Subpage under development, new version coming soon!
Subject: ratings
- 1
T-Wurst [del] to
All
Hallo,
habe im Schnitt bei den vt-ratings immer ein zuverlässig/sehr gut.
Wovon ist es abhängig das ich hier z.b. auf ein ausgezeichnet komme? meine vts haben eigentlich hohe a-skills und pace auch relativ hoch?
kapiere das mit den ratings leider nicht so richtig.
habe im Schnitt bei den vt-ratings immer ein zuverlässig/sehr gut.
Wovon ist es abhängig das ich hier z.b. auf ein ausgezeichnet komme? meine vts haben eigentlich hohe a-skills und pace auch relativ hoch?
kapiere das mit den ratings leider nicht so richtig.
Das kapieren die meisten nicht und es ist auch nicht wichtig.
Dennoch kann ich Dir sagen, dass ich mit 5 Verteidigern, die im Durchschnitt überirdisch Pace/VT haben, auch unglaublich als Rating komme. Die haben dann aber auch noch recht gute B-Skills. Es ist also wirklich nicht "einfach", auf ausgezeichnet zu kommen, ich weiß auch nicht, was Du unter "hohen a-skills" verstehst.
Dennoch kann ich Dir sagen, dass ich mit 5 Verteidigern, die im Durchschnitt überirdisch Pace/VT haben, auch unglaublich als Rating komme. Die haben dann aber auch noch recht gute B-Skills. Es ist also wirklich nicht "einfach", auf ausgezeichnet zu kommen, ich weiß auch nicht, was Du unter "hohen a-skills" verstehst.
also hab die erfarung gemacht das die b-skills eine sehr wichtige rolle bei dem raiting spielen!
nachdem ich 2 saisons mid skills bei meinen defs trainiert habe sind die raitings erst über ausgezeichnet gegangen!
nachdem ich 2 saisons mid skills bei meinen defs trainiert habe sind die raitings erst über ausgezeichnet gegangen!
Ratings werden aber nicht nur durch die Skills beeinflusst.
Die Stärke deines Gegners spielt auch eine wichtige Rolle.
Wenn deine Abwehrspieler kaum ins Spiel eingreifen müssen, weil der Gegner schlecht ist oder dein defensives MF alles abräumt, dann können die Ratings auch niedriger sein.
Besonders auffällig wird das meist beim Torwart. Mein 80er TW hat auch schnell mal unter 50er Rating, wenn der Gegner nicht aufs Tor schießt.
Die Stärke deines Gegners spielt auch eine wichtige Rolle.
Wenn deine Abwehrspieler kaum ins Spiel eingreifen müssen, weil der Gegner schlecht ist oder dein defensives MF alles abräumt, dann können die Ratings auch niedriger sein.
Besonders auffällig wird das meist beim Torwart. Mein 80er TW hat auch schnell mal unter 50er Rating, wenn der Gegner nicht aufs Tor schießt.
meine stamm-vt's (5 Stück) haben bravorös im durchschnitt (also welche magisch und höher, aber minimum unglaublich) und pace alle einrucksvoll.
die kriegen grad alle noch bissel pace-training.
naja hoffentlich kommt das noch diese saison.
die kriegen grad alle noch bissel pace-training.
naja hoffentlich kommt das noch diese saison.
weißt du denn so ungefähr wie die verteilung ist? also z.b. 60% aus den skills der spieler, 20% durch spieleinfluss der spieler und vielleicht 20% erfahrung, eingespieltheit oder so?
mid-skills bedeutet sa, tec und ps?
ja leider sind da meine nicht der hammer, eher schlecht, max. durchschnitt.
ja leider sind da meine nicht der hammer, eher schlecht, max. durchschnitt.
ich glaube, dass einige skills der spieler abhängig vom anteil der def-% in die bewertung eingehen. hat beispielsweise ein stürmer mit tragisch vt viel def-%, so zieht er das vt-rating deutlich runter.
meine verteidiger haben im schnitt vt-werte zwischen ausgezeichnet und eindrucksvoll. der mannschaftswert verteidigung liegt wie bei dir bei sehr gut. daraus kannste dir dann selbst herleiten, wie bedeutungslos diese skills für die mannschaftsbewertung sind und was du in dem zusammenhang auf komische kategorien wie a- und b- skills geben kannst. nämlich nüschte.
Cherup to
koka [del]
Das glaube ich auch. Und ich denke dass es Gewichtungen für die Positionen unterschieldich sind (z.B. DEF * 1,0, MID * 0,5, ATT * 0,2).
