Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: LCD-TV, analoges Signal, Frage

  • 1
2010-07-26 13:50:23
Moin alle zusammen

Ich bin im Begriff einen LCT-TV zu kaufen, bin aber noch nicht bereit mein Geld Cablecom zu geben für einen digitalen Receiver. Hat irgend jemand von euch einen LCD mit einem analogen Signal und kann beurteilen ob die Qualität des Bildes ok ist für "ich schaue heute mal TV"?

Wenn ich im Shop nach einem analogen Signal frage kommt natürlich die erwartete Antwort, nein, wir haben leider keinen analog verbunden.....

Für Rückantworten danke ich im Voraus
F.
2010-07-26 14:02:33
wir haben einen und die Qualität ist nicht top... halt wie bei den alten Fernseher.
Also man merkt den Unterschied zu digital schon klar. Aber eben, fürs Fernsehen geht's schon.


Was ich empfehlen kann ist Swisscom TV, find ich super. Die WErbungen entfallen auch, da man die Sendung zeitversetzt schauen kann ;). Und preislich ist es soweit ich weiss ähnlich wie Cablecom.
2010-07-26 14:07:18
Danke für deine Antwort!

Ja, ich hoffe ja schon, dass ein digitales Signal besser ist als ein analoges ;-)
Aber wenn das analoge Bild kompatibel zu einem Röhrenfernseher ist, kann ich gut damit leben. ich hatte eher Angst zu hören, dass es viele Pixelfehler geben könnte, welche das gesamte Bild stören

Ich werde mir Swisscom mal ankucken. Ist halt einfach so, dass unser Haus in Cablecom-Hand ist und ich nicht genau weiss, ob es da Kommunikationsprobleme der Signale geben kann, wenn man einen anderen Anbieter nimmt. Ich weiss, sollte nicht, aber wir reden hier über Cablecom ;-)
2010-07-26 14:12:13
Der LCD muss das Signal umwandeln, wie gut er das kann, müsstest du dir im Fachgeschäft ansehen. Suche bis du eines findest :-)

LCD ist eh gewöhnungsbedürftig (Farben, Schärfe) und die Qualität nicht besser als mit Röhrenbildschirmen (HDTV und Blueray ausgenommen), spielt dann vermutlich auch keine Grosse Rolle ob analog oder digital - meine Meinung.
2010-07-26 14:22:37
Jup, das analoge Signal würde ja danach nur hochgerechnet und nicht "verbessert".

LCD ist eh gewöhnungsbedürftig (Farben, Schärfe) und die Qualität nicht besser als mit Röhrenbildschirmen (HDTV und Blueray ausgenommen), spielt dann vermutlich auch keine Grosse Rolle ob analog oder digital - meine Meinung.

Hier würde ich mit dir einig gehen und deshalb wollte ich mal in der community nachfragen, ob dem auch wirklich so ist.

Mir geht es beim Bildschirm eigentlich eher um Bilder meiner Reisen. Diese möchte ich gerne in HD haben.
2010-07-26 14:24:15
Habe mich vor nicht allzu langer Zeit auch damit befasst (mein alter Röhrenfernseher ging langsam aber sicher in die Knie). Habe mich dann für einen Philips mit bereits integriertem DVB Receiver entschieden. Über unseren regionalen Kabelnetzbetreiber können ca. 5 (bin mir nicht mehr ganz sicher wieviele) Sender mit HD Qualität gratis Empfangen werden (HDSuisse, ARD HD, ZDF HD, Arte HD (?) und glaub sonst noch einer).

Da sieht man schon einen recht grossen Unterschied (resp. man merkt wie viel schlechter das analoge Signal ist). Ich hätte nicht gedacht, dass ich den Unterschied so deutlich bemerken würde.

Für "ich schaue heute mal TV" langt es meiner Meinung nach auf jedenfall (kommt halt ganz auf deine Ansprüche an das Bild an). Ich habe mir bis jezt kein Swisscom TV Abo etc. gekauft weil dafür einfach zu selten TV schaue...

(edited)
2010-07-26 14:29:59
Für "ich schaue heute mal TV" langt es meiner Meinung nach auf jedenfall (kommt halt ganz auf deine Ansprüche an das Bild an). Ich habe mir bis jezt kein Swisscom TV Abo etc. gekauft weil dafür einfach zu selten TV schaue...

Das ist der Punkt. Ich schaue eigentlich nicht sehr häufig fern und bin eben dadurch auch noch nicht bereit diese ganzen Gadget's zu kaufen. Zumal das Fernsehprogramm nicht besser wird durch digital, nur die Auflösung und die Kosten ;-))
2010-07-26 14:34:14
Swisscom TV kommt ja übers Telefonnetz, wenn du da wechselst, müsstest du deinen Cablecom-Anschluss noch versiegeln lassen, damit er dir pro Monat nicht verrechnet wird. Und BluewinTV ist glaube ich deutlich teurer als die in Zürich ca. 30 Franken für normales CablecomTV
(edited)
2010-07-26 14:43:48
Swisscom TV kostet 19.90 oder 29.90 (mit HD-TV und Aufnahmefunktion)

Aber ich will euch da nichts aufschwatzen, ich bin nur rundum zufrieden damit. Cablecom ist sicher auch nicht schlecht, wenn es mal läuft.
(edited)
2010-07-26 14:53:08
Also Cablecom bietet ja dieses "mini" an für 4 Stutz/Monat + die Zuleitungskosten. Hierbei hat man einfach das "normale" Angebot wie im analogen TV einfach digital ;-).

Ich habe auch kein Swisscom Telefon, also müsste ich diese leitung eh zuerst schalten. So gesehen würde ich, falls, Cablecom nehmen.

Aber eben, eigentlch hoffe ich ja, dass zurzeit das analoge Signal reicht und ich mir die Receiver-Gedanken erst später machen muss
2010-07-26 15:01:40
Zu den 4 CHF kommt aber - bei Mietwohnungen - noch der Kabelnetzanschluss (25 bis 30) oder?
2010-07-26 15:37:46
eben, das meinte ich mit "+ die Zuleitungskosten"
2010-07-26 23:00:04
ich habe während der fussball wm an 2 verschiedenen orten hd suisse auf 2 hd lcd geräten geschaut, der match mit dem swisscom signal fand ich einiges schlechter vom bild her als denjenigen von cablecom.

das kann jedoch viele gründe haben:
der "swisscom" lcd war schlechter
das cablecom signal ist besser
die anschlüsse waren nicht sauber
usw...

ich bin dem nicht auf den grund gegangen.
  • 1