Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: NT ÖSTERREICH

2013-12-28 18:22:54
Danke schön. Die Taktik hat gut funktioniert, der Gegner kam mit seinen Wingern kaum durch, indem er zugunsten einer 5erKette nur mit einem Stürmer gespielt hat, wurde es noch einfacher, als erwartet.
Viele Tore gabs halt nicht, aber das ist gegen eine tiefstehende 5ertKette auch nicht einfach.
Wenn unsere beiden offensiven Mids ein bißchen besser in Form wären, dann gings besser, so spielen sie ihre guten Pässe halt eher selten.
Das Spiel gegen Canada bereitet mir mehr Sorge, die haben gute VTs, und gute Mids, einen davon der einiges stärker ist als unsere, dazu noch in toller Form, naja eventuell ist er über aussen angreifbar, weil er seine VTs in den letzten Spielen immer sehr eng stellt........
(edited)
2013-12-30 10:25:17
potentiellen teamkandidaten am tm entdeckt:

Reginald Hotzenplotz, Alter: 26

Verein: motorola, Land: Österreich,
Wert: 1 830 000 €, Gehalt: 23 950 €,
eindrucksvoll [11] Form, bravourös [14] taktische Disziplin,
Größe: 177 cm, Gewicht: 78 kg, BMI: 24.9

NTDB:
eindrucksvoll [11] Kondition hoffnungslos [1] Torwart
göttlich [17] Schnelligkeit akzeptabel [6] Verteidigung
ausgezeichnet [10] Technik göttlich [17] Spielaufbau
überirdisch [16] Paßspiel akzeptabel [6] Sturm
2013-12-30 16:33:30
das reicht bei weitem nicht mehr!
2014-01-11 11:28:46
Heute geht es darum, einen vermeintlichen Pflichtsieg zuhause gegen Costa Rica einzufahren.
In der Abwehr musste ich umstellen, da Vagner wegen Verletzung und Obstmayr wegen Formkrise ausfallen. Also werden Langkorn (IV) und Oelschlägel (AV) spielen.

Im Mittelfeld beginnt erstmal Hauk statt Schraffl (wegen der guten Form), aber Schraffl steht bereit, falls nötig. Vorne gibts mit Remacle wieder einen Winger, da beim Gegner zumindest ein AV verhältnismäßig schwach sein sollte. Weshalb in Hälfte 2 die gespiegelte Taktik zum Einsatz kommt.
Doppelter Seitenwechsel sozusagen :))

Da es am Ende in dieser Gruppe durchaus ums Torverhältnis gehen könnte, kommen als Stürmer mit Silber, Tauss und am Ende Ramusch, die Stärksten zum Einsatz, die wir haben.

Große Experimente bei der Taktik gibt es diesmal auch nicht, ein wenig habe ich versucht, die Passwege zu verbessern, ansonsten das gegen die USA bewährte 4-4-2 mit einem offensivem Winger.

Aufstellung
1 Steve Keller GK
2 Julius Glieder DEF
3 Gerd Langkorn DEF
4 Armin Domplatz DEF
5 Alf Oelschlägel DEF
6 Egidius Hauk MID
7 Chlodwig Warmuz MID
8 Alfred Deufel MID
9 Bernhard Remacle MID
10 Herbert Tauss ATT
11 Siegmund Silber ATT

12 Mario Duschl GK
13 Lucas Neupert DEF
14 Karl Wächter MID
15 August Schraffl MID
16 Helmut Ramusch ATT
Standards
Freistöße: niemand eingeteilt
Elfmeter: Siegmund Silber

Wechseloptionen :

1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Mario Duschl auf Position 1
1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Helmut Ramusch auf Position 10
1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Helmut Ramusch auf Position 11
45' höchstens 2 Tore Vorsprung
August Schraffl auf Position 6
45' immer
Ändere Taktik zu Zweite Taktik
60' höchstens 3 Tore Vorsprung
August Schraffl auf Position 6
75' höchstens 4 Tore Vorsprung
August Schraffl auf Position 6
75' immer
Helmut Ramusch auf Position 10
2014-01-11 11:30:44
Viel Glück und auf ein gutes Spiel!
2014-01-18 11:46:05
Heute geht es gegen zuhause Canada, einen direkten Konkurrenten um die Qualifikation.
Die Vorzeichen stehen gar nicht so schlecht, da zwar bei uns aus Formgründen die Option mit einer 5erKette zu spielen wegfällt, dafür aber der extrem starke Winger der Canadier verletzt ist.

Also gibt es wieder ein 4-4-2 mit einem offensivem Winger und zwischendurch eine Spiegelung der Taktik, weil (schon wieder) einer der AVs des Gegner schwächer zu sein scheint....hat ein Eigentor produziert letztens.

Aufstellung

1 Steve Keller GK
2 Julius Glieder DEF
3 Gerd Langkorn DEF
4 Armin Domplatz DEF
5 Berthold Vagner DEF
6 Alfred Deufel MID
7 Chlodwig Warmuz MID
8 August Schraffl MID
9 Bernhard Remacle MID
10 Manfred Zagerl ATT
11 Siegmund Silber ATT

12 Mario Duschl GK
13 Alf Oelschlägel DEF
14 Egidius Hauk MID
15 Karl Wächter MID
16 Helmut Ramusch ATT

Standards

Freistöße: niemand eingeteilt
Elfmeter: Siegmund Silber

Spielerwechsel

1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Mario Duschl auf Position 1
1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Helmut Ramusch auf Position 10
1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Helmut Ramusch auf Position 11
22' immer
Ändere Taktik zu Zweite Taktik
45' mindestens 1 Tor Rückstand
Helmut Ramusch auf Position 10
45' immer
Ändere Taktik zu Erste Taktik
60' höchstens 1 Tor Vorsprung
Helmut Ramusch auf Position 10
67' immer
Ändere Taktik zu Zweite Taktik
75' immer
Helmut Ramusch auf Position 10
2014-01-18 12:31:55
Heute hat die Engine mal wieder gezeigt, welche Tücken sie hat :D
Gegen Canada verlieren, das kann passieren, aber das 18er VTs bei ihren Tacklings nur noch scheitern, das ist echt krank.....
2014-02-08 12:35:09
Und schon wieder......

