Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Bundesrat

  • 1
  • 2
2007-12-13 13:35:08
Ja, das stimmt...
Kommt eigentlich eh nicht drauf an.
Schmid und Widmer gehen in den Bundesrat. On sie jetzt "theoretisch" nicht mehr SVPler sind, kommt auch nicht drauf an.

Und gerade Schmid interessiert es glaube ich nicht wirklich, ob er noch zur SVP dazugehört.
2007-12-13 13:36:54
Doch zur SVP schon, aber zur Fraktion hat er ein gespaltenes Verhältnis, da die unter dem Diktat der Zürcher laufen...
2007-12-13 13:38:43
Ach so, ja da habe ich ja wieder was gelernt ;)

Am Ende kommts unter Umständen noch so raus, das sich nur die SVP-Zürich abkoppelt. Die sind ja sowieso die Hardliner...
2007-12-13 21:11:08
ich bin froh das es so gekommen ist. denn jetzt kann blocher wieder sagen was er will.

das war ein richtiger kindergarten. wir wählen blocher nicht bla bla bla. und warum nicht? wohl ganz einfach. weil wir schweizer blind sind. denn einer wie ihn braucht es einfach. weil er eben auch mal die meinung sagt. klar auch er machte fehler. aber die andern auch. aber da ja wir schweizer die wahrheit nicht hören wollen, setzen wir die kindheit heit und schmeissen den welcher unruhe stifftet raus.

ich habe ja z.b nicht gegen ausländer. nur die welche schmarozer sind. und da das asyl endlich fester angezogen wurde, haben wir da schon mal weniger probleme. aber welche wollten dies nicht anziehen? wir sind ja kein rassistenvolk. nur das hat mit dem überhaupt nichts zu tun ob rassist oder nicht.
weil die ersten welche jammern, dass wir zuviel ausländer haben, sind genau die, welche dagegen gewesen sind.

ich hoffe blocher und der teil der SVP wird so richtig einheizen. ich stand bis heute nur zum teil hinter der SVP. aber was da gestern abging, hat mir gezeigt, dass die linke seite überhaupt dein bisschen besser ist als die SVP. deshalb stehe ich jetzt mehr zur SVP. ist ja meine meinung.

was das beste wäre, wäre wohl, wenn die SVP so tut, als würde sie schmid und widmer nicht mehr wollen und die 10-15 leute zu ihnen lässt um am ball zu bleiben und dann mit den bundesräten und den andern nationalräten abspricht, was zu tun ist. und blocher könnte so schön hinten die fäden ziehen.

blocher wurde nicht wegen den leistungen abgewählt. war eine einzige intrige.
2007-12-14 00:03:39
Hmm.. also ich fand die SVP-Reaktion jedenfalls auch nicht wirklich erwachsen. Das sie in die Opposition gehen erinnert mich n wenig an ein trotzendes Kind - vor allem halt auch, dass sie dafür die Verantwortung nach Links abgeben "Sie haben uns in die Opposition getrieben". Die Drohrede von Blocher war meiner Meinung nach auch einem politischen Statement nicht würdig.. aber okay, das war aus dem Affekt heraus. Als aber recht schlimm empfinde ich den Unterstützungsentzug der beiden SVP Bundesräte. Diese beiden können doch nichts dafür, dass sie demokratisch (!) vom Parlament gewählt wurden. Diese dann im Stich zu lassen und das obwohl sie ja von der gleichen Partei sind und daher auch die Partei-Linie verfolgen finde ich dann schon sehr fraglich und seltsam..

Ich denke alles in allem wird sich nichts ändern. Ich denke Sympathie und Antipathie gegenüber der SVP werden sich ca die Waage halten insgesamt und das Blocher wieder "frei" ist und wohl Parteipräsident wird, wird vermutlich auch nicht nur Zulauf zur SVP bringen sondern auch die Gegenbewegung..

Ich denke in ein paar Wochen ist das alles wieder vergessen und man geht wieder den gewohnten Lauf. Politisch wird sich auch mit dem neuen Bundesrat nicht viel ändern. Ich weiss also eigentlich nicht so recht, warum manche linken Lager so jubeln.
2007-12-14 00:09:38
ja es waren beide seiten kindisch. nur was mich von links nervt ist, dass sie blocher nicht wegen den leistungen abgewählt haben, sondern weil er eben nicht zu allem ja und amen gesagt hat.
sonst wären wir wohl jetzt in der EU.

ändern wird sich nie viel. die machen alle was sie wollen. wir können ja fast nie über millionen abstimmen welche sie wegschmeissen.
2007-12-14 08:38:11
Hehe. Habe heute noch den bezeichnenden Satz von Blocher gelesen:

«Ich will nicht, dass ich das Gedankengut der Partei trage, sondern dass die Partei das Gedankengut von mir trägt»
Zitat Fidel Blocher

:-)
(edited)
2007-12-14 09:16:22
Was mich an dieser Geschichte am meisten stört, ist die SVP-Aussage, dass diese Wahl nicht demokratisch sei.

