Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: EM 2008

2008-06-16 12:45:17
Ein paar Ansätze...

- fehlendes Glück
japp
- bei den wichtigen Spiele fehlt die Abgebrühtheit
japp, waren aber ohnehin net viele Stürmer im Einsatz :P Dass sie keine Tore schiessen können, finde ich also net soo seltsam.
- generell fehlende Erfahrung in wichtigen Turnieren
glaube nicht dass dies so wichtig ist
- Trainer (Spielerauswahl, Aufstellung, Führungstil)
imho nö
- Überschätzung der Mannschaftstärke
Nein.
- Zuviele eingebürgerte Ausländer
überhaupt nicht, das stärkt unsere Mannschaft. Unsere Regeln sind da strenger als in der EU beispielsweise. Also könnts höchstens sein, dass die anderen Länder eben leichtere Einbürgerung haben und deshalb mehr Auswahl an Talenten :)
- Verletzungspech
definitiv. Wir haben geringe Auswahl an "Stars", wenn da halt gleich mehrere verletzt oder angeschlagen sind, ists halt eher schwierig.
- relativ starke Gruppe
Ist klar, dass die Gegner als eher stark einzuschätzen sind in der Schweizergruppe. Zwar nicht Todesgruppe aber hätte leichter sein können.
(edited)
2008-06-16 12:47:43
Deine Ansätze finde ich eigentlich nicht schlecht! ;-)

- fehlendes Glück
Sicherlich. In den ersten beiden Spielen lief alles gegen uns, im dritten für uns. Die Endresultate sprechen für sich. Vor allem das Verletzungspech ist doch schon ausserordentlich! :-(
Mit Frei, Streller und N'Kufo fielen die besten Stürmer aus, mit dem angeschlagenen Barnetta unser bester offensiver MID und der beste Verteidiger Müller war ebenfalls angeschlagen. Gerade in der Schweiz mit dem begrenzten Spielermaterial kann man solche Ausfälle leider nicht gleichwertig ersetzen ...

- bei den wichtigen Spiele fehlt die Abgebrühtheit
Es fehlte vor allem Frei! Er ist der einzige Schweizer Goalgetter von internationalem Format. Er hätte die nötigen Tore geschossen, da bin ich überzeugt!

- generell fehlende Erfahrung in wichtigen Turniere
Die Mannschaft ist noch sehr jung, ja. Ich glaube das Durchschnittsalter der 11 Startspieler gegen Tschechien war tiefer als der jüngste Tschechische Spieler auf dem Feld ...
Trotzdem, meiner Meinung nach war dies nicht entscheidend.

- Trainer (Spielerauswahl, Aufstellung, Führungstil)
Hmm ... ein heikles Thema, da wir alle zu weit von der Nati weg sind und alles von den Medien vernehmen. Und ob da alles immer stimmt was geschrieben oder gesagt wird ist meiner Meinung nach sehr fraglich.
Ich bin zwar auch der Meinung, dass er mindestens einen vierten Stürmer hätte mitnehmen müssen, und das ganze "Vogel-Theater" war doch ein bisschen komisch. Schlussendlich ist Köbi aber der erfolgreichste Coach, den die Schweiz je hatte. Er hat aus einem zusammengewürfelten Haufen ein Team gemacht, das ist bemerkenswert, denn dies ist davor keinem Trainer richtig gelungen! ;-)
Er war aber 2 Jahre zu lange Trainer, nach der WM war der Schwung ein bisschen weg. Aber ich kann ihn verstehen, die EM im eigenen Land ist DAS Ereignis, und da wollte er unbedingt dabei sein.
Die Aufstellung fand ich grösstenteils ok, denke nicht dass dies ein Problem darstellte ...

- Überschätzung der Mannschaftstärke
Das glaube ich nicht!

- Zuviele eingbürgerte Ausländer
Weiss nicht genau was Du damit meinst ...
Ein Ansatzpunkt aber ist, dass einige in der Schweiz ausgebildete Doppelbürger sich nicht für die Schweiz entscheiden. Ich hab dafür zwar einigermassen Verständnis, bin aber der Meinung, dass der andere Verband dem Schweizer Verband eine nicht ganz günstige "Ausbildungsentschädigung" geben sollte!
So ein Spieler wird fix fertig ausgebildet, ihm stehen die besten Möglichkeiten zur Verfügung und schlussendlich kehrt er der Schweiz den Rücken zu! Dieser Spieler hat einem Schweizer Spieler - der zwar schlechter ist, aber dafür Schweizer - die Chance weggenommen ...
Ich bin der Meinung, dass die FIFA da über die Bücher muss. Wir sind ein Ausbildungsland, ganz klar, aber es kann doch nicht sein dass wir weiss ich wieviel Geld in die Ausbildung eines Spielers investieren, der schlussendlich für eine andere Nation spielt. Ich weiss gar nicht ob es schon Entschädigungszahlungen gibt, falls nicht, müssten diese unbedingt eingeführt werden.



