Subpage under development, new version coming soon!
Subject: NT ÖSTERREICH
Batto Oric to
mr-hp
Ah geh, die schweizer sind doch eh die letzten in europa, die a geld haben, da wär ein verschwenderischer wahlkampf drin gwesen
die schweizer sind doch eh die letzten in europa, die a geld haben
Wenn ich meine Konti ansehe, bin ich wohl kein Schweizer ;-)
Wenn ich meine Konti ansehe, bin ich wohl kein Schweizer ;-)
Freundschaftsspiele in der kommenden Saison
Woche 4: Chile - U27 - aktuelles Ranking 16
Woche 8: Schottland - ? - aktuelles Ranking 34
Woche 12: Norwegen - U28 - aktuelles Ranking 25
Woche 15: Estland - U27 - aktuelles Ranking 18
Woche 0: Aserbaidschan - U27 - aktuelles Ranking 49
Woche 1: Slowakei - U25 - aktuelles Ranking 15
Ich würde gerne möglichst viele Freundschaftsspiele mit U-Auswahlen (U27, U25 und vielleicht sogar U23) bestreiten. Mal schauen, ob sich Gegner finden lassen.
(edited)
(edited)
Woche 4: Chile - U27 - aktuelles Ranking 16
Woche 8: Schottland - ? - aktuelles Ranking 34
Woche 12: Norwegen - U28 - aktuelles Ranking 25
Woche 15: Estland - U27 - aktuelles Ranking 18
Woche 0: Aserbaidschan - U27 - aktuelles Ranking 49
Woche 1: Slowakei - U25 - aktuelles Ranking 15
Ich würde gerne möglichst viele Freundschaftsspiele mit U-Auswahlen (U27, U25 und vielleicht sogar U23) bestreiten. Mal schauen, ob sich Gegner finden lassen.
(edited)
(edited)
Ich würde gerne möglichst viele Freundschaftsspiele mit U-Auswahlen (U27, U25 und vielleicht sogar U23) bestreiten.
Dann müsste aber die NT-DB besonders aktualisiert werden, denn gerade bei den Spielern von 22 bis ca. 27 Jahren müsste sich viel getan haben und sind teilweise nicht zu aktuell.
Eventuell Arbeitsaufteilung ?
Ein bisschen Zeit hätte ich noch dafür und ich kann ja meine U21-Scout-Erfahrung da auch einbringen.
Dann müsste aber die NT-DB besonders aktualisiert werden, denn gerade bei den Spielern von 22 bis ca. 27 Jahren müsste sich viel getan haben und sind teilweise nicht zu aktuell.
Eventuell Arbeitsaufteilung ?
Ein bisschen Zeit hätte ich noch dafür und ich kann ja meine U21-Scout-Erfahrung da auch einbringen.
Eventuell Arbeitsaufteilung
Wenn wir 2 bis 3 Wochen vor einem U-Friendly zusammen eine Aktion starten könnte, wäre das super. Ich hoffe, dass Besitzer von jüngeren Talenten froh sind, wenn diese auch mal wieder spielen können und auf Anfrage artig aktualisieren. Von 22 bis ca. 28 ist ja eine lange Zeit, wo meist nichts geht.
Wenn wir 2 bis 3 Wochen vor einem U-Friendly zusammen eine Aktion starten könnte, wäre das super. Ich hoffe, dass Besitzer von jüngeren Talenten froh sind, wenn diese auch mal wieder spielen können und auf Anfrage artig aktualisieren. Von 22 bis ca. 28 ist ja eine lange Zeit, wo meist nichts geht.
Bei der U23 Auswahl kannst du gerne mich kontaktieren. Ich habe ja die U21 vor 2 Saisons übernomme und kenne da einige Spieler, die schon bereits bei der U21 stark waren und besonders konkurrenzfähig waren.
Wir haben mit Schweizer Teamchefs durchwegs positive Erfahrungen gemacht (Sokker & rl), deswegen freut es mich, dass sich immer wieder engagierte Manager für unsere Nts finden.
Danke dafür und viel Glück!
Danke dafür und viel Glück!
So, neben der WM-Qualifikation gibt es folgende Spiele
Woche 4: Chile - U27 - aktuelles Ranking 16
Woche 8: Schottland - ? - aktuelles Ranking 34
Woche 12: Norwegen - U28 - aktuelles Ranking 25
Woche 15: Estland - U27 - aktuelles Ranking 18
Woche 0: Aserbaidschan - U27 - aktuelles Ranking 49
Woche 1: Slowakei - U25 - aktuelles Ranking 15
Österreich steht im Moment auf Platz 29, also alles Gegner, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen kann. Wobei es natürlich schwer einzuschätzen ist, wie stark die Mannschaften bei den U-Auswahlen sind. Gerade in kleineren Sokker-Nationen kann es grosse Unterschiede zum A-Team geben.
