Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Bundesrat

  • 1
  • 2
2007-12-12 17:27:14
Jawoooooohllllll!!!!

Blocher ist raus, eine super Sache!!! Ist zwar noch nicht zu 100% sicher, aber entweder nimmt Widmer-Schlumpf an oder sonst wird halt ein CVPler anstatt Blocher gewählt.

Man, bin echt froh, dass es so gekommen ist!

Was denkt ihr?
2007-12-12 17:29:26
hätten gleich richtig ausmisten müssen und 3/4 neu besetzen^^
2007-12-12 18:34:46
Die SVP ist in der Opposition viel gefährlicher als in der Regierung.

Was hast du gegen Blocher?? Er ist einer der fähigsten Bundesräte den es gibt.
2007-12-12 19:25:14
Hui, politische Diskussionen sind immer gefährlich und nicht so gern gesehen. Also der Aufruf schon mal jetzt: Bitte sachlich bleiben. :)
2007-12-12 22:47:12
Naja, Blocher kann jetzt seine Märtyrer-Rolle voll und ganz ausspielen. Weiss nicht so recht, was besser ist...

Schlussendlich muss man doch sagen, dass in unserem Bundes-System sich eigentlich gar nich sooo viel ändern kann, wenn ein Bundesrat wechselt. Es gibt immer genug Möglichkeiten, den Ausgleich von rechts nach links aufrecht zu halten.

Somit möchte ich an dieser Stelle mal ein Lob auf unser System aussprechen. Es mag von vielen Ärgernissen belegt sein, aber die natürliche Balance ist eigentlich immer gewährleistet.
2007-12-13 12:27:04
Und Widmer-Schlumpf hat angenommen. Somit werden Schmid und Widmer aus der SVP-Fraktion ausgeschlossen und die SVP geht in die Opposition.

Das war nach dem gestrigen Tag zu erwarten gewesen.

Wegen der SVP:
Ob die SVP in der Opposition überhaupt wirklich Macht hat wird sich zeigen. Ich meine sind wir mal ehrlich; die waren schon vorher eigentlich nur eine Oppositionspartei, die haben einfach alles verhindert was ging. Wird auf jeden Fall spannend für die schweiz! Das hats seit mehr als 60 Jahren nicht mehr gegeben.

Zu Blocher:
Der hat gestern und heute die Retourkutsche für sein arrogantes Verhalten, sein Missachten der Gesetze und der Rechte eines Bundesrates, sowie die schmutzige Werbekampagne der SVP erhalten. Ich bin froh das er nicht mehr Bundesrat ist. Die Abwahl Blochers richtete sich zudem nicht gegen die SVP (wie viele Politiker, z.B. Maurer behaupten), sondern nur gegen die Person Blochers. Das wird ganz deutlich wenn man die souveräne Wiederwahl Schmids anschaut.

Blocher wollte halt zu viel und war sich zu sicher, da erhälst du in einem demokratischen Staat (zum Glück) die Quittung...

Ah, und noch was:
Die SVP spaltet sich zu einer grossen Wahrscheinlichkeit auf! SVP Graubünden und SVP Bern werden der SVP Schweiz ziemlich sicher nicht in die Opposition folgen.

Egal welcher politischen Ansicht man ist, in einem Punkt sind wir uns wohl einig: Die aktuelle Situation ist sehr spannend und ich freue mich darauf, zu erfahren wies weitergeht...
2007-12-13 12:42:47
bin ned pro blocher aber seine ausländer feidlichkeit stösst bei mir sauer auf!! als schweizer muss ich sagen dass ein "trecondo" (grossvater war noch deutscher der in die schweiz emigrierte vermutlich zur zeit ersten weltkrieges) sich so aufführt und mit zwang in der regierung bleiben will war auch noch nie da!!

er hat gewisse sachen die auch mir zu sagen jedoch ned alles und zu dem fand ich es ned sauber als wirtschaftskapitän die politik zu verwässern...

die marktschreier wie maurer und mörgeli etc. sollen zuerst mal ein fazit ziehen bevor sie partei getreue aus der Partei ausschliessen....

das ist meine meinung zu der sache..
(edited)
2007-12-13 12:47:39
Du sprichst mir aus der Seele :)

Mörgeli sollte man sowieso wegsperren, das ist meine Meinung. Der ist ja ein extrem penetranter Kerl und meines Erachtens auch fast Rechtsextrem...

Aber:
Ohne SVP gehts auch nicht, das ist klar! Die Schweiz braucht eine ausgeglichene Regierung. Und diese ist ja dank unserem System (wie Qwaak gesagt hat) meist gewährleistet.
2007-12-13 13:01:50
denke eher dass die berner und bündner svp als svp und die marktschreier eine neue partei gründen sollen da schmid in der wahl seine sache sauber gemacht hat wie Widmer-Schlumpf eine ruhige undüberlegten eindruck macht und sie für die svp in ddie politik sind und ned als aussenseiter.

die anmassung auf die beiden druck auszuüben kann ich nur als farce abtun......

mit methoden von 3j. wollen sie politik machen!! so im still wenn ich den teddybär ned bekomme mache ich in dies hose.....
2007-12-13 13:07:27
Ja, aber der grösste Teil der SVP wird wohl mit Blocher "mitgehen". Das heisst die anderen müssen eine neue Partei gründen. Zudem sind Schmid und Widmer ja jetzt parteilos und müssen daher eine neue Partei gründen.
2007-12-13 13:19:50
Sind nicht parteilos, sie sind nach wie vor bei der SVP. Aber sie werden nicht einfach von ihrer Fraktion (alle National- und Ständeräte der SVP) unterstützt, was sie bisher ja auch nicht wurden.
2007-12-13 13:22:13
Also Maurer hat gesagt, sie seien aus der Partei ausgeschlossen...
2007-12-13 13:25:18
ich hoffe einfach, dass die andern nicht einfach ja sagen und den Weg eines alten Mannes ins verderben mitmachen. Sie sollen mal den Mut aufbringen, dagegen zu sein und nicht den Anpeitscher zu folgen. (die Namen kennen wir ja)
2007-12-13 13:32:06
maurer sagt noch schnell etwas nur er ist ned mehr parteipräsident und er hat somit dies ned zu entscheiden wie blocher auch [b]meine partei/b[ gesagt hat!!

denke wenn sie ned gemässigter daher kommen werden sie mehr abgänge als zugänge haben!! wird noch einige konservative geben die bisher ruhig waren und nun die diskordanz nimmer ertragen....
2007-12-13 13:33:10
Von dem weiss der Sämi nach eigenen Angaben aber nichts. Ich weiss auch nicht, ob das Maurer überhaupt entscheiden könnte. Die Kantonalparteien würde diese beiden ja nie rauswerfen.
2007-12-13 13:35:08
Ja, das stimmt...
Kommt eigentlich eh nicht drauf an.
Schmid und Widmer gehen in den Bundesrat. On sie jetzt "theoretisch" nicht mehr SVPler sind, kommt auch nicht drauf an.

Und gerade Schmid interessiert es glaube ich nicht wirklich, ob er noch zur SVP dazugehört.
  • 1
  • 2