Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Spieltage allg.

2011-11-07 00:59:09
MatzeG's Folgerungen sind korrekt und logisch. Das ganze Problem entstand nur, weil der Abtausch von 3 und 7 nicht wie gewünscht in der Pause statt fand. Die zweite Anweisung wurde vermutlich auch nur ausgeführt, weil beides zur selben Zeit passierte. Normalerweise gibt es - gehe zumindest davon aus - keinen Positionstausch mit einem Spieler, der nicht mehr auf dem Platz ist.

Bei deinen Reihenfolgen fehlt immer die Nr. 5. Die Spieler behalten auch bei einem Positionstausch die ursprüngliche Nummer.
(edited)
2011-11-07 08:43:56
Mich verfolgt dieser BUG bis in die Nacht und es fiel mir noch ein, dass ich des öfteren schon zur Halbzeit (mit Anweisung "ab Minute 46") bei Freundschafts- bzw. Jugendspielen den Torwart ausgetauscht habe und dort immer beim Seitenwechsel der Torwart das Feld verließ und der neue Ersatztorwart hereinkam.

Warum der Positionswechsel nicht auch bei Seitenwechsel zustandekam ist mir einfach schleierhaft, denn eine klassischere Unterbrechung als den Pausenpfiff gibt es wohl nicht.

(edited)
2011-11-07 09:49:52
Es kommt gelegentlich vor, dass ein Wechsel zur 46.Minute nicht zur Halbzeit durchgeführt wird. In dem Fall ist das Spiel exakt in der Minute 45:00 abgepfiffen worden, welche die Engine noch zur 45.Minute zählt. Du siehst in deinem Fall, dass mit dem Anstoß nach deinem Tor zum 2:4 die Uhr auf 46 springt und gleichzeitig das Spiel abgepfiffen wird.
Da die 46.Minute dann erst mit dem Anpfiff beginnt, wird die Anweisung erst mit der nächsten Unterbrechung ausgeführt.
2011-11-07 11:08:39
Im Prinzip hast du auch keinen Fehler gemacht. Es war einfach Pech. Das Auswechselsystem bei Sokker ist nicht vollkommen, deshalb ist bei verknüpften Anweisungen Vorsicht geboten.
2011-11-07 11:39:56
Halbzeit ist Halbzeit und kann nicht einmal mit 45. und einmal mit 46. Minute interpretiert werden.

Im realen Fussball gibt es sogar Nachspielzeit (z.B. 3 Minunten) und da beginnt die 2. Halbzeit auch nicht mit der 48. oder 49. Minute.

Ich für meinen Teil bin momentan von Sokker stark enttäuscht und fühlt mich angep......

Bin stark im Überlegen, ob ich nicht den Abstieg aus der (laut alf) "Jausenliga" anpeile.

Es ko... mich alles an
2011-11-07 12:17:13
Im realen Fussball gibt es sogar Nachspielzeit (z.B. 3 Minunten) und da beginnt die 2. Halbzeit auch nicht mit der 48. oder 49. Minute.

Ist das denn hier anders? Normalerweise wird solange nachgespielt, bis unmittelbar keine klare Chance mehr entstehen kann. Da kann es durchaus sein, dass eine Halbzeit exakt pünktlich abgepfiffen wird wie in deinem Fall. Selbst wenn nachgespielt wird, fängt doch die Halbzeit trotzdem wieder mit Minute 46 an und nicht mit 48 oder 49.
Mit dem aktuellen Auswechselsystem muss man damit rechnen, dass Wechsel in der 46. Minute nicht in der Halbzeit ausgeführt werden. Die von mauser vorgeschlagene Anweisung würde das Problem beheben, hat aber sicherlich nicht genügend Priorität um in nächster Zeit umgesetzt zu werden.
2011-11-07 12:30:54
Mag alles sein wie es dargestellt wird. Feststeht, dass eine Einwechslung zu Beginn der 2. Halbzeit bei Sokker eine nebulose Angelegenheit ist.
Bei anderen Online-Fußball-Spielen gibt es zu diesem Zweck sogar eine Anweisung unabhängig von Minuten und zwar "bei Halbzeit".
Damit wäre das Problem bereinigt.

Aber mir stinkt nicht nur diese missratene Wechselgeschichte sondern einige andere Vorkommnisse.

Einige Beispiele gefällig ?

- Anstoß auf Mittelpunkt nach einem Tor wird schon ausgeführt bevor alle gegnerischen Spieler auf ihren Positionen sind. Kommt häufig vor, dass noch ein gegnerischer Stürmer die Mittellinie nicht errreicht hatte (in Realität undenkbar).

- Einwürfe auch auf gedeckte Spieler obwohl in fast gleicher Entfernung als Alternative ein Freistehender vorhanden wäre (kaum ein Spieler würde in der Realität so agieren).

