Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Championsleague 2009
Das beste finde ich immer:
Die Mänelis mit der Barre kommen, wollen ihn aufladen und *schwupsdiwup* er ist wieder gesund.
aarrrrggg, das nervt mich jedes Mal.
Die Mänelis mit der Barre kommen, wollen ihn aufladen und *schwupsdiwup* er ist wieder gesund.
aarrrrggg, das nervt mich jedes Mal.
Nun, auch wenn man Schmerzen hat ist das für mich noch keinen Grund, einfach am Boden liegen zu bleiben!
Ausserdem denke ich, das Wort simulieren ist völlig angebracht wenn ein Spieler ein paar Sekunden, nachdem er sich am Boden gewältzt hat, wieder wie vorher herumrennen kann.
Ausserdem denke ich, das Wort simulieren ist völlig angebracht wenn ein Spieler ein paar Sekunden, nachdem er sich am Boden gewältzt hat, wieder wie vorher herumrennen kann.
Das ganze könnte man einfach beheben. Wer gepflegt werden muss weil er wirklich was hat, der soll raus und die nächsten 3 Minuten kann er dann nicht mehr rein. Dann überlegt man sich gut, wie weh es tut oder eben nicht. Echt nervig sind diejenigen, die dann schon wieder winken bevor das Spiel wieder angepfiffen wurde, da hofft man doch, dass der Schiri eine Weile nicht rausschaut...
Ja, das fände ich auch eine gute Lösung. Allerdings dauert es m.E. jeweils oft zu lange, bis die sich wälzenden überhaupt draussen sind..v.a. wenn das eigene Team führt...
Interessant ist der Unterschied, wenn das team einen Rückstand aufholen möchte...dann geht's ruck-zuck!
Interessant ist der Unterschied, wenn das team einen Rückstand aufholen möchte...dann geht's ruck-zuck!
Ja genau, ich meine ein Spieler geht ja nur raus, wenn er wirklich was kleines hat. Gegen simulieren kann man mit der 3min Regel also mMn nichts tun. Aber es nervt schon extrem manchmal und Drogba gehört sicher dazu!
... und vermutlich würde es dann auch welche treffen die wirklich was haben. Wieso löst man es eigentlich nicht wie im Hockey? 2x 30 Minuten, dafür netto. Wenn unterbrochen ist wird die Uhr angehalten. Zwar könnte man dann immer noch den Spielfluss eines Teams brechen, aber wenigstens wäre das Zeitschinden dann mal aussen vor, weil die Zeit so oder so angehalten ist?!
Das wär eine ausgezeichnete Lösung. Dann würden auch die Pseudo-Wechsel 30 Sekunden vor Schluss wegfallen.
Allerdings scheitert diese Idee wohl an komerziellen Gründen...die TV-Zeit liesse sich viel schlechter planen...
Allerdings scheitert diese Idee wohl an komerziellen Gründen...die TV-Zeit liesse sich viel schlechter planen...
Das wär eine ausgezeichnete Lösung. Dann würden auch die Pseudo-Wechsel 30 Sekunden vor Schluss wegfallen
die gehören so oder so verboten!
die gehören so oder so verboten!
Nicht dass Liverpool noch etwas gerissen hätte, aber 3 Minuten Nachspielzeit ist ja auch ein wenig lächerlich? Ich mein, allein 6 Tore in der zweiten Halbzeit, da ging beim Torjubel schon mehr als die drei Minuten drauf.
Und wenn das Foul von Ivanovic kein Elfmeter war, weiss ich auch nicht. Ein Wunder, dass er Alonso nicht gleich an den Torpfosten gebunden hat. :D
Alles in allem hat sich wohl noch niemand so glorreich aus der CL verabschiedet.. selbst nach dem 4:4 wären sie beinahe nochmal zurückgekommen (als Essien auf der Linie gerettet hat).
Und wenn das Foul von Ivanovic kein Elfmeter war, weiss ich auch nicht. Ein Wunder, dass er Alonso nicht gleich an den Torpfosten gebunden hat. :D
Alles in allem hat sich wohl noch niemand so glorreich aus der CL verabschiedet.. selbst nach dem 4:4 wären sie beinahe nochmal zurückgekommen (als Essien auf der Linie gerettet hat).
Ja auch eine geniale Szene mit dieser Rettung auf der Linie. Ein wirklich tolles Spiel.
