Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Jugendschule
- 1
- 2
creak to
All
Ich habe momentan einen unglaublichen Jugendtrainer und 11 Plätze. Mein Konto erlaubt es mir etwas Geld in die Jugendschule zu investieren. Meine Überlegung war, dass ich mir entweder einen magischen Jugendtrainer zulege und die Platzanzahl gleich bleibt, oder dass ich meine Plätze von 11 auf ~20 erhöhe und meinen jetzigen Trainer behalte.
Was ist sinnvoller? Schlechterer Trainer und viele Jugendspieler oder besserer Trainer und weniger Jugendspieler?
Was ist sinnvoller? Schlechterer Trainer und viele Jugendspieler oder besserer Trainer und weniger Jugendspieler?
Aufgrund der Tatsache, dass nur wirklich gute Jugis auf der Transe was bringen, würde ich für den magischen Jugendtrainer plädieren ...
Sehe ich auch so. Masse statt Klasse bringt meiner Meinung nach nichts. Wenn Du Dich, creak, allerdings "entweder oder" entscheiden musst, ist die finanzielle Decke wohl doch nicht so dick. Teure Jugendtrainer sind nur rentabel, wenn die Jugendschule ordentlich gefüllt ist. Für 8 bis 10 Jugendspieler lohnt sich das eher nicht.
PS: Mein Jugendtrainer ist bravourös. Der tut es auch und ist 10k billiger als ein magischer. Das könnten 10 talentierte Jugis sein... :-)
(edited)
PS: Mein Jugendtrainer ist bravourös. Der tut es auch und ist 10k billiger als ein magischer. Das könnten 10 talentierte Jugis sein... :-)
(edited)
Ich hab fast durchgehend 30 Plätze in der Jugendschule. Das Problem ist ja, dass man die Jugis ungefähr 10 Wochen in der Schule halten muss, bevor man einigermaßen gesicherte Erkenntnisse über das Talent und die tatsächliche Skillhöhe gewonnen hat. Da kommt man mit 11 Plätzen eigentlich nicht sehr weit.
Außerdem halte ich es durchaus für sinnvoll, möglichst viele Jugis auf den Markt zu bringen, da man bis zu deren 24. Geburtstag auch massiv am Weiterverkauf verdienen kann. Dieser Faktor ist nicht zu unterschätzen! Zumindest die ganz jungen Talente behalte ich in der Schule, auch wenn sie vielleicht nicht ganz so stark sind. Wenn der erste Verkauf auch vielleicht nicht die Kosten des wöchentlichen Schulgeldes von 1tsd EUR deckt.
Ich halte auch den bravourösen Jugendtrainer für sinnvoll plus eine Erhöhung der Plätze auf 20-30.
Außerdem halte ich es durchaus für sinnvoll, möglichst viele Jugis auf den Markt zu bringen, da man bis zu deren 24. Geburtstag auch massiv am Weiterverkauf verdienen kann. Dieser Faktor ist nicht zu unterschätzen! Zumindest die ganz jungen Talente behalte ich in der Schule, auch wenn sie vielleicht nicht ganz so stark sind. Wenn der erste Verkauf auch vielleicht nicht die Kosten des wöchentlichen Schulgeldes von 1tsd EUR deckt.
Ich halte auch den bravourösen Jugendtrainer für sinnvoll plus eine Erhöhung der Plätze auf 20-30.
30 plätze? soviel hatte ich noch nie. und das liegt nicht an finanziellen einschränkungen sondern an der tatsache, dass nur golfer bei mir zu besuch kommen. ich würde definitiv zu dem magischen coach raten. wie schon erwähnt lieber klasse statt masse.
Ich hatte es bisher eine Woche lang geschafft, 30 Plätze in der Schule belegt zu haben.
wenn man in eine Schule investiert, sind 6 freie Plätze pro Woche imho Pflicht, um seine Chancen auf einen guten Input zu maximieren. Die Frage, wieviele Plätze belegt sind, hängt also davon ab, wieviele taugliche Jugis reinkommen und wie hoch man die Kriterien zum Verbleib ansetzt. Letzteres ist in der neuen Schule nicht mehr so einfach, wie ich finde, vor allem wenn man viele Jugis auf ihr Talent testen möchte.
wenn du also sagst, du würdest von 11 auf 20 Plätze gehen, dann würde ich erstmal zurück fragen, wie du überhaupt auf die 11 kommst - ich meine, man schmeißt ja eh keinen raus, wenn man 12 gute Jugis hat?
was den Trainer angeht, sehe ich es nicht so eng - viele, die es sich leisten könnten, haben auch nur noch einen bravourösen, z.B. greg oder Marcodona. Die teuren Trainer haben sich ja auch dadurch ausgezahlt, dass sie die bestmöglichen Screens für den Verkauf geliefert haben, was jetzt nicht mehr funktioniert. Das bisschen mehr, was sie an Skillpotential herauskitzeln, bringt finanziell die Trainermehrkosten kaum mehr rein.
wenn man also nicht darauf setzt, dass man mal einen U20-Spieler ziehen und absolut bestmöglich ab Schuleintritt fördern will, dann würde ich heute sagen: ein bravouröser Trainer und eine Schule, in der möglichst viele 16yo und einige hochskillige 17yo auf Talent gestestet werden, so wie sie eben reinkommen, ist normalerweise die richtige Entscheidung, alles darüber eher was für Perfektionisten.