- das neu eingeführte sich-selber-Ball-vorlegen sollte zur Beschleunigung dienen. Ist aber meist bei den Winger eine Katastrophe, da meist Ball im Out

- bei Freistößen und Outeinwürfen kommt es häufig vor, dass gegnische Spieler unmittelbar dabei stehen (realitätsfern)

- und nun die div. Aussagen ob Halbzeit zu Minute 45 oder 46 erfolgt mit den bekannten katastrophalen Folgen.
2011-11-08 13:17:33
nicht zu vergessen Stürmer die mit dem Ball in den GK reinrennen obwohl sie längst völlig unbehindert schießen hätten können, dann die Todesrückpässe aus verschiedensten Positionen, Eckbälle is Toraus (so schwach KANN ein Spieler nicht sein dass er nicht wenigstens ins Spielfeld trifft!!!), Spieler die sich den Ball um 1 Quadrat oder noch mehr vorlegen (auch solche mit viel Tech machen das), das wäre im Größenverhältnis zum Spieler so ca 10 Meter, sowas macht nicht mal ein Antikicker, hier sollte das um wenigstens die Hälfte reduziert werden, und - mein hauptärgernis - Stürmer die alle Gegner wie Hydranten stehenlassen und von der Mittellinie bis zum Tor dribbeln und dort locker einschießen, egal was da im Weg steht, egal was die für Form haben, sowas gibt es schlicht und einfach nicht und das noch dazu alle 5 Minuten ^^
2011-11-08 17:09:11
Hast du schonmal den Jantscher ne Ecke schießen sehen?

Das vorlegen ist fürchterlich. Vor allem, wenns ins Out geht und der Spieler bravourös Technik hat oder mehr.

Das mit den Stürmern is so ne Sache. Wozu gibts göttlich Technik?

Wenn die Mittelfeldspieler nicht verteidigen können, dribbeln die Stürmer durch. Bei mir wär spätestens beim ersten DefMid Schluss.
2011-11-08 19:20:05
naja wenn man einen magischen Def wie einen Pfosten stehen läßt ... kann ich ja gleich nen tragischen hinstellen?
2011-11-08 19:52:07
Bin bei meinem heutigen Jugendspiel wahrscheinlich auf die Ursache des BUGs "Out-Einwürfe" gekommen.

Offenbar wurde bei der Programmierung so vorgegangen, dass dem nächstgelegenem Spieler Richtung gegnerisches Tor der Ball zugeworfen wird.
Der kann doppelt so weit von der Outlinie entfernt sein wie ein anderer Spieler, der ein wenig rückwärts platziert ist. Für die Engine offenbar egal - er erhält den Ball.

mMn sollte wirklich der nächstgelegene Spieler den Ball erhalten, auch wenn er sich in Richtung eigens Tor aufhält.

Als Musterbeispiele hätte ich da im heutigen Jugendligaspiel meiner Jung-Speedys die Minuten 55,56 und 58 anzubieten.
Da erhielt jedesmal der weiter entfernte im Stafraum gut gedeckte Spieler den Ball zugeworfen.
Dabei wäre auf "halbem Wege" viel näher ein Freistehender gewesen.

Warum da 3x derselbe Käse zustandekommt soll mir einer plausibel erklären.

(edited)
2011-11-08 20:16:27
Highlight des heutigen Jugendspiels - der Kremser Flügel erzielt von der Strafraumgrenze auf der Toroutlinie ein Tor, währwend mein Jugendcoach ein Dutzend Löcher in eine nahegelegene Tonne trat für die vielen Hundertprozentigen Torchancen, die mein Team vergeben hatte. Der Feldspieler im Kremser Tor hielt um nichts schlechter als mein 42er GK. naja und haufenweise Rückpässe, oft in den leeren Raum wo weit und breit kein eigener Spieler steht, anstatt wenigstens die Kugel irgendwie nach vorne zu dreschen ^^
2011-11-09 00:51:24
Naja, wenn ein überiridscher/göttlicher/superdivine Stürmer kommt, kann das vorkommen. :)
2011-11-09 00:55:46
Aber natürlich is das bitter. ;) Auf der anderen Seite werden für solche Spieler auch gern 10 Mio hingeblättert.Warum sollt ein 2 Mio Verteidiger den so einfach aufhalten können?:)
2011-11-09 01:05:29
Wenn du herausgefunden hast, wie die Engine bei Einwürfen funktioniert, brauchst du dies jetzt nur noch in deine Taktiken einfliessen zu lassen ... Das man dies gut lösen kann, sieht man in NT Spielen ziemlich häufig.

Und der Vergleich mit dem RL stimmt auch nicht. Da sind oft alle Spieler in der Nähe des Einwerfenden relativ eng gedeckt.
(edited)
2011-11-09 08:27:02
Es wäre zumindest angebracht wenn der 2 MIo Verteidiger den 10 Mio Stürmer vor jedem 5. Angriff aufhalten könnte, oder wenn er wenigstens am 5. 2 Mio Verteidiger hängen bleibt, mehr verlang ich doch gar nicht ^^