Subpage under development, new version coming soon!
Subject: verdienst und lebenserhaltung schweiz
- 1
hey alle,
ich bin dabei mich für einen job bei einer schweizer stiftung (konfliktforschung) zu bewerben und die wollen jetzt gehaltsvorstellungen:
ausbildung:
österreichischer Mag. (bisschen weniger als Master) Politikwissenschaft
Internationaler MA Conflict Management und Economics von der Johns Hopkins University (US)
nur teilzeitberufserfahrung,allerdings relevant (hochgerechnet auf ca. 1 jahr relevante teilzeiterfahrung)
Dienstort wäre nähe Lausanne.
in diversen foren hab ich jetzt gelesen, dass man die euro-beträge in etwa verdoppeln muss, um auf die bruttogehäter in der schweiz zu kommen (obwohls regional ja wieder variiert)
sind in dem fall etwa 6000-6500 chf brutto zuviel, zu wenig, angemessen?
wäre für jeden input dankbar.
vielen dank!
(edited)
ich bin dabei mich für einen job bei einer schweizer stiftung (konfliktforschung) zu bewerben und die wollen jetzt gehaltsvorstellungen:
ausbildung:
österreichischer Mag. (bisschen weniger als Master) Politikwissenschaft
Internationaler MA Conflict Management und Economics von der Johns Hopkins University (US)
nur teilzeitberufserfahrung,allerdings relevant (hochgerechnet auf ca. 1 jahr relevante teilzeiterfahrung)
Dienstort wäre nähe Lausanne.
in diversen foren hab ich jetzt gelesen, dass man die euro-beträge in etwa verdoppeln muss, um auf die bruttogehäter in der schweiz zu kommen (obwohls regional ja wieder variiert)
sind in dem fall etwa 6000-6500 chf brutto zuviel, zu wenig, angemessen?
wäre für jeden input dankbar.
vielen dank!
(edited)
schwierig zu sagen, ich kenne die umstände zuwenig.
ist es ein führungsjob? projektleitung? ist das eine private oder öffentliche stiftung? etc.
aufgrund der ausbildung, solltest Du aber m.e. eher mehr kriegen. ich würde es mal mit 7000 versuchen, aber verhandlungsbereitschaft nach unten signalisieren.
(edited)
ist es ein führungsjob? projektleitung? ist das eine private oder öffentliche stiftung? etc.
aufgrund der ausbildung, solltest Du aber m.e. eher mehr kriegen. ich würde es mal mit 7000 versuchen, aber verhandlungsbereitschaft nach unten signalisieren.
(edited)
danke für deine antwort!
ist eine privatstiftung, die es erst seit mai des jahres gibt. noch nicht mal die website ist up.
ein führungsjob in dem sinne ist es wahrscheinlich keiner. es geht um den aufbau und administration eines knowledge management systems bzgl best practices, und um die liaison mit anderen organisationen in diesem feld. es dürfte eine ein-mann-geschichte innerhalb der organisation sein, aber ich weiß es nicht, da die ausschreibung recht kurz gehalten ist.
nun denn, werd ich wohl mal 6500-7000 angeben und flexibilität betonen und einfach klarstellen dass ich eine meiner ausbildung angemessene entlohnung erwarten würden.
(edited)
ist eine privatstiftung, die es erst seit mai des jahres gibt. noch nicht mal die website ist up.
ein führungsjob in dem sinne ist es wahrscheinlich keiner. es geht um den aufbau und administration eines knowledge management systems bzgl best practices, und um die liaison mit anderen organisationen in diesem feld. es dürfte eine ein-mann-geschichte innerhalb der organisation sein, aber ich weiß es nicht, da die ausschreibung recht kurz gehalten ist.
nun denn, werd ich wohl mal 6500-7000 angeben und flexibilität betonen und einfach klarstellen dass ich eine meiner ausbildung angemessene entlohnung erwarten würden.
(edited)
also bei uns haben personen, die einen bachelor abschluss haben / egal ob fachhochschule oder uni, einen einstiegs lohn von CHF 6'300 x 13 Mt.
also da du höher qualifiziert bist, würde ich eher auf mind. 7'000 tippen
also da du höher qualifiziert bist, würde ich eher auf mind. 7'000 tippen
ah, ok, danke. hab jetzt mal in der rohfassung des cover letter 7000 drinnen. zuerst muss man eh mal zu nem interview eingeladen werden und dann sehen wir weiter. finde übrigens etwas strange nach "salary requirements" zu fragen. entweder die haben keine vorstellung, wieviel sie zahlen wollen, oder sie wollen sehen, wie wenig sie zahlen müssen...
ich tippe auf 2teres...
