Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Paßspiel...

  • 1
  • 2
2010-03-12 17:35:51
Haddock [del] to All
...oder Passspiel, das ist hier die Frage ;-)

Sokker ist der einzige Manager, bei dem das noch nach der alten Rechtschreibung geschrieben wird.
2010-03-12 17:38:19
Für mich ist beides egal :)
2010-03-12 18:12:26
Wurde schon das ein oder andere Mal angemerkt, aber mauser hat sich immer quer gestellt. Finds ehrlich gesagt mit "ß" sogar schöner ;)
2010-03-12 18:19:25
Ich und die Schweizer sicherlich nicht! ;-)
2010-03-12 18:49:35
Ich finde es mit Triple-S schöner und vor allem auch richtiger (und nicht so veraltet wie z.B. das Design) ;-)
2010-03-12 18:56:23
aber mauser hat sich immer quer gestellt.

Rufmord! ;)

wenn ich lang genug suche, finde ich sicher eine Stelle, wo ich bei kitz für die 3 S votiert habe, noch bevor ich Mod wurde - ich habe mich trotz meines fortgeschrittenen Alters von der alten Rechtschreibung eigentlich problemlos verabschieden können. Damals wurde es aber abgelehnt und damit ist es so geblieben.
2010-03-12 19:02:58
Dann bitte ich vielmals um Entschuldigung. Dachte, dass ich wegen der Sache mal bei dir angefragt hatte...
2010-03-12 19:07:35
vielleicht habe ich es mit derselben Begründung abgelehnt? ich weiß es nicht mehr.

mir ist es jedenfalls egal - macht einen Poll auf, wenn ihr mögt, und der entscheidet. Wenn ich das im Alleingang mache, kommen wieder die Jammerer aus Grindelwald und hören mit Sokker auf, weil früher alles besser war, sogar das Paßspiel ;)
2010-03-14 11:55:28
*loool*

pro Passspiel!
2010-03-14 12:19:35
Ich find zwar immernoch, dass die Rechtschreibreform für den Popo war uns ist, aber sie nicht anzuwenden ist nun auch nicht sooo clever (ich wende sie an soweit ich die Regeln kenne, also nicht gleich draufhaun wenn ich was falsch hab ;)).
2010-03-14 20:35:55
Die ss/ß Regelung ist eine der guten Änderungen.
2010-03-14 20:41:57
Ja? Wenn man nun ß komplett abgeschafft hätte wäre es eine Erleichterung gewesen, aber was is denn so toll dran die Regel wann was von beiden verwedet wird einfach zu ändern?
2010-03-14 21:17:40
Die deutschen Laute leiden darunter, dass es bedeutend mehr gibt, als Möglichkeiten sie auszudrücken (ein U ist halt nicht immer ein U, siehe Fuß und Schuss), daher benötigt es Hilfen, um es zu verdeutlichen. Ich finde solche Regelungen gut, wenn sie so einfach sind, wenn ich sie mir als ambitionierter Amateur merken kann. Germanisten dürfen mich gerne korrigieren oder belehren.

Wenn es ein kurzer Laut ist, ist es ss (Pass, Kuss, Schuss), wenn es ein langer A-Laut ist, ist es ß (Fuß, Spaß). Wenn du nun Fuss und Schuss schreiben würdest ... wie willst du da unterscheiden, wie das ausgesprochen wird?

Vielleicht war die vorherige Regelung auch logisch und konsequent - aber ich konnte mir da nie eine Logik merken.
2010-03-14 21:42:34
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht mehr sicher, aber Schuss wurde doch früher auch Schuß geschrieben, oder? Zumindest gab es viele solcher Beispiele, in denen ein ß auf einen kurzen Vokal folgte. Ich hab das trotzdem dann kurz gesprochen. Irgendwie ging das also. Dazu gibts wenn man etwas überlegt sicher auch jede Menge Beispiele aus anderen Sprachen in denen ein Vokal mal kurz, mal lang gesprochen wird obwohl es das keine Regel gibt oder manchmal gar die Regel in dem einen oder anderen Fall nicht greift.
2010-03-15 08:53:53
xanos hat schon Recht, die neue ss/ß-Regel macht es leichter, das Gelesene zu sprechen, und die deutsche Sprache zu lernen, das sollte der Sinn jeder Rechtschreibnorm sein. Von daher finde ich die Regelung positiv. Wissen muss man immernoch genug, z.B. wird das US bei Bus und Schuss ja gleich gesprochen, aber unterschiedlich geschrieben.

Schuss wurde doch früher auch Schuß geschrieben, oder?

ja, weil es die Ausnahme-Regel gab, dass ss am Schluss eines Wortes zu ß wurde, dazu kamen reichlich "historisch gewachsene" Ausnahmen.

wer kennt noch den schönen Spruch, den wir früher in der Grundschule gelernt haben: trenne nie S-T, denn es tut ihm weh? das durfte afaik nicht getrennt werden, weil das s beim Setzer als langes s zusammen mit dem t auf einem Druck-Element saß, war also technisch schon längst nicht mehr sinnvoll, aber wurde noch in der Rechtschreibung mitgeschleppt. Man konnte über die Reform in vielem streiten, aber über die Leute, die in Allem zurück zur Alten Rechtschreibung wollten, kann ich nur den Kopf schütteln.
2010-03-15 10:11:22
Die Macht der Gewohnheit ist in uns allen allgegenwaehrtig.
  • 1
  • 2