Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Frage an Sportprofis
- 1
- 2
JakeLaMotta [del] to
All
hallo liebe freunde des realen sports. ich habe ein kleines problem das mir recht auf die psyche schlägt. vor fast einem jahr hab ich, durch einen tatort-film inspiriert, angefangen zu rennen. da ich recht schnell grossen spass bekommen habe und qwaak fand ich sei seit dann viel ausgeglichener und würde sogar richtig arbeiten, wurde mir das rennen immer wichtiger. diesen sommer hab ich dann entschlossen auf den halbmarathon vom greifensee zu trainieren. war beim arzt und hab einen general-check gemacht und nächste woche gehe ich noch zu einem sportarzt. die letzten zwei wochen nun, ich war im tessin, waren die hölle. schon am ersten montag als ich einen 10km lauf in 6min/km gerannt bin bekam ich nachmittags extreme schmerzen in der rechten schienbein gegend. pausieren und mit voltaren dolo einreiben. eine woche später, am letzten dienstag, ich pausierte immernoch fing es im linken bein an. es war so schmerzhaft das ich kaum noch kuppeln konnte und ich war mit meinen zwei buben alleine. in der zwischenzeit, es ist nochmals eine woche vergangen bin ich wieder hier und der schmerz ist weg. ich spüre noch ein ziehen, ist vielleicht auch einbildung. das einzige was anders war, war das ich in der eiskalten maggia schwimmen war. und überlastung kann ich mir nicht vorstellen... hat jemand von euch gleiche oder ähnliche erfahrungen gemacht. ich frage mich ob ich nicht aufhören soll und mir die 600 bis 800 franken sportarzt sparen soll. danke für eure zeit und sorry das ich einwenig ausholen musste, hab echt versucht mich kurz zu fassen. euer jake.
Lieber Jake, sieht nach Alterungsprozess aus, Du kannst halt nicht mehr wie ein junges Fohlen. Völlig überreizt Deine Schienbeine. Pause ist das einzig richtige und dann langsam forcieren. Nicht zu viel wollen aufs mal, gell.
Dein Scheidi
Dein Scheidi
okey. dann hab ich ja das richtige getan. und wie merke ich wann ich wieder anfangen soll. habe nämlich angst das es dann einfach aus heiterem himmel wieder kommt und es schlimmer wird...
ja, das könnte passieren. Aber wenn Du das Gefühl hast, jetzt wieder probieren, dann geh mal für eine kurze Strecke und beobachte...wenn die Schmerzen nicht kamen, dann kannst Du das nächste mal wieder ein wenig mehr, etc... wenn die Schmerzen gleich wieder kommen, dann brauchst Du eine längere Pause. Denke nicht, dass Du zum Arzt musst, wenn die Schmerzen ohne Sport wieder weggehen ;-)
gehst den kalt oder warm rennen? versuch mal bevor rennen gehst eine halbe stunde aufzuwärmen evtl. länger.......
Das mit dem Alterungsprozess hättest Du nicht erwähnen sollen ;-)
im Ernst: Ich nehme schon an, dass Du Dich genug aufwärmst, nicht? Ich denke halt auch, dass Du wahrscheinlich etwas zu rasant Fortschritte gemacht hast. Vielleicht halt nach der Pause nochmals etwas langsamer die Leistungskurve steigern.
Wie wirkt sich denn eigentlich die Bodenbeschaffenheit auf die Gelenke aus? Also, ist es auf Beton viel anspruchsvoller, als auf Waldboden?
im Ernst: Ich nehme schon an, dass Du Dich genug aufwärmst, nicht? Ich denke halt auch, dass Du wahrscheinlich etwas zu rasant Fortschritte gemacht hast. Vielleicht halt nach der Pause nochmals etwas langsamer die Leistungskurve steigern.
Wie wirkt sich denn eigentlich die Bodenbeschaffenheit auf die Gelenke aus? Also, ist es auf Beton viel anspruchsvoller, als auf Waldboden?
:-) ja das mit dem alterungsprozess war nicht gerade nett.. ;-). ja aufwärmen tue ich und auch nach dem rennen mache ich immer alle nötigen dehnungsübungen. ich vermute schon das ich die letzten wochen, eben wegen dem halbmarathon vielleicht mir zu hohe ziele gesetzt habe. was die bodenbeschaffenheit betrifft so ist natürlich asphalt nicht ideal. aber meine strecke ist je zu hälfte asphalt und zur hälfte wald. trotzdem habe ich mir darüber auch gedanken gemacht. kurz vor dem ersten auftreten der schmerzen habe ich einen intervall trainingslauf gemacht. 1km schnell rennen dann 1 minuten langsam rennen und dann wieder 1 kilometer schnell rennen, das ganze für 10kilometern. damit ich das training sauber rennen konnte lief ich das erste mal auf einer rennbahn. vielleicht war das nicht so ideal. keine ahnung. aber vermutlich liegts alleine an der überreizung. ich werde nun noch bis am wochenende pausieren und dann mal versuchen einen kurzen lauf zu machen. mal sehen.