Das was ich jetzt schreibe mag vielleicht einigen sauer aufstossen, aber egal ...
Meiner Meinung nach sind wir die wahrscheinlich schlechtesten Fans!
Ich war gestern - wie praktisch jeden Tag - am Bellevue in Zürich, und es hatte erstaunlich wenig Fans dort! Die Schweiz war draussen, das Wetter nicht allzu gut, und schon waren nur halb soviele Leute dort wie beim Spiel gegen die Türkei (wo das Wetter auch nicht besser war).
Dazu war die Stimmung in den Stadien bei den Schweizer Spielen so wie ich gehört habe auch nicht wirklich gut. Ich war beim Eröffnungsspiel dabei, und nach dem Tor der Tschechen kam nur noch wenig von den Schweizer "Fans". Absolut enttäuschend meiner Meinung nach.

Dazu finde ich es absolut unterste Schublade, dass eigene Spieler ausgepfiffen werden! Gestern am Bellevue pfiffen einige beim erstmaligen Einblenden von Zubi, es pfiffen einige als Cabanas reinkam, Streller wurde in der Vergangenheit immer wieder ausgepfiffen ...
Ich finde das absolut tragisch, die "Gründe" dieser Pfiffe sind erbärmlichster Art! Es ist doch sch***egal ob nun ein Basler oder ein Zürcher spielt, es ist sch***egal ob einer von GC, dem FCZ oder dem FCB spielt! Es spielt die SCHWEIZ, die Spieler spielen für die Schweiz und nicht für irgendwen sonst!
Jeder der Spieler auspfeift hat nicht die geringste Berechtigung, sich als "Fan der Schweizer Nati" zu bezeichnen! Er ist höchstens ein Fan einiger Spieler. Und da Fussball ein Mannschaftssport ist zählen einige Spieler eben nichts, es zählt nur das Team. Und wenn man einen Spieler wegen so dämlichen Gründen auspfeift dann unterstützt man die Nati nicht.
Der Text wird mal wieder zu lang, ich könnte mich wohl noch stundenlang über diese abscheuliche Gruppe von "Fans" aufregen, werde es aber sein lassen ... ;-)

Fazit: Die Schweiz hat eine sehr schlechte Fankultur und ist deswegen verdient ausgeschieden ... ;-)
2008-06-16 12:58:32
@Fankultur, das verwundert mich überhaupt nicht. Die Schweiz ist nunmal ein lokal organisiertes Land (Dörfli, Stadt, Kanton) und der Nationalstolz selber ist relativ gering im Vergleich zum Ausland. Ich denke das liegt auch teilweise an der Mehrsprachigkeit, den Bergen (früher wenig Kontakt zwischen den Gebieten) und heute natürlich auch wegen der starken Rivalität der Clubs. Da haben es wohl diejenigen Länder einfacher, wo alle Nationalspieler eh im Ausland unter Vertrag sind, dann hat man die lokalen Rivalitäten eben nicht mehr so (aber wer will schon, dass ein Zürcher gewinnt :P :D).

Dass beim letzten Spiel zuwenige Fans da waren, kann ich nachvollziehen. Die Schweiz war da ja schon ausgeschieden. Beim zweiten Match war im Stadion imho die Stimmung sehr gut, hätten die Schweizer gewonnen, hätte sich das vermutlich auch weiter gezogen. Haben sie aber halt nicht. Nach dem Gegentor wars dann vorbei mit dem Optimismus der Fans. Schweizer geben sich halt nicht damit zufrieden, dass die Mannschaft gut spielt. Die wollen auch gewinnen ;) :D
2008-06-16 13:06:10
Das mit den lokalen Rivalitäten kann ich überhaupt nicht nachvollziehen wenn es um die Schweizer Nati geht!
Als Beispiel nehme ich hier mal Celtic und die Rangers. Ich denke diese Rivalität ist mindestens genauso hoch (eher sogar einiges höher) wie diejenige zwischen einigen Schweizer Teams. Doch wenn Schottland spielt ziehen beide am gleichen Strick, da gibt's keine Pfiffe oder Eifersüchteleien!

Aber Du hast recht, mit dem Nationalstolz ist es nicht weit her in der Schweiz. Bis vor einigen Jahren war es ja verpönt ein Schweizer Trikot zu tragen, der Grossteil der Schweizer Bevölkerung kann wohl nichtmal die Nationalhymne mitsingen, es gibt wohl noch viele Beispiele mehr ...

Naja, mal schauen ob sich das in Zukunft ein wenig geradebiegen lässt ... ;-)
2008-06-16 13:12:11
Ich finde vorallem das Vogel-Theater im Nachhinein seltsam. Wenn der noch im Team wäre und und und ...

