit einem starken polnischen binden. Schon hier zeigt sich die Stärke dieser Mannschaft. Dann kam ein leichter Sieg gegen Schottland, eine ähnlich starke Mannschaft. Das letzte Spiel hat den starken Charakter dieser Mannschaft gezeigt. Trotz eines ungünstigen Ergebnisses, das sie aus dem Turnier hätte ausscheiden lassen können, konnten sie zurück ins Spiel kommen. In der 83. Minute erzielten sie den Siegtreffer. Der Trainer dieser Mannschaft ist ein sehr guter Taktiker. Er macht keine Fehler. Wenn wir weiterkommen wollen, brauchen wir unser bestes Spiel und eine Menge Glück.
Wir brauchen eine tadellose Defensivleistung, wie im Spiel gegen Kuba, und unser Angriff muss seine Effizienz aus den Gruppenspielen beibehalten. 10 Tore in 3 Spielen ist ein sehr gutes Ergebnis. Wenn wir diese Kriterien erfüllen, könnte Serbien Probleme bekommen!!! Die Spieler müssen nicht motiviert werden, sie wissen alle, wofür sie spielen. Ich lade Sie alle zum Zuschauen ein. Emotionen garantiert :)
Serbien - was sollten Sie wissen?
Serbien ist ein Land im südlichen Teil Europas, auf der Balkanhalbinsel gelegen. Das Land wurde erst 2006 nach dem Zerfall der Föderation von Serbien und Montenegro gegründet. Welche grundlegenden Fakten über Serbien sind wissenswert?
- Die Hauptstadt von Serbien ist Belgrad,
- Die Fläche von Serbien beträgt etwa 77.500 Quadratkilometer (ohne Kosovo),
- Die Gesamtbevölkerung beträgt über 7 Millionen Menschen,
- Die Währung ist der serbische Dinar,
- Die vorherrschende Religion ist das orthodoxe Christentum,
- Der größte Fluss ist die Donau,
- Der höchste Berg in Serbien ist der Midžur (2169 m).
Serbien - was ist sehenswert?
Serbien ist aufgrund seiner turbulenten Geschichte ein echter Kulturmix, der Elemente des Westens und des Ostens vereint. Daher gibt es im Land keinen Mangel an schönen Denkmälern aus verschiedenen Perioden der Entwicklung des Landes, sondern auch etwas für Fans von Bergwandern oder Kommunizieren mit der Natur. Serbien ist voll von schönen Seen, Wäldern und unberührten Gebieten. Welche Orte sollte man während eines Aufenthalts in Serbien besuchen?
1. belgrad: Die Hauptstadt Serbiens ist eine Stadt, in der es nicht an Denkmälern, Kirchen, Galerien, Museen, aber auch an Grünflächen, Clubs und Restaurants mangelt, in denen man nach einem Tag des Sightseeings lecker essen kann. Um die Stadt zu erkunden sollte etwa 3-4 Tage verbringen, aber wenn Sie nicht so viel Zeit haben, lohnt es sich, in der Hauptstadt von Serbien mindestens 2 Tage zu verbringen. Obligatorische Punkte, die man in Belgrad sehen sollte, sind:
- Altstadt (Kniazia Michala-Promenade, Nationalmuseum, Albanien-Palast, Cukur-Brunnen),
- Festung Kalemegdan,
- Haus der Blumen,
- Slavija-Platz,
- Bezirk Zemun.
2. Subotica: ist eine Stadt nahe der Grenze zu Ungarn, die dafür bekannt ist, dass ihre Einwohner nicht nur Serben, sondern auch Ungarn, Montenegriner, Kroaten und Roma sind. Die Stadt ist voll von Denkmälern, darunter auch solche aus der Jugendstilzeit. Wenn Sie Subotica besuchen, dürfen Sie den Palast Reichla, eine riesige, schön dekorierte Synagoge und das Rathaus nicht verpassen.
3. Novi Sad: ist die Kulturhauptstadt des Landes, die Liebhaber von Wissenschaft und Kunst anzieht, weshalb sie auch das "serbische Athen" genannt wird. Die Stadt hat viele Tempel verschiedener Religionen, sowie eine Kathedrale, den Bischofspalast, das Rathaus und die Festung Petrovaradin.
4. Tara-Nationalpark: Er befindet sich in den Dinarischen Alpen im Westen des Landes und ist der meistbesuchte Nationalpark in Serbien. Der Park umfasst eine Fläche von ca. 220 Quadratkilometern und beherbergt viele Pflanzen- und Tierarten. In den Bergen des Reservats leben unter anderem Bären, Gämse und Luchse.
5. Djerap-Nationalpark: An der Grenze zwischen Serbien und Rumänien, im östlichen Teil des Landes, gelegen, ist dieser Park die Heimat von wilden Tieren wie Bären und Luchsen. Der Park umfasst 100 km des Donautals und ist damit die längste Flussschlucht Europas. Der bekannteste Teil des Parks ist das Eiserne Tor, die engste Stelle der Schlucht, die das Ostserbische Gebirge und die Karpaten trennt.
Serbien - lokale Küche. Was sollten Sie versuchen?
Serbien ist auch ein Land, das für seine köstliche Küche voller natürlicher, frischer Zutaten bekannt ist. Probieren Sie unbedingt die Pljeskavica, ein Schnitzel mit drei Sorten Hackfleisch und Cevapcici-Würstchen. Ihr Geschmack bleibt noch lange in Erinnerung.
Beliebt ist auch Burek, ein Gebäck, das aus Teig mit einer Füllung wie Fleisch oder Käse besteht. Ein traditionelles serbisches Getränk ist Rakija, das auch in anderen Balkanländern wie Kroatien zu finden ist.
Serbien - interessante Fakten
Serbien ist ein Land voller Kontraste, interessanter Orte und freundlicher Menschen. Was gibt es sonst noch Wissenswertes über dieses Balkanland?
- Die beste Zeit für Urlaub in Serbien ist von Juni bis September, dann ist das Land am wärmsten,
- Im Jahr 1968 baute eine Gruppe von Schwimmern eine Hütte am Fluss Drina, um sich nach dem Training auszuruhen, und heute ist sie eine der meistbesuchten Attraktionen Serbiens geworden,
- Obwohl die Balkanländer für ihre Gastfreundschaft bekannt sind, sind die Menschen in Serbien aufgrund der turbulenten Geschichte des Landes etwas zurückhaltender,
- In Serbien befindet sich die Stadt Drvengrad, die im Jahr 2000 eigens für die Dreharbeiten zu Emir Kusturicas "Das Leben ist ein Wunder" errichtet wurde.