Ich bin zwar kein "Sportprofi", aber ich denke, vielleicht wäre es nicht schlecht, nicht nur immer Laufen, sondern dazwischen mal Velofahren/Biken oder Schwimmen, denn diese Sportarten sind eher gelenkschonender ...
So hast du quasi eine aktive Erholung ...
So hast du quasi eine aktive Erholung ...
ja auf jedenfall. da hast du vollkommen recht. ich schwimme natürlich regelmässig 30 bis 40 minuten am stück und versuche nicht nur zu kraulen sondern auch brust und rückenschwumm. einzig das radfahren tätige ich nur um zur arbeit zu radeln. und da gehts leider nur bergab ;-) und abends steht meistens per zufall grad die forchbahn an der haltestelle.. :-D
Also, ich tippe sowieso auf die Psychosomatik.
JakeLaHypochondario ;-)
JakeLaHypochondario ;-)
Bin ebenfalls kein Sportprofi. ^^
Wie wirkt sich denn eigentlich die Bodenbeschaffenheit auf die Gelenke aus? Also, ist es auf Beton viel anspruchsvoller, als auf Waldboden?
Spielt schon eine grosse Rolle, aber natürlich sind hier auch die Schuhe wichtig und wie stark die Gelenke belastet werden können (sind genug Muskeln aufgebaut, um die Gelenke zu stützen, ists normalerweise besser).
Schmerzen in Muskeln können effektiv von zu starken "Schlägen" kommen, also dass man beim Laufen zu wenig federt. Dabei ist eben Unterlage wichtig, aber auch die Schuhe sollte man genau angucken. Zudem ists bei Überforderung natürlich oft so, das nach einer Weile der Laufprozess nicht mehr so kontrolliert vor sich geht und man dann eben oft zu ungefedert läuft (weil die Muskeln überfordert sind und daher vor dem Auftritt zu wenig bremsen) und diese Schläge können in den Muskeln halt leichte Schäden verursachen, die Schmerzen.
Wie wirkt sich denn eigentlich die Bodenbeschaffenheit auf die Gelenke aus? Also, ist es auf Beton viel anspruchsvoller, als auf Waldboden?
Spielt schon eine grosse Rolle, aber natürlich sind hier auch die Schuhe wichtig und wie stark die Gelenke belastet werden können (sind genug Muskeln aufgebaut, um die Gelenke zu stützen, ists normalerweise besser).
Schmerzen in Muskeln können effektiv von zu starken "Schlägen" kommen, also dass man beim Laufen zu wenig federt. Dabei ist eben Unterlage wichtig, aber auch die Schuhe sollte man genau angucken. Zudem ists bei Überforderung natürlich oft so, das nach einer Weile der Laufprozess nicht mehr so kontrolliert vor sich geht und man dann eben oft zu ungefedert läuft (weil die Muskeln überfordert sind und daher vor dem Auftritt zu wenig bremsen) und diese Schläge können in den Muskeln halt leichte Schäden verursachen, die Schmerzen.
so meine lieben sokker freunde ich gehe jetzt dann mal rennen. drückt mir die daumen. war schon die ganze nacht deswegen unruhig.
*Daumendrück
...immer locker bleiben, sag ich ;-)
...immer locker bleiben, sag ich ;-)
ich glaube ich hatte dein Problem schon mehrere Male und bin auch nicht der einzige unserer Fussballmannschaft der dies hat! Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sind deine Schmerzen aber nicht muskulär, sondern es zieht am Schienbein oder? Ich hatte dies auch schon so extrem, dass es schon beim laufen geschmerzt hat. Ein Mannschaftskollege war auch schon mehrere male beim Doc deswegen und der riet ihm dringend zu pausieren, bis die Schmerzen wieder weg sind, denn es bestehe sogar die Möglichkeit eines Ermüdungsbruches!
Voltaren ist die beste Salbe die es dagegen gibt!
Voltaren ist die beste Salbe die es dagegen gibt!
ja genau. es schmerzte so extrem das ich leichte gefälle rückwärts laufen musste, sah recht dämlich aus und dies in den sommerferien. buah eben, von der möglichkeit eines ermüdungsbruches hab ich auch schon gelesen. ich bin heute nun das erste mal, nach 3 bzw 2 wochen (da die schmerzen von einten bein erst eine woche später kamen) pausieren wieder gerannt. eher gejoggt. recht locker, danke qwaak, und nicht schnell. im durchschnitt hatte ich etwa so 7 minuten pro kilometer. bin doch schlussendlich fast 50 minuten gerannt. hab dann fleissig dehnungen gemacht und nun sitze ich da und hoffe es kommen keine schmerzen. hatte zwar beim rennen die verschiedensten "ziehen und schmerleins" aber an ganz verschiedenen orten. naja einbildung ist eben auch ein feind. ;-) danke euch allen für eure teilnahme und eure guten tipps.
- 1
- 2