Ich sah Spiele wo Vogel gar nichts zum Spiel beitragen konnte. In Italien und Spanien konnte er sich nicht durchsetzen (resp. in Spanien nur vor Gericht) und spielte ganz selten. Sein Einsatz und Fleiss waren mMn auch nicht immer vorbildlich.
Ein Trainer ist dafür verantwortlich, dass der Teamgeist und die Einstellung stimmt. Wenn du einen hast, der intrigiert, mobbt und für Grüppchenbildung sorgt, ist das vielleicht nur das beste. Ein Trainer muss auch mit schwierigen Typen umgehen können, das stimmt, aber alles hat Grenzen.
Daneben muss ein Trainer auch unangenehme Entscheidungen fällen und dazu stehen können. Und das hat Kuhn bei Vogel gemacht. Fast jeder Fussballtrainer hat sich schon mal gegen das Einzeltalent und für das Team entscheiden müssen. Ausserdem wissen wir ja nicht genau, was alles vorgefallen ist.

Das geht in die gleiche Richtung wie bei Vonlanthen. Überall konnte man lesen, weshalb bringt er den nicht von Anfang an anstelle des angeschlagenen Barnettas. Gestern sah man ja was passiert und dass Barnetta trotz reduziertem Leistungsvermögen während mindestens einer Halbzeit die bessere Wahl ist ...
2008-06-16 13:26:16
Nationalstolz, Fankultur ... ich weiss nicht...

Die Schweiz ist kein Fussballland oder entwickelt sich erst langsam dazu. In Italien wird dir der Virus schon mit der Muttermilch eingeimpft. In der Schweiz war Fussball lange als Proletariersport verpöhnt. Es war nicht in, an einen Fussballmatch zu gehen. Ausserdem sind die Schweizer nicht der emotionalste, ausgelassenste und spontanste Menschenschlag.

Es gibt ja auch grosse regionale Unterschiede in Bezug auf Fankultur und Clubunterstützung, wenn man an Basel, St. Gallen, Luzern und Sion denkt. Zürich z.B. ist in dieser Beziehung im Vergleich zur Einwohnerzahl weit zurück.
(edited)
2008-06-16 13:51:20
Was mich persönlich nervt ist auch die Turnierregelung. Was soll dieser Witz mit der Direktbegegnung?! Es darf einfach nicht sein das eine Mannschaft an einem Turnier nach zwei (gewonnen) von drei Spiele sich eine "Verschnaufrunde" leisten kann. Stellt euch vor ihr wäret gestern Portugiesen gewesen die mit viel Glück und viel Geld zu einem glücklichen Ticket gekommen wäret und dann so ein "Bedeutungsloses"-Spiel. Das ist doch eine Verarschung oder?

Aber zurück zu geg’s Frage: Was denkt ihr sind die Hauptgründe für das frühzeitige Ausscheiden?

Ihr habt da einige Gründe angegeben. Aber was sind nun tatsächlich, sagen wir mal um es einzugrenzen wenn das überhaupt möglich ist, die 3 Hauptgründe für das frühzeitige Ausscheiden?
2008-06-16 13:58:23
1. fehlende Konzentration/Wille und das Unvermögen sich in einem glücklosen Spiel das Glück zu erkämpfen - bis zum Abpfiff

2. Mannschaftsstärke unter Berücksichtigung der Verletzungen (so hätte alles zu 100% stimmen müssen)

3. ???
(edited)
2008-06-16 17:06:46
1. In den entscheidenen Momentan war die Fortuna nicht auf unserer Seite (bei der Chancenverwertung, bei der Verletzung von Frei)

2. die Spieler sind individuell einfach nicht sooo gut, wie wir das gerne hätten und wie das nötig wäre, um bei der EM etwas zu reissen. Zudem wäre z.B. Barnette besser auf der Bank geblieben und Von Lanthen hätte spielen sollen.

3. Der Torwart (Benaglio) muss an einer EM einfach von diesen 3 Toren mind. eines halten (entweder das gegen die Tschechen, als er viel zu früh abgelegen ist und hätte stehen bleiben sollen oder das 1:1 gegen die Türken). Auf diesem Niveau muss ein TW auch mal so einen BAll halten, auch wenn man ihm nicht direkt nen Vorwurf machen kann.
2008-06-16 20:33:56
Hopp Österreich!
2008-06-16 20:44:43
*sign*
2008-06-16 21:37:19
Sag mal, kann mal einer den Schiedsrichter in den Arsch treten?
Der pfeifft ja wie der letzte Affe! Was gab es da bei der Penalty-Szene zu zögern? Der dämliche Mexikaner scheint die Österreicher nicht sonderlich zu mögen. Das stinkt heftig nach dickem Couvert...
2008-06-16 21:41:24
Wo hast du da irgendwann nen Elfer gesehen?
2008-06-16 22:17:40
Machst Du Scherze?
2008-06-16 22:26:09
ich schaue mit österreichischem Kommentar auf ORF, und da wurde bisher kein Elfer gefordert, soweit ich das mirbekommen habe
2008-06-16 22:38:10
Nö. Ich weiß immer noch nicht, wo da ein Elfer gewesen sein soll. Klär mich mal auf. :)

Meinst du die eine Situation, in der sich der Ösi im Strafraum hingeschmissen hat?