Woche 4: Chile - U27 - aktuelles Ranking 16
Woche 8: Schottland - ? - aktuelles Ranking 34
Woche 12: Norwegen - U28 - aktuelles Ranking 25
Woche 15: Estland - U27 - aktuelles Ranking 18
Woche 0: Aserbaidschan - U27 - aktuelles Ranking 49
Woche 1: Slowakei - U25 - aktuelles Ranking 15
Österreich steht im Moment auf Platz 29, also alles Gegner, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen kann. Wobei es natürlich schwer einzuschätzen ist, wie stark die Mannschaften bei den U-Auswahlen sind. Gerade in kleineren Sokker-Nationen kann es grosse Unterschiede zum A-Team geben.
Ich bin fleissig am Aktualisieren der DB, danke auch für eure Mithilfe. Wer noch keine Post von mir erhalten hat, bitte alle interessanten Spieler von 22 bis 99 (vielleicht eher 33/34 ;-)) aktualisieren.
Wenn ihr Fragen zum weiteren "optimalen" Training von Spielern habt, schreibt mir eine sk-Mail. Im Verlauf der nächsten Tage werde ich auch meine Wunschvorstellungen kommunizieren, das soll auch helfen das Training zu perfektionieren - wo immer es möglich ist.
Beim DB-Update ist mir aufgefallen, dass die Bundesliga-Clubs insgesamt nur 2 Feldspieler und 1 GK aus dem NT oder erweiterten NT haben. Auch im Bereich von 22 bis 26 Jahren ist praktisch Single Malts die löbliche Ausnahme die österreichische Spieler hochzieht. Ganz junge Spieler haben dann wieder einige.
In der Ersten Liga sieht es zum Glück etwas besser aus.
Wenn ihr Fragen zum weiteren "optimalen" Training von Spielern habt, schreibt mir eine sk-Mail. Im Verlauf der nächsten Tage werde ich auch meine Wunschvorstellungen kommunizieren, das soll auch helfen das Training zu perfektionieren - wo immer es möglich ist.
Beim DB-Update ist mir aufgefallen, dass die Bundesliga-Clubs insgesamt nur 2 Feldspieler und 1 GK aus dem NT oder erweiterten NT haben. Auch im Bereich von 22 bis 26 Jahren ist praktisch Single Malts die löbliche Ausnahme die österreichische Spieler hochzieht. Ganz junge Spieler haben dann wieder einige.
In der Ersten Liga sieht es zum Glück etwas besser aus.
nach jahrelangem keeper training fliegen einem die nt spieler halt nicht gerade zu ;)
Das ist klar. Ich war nur erstaunt, wie wenig Ü-22 Österreicher es in den Bundesliga-Clubs gibt.
Ich denke halt, dass einheimische Spieler zugunsten des NT eher bis ins höhere Alter gezielt trainiert werden und nicht immer nur der schnöde Mammon zählt.
Ich denke halt, dass einheimische Spieler zugunsten des NT eher bis ins höhere Alter gezielt trainiert werden und nicht immer nur der schnöde Mammon zählt.
U27 Begegnung
Österreich:Chile 1:1
Wir starteten 18 Minuten mit einer modifizierten 4-4-2-Version von letzter Woche. Modifiziert heisst nach hinten etwas sicherer gemacht. Dann kam eine neue 5-3-2-"Standard"-Taktik zum Einsatz. Auch die war von der Höhe her eher gegen eine hochstehende gegnerische Aufstellung ausgelegt. Beide Taktiken haben für mich gut funktioniert, gegen den auf Pressing spielenden Gegner hätte besonders die 5-3-2 offensiver sein können. Die gegnerische Taktik kennt man aber halt nicht im Voraus.
Vom Spielermaterial her ist ein U27-Spiel für uns nicht optimal, da wir mit wenigen Ausnahmen in dieser Altersgruppe keine "fertigen" NT-Spieler haben. U26 wäre schon viel besser, da mit 26 weltweit noch die meisten Spieler Defizite haben. Konkret fehlt es uns bei der U27 an zentralen/offensiven Mids und an Defs. Winger hat es Null! Defensive Mids haben wir in Hülle und Fülle, deshalb mussten zwei sogar in der 5er-Kette als AV auflaufen - leider ist deren VT-Skill seeehr knapp. Den jungen VTs - ausser Grissemann und Niavarani - fehlt es ausnahmslos an Technik: 6 - 7 - 8 und 9 ist einfach zu wenig. Bei SA sieht es etwas besser, aber auch da hat es Kandidaten mit 6 und das reicht halt fürs NT nicht. Uns selbst bei der Kondition gibts 27-jährige Spieler, die ein Manko haben. Trotzdem bin ich sehr zuversichtlich, da es viele gute bis sehr gute jüngere Spieler gibt.