Österreich - Kenya 5:1

40 Torschüsse 1

Manche Spiele haben bei dieser Engine mehr Ähnlichkeit mit Lotto oder sowas, als mit Fussball.
2014-02-08 18:30:31
fragt sich nur wozu dann bei uns hinten formlose 30+ Defs stehen statt ein paar jüngeren Spielern XP zu geben?
2014-02-09 16:52:04
Die Slowakei hat junge Spieler gegen Kenia eingesetzt und 1:1 gespielt. Ich wollte durch die höheren B-Skills der "Alten" Vts mehr Spiel nach vorne erreichen, was auch gut gelungen ist. 40 Torschüsse sind echt ein krass hoher Wert....nur die Trefferquote war ziemlich gering...aber das kann man kaum beinflussen.
2014-02-15 11:54:27
Message deleted

2014-02-15 17:59:06
Heute gegen Kanada wird ein ganz wichtiges und wohl auch schwieriges Spiel. Das letzte Spiel hat gezeigt, das sie im Mittelfeld stärker sind. Also werden wir heute versuchen mit einer hochstehenden 5erKette dagegen zu halten. In der Abwehr haben wir diesmal zum Glück einen Buresch wieder zur Verfügung, auch wenn die Form noch nicht Top ist, aber zumindest stark ansteigend.

Der Rest der Aufstellung ist wie gehabt, wir haben da eh nicht viel Auswahl. Ein Winger würde erst als Plan B zum Einsatz kommen, falls die erste Taktik nicht funktioniert.

Aufstellung

1 Steve Keller GK
2 Julius Glieder DEF
3 Armin Domplatz DEF
4 Siegfried Buresch DEF
5 Berthold Vagner DEF
6 Alfred Deufel MID
7 Chlodwig Warmuz MID
8 August Schraffl MID
9 Gerd Langkorn DEF
10 Helmut Ramusch ATT
11 Siegmund Silber ATT

12 Mario Duschl GK
13 Wolfgang Schaschnig DEF
14 Karl Wächter MID
15 Jan Ambros MID
16 Herbert Tauss ATT

Standards

Freistöße: niemand eingeteilt
Elfmeter: Helmut Ramusch

Spielerwechsel

Min. Bedingung/Aktion
1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Mario Duschl auf Position 1
1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Herbert Tauss auf Position 10
1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Herbert Tauss auf Position 11
60' mindestens 1 Tor Rückstand
Ändere Taktik zu Zweite Taktik
60' mindestens 1 Tor Rückstand
Jan Ambros auf Position 9
75' Unentschieden oder Rückstand
Herbert Tauss auf Position 11
75' mindestens 1 Tor Rückstand
Ändere Taktik zu Zweite Taktik
75' mindestens 1 Tor Rückstand
Jan Ambros auf Position 9
2014-03-08 11:59:31
Heute gehts gegen die Ukraine. Im Sturm fallen 2 von 3 unserer Topstürmer wegen Le aus.
Also muss der Zagerl nochmal ran, da der Rüger leider nur Form 5 hat.
Zum Glück ist wenigstens der Ramusch noch in toller Form.
In der Abwehr fällt auch einer aus, da kommt mal ein junger dran.
Taktisch gibts wieder das, was sich gegen 2 Flügel schon bewährt hat, einhochstehendes 5-3-2.


Aufstellung

1 Steve Keller GK
2 Lucas Neupert DEF
3 Siegfried Buresch DEF
4 Armin Domplatz DEF
5 Berthold Vagner DEF
6 Alfred Deufel MID
7 Chlodwig Warmuz MID
8 August Schraffl MID
9 Gerd Langkorn DEF
10 Manfred Zagerl ATT
11 Helmut Ramusch ATT

12 Mario Duschl GK
13 Elmar Plattenberger DEF
14 Gerald Pfefferkorn MID
15 Karl Wächter MID
16 Leopold Rüger ATT
Standards
Freistöße: niemand eingeteilt
Elfmeter: Helmut Ramusch

Wechseloptionen

1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Mario Duschl auf Position 1
1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Leopold Rüger auf Position 10
1' Wenn Spieler leicht verletzt ist
Leopold Rüger auf Position 11
45' höchstens 1 Tor Vorsprung
Ändere Taktik zu Zweite Taktik
60' Unentschieden oder Rückstand
Leopold Rüger auf Position 10
75' immer
Leopold Rüger auf Position 10
2014-03-08 12:26:13
Also das Spiel heute bringt mich zum Überlegen, ob es überhaupt noch Sinn macht, dieses Spiel weiter zu spielen. 7:7 Torschüsse und 0:4, das ist nur noch Torschusslotto.

Sorry Leute, Ka wie das geht.
2014-03-08 19:09:21
ich zeigs dir am Mittwoch ;)
2014-03-15 12:50:04
Gratuliere zur Qualifikation!

Scheint hier drin bei Euch ja mässig zu interessieren, das Spiel ;-)