Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Bonusschutz in der Autohaftpflicht

  • 1
  • 2
2009-04-14 17:43:38
Hallo zusammen!

Ich habe mein Auto für 1 Jahr eingestellt und nun wieder in Betrieb genommen. Natürlich hat sich nun mein Versicherungsexperte gemeldet, so von wegen neuer Versicherung un dergleichen.

Er will mir nun einen Bonusschutz in der Haftpflicht aufschwatzen.....

Nachdem ich nun etwas rechechiert habe bin ich nun noch mehr verwirrt als vorher.

Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir sagen ob ein Bonusschutz Sinn macht?

Für hilfreiche Kommentare danke ich!
WB
2009-04-14 17:50:03
Der Bonusschutz ist sinnvoll, wenn man einen Schadenfall hat. Sonst ist es herausgeworfenes Geld. Es gilt hier dasselbe Prinzip wie immer bei Versicherungen ...

Das habe ich gefunden "... Da der Aufpreis für den Bonusschutz meistens klein ist, lohnt es sich, diesen abzuschliessen. "
2009-04-14 17:55:06
dieser kleine AUfpreis beläuft sich auf 82 Stutz im Jahr....
2009-04-14 17:59:25
Und wie hoch ist der Bonus pro Jahr? Beginnst du (wieder) bei 0?
2009-04-14 19:17:30
Hab auch gerade nen Verischerungstyp angerufen wegem einem Töff :-)

Wegen dem Bonus:
kommt darauf an, wie hoch du ohne Bonus mit einem Unfall wieder steigen würdest.

Und, wie Lumpaz geschrieben hat, es lohnt sich wohl (meistens), denn ein kleiner Unfall ist schnell mal passiert und dann steigt die Prämie ohne Bonusschutz wieder (beträchtilch?) an.
2009-04-14 19:24:20
Es sind jeweils 4 Stufen, welcher der Bonus ansteigen würde, ohne den Schutz. Beispiel: Du bist auf 30%, dann gehts 35 - 40 - 45 - 50%. Ohne Schutz bezahlst du nach einem Schaden also 50% der Prämie.

Mit Schutz sieht es dann folgendermassen aus: Er bleibt bei 30%; 30 - 30 - 30 - 30%. Wobei du aber innerhalb der 30% von einem "tiefen 30" auf ein "hohes 30" ansteigen würdest. Mit anderen Worten auch bei einem Bonusschutz bräuchtest du dann wiederum 4 Jahre um auf ein "tiefes 30" abzusteigen..... Ich weiss klingt kompliziert und ich habe es auch noch nicht richtig verstanden.

Witzig ist, alle haben es aber keiner versteht es :-)
2009-04-14 19:24:40
Message deleted

2009-04-14 19:27:56
Witzig ist, alle haben es aber keiner versteht es :-)

Das stimmt :-)


Bist du sicher, dass es sich bei dir um Prozente handelt?
Bei mir war es so (beim Töff), dass 50=130CHF und 30=79CHF, also nichts mit Prozenten.


Bei deiner Rechnung kannst es dir ja relativ leicht ausrechnen.
Wenn du auf 50% steigst und bis du wieder auf 30% runter bist und wenn du immer auf 30% bleibst und den Bonus bezahlst.

(immer davon ausgegangen, bei dir sind es Prozent...)


Aber hoffentlich kann dir da ein Freak noch mehr sagen, irgendeiner hier wird wohl bei einer Versicherung arbeiten und dir prompt etwas "aufschnurren" :D
2009-04-14 19:42:06
Jup, es sind %, da 30 bedeutet 30% der Grundprämie....

Genau, ich hoffe auch auf einen Sokkerspielenden Versicherungsexperten :-)
2009-04-14 22:13:06
ich habe keinen Bonusschutz. Meine Theorie ist einfach. Würde sich das ganze für die Versicherung nicht lohnen, dann würden sie es nicht anbieten. Machst du einen Schaden, dann würdest du dir wünschen du hättest den Bonusschutz. Hast du keinen bist du froh das Geld nicht rausgeschossen zu haben. Die ersten paar Jahre nach dem Erwerb der Autoprüfung würde ich das machen, danach nicht mehr...
2009-04-14 22:18:24
genau das geht mir auch ständig durch den Kopf. Niemand schenkt dir etwas, vor allem nicht Versicherungen.

Und man hat ja kein Interesse daran, nun 1x im Jahr einen Unfall zu bauen, nur um von diesem Schutz zu profitieren ;-)

Was mir ebenfalls immer noch nicht klar ist, ist ob jeder Unfall dadurch "gedeckt" wäre oder nur bestimmte. Denn Versicherungen finden ja immer ihre Wege nicht bezahlen zu müssen.
2009-04-14 22:23:43
Den Bonus kannst du erst abschliessen, wenn du schon auf dem Minimum bist.

Also je nach Versicherung so ca. 5 Jahre nach Erwerb des Führerausweises.

Die "ersten paar Jahre nach dem Erwerb" gibt es das noch gar nicht.


Ich weiss nur, dass in unserer Verwandschaft doch hin und wieder ein Schaden entsteht und der jeweils durch den Bonus geschützt ist, resp. die Prämie sich nicht erhöht.

am bestem man würde das Ganze kurz und simpel durchrechnen, dann würde man sehen, alle wieviel Jahre man ohne Bonus einen Unfall "machen dürfte", sodass es sich finanziell ausgleicht.
2009-04-15 09:54:26
Also, nach meinen Berechnungen "darf" man sich OHNE Bonusschutz alle 16 Jahren einen Unfall "leisten", um die Zusatzkosten beim Abschluss einer Haftpflicht MIT Bonusschutz auszugleichen.

Diese Angaben beziehen sich natürlich nun auf meine Versicherung und meine Prämienkosten. Also alles ohne Gewähr für andere Versicherer :-)
2009-04-15 10:06:49
82.- mal 16 Jahre würde bedeuten, dass du in den 4 Jahren in welcher die Prämie höher ist, total 1'312.- mehr bezahlst? Fährst du einen Lamborghini?

Eigentlich würde es sich ja lohnen ständig die Versicherung, Krankenkasse etc. zu wechseln und immer zu den billigsten zu gehen, aber es ist einfach mühsam und von dieser "Faulheit" profitieren die Versicherungen.

Aber um auf das Thema zurückzukommen, wenn es wirklich so günstig ist, dass es sich nur nicht lohnt, wenn man länger als 16 Jahre keinen Unfall hat, dann würde ich ihn abschliessen. Ist schnell was passiert... die Frage ist, ob das mit den 16 Jahren stimmt?!
2009-04-15 10:23:35
diese 1312.-- beziehen sich auf den %ualen Anstieg der 4 Stufen in der Prämie (34 - 38 - 42 - 46%) und danach die nötigen 4 Jahre, um sie wieder abzubauen, damit man die 30% Stufe wieder erreicht.

Als Gegenzug berechnete ich die jährlich anfallenden 82.- um die 1312.-- auszugleichen. Dies ergiebt 16 Jahre.

Bin aber gerne für andere Rechnungsbeispiele offen :-)
2009-04-15 10:39:48
Vom Verständnis her ist es komisch, dass die Prämie nicht sofort ansteigt nach dem Unfall, sondern schrittweise...


Aber sonst stimmen deine REchungen, drum haben ja fast alle die Bonusschutzversicherung :-)
  • 1
  • 2