(edited)
wenn du also sagst, du würdest von 11 auf 20 Plätze gehen, dann würde ich erstmal zurück fragen, wie du überhaupt auf die 11 kommst - ich meine, man schmeißt ja eh keinen raus, wenn man 12 gute Jugis hat?
was den Trainer angeht, sehe ich es nicht so eng - viele, die es sich leisten könnten, haben auch nur noch einen bravourösen, z.B. greg oder Marcodona. Die teuren Trainer haben sich ja auch dadurch ausgezahlt, dass sie die bestmöglichen Screens für den Verkauf geliefert haben, was jetzt nicht mehr funktioniert. Das bisschen mehr, was sie an Skillpotential herauskitzeln, bringt finanziell die Trainermehrkosten kaum mehr rein.
wenn man also nicht darauf setzt, dass man mal einen U20-Spieler ziehen und absolut bestmöglich ab Schuleintritt fördern will, dann würde ich heute sagen: ein bravouröser Trainer und eine Schule, in der möglichst viele 16yo und einige hochskillige 17yo auf Talent gestestet werden, so wie sie eben reinkommen, ist normalerweise die richtige Entscheidung, alles darüber eher was für Perfektionisten.
(edited)
Wobei in meiner Schule auch einige 18yo sind, da der Anspruch, U20-Hanseln zu züchten, wohl sehr hoch ist. In der Regel ist man ja froh, wenn man den Großteil verkauft bekommt und ein, zwei Buben zum selbsttrainieren taugen. Ansonsten: d'accord.
Nächste Woche kommt bei dir ein 20-jähriger mit Level 15 aus der Schule ... kann man da was Brauchbares erwarten oder ist der mit 20 eh schon zu alt .. ?
Hat da jemand Erfahrung ?
Hat da jemand Erfahrung ?
mein bisher einziger Magischer kam mit 20 und hat dank optimaler Sturmskills und super Talent knapp 1,4 Mil gebracht, aber das ist dann doch eher die Ausnahme. Wenn die Skills gut verteilt sind, sollte es aber bei einem talentierten Magischen immernoch im dreistelligen Bereich sein.
mein einziger magischer ist auch mit 20 gekommen!
ich hab ihn erstma trainiert und mit anfang 24 dann für 4 mio verkauft!
ich denke dass da auch etwas glück dabei war aber schick kann deiner schon werden!
auch wenn es schade ist ums alter...
ich hab ihn erstma trainiert und mit anfang 24 dann für 4 mio verkauft!
ich denke dass da auch etwas glück dabei war aber schick kann deiner schon werden!
auch wenn es schade ist ums alter...
sara [del] to
mauser
gut verteilte skills
talentiert
magisch
n haufen zeug für den dreistelligen bereich. besonders, wenn man bedenkt, wie viele nutzlose flusen man dafür vorher großgezogen hat.
die leute, die ihre jugend wieder hingeworfen haben, kann ich schon gut verstehn.
mein erster magischer, wenn es denn einer wird, wird in 8 wochen wohl etwa mit kondi/tec/sa ausgezeichnet und vt/pass/pace/ts nichtderredewert rauskommen.
20 natürlich.
talentiert
magisch
n haufen zeug für den dreistelligen bereich. besonders, wenn man bedenkt, wie viele nutzlose flusen man dafür vorher großgezogen hat.
die leute, die ihre jugend wieder hingeworfen haben, kann ich schon gut verstehn.
mein erster magischer, wenn es denn einer wird, wird in 8 wochen wohl etwa mit kondi/tec/sa ausgezeichnet und vt/pass/pace/ts nichtderredewert rauskommen.
20 natürlich.
Die Fähigkeitsstufe bei den Jugis sagt ja nur was über die Gesamtskills aus, nicht aber wie diese verteilt sind. Hierzu habe ich 2 Fragen.
1. Ab welcher Stufe kann man davon ausgehen, dass der Jugi brauchbar ist?
2. Bei TWs verteilt sich der Gesamtskill ja auf weniger einzelne Skills. Wenn ich also z.B. einen ausgezeichneten Jugi-TW ziehe, kann ich dann davon ausgehen, dass er zumindest im Bereich gut im TW-Skill hat? Oder kann ein Jugi-TW seinen hohen Jugi-Skill auch z.B. durch viel Spielaufbau oder Sturm "verschwenden"?