bedenke dass die 7000 mit vorsicht zu geniessen sind, das ist brutto
davon weg kommen folgende abzüge:
5.05% AHV/IV/EO
1.00% ALV
diverse kleiner posten wie Nichtberufsunfallversicherung, Kranktentaggeldversicherung...
zudem, wenn du über 25ig bist werden noch geschätzte 6-7% für die Pensionskasse abgezogen (voraussetzung: local hire)
zusätzlich wird sich deine quellensteuer auf ca. 15% belaufen (monatlich vom salär abgezogen)
zusätzlich wird auch die private Krankenversicherung fällig. Kosten pro Jahr geschätzt ca. CHF 2'500 (ca. 25 / grobe schätzung)
Alles in Allem wirst du monatlich ca. CHF 4'850 in der Tasche haben netto.
Für Schweizer klingt die Rechnung oben logisch, aber da jedes System weltweit grundlegend anders funktioniert, wollte ich das nur kurz hier erwähnen.
(edited)
bedenke dass die 7000 mit vorsicht zu geniessen sind, das ist brutto
davon weg kommen folgende abzüge:
5.05% AHV/IV/EO
1.00% ALV
diverse kleiner posten wie Nichtberufsunfallversicherung, Kranktentaggeldversicherung...
zudem, wenn du über 25ig bist werden noch geschätzte 6-7% für die Pensionskasse abgezogen (voraussetzung: local hire)
zusätzlich wird sich deine quellensteuer auf ca. 15% belaufen (monatlich vom salär abgezogen)
zusätzlich wird auch die private Krankenversicherung fällig. Kosten pro Jahr geschätzt ca. CHF 2'500 (ca. 25 / grobe schätzung)
Alles in Allem wirst du monatlich ca. CHF 4'850 in der Tasche haben netto.
Für Schweizer klingt die Rechnung oben logisch, aber da jedes System weltweit grundlegend anders funktioniert, wollte ich das nur kurz hier erwähnen.
(edited)
das ist sehr hilfreich, danke.
wenn ich mir jetzt noch das preisniveau in der gegend ansehe, bin ich bei geschätzten 2.100-2.300 EUR netto umgerechnet auf wien. für viel weniger würd ichs dann wohl auch nicht machen.
wenn ich mir jetzt noch das preisniveau in der gegend ansehe, bin ich bei geschätzten 2.100-2.300 EUR netto umgerechnet auf wien. für viel weniger würd ichs dann wohl auch nicht machen.
ja, die wohnungen in lausanne sind auch nicht gerade günstig (auch wenn nicht so teuer wie in zürich oder genf)
ja, ich war schon mal für ein paar monate in genf für ein praktikum. irre, was das kostet. hab außerhalb von ferney als untermieter gewohnt, ums mir leisten zu können.
nette stadt aber, lausanne. gefiel mir besser als genf - weniger steif.
nette stadt aber, lausanne. gefiel mir besser als genf - weniger steif.
dass ich eine meiner ausbildung angemessene entlohnung
Ich würde eher eine der Stelle angemessene Entlöhnung erwarten ...
(edited)
Ich würde eher eine der Stelle angemessene Entlöhnung erwarten ...
(edited)
wenn ich 22 euro brutto verdien pro stunde wieviel is das netto bei euch??
würd mich um ne antwort freuen.
würd mich um ne antwort freuen.
Abzüge sind:
- AHV 5,05 %
- ALV 1,0%
- Krankentaggeld 1,7%
- NBUV 1,1 %
- wenn du über 25ig bist werden noch geschätzte 6-7% für die Pensionskasse abgezogen (ob du das bezahlen müsstest, weiss ich nicht)
--> ca 22 € * 0,85 = 18,7 €
Dazu wird ausländischen Arbeitern die Quellensteuer direkt abgezogen, wievie das wäre, kannst du hier nachschauen:
http://www.comparis.ch/immigration/tax/default.aspx
Ach ja und in der Schweiz ist eine private Krankenversicherung obligatorisch. Kosten pro Monat rund 150 bis 200 CHF
(edited)
- AHV 5,05 %
- ALV 1,0%
- Krankentaggeld 1,7%
- NBUV 1,1 %
- wenn du über 25ig bist werden noch geschätzte 6-7% für die Pensionskasse abgezogen (ob du das bezahlen müsstest, weiss ich nicht)
--> ca 22 € * 0,85 = 18,7 €
Dazu wird ausländischen Arbeitern die Quellensteuer direkt abgezogen, wievie das wäre, kannst du hier nachschauen:
http://www.comparis.ch/immigration/tax/default.aspx
Ach ja und in der Schweiz ist eine private Krankenversicherung obligatorisch. Kosten pro Monat rund 150 bis 200 CHF
(edited)
- 1