BSP
Angenommen es gab 100 Tacklings von einer Mannschaft. Alle ATTs haben VT=3, alle MIDs haben VT=8 und alle DEFs VT=14. Die ATTs hatten 50 Tacklings, die MIDs hatten 40 und die DEFs nur 10. Dann ergebe sich folgende Rechnung:
DEF: 10 * 14 = 140
MID: 40 * 8 = 320
ATT: 50 * 3 = 150
Summe = 610
-> bei 100 Tacklings ergibt das pro Tackling 6,1 (akzeptabel)
Bei der Verteilung DEF=60, MID=20 und ATT=10 Tacklings ergäbe sich eine 10,3 (ausgezeichnet)
Um es schwieriger zu machen spielt natürlich die Form auch eine Rolle ;-)
Übrigens, die Theorie und das Beispiel sind natürlich an den Haaren herbeigezogen und haben nicht ansatzweise etwas mit der Realität des Sokker zutun. Sie dienen lediglich der Unterhaltung
(edited)
BSP
Angenommen es gab 100 Tacklings von einer Mannschaft. Alle ATTs haben VT=3, alle MIDs haben VT=8 und alle DEFs VT=14. Die ATTs hatten 50 Tacklings, die MIDs hatten 40 und die DEFs nur 10. Dann ergebe sich folgende Rechnung:
DEF: 10 * 14 = 140
MID: 40 * 8 = 320
ATT: 50 * 3 = 150
Summe = 610
-> bei 100 Tacklings ergibt das pro Tackling 6,1 (akzeptabel)
Bei der Verteilung DEF=60, MID=20 und ATT=10 Tacklings ergäbe sich eine 10,3 (ausgezeichnet)
Um es schwieriger zu machen spielt natürlich die Form auch eine Rolle ;-)
Übrigens, die Theorie und das Beispiel sind natürlich an den Haaren herbeigezogen und haben nicht ansatzweise etwas mit der Realität des Sokker zutun. Sie dienen lediglich der Unterhaltung
(edited)
koka [del] to
Cherup
hehe, zumal nicht klar ist, wie die def% berechnet werden. es sind zumindest nicht nur tacklings, soviel ist sicher... :)
Also mal halblang. Die von T-Wurst angesprochen Ratings sind ja wohl die im Spielbericht für die VT, Passen und Sturm und nicht die der off/def Prozentzahlen der einzelnen Spieler.
Die VT/Pass/Angriffratings berechnen sich aus der ganzen Mannschaft. Das heißt, die VT-Ratings der Stürmer gehn genauso mit in die Berechnung, wie die der MIDs und VTs. Deshalb wirst Du auch mit 5 überirischen DEFs kein überirdisch VT im Spielbericht bekommen.
(edited)
Die VT/Pass/Angriffratings berechnen sich aus der ganzen Mannschaft. Das heißt, die VT-Ratings der Stürmer gehn genauso mit in die Berechnung, wie die der MIDs und VTs. Deshalb wirst Du auch mit 5 überirischen DEFs kein überirdisch VT im Spielbericht bekommen.
(edited)
so simpel ist es aber nicht.
z.b. ist bei mir in allen 4 mannschaftsteilen der durchschnittliche pass-skill eindrucksvoll,
trotzdem ist der mannschaftswert des spielberichts nur ausgezeichnet.
z.b. ist bei mir in allen 4 mannschaftsteilen der durchschnittliche pass-skill eindrucksvoll,
trotzdem ist der mannschaftswert des spielberichts nur ausgezeichnet.
Cherup to
sara [del]
Ich könnte mir vorstellen, dass abgefangene Pässe als "nicht angekommen" zählen und die Bewertung nach unten drücken. Demnach wäre die Mannschaftsbewerung im Spielbericht sehr stark Gegnerabhängig. Hinzu kommt, dass hohe Spielaufbau-Werte die Wahrscheinlichkeit der Pässe in den Lauf erhöhen. Solche Pässe könnten ebenfalls höher bewertet sein, als jene, die genau auf den Mann kommen. Vielleicht werden auch Tor- und auch Torschusvorlagen besonders bewertet. Und die Form nicht vergessen.
MatzeVogel to
Cherup
Die ratings sind definbitiv von der Stärke des Gegners abhängig.
Im 1.Pokalspiel hatte ich ein Angriffsrating von überragend. Gegen ähnliche starke Gegner, bei denen sich meine Stürmer nicht so gut durchsetzen können komme ich normalerweise auf ein Angriffsrating von sehr gut bis ausgezeichnet.
Im 1.Pokalspiel hatte ich ein Angriffsrating von überragend. Gegen ähnliche starke Gegner, bei denen sich meine Stürmer nicht so gut durchsetzen können komme ich normalerweise auf ein Angriffsrating von sehr gut bis ausgezeichnet.
- 1