1. Wir leben in einer der am besten funktionierenden Demokratien der Welt. Die Wahlen entsprechen absolut unseren Gestzen und sind somit demokratisch.

2. Wenn 1/3 des Volkes Herrn Blocher als Bundesrat sehen will und 2/3 ihn auf keinen Fall in dieser Position haben möchten, ist es doch demokratisch, dass er nicht Bundesrat ist. Blocher polarisiert so stark, dass man fast von dieser Grundannahme ausgehen kann...
2007-12-14 10:41:55
bin zwar kein Blocher-Fan, aber deinem 2. Punkt kann ich nicht zustimmen. Dürfte jeder Schweizer 1 Bundesrat wählen, dann hätte Blocher vermutlich die meisten Stimmen?!

Das einzige was mich bei dieser Wahl gestört hat ist, dass man jemanden wählen kann, der gar nicht vor Ort ist. Frau Widmer-Schlumpf hätte sich zumindest in der Nähe des Bundeshauses aufhalten können, da sie ja wusste, dass sie eventuell gewählt wird... und Zeit genug zu überlegen ob sie annimmt hatte sie ja wohl auch! Naja, sie wird es aber schon gut machen. Ihre ersten Worte haben mir auf jeden Fall gefallen... und Herr Blocher hat sich unwürdig verabschiedet...
2007-12-14 11:06:08
Naja, sie wird es aber schon gut machen. Ihre ersten Worte haben mir auf jeden Fall gefallen... und Herr Blocher hat sich unwürdig verabschiedet...

dies ist mir auch so ergangen, echt stark gestartet diese Frau
(edited)
2007-12-14 11:13:30
Desshalb wollte Blocher ja auch immer eine Direkte Demokratie :-)
2007-12-14 13:18:23
Ja ja die Japaner..... haben es im Köpfen.......



> Der erste Schultag> ...> . in einer amerikanischen Schule.
>
> Die Klassenlehrerin stellt der Klasse einen neuen Schüler vor, Sakiro
Suzuki (der Sohn des Vorstandsvorsitzenden von Suzuki).
>
> Die Stunde beginnt. Klassenlehrerin: "Mal sehen, wer die amerikanische
Kulturgeschichte beherrscht.
>
> Wer hat gesagt: GEBT MIR DIE FREIHEIT ODER DEN TOD."
> Mausestill in der Klasse, Suzuki hebt die Hand: "Patrick Henry 1775 in
Philadelphia".
> "Sehr gut, Suzuki."
>
> Und wer hat gesagt: "Der Staat ist das Volk, das Volk darf nicht
untergehen."
> Suzuki steht auf: "Abraham Lincoln 1863 in Washington."
>
> Die Klassenlehrerin schaut auf ihre Schüler und sagt:
> "Schämt Euch! Suzuki ist Japaner und kennt die amerikanische Geschichte
besser als ihr."
>
> Man hört eine leise Stimme aus dem Hintergrund: "Leckt mich am Arsch, ihr
Scheißjapaner!"
>
> "Wer hat das gesagt?" ruft die Lehrerin.
>
> Suzuki hebt die Hand und ohne zu warten sagt er:" General McArthur 1942
beim Kanal von Panama und Lee Iacocca 1982 bei der Versammlung des
Aufsichtsrats von Generalmotors."
>
> Die Klasse ist superstill, von hinten hört man "Ich muss gleich kotzen!"
Die Lehrerin schreit: "Wer war das?!"
>
> Suzuki antwortet: "George Bush Senior zum japanischen ersten Minister
Tanaka während des Mittagsmahls in Tokyo 1991.
>
> " Einer der Schüler steht auf und ruft sauer: "Blas mir einen!"
> Die Lehrerin aufgebracht: "Jetzt ist Schluss, wer war das jetzt?"
>
> Suzuki ohne mit der Wimper zu zucken: "Bill Clinton zu Monica Lewinsky
1997 in Washington im ovalen Saal des Weissen Hauses."
>
> Ein anderer Schüler steht auf und schreit "Suzuki, du Scheißstück!"
> Und Suzuki antwortet: "Valentino Rossi beim Grand Prix Motorradrennen in
Südafrika 2002.
>
> Die Klasse verfällt in Hysterie, die Lehrerin fällt in Ohnmacht, die Tür
geht auf und der Direktor kommt herein:
> "Scheiße, ich habe noch nie so ein Desaster gesehen!"
>
> Suzuki: "Ueli Maurer, Präsident der SVP Schweiz und Ständeratskandidat
nach den ersten Hochrechnungen der Stichwahl um den zweiten Ständeratssitz
des Kanton Zürich im Herbst 2007"
  • 1
  • 2