1. Ab welcher Stufe kann man davon ausgehen, dass der Jugi brauchbar ist?
2. Bei TWs verteilt sich der Gesamtskill ja auf weniger einzelne Skills. Wenn ich also z.B. einen ausgezeichneten Jugi-TW ziehe, kann ich dann davon ausgehen, dass er zumindest im Bereich gut im TW-Skill hat? Oder kann ein Jugi-TW seinen hohen Jugi-Skill auch z.B. durch viel Spielaufbau oder Sturm "verschwenden"?
Ob ein Jugendspieler in der Schule bleiben darf entscheide ich auch daran das er mindestens ausgezeichnet erreicht (das kann man ja heute nicht mehr so genau sagen). Das in Verbindung mit dem richtigen Alter kann schon ein brauchbarer Spieler rauskommen. Darunter ist es für mich nur Glück.
Die drei Torwartskills verteilen sich auf Torwart, Pace und Passspiel. Es ist nicht automatisch anzunehmen das ein ausgezeichneter Jugi in Torwart gut hat, weil Kondi auch viel abbekommen kann. Außerdem kann sich es sich noch im leichten Maße auf anderen Skills verteilen, was bei so einem geringen Endskill schon viel ausmachen kann.
Nur Torwart-Jugis die mit bravourös oder mehr rauskommen haben in der Regel "hohe" Fähigkeiten in den anderen Skills. Das ist normal, weil es mit dem Endskill viele verteilbare Punkte gibt.
Die drei Torwartskills verteilen sich auf Torwart, Pace und Passspiel. Es ist nicht automatisch anzunehmen das ein ausgezeichneter Jugi in Torwart gut hat, weil Kondi auch viel abbekommen kann. Außerdem kann sich es sich noch im leichten Maße auf anderen Skills verteilen, was bei so einem geringen Endskill schon viel ausmachen kann.
Nur Torwart-Jugis die mit bravourös oder mehr rauskommen haben in der Regel "hohe" Fähigkeiten in den anderen Skills. Das ist normal, weil es mit dem Endskill viele verteilbare Punkte gibt.
Zu 1) wenn brauchbar = verkaufbar würd ich zum jetztigen Zeitpunkt für den Endskill sagen:
16j >= akzeptabel, 17 >=zuverlässig, 18j >= ausgezeichnet, 19j >=überragend (aber auch da gehört etwas glück bei der skillverteilung dazu)
Wenn Du positiv denkend immer erstmal von einem richtig guten Talent ausgehst, solltest Du für ein UP 3-4 Wochen ansetzen und dann kannst Du ungefähr ausrechnen, ob es sich lohnt einen jugi zu behalten oder nicht.
Zu 2) Bei den TW kann man die Stärke sehr gut aufgrund der Bewertung in Jugispielen schätzen, ab einer hohen 40er oder 50er Bewertung würd ich von einem richtig guten TW-Skill ausgehen, also mind zuverlässig, aber eher sehr gut oder ausgezeichnet; wie sich das dann insgesamt verteilt ist dann wieder recht zufallsbestimmt, wobei Du die pace beim Einlaufen sehr gut schätzen kannst.
Auch bei Feldspielern kann man aufgrund der Bewertung bei voller Spielzeit schon einige Schlussfolgerungen ziehen, aber am besten geht das natürlich, wenn man sich das Spiel anschaut. pace, playmaking, defence und technik kann man ganz gut schätzen mMn.
16j >= akzeptabel, 17 >=zuverlässig, 18j >= ausgezeichnet, 19j >=überragend (aber auch da gehört etwas glück bei der skillverteilung dazu)
Wenn Du positiv denkend immer erstmal von einem richtig guten Talent ausgehst, solltest Du für ein UP 3-4 Wochen ansetzen und dann kannst Du ungefähr ausrechnen, ob es sich lohnt einen jugi zu behalten oder nicht.
Zu 2) Bei den TW kann man die Stärke sehr gut aufgrund der Bewertung in Jugispielen schätzen, ab einer hohen 40er oder 50er Bewertung würd ich von einem richtig guten TW-Skill ausgehen, also mind zuverlässig, aber eher sehr gut oder ausgezeichnet; wie sich das dann insgesamt verteilt ist dann wieder recht zufallsbestimmt, wobei Du die pace beim Einlaufen sehr gut schätzen kannst.
Auch bei Feldspielern kann man aufgrund der Bewertung bei voller Spielzeit schon einige Schlussfolgerungen ziehen, aber am besten geht das natürlich, wenn man sich das Spiel anschaut. pace, playmaking, defence und technik kann man ganz gut schätzen mMn.
- 1
- 2