Hmm ja ich finde auch am Boden rumliegen sollte es nicht geben. Gibts in anderen Sportarten ja auch nicht. Wenn einer verletzt ist, ists ja was anderes aber sonst bin ich der gleichen Meinung wie der Snickers-TV-Werbespot :P
Vermutlich das einfachste und fairste wäre, die Zeit anzuhalten bei jedem Pfiff. Im Eishockey funktioniert das doch auch gut und dann hat der Schiri (weil Nachspielzeit wegfällt) auch gleich weniger Entscheidungsfreiheit. Einbauen könnte man auch gleich Videowiederholung und elektronisches Offside. Im Fussball hat der Schiedsrichter einfach noch zuviel Einfluss auf das Spiel, natürlich ist das auch irgendwie ein Teil des Reizes, aber es sollte halt nicht sein, dass zuviele Fehlentschiede den Fussball dominieren. Ich fände es da nur normal, wenn man halt mal Anpassungen an die heutige Technik macht.
Bestrafen von Fehlverhalten wäre wohl auch das fairste bei solchen Fan-Vergehen. Aber ich weiss nicht, ob in unseren Stadien genug und genug gute Kameras installiert sind um solche Leute zu identifizieren. Die Securitas war wohl auch sehr stark verteilt (Ausgänge, Verkaufsstände usw), und dem Rest war es wohl auch unmöglich, gegen eine derartige Horde Fans einfach reinzuspringen und diese versuchen zurückzuhalten.
Hmm ja ich finde auch am Boden rumliegen sollte es nicht geben. Gibts in anderen Sportarten ja auch nicht. Wenn einer verletzt ist, ists ja was anderes aber sonst bin ich der gleichen Meinung wie der Snickers-TV-Werbespot :P
Vermutlich das einfachste und fairste wäre, die Zeit anzuhalten bei jedem Pfiff. Im Eishockey funktioniert das doch auch gut und dann hat der Schiri (weil Nachspielzeit wegfällt) auch gleich weniger Entscheidungsfreiheit. Einbauen könnte man auch gleich Videowiederholung und elektronisches Offside. Im Fussball hat der Schiedsrichter einfach noch zuviel Einfluss auf das Spiel, natürlich ist das auch irgendwie ein Teil des Reizes, aber es sollte halt nicht sein, dass zuviele Fehlentschiede den Fussball dominieren. Ich fände es da nur normal, wenn man halt mal Anpassungen an die heutige Technik macht.
Bestrafen von Fehlverhalten wäre wohl auch das fairste bei solchen Fan-Vergehen. Aber ich weiss nicht, ob in unseren Stadien genug und genug gute Kameras installiert sind um solche Leute zu identifizieren. Die Securitas war wohl auch sehr stark verteilt (Ausgänge, Verkaufsstände usw), und dem Rest war es wohl auch unmöglich, gegen eine derartige Horde Fans einfach reinzuspringen und diese versuchen zurückzuhalten.
Baslx to
Rink [del]
und dem Rest war es wohl auch unmöglich, gegen eine derartige Horde Fans einfach reinzuspringen und diese versuchen zurückzuhalten.
Wenn ich nicht irre, waren es in Deutschland maximal 10 Leute, ich würde sogar auf eine handvoll tippen...
Wenn ich nicht irre, waren es in Deutschland maximal 10 Leute, ich würde sogar auf eine handvoll tippen...
Das mit der Zeit anhalten ist keine schlechte Idee. Aber irgendwie würde damit das Spiel extrem verändert, die Vorstellung ist irgendwie komisch :) Man könnte ja auch einfach den 4ten Unparteiischen damit beauftragen die Spielunterbrüche zu messen und dann zu sumieren = Nachspielzeit.
Sicher wäre es eine grosse Umstellung, aber konnte sich einer vorstellen wie das Spiel aussieht, wenn der Torhüter Rückpässe nicht mehr in die Hand nehmen kann?
Auf jeden Fall sollte die reine Spielzeit in allen Spielen etwa gleich lang sein. Manchmal zeigt der Schiri 1 Minute an, obwohl es 6 Wechsel gab und für jeden 30 Sekunden addiert werden müssten, da frage ich mich auch immer ob der noch einen Termin hat^^
Auf jeden Fall sollte die reine Spielzeit in allen Spielen etwa gleich lang sein. Manchmal zeigt der Schiri 1 Minute an, obwohl es 6 Wechsel gab und für jeden 30 Sekunden addiert werden müssten, da frage ich mich auch immer ob der noch einen Termin hat^^
gemäss Regel (die ich auch falsch finde) werden eben meines Wissens Wechsel nicht nachgespielt...
http://de.fifa.com/mm/document/affederation/federation/81/42/36/lotg%5fde%5f55755.pdf
s. 26: Die 30 Sekundenregel existiert bei der FIFA nicht.
s. 26: Die 30 Sekundenregel existiert bei der FIFA nicht.