Zum Spiel:
Natürlich gabs wieder das obligatorische frühe Gegentor. Dieses Mal war es sogar sehr schön herausgespielt. Zuvor hatten wir glaube ich schon eine Chance und danach zwei Eins-gegen-Eins, die nicht verwertet werden konnte. Einmal lief Gottlob sogar in den TW hinein, ohne zu schiessen :-(. Die Torschuss-Statistik spricht zwar für Chile, aber ich denke hochkarätige Chancen waren es gleich viele. Generell gab es ja heute wenig Torschüsse auf beiden Seiten. Leider konnten sich usnere Stürmer auch heute wieder kaum durchsetzen, selbst wenns gut aussah und sie loszogen, kam ein VT doch noch ran oder sie spielten einen seltsamen Querpass. Und ein Duell im Strafraum gewinnen sie wohl aus Prinzip nicht ... Die rote Karte hat uns vielleicht ein wenig geholfen, obwohl ich keinen grossen Unterschied sah, mit Ausnahme, dass bei den Einwürfen weit und breit niemand da war.
Mit dem 1:1 kann ich gut leben, der Test ist gut verlaufen, die beiden Taktiken liessen weniger gegnerische Chancen zu. Nach vorne muss es aber noch besser laufen.
(edited)
Österreich:Chile 1:1
Wir starteten 18 Minuten mit einer modifizierten 4-4-2-Version von letzter Woche. Modifiziert heisst nach hinten etwas sicherer gemacht. Dann kam eine neue 5-3-2-"Standard"-Taktik zum Einsatz. Auch die war von der Höhe her eher gegen eine hochstehende gegnerische Aufstellung ausgelegt. Beide Taktiken haben für mich gut funktioniert, gegen den auf Pressing spielenden Gegner hätte besonders die 5-3-2 offensiver sein können. Die gegnerische Taktik kennt man aber halt nicht im Voraus.
Vom Spielermaterial her ist ein U27-Spiel für uns nicht optimal, da wir mit wenigen Ausnahmen in dieser Altersgruppe keine "fertigen" NT-Spieler haben. U26 wäre schon viel besser, da mit 26 weltweit noch die meisten Spieler Defizite haben. Konkret fehlt es uns bei der U27 an zentralen/offensiven Mids und an Defs. Winger hat es Null! Defensive Mids haben wir in Hülle und Fülle, deshalb mussten zwei sogar in der 5er-Kette als AV auflaufen - leider ist deren VT-Skill seeehr knapp. Den jungen VTs - ausser Grissemann und Niavarani - fehlt es ausnahmslos an Technik: 6 - 7 - 8 und 9 ist einfach zu wenig. Bei SA sieht es etwas besser, aber auch da hat es Kandidaten mit 6 und das reicht halt fürs NT nicht. Uns selbst bei der Kondition gibts 27-jährige Spieler, die ein Manko haben. Trotzdem bin ich sehr zuversichtlich, da es viele gute bis sehr gute jüngere Spieler gibt.
Zum Spiel:
Natürlich gabs wieder das obligatorische frühe Gegentor. Dieses Mal war es sogar sehr schön herausgespielt. Zuvor hatten wir glaube ich schon eine Chance und danach zwei Eins-gegen-Eins, die nicht verwertet werden konnte. Einmal lief Gottlob sogar in den TW hinein, ohne zu schiessen :-(. Die Torschuss-Statistik spricht zwar für Chile, aber ich denke hochkarätige Chancen waren es gleich viele. Generell gab es ja heute wenig Torschüsse auf beiden Seiten. Leider konnten sich usnere Stürmer auch heute wieder kaum durchsetzen, selbst wenns gut aussah und sie loszogen, kam ein VT doch noch ran oder sie spielten einen seltsamen Querpass. Und ein Duell im Strafraum gewinnen sie wohl aus Prinzip nicht ... Die rote Karte hat uns vielleicht ein wenig geholfen, obwohl ich keinen grossen Unterschied sah, mit Ausnahme, dass bei den Einwürfen weit und breit niemand da war.
Mit dem 1:1 kann ich gut leben, der Test ist gut verlaufen, die beiden Taktiken liessen weniger gegnerische Chancen zu. Nach vorne muss es aber noch besser laufen.
(edited)